
68 XVIII. 33mf. XXXVIII. Safel. Sin fein ©oltMättdben.
X V III- 3 3 n ef.
% V *
/JSltuf ;um ©olbe! 9 it * f jur überfhifjigen Utnfudung 3&rer Ät(Ien Safim
V J) mi( liefern ©Ott 6er 2Bett, fonbetn jur ©tifroffopif*cn Unterfwdjung befiel,
ten ® ir war biefe ®eoba*tung müfifam genug worben; u n b i* »ermut|e
„lebt unroarfdjemti*, 6af fte 3finen ebenfats nicht gar 5« leiste »on ber «anb ge»
6en werbe, bis ©ie bic <25efianb*elt*en bes ebenen SJtctads, beuttle* ftfeen wer,
bcn. ®ie 3eitfjnung7 bie i * , mit jur S^ce, 2*nen batten mittfjeile, unbbte,
fern Briefe beitege, welche «uf ber
x x x v i i i . S a fe t
©tma$ tioti einem feinen ©iot&Wtdktt
»orftettet, liebt uear f* le * t $er; fte entölt aber eine (Erfahrung , bie mit ber
gröften SBarfd)ein(id)fetr betgeflotf »erbunben i j t , bafj man bei na?e einen sttge,
«leinen golgefaj auf «de SJletade baraus sieben fonnie.
3 * f*mei*elte mit anfänglich, 3 ^ncn recht »ie! fdjöneS #on 5Jtet«fa,
»mb mit bem ©olbe au* mifteffopifdies ©über, Tupfer, ©ifen, 3inn wnbpltiI
überfeftiefen tu fönnen; meine Äufnung aber gieng gewlfi ermaßen »erlogen, ßm
} * fah an aden ben übrigen SRetaden eben bas, was i * an bem ©olbe » w ®
fcabe ©ie famen mit in bem #anbmifroffepe ade bnnfel, nnb entweber frowarj,
eber'brann nur bas @efi*fe. SEBaS würbe i * 3(?nen aber für einen ©efattenb«
mit erwiefen haben , wann i * ein fcalbbujenb f*war&e,braune, ober MM
Je Siefen auf einem Q5fatc ^appier überfenbet Ijalte? 3 dl wid l Ä » n M |
bie I8cf*rei6img, als bie 3fbbilbung fdjitfen, nadibemid; ade bietctiigen SJtetaUe, j
bie man ;u f*lagen pflegt, genau unterfucht ftabe.
3>as feine ©otb, ftelit adeln au garbe flaf!, über blaugrün, wann man ei#
SStafdien bauon gegen bas Si*t hält. ©s be|befjet aus ben fteinflen etjformtgen
Äörnetn, rocl*e ben Äornern bes @*fefpul»ers aftilidi feljen. SBeil baS_!««*
©olb am bimic(Jen auSgebeljnt unb burdi bas ©djlagenausgebreitet wirb; fo W j
fen lieh au* triefe Äörner uor aden übrigen OTctaden, an bem ©olbe am erfieti tu»I
fdjerffen erlernten, ob man fcfron SUumer.o o , als bie fcö*|ie SEJergtoferung, w
)u gebran*cn muf. '
®as ©Uber , wel*eS fo btnne n i* t gef*tagen wirb, laffcf au* f«#(
58efianbt6et!*en n t* t fo beutli*, wie bas ©olb, fefien. © 0 * ifl es gewif/
baf man fie cnbli* e6enfa(S beobachten, unb eben foldie Corner an bem
wie an bem ©olbe, fmben fan, wenn matt f i * nur bie nötige 2 1% gibt, fe»u I