l8 IX. Safel. ©w Äoffeekumlauß.
unb »crfd)icbcnc »on biefem fo höd)dfd)«bllchen 3 nfccf« felbfl f | nabjxn Untctfu,
d}ung mit mir aus bem Sod)füc|llichen ©arten nad) Saufe genommen fcabe.
' 3 d) fdjicfe 3 ^nen Ijiet auf bet
IX . S a feU
Siite getreue 5tö&ili>ung t>er ftoffee&amulaufi.
S5en a. fefien @ie eine alte Secfmuffer, non ber anfferften , jeboch tu»
tätlichen ©reffe. An b. fo ein »erborbenes @tütfd)en S0I5 »om ©tatrnne bcs
^offeebaums tft/ »erben (Sie einige Heinere mit c. bemetff finben, bic fitb feijt
fleißiq bet) 3 f>rcn ©pern unb jungen auftalfcn. @le freffen ftd> orbcntlid) einen
kanai im Soli au« b. barinnen fte 3 fcre ©per »ertragen, metefje jte mit ein«
fefir jarten fd)neet»eifett 2Botte bebeefeu. ©iefe 52 olle mad?f, baf bas 3 « P
fetbfb jmepertep garbejeigt/ unb halb »eis, halb braun Ifl.
Sigur i . ließet eine fofdje ta u f / mit Sferet 2BoHe bebeeft/ M m m
U t obnebett Äopf, fü n fte n Bringe, ober Abteilungen/ tmb am aufferfi«
ih e il eines leben Dvtngs eine ©pinbelfötmige <Spi$e »on »ctfer StBolle, »eldje»
mutblid) aus ben iuftröhrchens herauStrit. © M ftejt biefe Sreatur, wie ■
Heiner weiffer ©dmeefbern , ober gtoefe, aus, d. ®iefe 2BoiIenfpt$en tanM
•inferft »erlanget» , unb »eefütjen , unb einen flarfen UeberjHg, ober eine 2>e*
über feine ©per barans mad)en, f«/ »ie idhbep g. mit einem nodMnpangcnlwi
«Baten, ein fofcheS Sftefl etwas »ergröfett/ abgebtlbcl habe. ©S f>at $mep »icrglte*
betige güblhötner, bie mit Saaten feefei* ftnb, jmcp braune Augen / einen fut<
»en ©tadle! $um bohren am ©laut, fediS güffe, beren feber 4.
Sfraöcnfcafc/ unb ehte iegroljre f. roobutdfr e0 feine (Eifer fegt. p H "? wlj
nicht an aßen gefunben; fo |abe id) nicht unbiflig gefd)foffcn / baß Dtefes W
SBeibbhe» fep» muffe. Ä @efd>led>ts / Seiten ber ©latmchen aber |abe id)
«U feinem pnben fönnen, fo »iet ich bereu aud) unterfud?te.
es »on feinet 2Bol!e frei) ; fo |at es eine branngelbe garbc,
man flehet alsbenn fowofctauf bem Sünden, als auf bem Sand) eine M
«nie, »om Äopfe bis jum ©nbe bes icibeS, fenfced;t herunter laufen.
» e r S3aud) fielet fahr aufgefd;»offen, breit unb fett aus / befonbers oben
«n ber SSruft. e. fig. ©lan »irb aber bic Utfache leid)* begreifen fönnen; M |
man bie ©tenge »on ©petn überlegt/ bie eine in unfern Augen fo fe h lte Sn'®
tu t bet) ftd> häf* . . ,
3 * habe »on ohngefefjr jroifthen ben 5»et) ©läfern fm (Schieber eine fo#
fauß «erquetfeht / unb* über hunbert ©per in bem jerbriidtcn , fclit
<rn j^orper h gejebfet/ In beffen SJlitte i. id) einen hochrothcn gterfen entbccfft/
tLn id? för bas Serj/ ober ben ©lagen hielt; * M er M fe|r lange
fter^chen frampfartig bewegte. 3 n einigen »on biefeir ©pern fafe id) ®“|™ J