Äorm tnirtti.' 37
Ser-§crtKammctherrBon ©eerhat jwat eine 55cfßreibung mWübseiß«
nung tiefe« äßunns In ben 'übhanblungcn bet König!, Sßmcbifßcn "ilfabcmte bet
SSBiflenfßaften gegeben; * gleicfjtwol wirb man bie meinige nißt für übetflüßig
Ralfen/wann beibe gegeneinanbet gehalten werben.
©3 fßeinef Bielmefjr / baß bes Äcrtn non ©eens SJSergröflcrungswctf*
jeug nict;t fo eingeric&tet 1(1/ baß er beb biefem etwas geoffen Dbfeft berjenlgen
©enaufgfeit folgen fönnen/ bie ißm btt) fleinern fo eigen iß.
3>le 2fnja^I aller Steile bes SSutmS fj&t et $wat meßl befßrieben; aber
bletfbseißitung unb bie 25efßrcibung ißrer wahren ©eßalt ifi nißt fo richtig aus*
gefallen.
3fuf ber Kupfertafel Fig. i. iß bie natürliche ©täfle bes 2Burms Biel }ti
groß/ unb bie jwolf Abteilungen Fig. i. beffelbcn fo Borgeßcttet/ als wann ßß je*
be mit einem Stinge anßeng; and) iß ber Kopf nid?f genugfam mit bet fiaut ber er»
ßcn 3l 6tßetlung bes Körpers beberfet, bie »ißt, wie er Bermeinf/ ßornartig/ fonbern
fo Weid? iß/ als äße übrige ?ßeile bes ieibes. ©nbliß ßnb bie jwep braunen glecfen
ßinter bem Kopfe nißt auf ber dOatit bes erßern ©liebS/Wie fjert Bon@ecr gefeßen
|at/unb bie5wcp?heilebcs3«ngengebißes an bcmfelben ßnb ebenfaisartberß geßat*
tef/alSerßeFig. 3. Borgeßeüet hat.
3 ßwiB aber nuttmchroBon biefem SBurm fürßiß eine folße Q3cfßreibttng
maßen/ wie meine eigene ^Beobachtungen / bie iß mit tcmfclben angeßcßef habe/
mir an bie fjanb gegeben haben; aisbann wiß iß Bon ben iBertilgungsmfttein/
welcße hier unb baBorgefcßlagen worben, um benfeiben aussurof ten/ebenfals aus ei»
gener Erfahrung noß ein unb anberes anfügen.
®ie natürliche ©eßalf/Jatbc unb ©reffe biefeS (3 «feftS/ jeigt bie i. §igut;
unb fo ßeßet man es mit bloßen 21 ugen.
SDergrofferf aber bureß ein ©treißerifßeS ©laß Sßumct 4. / Bcrmittelß mei»
neS UniBcrfal/fSßifroffopS/ßabeieß Fig. t . unb 3. abgebilbet.
® er .Kopf bcßeßef Fig. 1. aus jwep hontaßnlißen braunrotßen ©ßaalen. a.
lü t beiben (Seiten befleißen werben aßt fßwarse'Jlugen b. gefeßen/ Biere
in ;wep Steißen/ unb unter febem § Alphorn eben fo Biel im halben J irf ei. Sic bcibei»
btirßßßtigen gelben §üh((wcner c. ßnb jwepgliebrißt/ fcgelfermig/ unb am ©nbe
mit feinen paaren bewaßfen. ©icerfßcinen halb länget/halb fürjet/ unb öfters
wanußegan; hinein gejogen werben/ gar nißf.
Sieben benfeiben ßnb bie beiben gefaßten/ harten/ fßllbgrotaßnliße 0ßau»
fein d, mit benenbet 2Burm bie gcußtfötner unb bas $0(5 benaget, ©leiß unter
felbigenißbasfOiaule, unb wieberum unter folßcm bas ©pinngeräthe f, woBon bie
jwci) 'dirme/ wie ßebann unb wann jum Sßorfßein fommen/ mit jwcp burßßßtigen
weißen ffacfcti ober gähnen/ weiße Bermuthliß bie Sienße ber Singer Berrißtcu/ hier
Borgeßeßct werben.