i38 Tab. LXXI. ©ie kóutten ^oïppert mit langen fernen.
«ine fieine falbrunbe Slatb«/ weid) e« ber SJtunb i(ï. Unb weilen niemanbett 2fu»
gen au i f me gefef en f aben wid/ fo fodte id) alleine midj billig fütdjten benen gJolg»
pen bttgiei^en nencrlid;, beppfegen. Unb watum.fodte it f bas nidjt fcfteiben
bótfen/ was wafr ig/ unb was mit mir nod) »crfdf febene anbete werfje gteunbe
gefefen faben/ baf id; nemllcf ju beijben ©elfen bes Äepfes jwep fdjwatjbraune
runbe Sleden enfbedte, weldoe id; fut bie 3fugen bes ipolgpcs faitc/ unb weitje
mefrentfelfs »on feinen Utrmen, wie »om g io f bet ©tad;el mit feinen
güffen/ »ettedf wetben. ®ag et abet wütflid; fielet/ unb jwat rcdjt fcfarf/
fat ?temblep unb anbre fdfon genielbet/ unb idj wctbe es ebenfalls an feinem £>tf
jeigett. ©ein fSKunb abet; ben man faum mit bem Sßergröffcningsgtag enfbe»
def/ witb p einem entfeglicfen Siacfcn/ welcfen fein ©roeobtd/ fein SJHnotau»
ntS/ fein 35tad)e ben ©abmuS fällte/ futdjferlid; auffpettcn fan/ wenn et eine
SBeute »etftflingen will/ bie nidpt feiten »iehnafl gtóffet Ifi/ als er fclbfïen. 3 «
fein gantet leib, bis pm ©cfmanj, wirb fo bann nut ein ©cflunb, bet einem
gtoffen SBeinfagtdcfter »ollfommen äf nlicf ficket; unb wann et bann feinen SEBang
»öd fat, fo fat fein gan',ct Körper bie ©egalt eines unförmlichen ftttjen ©adeS/
bet mit Ätautfopfen angefitflt unb auf allen ©eiten födrieft ifi.
Um biefen Dvadjen ggen 4. 6. auef 8. Sterne obet güffe, mit wefrfen et
«feft allein gefen/ unb batauf fiefen fan, fonbern and; bamif feinen Staub 51t erfa/
fdfen unb p erwürgen pffegt. SEBiber einige Ätcafuten bie Heiner ftnb als er, braucht
et ge flaff bet tetmtuffen, benn was gef ifnen nur nafet, bleibt baran flebenb/
wie bet SBogcl an bet Icimgange; gegen gröjfcre aber bebienct et fiet) ifret als
©cflingeu/ Siege unb 3lngeltutfen, um feinen Staub bamlt an fidj p jiefen unb
5um SJiunbc p 6tlnaen; Unb biefe kirnte ftnb aus »leien taufenb fleinen unb gróf
fern petlenfötmigen unb burefgeftigen ^ugelein pfämmen gefegt/ © it f e Fig. b.
fo> wie aud; fein ganzer Selb/ nut mit bem Untcrftfieb/ bag bie Globvtli ober 5P»
gelein bet gaffe/ burd? an* grefjer ftnb/ als biejenigen, woraus bet Körper befte»
fct. Unb was et einmal mit biefen ©ttiden unb ©tflingen an ft cf gejogen fat,
bas fan fid; fo leicftnicft wieber ba»on iosmaefen. 3a man fau ebc» bas »on bcu
fleinen 'Polppen fage«/- was D»ii> non ben ©toffe» gebieftett
Vtqne Sub aequoribus deprenfum poiypus bofiem.
Continet exotnni dimiflis parte flagellis. Metan. L. 4»
3>ct feib aber felbff/ ifi ein a6langer ©ad/ in weltfern nftft bie geringgen
©ingewetbe ju fefen gnb. Siefcr formtret »om .Kopf, unb p a r »om STlnnb bis
fafi pm ©cfwanj, einen gerab burtflauffenben ©effaueg, ben ber g>otpp, p»
malen wenn er einen Sag f unger leiben muffen/ »on oben bis unten fo »od mit
g ra f jiopff/ bag er fltegf. 35en alletfinterfien Sfoil feines feibeS ber etwas bin»
ncr unb ftf mäler als ber »orbere Körper ig, brauet er ebenfalls fiatt ber guffc.
g r fieft, ggt unb ru ft batauf/ unb geft autf bamit/ wie folgenbe gortfegung, m
welcfet fitf bie ©igenfegaften ber §>ofppen notf futiiitg anmetfen werbe/ umfianb»
liefet jeigen foll.
m t
Tab. LXXI. ®i e k a u i t tMmi t laugt« 3frmm 139
i M J ® if 8 "«« »etfoffe mit »orfiefenben bie äufferlicbe ©efiadf, bet braune« S Ä ” itt **"* ^ «* ä Ï S B 5
e r f la r u t tg tie fe r L X X I . Ä u p fe tfa fe l
«fwas mefrers p mclben, als bag
•a ©inen aBaffcrpganjen 3l | i mit gjolppen befegt »ofgellet/ in bet ©ro fe , wie
ge ^)ett ?tem6fep abgejetefnet; unb bie mit ifrem ausgegredten 3fw
i, tv» ? C« !f emi CCP i l i « 1! an ^ liefen.
' ? ^eil einem ^olppenatm ober gug, ttadf bet födtge«
S m ä ? UnS un6 naä> § m n SremVps Seidpung ge»
c . ©in etw^petgröffetter brauner 9>olpp ber etgetn Krt, ofne©cfwan}/ mit
d . Cintogleicfen in natütlicfer ©räffe, ofne 3ungen, an 5»leerl(nfen fan»
I * * !P°'W ber anbetn 3fr t, ber g tf pfamigen gepgen, unb mit
f feinem Hinterleib ober ©d;wanj/ rufet.
ju n g e n , ber ebenfall«
auf feinem @d;wanj/ mit jum gang ausgebef Uten 3frmen gef et.
Herr ^cemblep fdfrelbf in ber IBottebe feinet SJlemoIren Ü6et bie «olnpen*
i , ff. P fu tf en, nafmeidf I üeil,en aOemal meine beebeu »«»ergebenen (Eleves) mit m it: Unb i t f fabt nebg ifnen S S 1 S T ö c S L 8# ® e/ * 0Pf{« ^ e® »eijenben Sßetgnügens tfe ilfa ftij wetfcen
1 SJettatftung bet Statut uberfauptS/ ifren Ucbfabern fo tcidilirfi
1,, »erfcfaffet. 35iefe ig b«t3 ugenb ein ©dfaupiag/ beffen SöorgeOungen anfänali* pm^eitPertrelb bienen: bet abet bie Sleubegie be ungemein a Z ? n e ? , ben
„ Sßetgaub unterweiget/ bas H etje tü fret/ unb ben ©eig a n g c L Z f / bls m
„ empgnben, was alleine bas wgfte © c f one genennef p wetben »etbfenef.
«nh ^ 8{«u9 fcpn/ wenn lef auef nur einige meiner foefgenetefien
be i b « 2 £ nf ln S n !° " f“ f ^ ln s 4 e g tm g wer/
t a b v l a lx x i i .
aus bemSSBafferpgansenreltf/ fa t fefr bieleUfefnllcfTelt mit
® * ©ine