
4 * -*U ® »
35fe 3fu«5uge Nr. i . i . unb 3. werben nicht «deine meine bret; erfiern ©ä<
je etweifen/ fonbern icf; h^be auch ttoth bie Seichnung bet; Rauben/ weiche mir
wn bem ^ e r rn 3tt(it}*2 \a tl> £e&ertm't£Itr überfchicft mürbe, ©ie i(i #0«
mit mit aller ©orgfaft, auf bie ^upfetpiatte gebracht worben, nnb »Seit £e»
oermuUer |at mich toerftcfeert nnb bezeugt e« noch/ bafj er fte mit «Her nur
megllt&en fHinftlichfeit, »on bem £anbriß beb <3eirn (Beh.&atbo mit g«rben
«bgejeichnef habe. 0
9 f a d j f l $ e i t ö e » & & 3 e a t i $ cim'geft ^ a n b fW c n © r . £ o c & *
tw jjrg e & o fjr it be$ $ t m © e m ittie r t fR a tf) m © le ic & e itS ,
flnfc m ir vom ^ e r n i 3 . 5\ . S E e b em tü lle t, an i>en flc
gesellet tva re n , in folgenden 2 3 iüet$ m ttgetl)eilet
» o r te n ,
p. p .
3, CVtfi tlbetfenbe 3 h ncn ^iemit einfltceifett nur einige 2fu«juge berfettigen Schreiben,
„ -%j fo i^Bon@t.^odjntoblgeb©l>rnt>em^errn<5 eb. S a tb r o n © ir i*
» cfcen aus 23onntanb, nach 93areuth erhalten habe. 3 ch fan nicht begreifen/
» warum biefer fJetr mil einmal fo »leie geittbfthafft wiber mich unb meine S3e/
» muhungen in öffentlichen © Trifte n ju Sage legen mag, ba Ich mith hoch
» «id&t erinnern fan/ ©eufefben nur mit einem ©ebantfen beleibigef ju hoben/
„ fonbern vielmehr bet; «Ben ©eiegenfeiten ©einer (Beobachtungen auf ba« rühm»
}, lichfie gebaute, Unb wie »ie! Unrecht hat (Er mir nicht mit bem ganj unge«
,i grunbeten Söorwurf ermiefen als ob iefj meine« SJJitbürger« be« $errn 93urm
„ «fers nicht gebaefet hätte ? hierunter Hegt ganj gewiß eine fc^t gefährliche ©dhlan»
„ ge im ©rafe »erßecft; bemt wa« gehen fonfi bergleithen Äfeinigfeiten ber ge«
,» lehrten SEBdf an ? ©ie Seit wirb e« lehren. 3 n (Eil/ mit fehr franfet £anb je.
,, Starnberg be» iS, Süerj 1765.
S R § . Sebermüücr.
Nr- 1.
SonnfanO/ ben f . ©ec. 1761,
P. S.
>, S)f f« eineiprehe wa« mit meinen SOllfroffop ju machen ((1/ lege ich hier bie
», ^ (Sbbifbttng unb SBefchteibung be« Weifen Äornwurm« bet;. SSoffen ©ie
j, »on biefer in 3bren tTlacbleefen ©ebrauch machen unb biefe Qörobe mit einrtt/
>, den fo wirb mir e« angenehm fet;n.
2 B. § . von ©(eiefjen genannt SKuffaiirm.
Nr- i .