
10064 U8 Sterbetaler 1633. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Schrift. Tentz. T 22 a n,ru
nicht. Vorzügl. F '
10065 Sterbegroschen 1633. Wappen. Rv : Schrift. S. g. e.
10066 Johann Ernst allein, f 1638. Ovale vergold. Med. 1628 a. s. 63. Geburtsta«
u. d. Einweihung der Schloßkapelle a. d. Wartburg. Brustb. mit breitem Halskrasen
von vorn. Rv: VER | BVM DO | MINI MA | NET IN | ZETER | NVM ifog
Tentz. nicht (vgl. daselbst pag. 313/14). Daßd. 1897. 30/25 Mm. 7 Gr. S. g. e.
10067 Med. 1634 a. s. 69. Geburtstag. Zur Sonne aufsteigender Adler. RvLöwe mit aut
geschlagenem Buch. Tentz. T. 23. 3. Daßd. 1899. 29 Mm. 7 1/» Gr. S. g. j
10068 Spruchdukat 1637. Brustb. fast von vorn. Rv: Sechsfach behelmt. Wappen
Mzz: Schwan. Daßd. 1904. Zu Köhler 2 IOO. G. e.
10069 Taler 1635. Geharn. Brustb. rechts mit Kommandostab, davor d. Helm. Rv: Sechsfach
behelmt. Wappen. Amp. 13237, aber ERNST: S. g. e.
10070 Taler 1636. Ebenso. Daßd. 1902. S. g. e.
10071 Taler 1637. Ebenso. Fehlt bei Daßd. und Amp. S. g. e.
10072 Taler 1638. Ebenso. Daßd. 1908. S. g. e.
10073 Taler 1638 mit Stempelfehler LEIT * statt LEVT • Ebenso. Zu Daßd. 1908. S.g.e,
10074 Sterbetaler 1638. Geharn. Brustb. rechts mit Kommandostab, davor d. Helm-
Rv: Um-und Aufschrift im Wappenkreis. Tentz. T. 24. 4. Daßd. 1910. Vorzügl,
10075 V4 Sterbetaler 1638. Reichsapfel;D : G : IOHANN * ERNST • DVX • SAX • IVL • CLI'I
ET MON : Geharn. Brustb. rechts mit Kommandostab, davor d. Helm. Rv: nj
Wappen IOHAN ; ERNEST : III * ET NATV MAX : D : S : I : C : M : Aufschrift;!
* * | GENITVS | 9 • IVLII | ANNO • 1566 | OBIIT 23 • I OCTOBRIS I A f!
1638 • | E • F • S ‘ Unediert. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X X X X V I I I .
Altes Haus Weimar.
10076 Johann Wilhelm 1567/73. Vergold. Porträtmed. 1560 (v. D. S.) a. s. zu Heidel-I
berg vollzogene Vermählung mit Dorothea Susanna v. d. Pfalz. VON'G'G
IO ' WIL 1 H • Z ' SACH • LAND ' IN ' DVRI ■ V ■ M ' Z • M Brustb. mit Barett
von vorn. Rv: ICH * VORTRAV — * GOT * 15DS60 Dreifach behelmt]
Wappen. Tentz. nicht. Daßd. 1911. Ext. nicht. 30 Mm. io'/sGr. Geh. S. ge,
Abgebildet Tafel X X X X V I I I .
10077 Taler 1570. Geharn. Hüftb. von vorn. R v : Dreifach behelmt. Wappen. Daßd. 1914]
aber LANDG - Oxyd. S. g. e.
10078 '/»Taler 1569. Geharn. Brustb. zwischen 15— 69 Rv: Gekr. iofeld. Wappen,
Scheint unediert. Geh. gew. S. g. e.
10079 Friedrich W ilh e lm ,! 1602 und Johann, f 1605. Dicker Doppeltaler 1582.]
Beiderseits Brustb. von vorn. Daßd. 1928. S. g. e.
10080 Taler 1582 und 84. Ebenso. S. g. e. : ~ * '"■^T > 2 St.]
10081 Taler 1585. Ebenso, mit Stempelfehler IMI statt IMP S. g. e.
10082 Taler 1586. Beiderseits geharn. Brustb. fast von vorn mit Helm. S. g. e.
10083 Taler 1587, 88 und 90. Beider Brustb. Rv: Dreifach behelmt. Wappen. S.g.e. 3 St.]
10084 Taler 1594 und 1601. Ebenso. S. g. e. 2 Stl
10085 Taler 1595 und 97. Beiderseits geharn. Brustb. von der Seite mit Helm. S.g.e. 2 St.|
10086 Taler 1598 und 99. Beider Brustb. Rv: Wappen im Wappenkreis. S.g.e. 2St.j
10087 lh Taler 1574. Beider Brustb. Rv: Dreifach behelmt. Wappen. S. g. e.
10088 Desgl. 1576. Ebenso. S. g. e.
10089 Desgl 1590. Ebenso. S. g. e.
10090 Desgl. 1593. Ebenso,«jnit Stempelfehler FAR • statt FRA(tres). S. g. e.
10091 Desgl. 1582 und 84. Beiderseits Brustb. S .g .e . 2St,J
10092 Desgl. 1595 und 97- Beiderseits geharn. Brustb. mit Helm. S. g. e. 2 Stl
10093 Desgl. 1596. Ebenso, mit Stempelfehler IMS statt MIS S. g. e.
10094 Desgl. 1598. Ebenso, ohne Stempelfehler. Fehlt bei Daßd. und Amp. S. g. e- I
10095 Desgl. 1598 und 99. Beider Brustb. Rv: Wappen im Wappenkreise. S. g. e. 2Stl
10096 V4 Taler 1574. Helm. Rv: 3 Wappen. Fehlt bei Daßd. und Amp. S. g. e.
■0097 Desgl. 1576. Ebenso. S. g. e.
»098 1/4 Pesttaler 1598. 5 Wappenschilde. Rv: 2 Engel mit Wappen. Zu Ruland 284.
Tentz. T, 27. 8. Vorzügl.
■0099 Desgl. 1598. Var. d. Vorig. Tentz. T. 27. 8, aber FRIDE • S. g. e.
joioo Friedrich Wilhelm I. allein, f 1602. Taler 1594. Geharn. Brustb. rechts.
Rv: Dreifach behelmt. Wappen. Daßd. 1977. S .g .e .
|0101 Sterbetaler 1602. Geharn. Brustb. rechts, davor d. Helm. Rv: 7 Zeilen Schrift,
am Schluß der Umschrift Blumenzweig. Tentz. T. 28. 4. Mad. 1459. S. g. e.
■0102 Desgl. 1602. Ebenso, aber am Schluß d. Rev.-Umschrift WA statt des Blumenzweiges.
Zu Tentz. T. 28.-4. Daßd. 1981. Vorzügl.
■0103 Desgl. 1602. Ebenso, aber ohne Mzz. und ohne Blumenzweig. Daßd. 1980. S. g. e.
10104 Sterbetaler 1602. Wappen. Rv: 8 Zeilen Schrift. Mzz: WA Tentz. T. 28. 5.
Geh. gew. S. g. e.
■0105 Desgl. 1602. Ebenso, aber ohne Mzz". Zu Tentz. T. 28. 5. Daßd. 1982. S .g .e .
1)106 Sterbetaler 1602. Ebenso. Tentz. T. 28. 6. Daßd. 1983. Vorzügl.
Haus Ältenburg.
Johann Philipp, Friedrich, Johann Wilhelm und Friedrich W ilhelm
II. 1603/25. Doppeltaler 1625. Hüftb. Johann Philipps. Rv: Hüftb. seiner
3 Brüder. Fehlt bei Daßd., Amp. und Mad. S. g. e.
Taler 1606 und 8. Beiderseits 2 Brustb. Geh. G. e. und Pol. S. g. e. 2 St.
Taler 1610, II und 12. Ebenso. S .g .e . 3 St.
Taler 1614 und 15. 4 Hüftb. Rv: Wappen. S. g. e. 2 St.
Taler 1616 und 17. Ebenso. Geh. G. e. und s. g. e.
■0107
■0108
JÖ109
10110
10111
¡0112
|0U3
■0114
¡0115
10116
■0117
■0118
J 0U9
(012O
10121
■0122
¡10123
10127
1)128
P 129
10130
/ • • “* b* “U OL«
Taler 1618 und 23 (aus 1622 geändert). Hüftb. Johann Philipps rechts. Rv: Hüftb.
seiner drei Brüder auf einer Leiste. Mzz: W— A Vorzügl. u. S. g. e. 2 St.
Taler 1624. Ebenso, ohne Leiste unter d. Hüftb. Mzz: WA S. g. e.
Guthaltiger Taler 1621. Hüftb. Johann Philipps rechts. Rv: Hüftb. seiner drei
Brüder auf einer Leiste. Mzz: • H ■ ^ • I • Fehlt bei Daßd., Amp. und Mad. S. g. e.
’/z Taler 1609. Beiderseits 2 Brustb. S. g. e.
Desgl. 1613, 16 und 18, 4 Hüftb. Rv: Wappen. S .g .e . 3 St.
Desgl. 1619 und 23. Hüftb. Johann Philipps rechts. Rv: Hüftb. seiner 3 Brüder.
Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
Desgl. 1623, 24 und 25. Hüftb. Johann Philipps allein. Rv: Wappen. S.g.e. 3 St.
V4 Taler 1608. Beiderseits 2 Brustb. G. e.
Desgl. 1614 und 17. 4 Hüftb. Rv: Wappen. S .g .e . 2 St.
Desgl. 1623. Hüftb. Johann Philipps. Rv: Hüftb. seiner drei Brüder. S.g.e.
/8 Taler 1624 und 25» Hüftb. Johann Philipps allein. Rv: Wappen, S. g. e. 2 St.
Kipper- 24er Klippe 1622. IO • PHIL ■ FRID • IO • WIL ■ FRID • WIL • Rautenschild
zwischen 2 Rosetten, darüber Reichsapfel mit 24 zwischen 16— zz Rv: Mo :
NO : AR : FRA : DVC : SA : LIN : AL : Kleeblatt Vierfeld. Wappen mit Mittel-
schild. Fehlt bei Daßd. und Amp. 11,7 Gr. Gel. G. e.
Abgebildet Tafel L I.
Kipper-24er o. J. Wappen. Rv: Doppeladler. Mzz: Herz. 2 Var. (l st. mit Stempel,
fehler DV • G ■ (statt D(ei) G •) S. g. U. g . e. 2 St
Altenburger Kipper-Schreckenberger o. J. Engel mit Wappen, daneben A — B
Rv: Wappen. S. g. e.
Friedrich ( f 25. Oktober 1625 im Treffen bei Hannover). Sterbetaler 1625. Kniebild rechts,
zu den Seiten des Kopfes 16— 25 R v : 9 Zeilen Schrift. Tentz. T. 30. I. Daß-i’
2025. S. g. e.
Johann Philipp, Johann Wilhelm und Friedrich Wilhelm II. 1625/32.
Taler 1626 und 28. Brustb. Johann Philipps. Rv: Brustb. seiner 2 Brüder
S. g. e. 2 H
Taler 1629 und 32. Ebenso. S. g. e. 2 St
Vz Taler 1626. Brustb. Johann Philipps. Rv: Sechsfach behelmt. Wappen. S. s. e’
Desgl. 1630. Ebenso. S. g. e.