
11345 Leipziger Med. 183 9 a. denselb. Anlaß. Brustb. Heinrichs d. Frommen links. Rv:LuthJ
auf einer Kanzel predigend. 32 Mm. 131/» Gr. Stgl. "
11346 Dieselbe Med. in Bronze. 32 Mm. S. g. e.
11347 Dresdener Med. 1839 a. denselb. Anlaß. Brustb. Heinrichs des Frommen recht
Rv: Luther undMelanchthon(geb. zu Bretten) nebeneinanderstehend. 20Mm 5>/,r 1
Sehr schön.
11348 Bronzemed. 1839 (v. Schilling) a. d. I. Säkularfeier der Kirche zu Neustadt-DresdJ
Schrift. Rv: Die Kirche. 39 Mm. Stgl.
11349 Med. 1843 (v. König) ä. d. Enthüllung des Denkmals für Friedrich August den Gerechten
in Dresden. Das Denkmal. Rv: Drei weibl. Figuren. 47 Mm. 47 Gr. Stell
11350 Vergold. Med. 1844 (v. Hart) a. s. Besuch in Brüssel. Sitzende weibl. Figur schreibt]
a. e. Schild. Rv: Stadtwappen von Brüssel. 54 Mm. 92 Gr. Sehr schön.
11351 Bronzemed. 1845 (v. Ulbricht) a. d. II. Säkularfeier des Friedensschlusses zwischen)
Sachsen und Schweden. Ein Schwede und ein Sachse unterschreiben einenVer]
trag. Rv: Das Pfarrhaus zu Kötzschenbroda. Hild. II. pag. 409. 12. 33 Mm 1
Sehr schön.
11352 Prämienmed. 1846/47 (v. Krüger) f. Hilfeleistung bei der Ueberschwemmung u. d]
Notstand in d. Oberlausitz. Sein und seiner Gemahlin Marie, Prinzessin von]
Bayern, Köpfe rechts. Rv: In einem Doppelbogen Kleider- und Brotspende|
Wittelsb. 2836 und Pfeif, u. Rul. 216 (AE). 49 Mm. 70 Gr. Sehr schön.
11353 Dieselbe Med. in Bronze. 49 Mm. Stgl.
11354 Med. 1847 (v. Ulbricht) a. d. reichen Silberanbruch der Himmelfahrt-St. Abraham-
Fundgrube bei Freiberg. Zwei Bergleute in offener Gegend. Rv: 14Zeilen
Schrift. 50 Mm. 651/2 Gr. Sehr schön.
11355 Prämienmed. 1850 (v. Krüger) der Industrieausstellung zu Leipzig. Kopf rech ts]
Rv: Schrift im Kranze. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
11356 Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Stgl.
11357 Bronzemed. 1850 (v. Krüger) a. d. III. Säkularfeier der Fürstenschule in Grimma.
Brustb. d. Kurfürsten Moritz rechts. R v: 8 Zeilen Schrift und desgl. E b e n so ]
aber 9 Zeilen Schrift. 40 Mm. Stgl. u. s. g. e. 2 St]
11358 Desgl. 1853 (v. Krüger) a. d. 300. Todestag des Kurfürsten Moritz. Dessen Brustb,]
rechts. Rv: Das Grabmal. 40 Mm. Stgl.
11359 Med. 1854 (v. Neuß und Ott) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: SEINEM A N D E N K E N )
Schild mit Namenszug zwischen 2 weibl. Figuren. Forst, nicht. 41 Mm. 21 G r . Stgl l
11360 Konventionstaler 1836. Kopf. Rv: Wappen. Mzz: G S. g. e.
11361 Desgl. 1837 und 38- Ebenso. Stgl. ' 2 St.]
11362 Desgl. 1838. Ebenso. Stgl. v. pol. Platte.
11363 Ausbeute-Konventionstaler 1837 und 38. Ebenso. S. g. u. vorzügl. 2 St.]
11364 Doppeltaler 1842. Schw. 224. Stgl.
11365 Desgl. 1847, 53 und 54. Schw. 231. Vorzügl. 3 St.l
11366 Desgl. 1850 und 51. Schw. 231. S. g. e. . : , 2 St.]
11367 Taler 1839, 40, 41 und 44. Schw. 225. Vorzügl. 4 St.l
11368 Taler 1846, 47» 48 und 49. Schw. 232. Vorzügl. 4
11369 Taler 1851, 52, 53 und 54. Schw. 234. Vorzügl. 4 St.]
11370 Doppeltaler 1854 a. s. Tod. Schw. 236. Stgl.
11371 Taler 1854 a. s. Tod. Schw. 237. Stgl.
11372 Ausbeutetaler 1854 a. s. Tod. Schw. 238. Vorzügl.
11373 xh Taler 1852. Schw. 436. S. g. e.
11374 Johann 1854/73. Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Ulbricht). Kopf links. Rv: 1®]
Eichenkranz: DER | UNERSCHfcOCKNEN | PFLICHTTREUE 52Mm. Stgl]
11375 Aehnliche Bronze-Prämienmed., kleiner. 35 Mm. Stgl.
11376 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Ulbricht) für Landwirtschaft. Kopf links. Rv: Allegor.
Darstellung. 52 Mm. Stgl.
11377 Verdienstmed. o. J. (v. Ulbricht) für Rettung aus Lebensgefahr. Kopf links. Rv:I®|
Eichenkranz: FÜR | LEBENS* | RETTUNG Heyd. 640. 35 Mm. 2 l‘A Gr]
Mit Henkel. Schön.
11378 Dieselbe Med. in Bronze. 35 Mm. Stgl.
4379 Med. 1831 (v. König) zu s. 30. Geburtstag von d. Kommunalgarde der Stadt Dresden
gewidmet. Kopf links. Rv: Schrift zwischen Eichen-und Lorbeerzweig. 47 Mm.
45 V* Gr. Stgl.
1380 Dieselbe Med. in Bronze. 47 Mm. Stgl.
■ 381 Bronzemed. 1852 des Altertumsvereins Dresden. Kopf rechts. Rv: Wappen und
Schriftband. 31 Mm. Sehr schön.
1382 Ovale Med. o. J. (1861) des Albrechtsordens. Brustb. Albrechts des Beherzten rechts.
Rv: Verzierte Initiale J Heyd. 629. 36/30 Mm. 22 Gr. Mit Band. Stgl.
11383 Prämienmed. 1862 (v. Ulbricht) für Rettung der im Steinbruche bei Schmilka Verunglückten.
Kopf links. Rv: Im Kranze: ZUR | ERINNERUNG j AN D • GELUNGENE
| RETTUNGSWERK | IM STEINBRUCHE | BEI SCHMILKA \
D • 25— 27 • IAN • | 1862 Heyd. 641. 35 Mm. 22 Gr. Stgl.
11384 Goldbronzemed. 1866 d. Stadt Dresden a. s. Rückkehr nach Sachsen. Kopf.
Rv: Schrift. 34 Mm. Stgl.
1385 Miniaturmed. 1866 (v. Wolf) a. denselb. Anlaß. Kopf links. Rv: Schrift im Kranze.
19 Mm. 3V2 Gr. Mit Henkel. Stgl.
n386 Desgl. 1866 (v. Jahn) a. denselb. Anlaß. Ebenso, Schrift ohne Kranz. 18 Mm.
3 Gr. Mit Henkel. Sehr schön.
11387 Medaillenförmig. Prämien-Doppeltaleri866 a. d. Jubiläum der Freiberger Bergakademie,
mit seinem und Xavers Brustb. Stgl.
■1388 Bronzemed. 1867 (v. Ulbricht) a. d. Industrieausstellung zu Chemnitz. Kopf links.
Rv: Schrift im Kranze. 52 Mm. Sehr schön.
¡1389 Desgl. 1871 (v. Ulbricht) a. d. Industrieausstellung zu Dresden. Ebenso. 52 Mm. Stgl.
1390 Probe in Blei des Reverses der Gold-Krone 1857. Wert im Kranze. S. g. e.
1391 Desgl. d. r/2 Gold-Krone 1857. Ebenso. S. g. e.
[1392 Kupferprobe eines nie in Kurs gekommenen Prämien-Doppel-Talers 1847 der Forstakademie
Tharandt. Mit glattem Rand. Av: Wie Schw. 245a. Rv: Schw. 233a.
Vorzügl.
1393 Doppeltaler 1855. Schw. 242. Stgl.
¡1394 Prämien-Doppeltaler 1857 d. Bergakademie zu Freiberg. Schw. 245a. Stgl.
[1395 Probe in Bronze des Prämien-Doppeltalers 1857 d- Bergakademie Freiberg. Wie
Schw. 245 a, aber mit glattem Rand. Vorzügl.
11396 Doppeltaler 1857. Schw. 246. Vorzügl.
*1397 Desgl. 1858 und 59. Schw. 249. Vorzügl. u. Stgl. 2 St.
>1398 Desgl. 1858 mit Stempelfehler VEREINSTHAELR Schw. 250. Stgl.
[1399 Einseitige Probe in Blei vom Revers des Doppeltalers 1858 mit Stempelfehler
VEREINSTHAELR Schw. 250. S. g. e.
[1400 Doppeltaler 1861. Schw. 257. Vorzügl.
11401 Desgl. 1872 a. s. goldene Hochzeit. Schw. 264. Stgl.
11402 laler 1855* Besuch der Münze. Schw. 241. Stgl,
|1403 Taler 1857. Schw. 247. S. g. e.
¡1404 Taler 1858. Schw. 252. Vorzügl.
H Taler 1859 und 60. Schw. 252 und 255. S. g. u. vorzügl. 2 St.
|1406 Taler 1871. Schw. 259. Vorzügl.
I H Ausbeutetaler 1861, 65 und 66. Schw. 261. S. g. u. vorzügl. 3 St.
|J408 Siegestaler 1871. Schw. 263. Stgl.
Iu?n ^r0be ’n Blei des §1 Talers 1858. In zwei Teilen. Schw. 449. S. g. e.
iUi Taler 1866 mit überschnittener 5. Schw. 453. Stgl.
f A lb e r t 1873/1902. Vergold. Verdienstkreuz für 25 Dienstjahre der Offiziere.
Im Mittelschilde gekr. Monogramm A R Rv: Im Mittelschilde: X X V 1 Heyd. 659.
11119 H°he 38 Mm. 19 Gr. Mit Band. Sehr schön.
412 Verdienstkreuz I. Klasse für Landwehr. Auf d. vergoldet. Mittelschilde im Avers
gekr. Monogr. A R und im Revers XX- Heyd. 663. Höhe 38 Mm. 19 Gr.
1111 Hai Band- Sehr schön.
I14U Land7 ehr'Verdienstschnalle H. Klasse. Heyd. 664. 47/18 Mm. S. g. e.
f 4 Prämienmed. o. J. (v. Barduleck). Kopf rechts. Rv: Im Kranz: FÜR I TREUE I
IN DER | ARBEIT Heyd. 654. 52 Mm. 71 Gr. Stgl.