
11649 Med. o. J. (v. demselb.) EXTRA SCENAM NEC REX NEX MORIO Jjf Kirche
und zwei Totenschädel auf einem Friedhofe. Rv: ®DONEC ® L U D IT U R •
ADORANTUR • ln e. Säulenhalle steht ein Tisch mit Kaiserkrone, Szepter
und Mantel. Fried, u. Seg. 5034. 48 Mm. 48V3 Gr. Schön.
11650 Med. o. J. (v. demselb.) ABITUR AS— TRIS— SA— PIENS DOMIN Gekr. Mann
aufe. Planetenkugel stehend. Rv: SPEQUE METUQUE PAVET Brennendes Herz
zwischen Anker und Bogen mit Pfeil. Fried, u. Seg. 5035. 38Mm. iö'/z Gr. Schön
11651 Gluckhennenmed. o. J. (v. demselb.). Zwei Personen an einem Altar. R v : Gluckhenne
vor einem Baum, von Palmzweigen umgeben. Fried, u. Seg. 3037. 43 Mm
22 Gr. Einige Zahlen eingraviert, sonst schön.
11652 Vergold. Med. o. J. (v. demselb.). DAS PATENGELD MIER CHRISTUS G A B '
Jesuskind im Strahlenkränze. Rv: IN SEINEM BL— UT etc. Jesuskind mit
Kreuz etc. Fried, u. Seg. nicht. 36 Mm. 14 Gr. Schön.
1 1 653 Med. o. J. (v. Kittel). Ein auf e. Kissen liegend. Kind. Rv: Johann der Täufer
vor d. Himmelspforte. Fried, u. Seg. 5041. 53 Mm. 50 Gr. Geh. gew. u. pol. S. g.e.
11654 Patenmed. o. J. (v. Kittel). DAS PATEN GELD etc. Christus im Strahlenkränze.
Rv: IN SEINEM BLUT etc. Christus mit Kreuz an s. Grabe sitzend. Fried,
u. Seg. 5043. 40 Mm. 131/» Gr. Geh. gew. S. g. e.
11655 Ovale Med. o. J. (v. Kittel). VENITE — AD ME — OMNES Brustb. Christi links.
R v : NON EST IN ALIO SALVS ' Tisch mit Kelch, Kruzifix etc. Fried, u.
Seg. 5048. 45/40 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
11656 Taufmed. o. J. (v. Kittel). HERR UNSER FLEISCH etc. Kind auf Kissen, darunter
ACH SCHENK IN DISEM | BADE Taufbecken. Rv: GIB IHNEN
VON DER | WELT ‘ etc. Hand mit Messer über Erdball; darunter UND
WENN SIE WERDEN | STERBEN etc. Krone auf Wolken. Fried, u. Seg. 5049.
50 Mm. 30 Gr. Schön.
11657 Vergold. Med. o. J. (1658 v.J. Buchheim) a. d. Krönung Leopolds I. zu Frankfurt
a. M. Dessen belorb. geharn. jugendl. Brustb. fast von vorn. R v : IMPERIO
SUA FORMA REDIT • Hand äus Wolken hält die Krone über den auf einem
Tische stehenden Reichsapfel. Jos. u. Felln. 1896. Fried, u. Seg. 4098. Well. 7262.
47 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
11658 Zinnmed. o. J. (v.J. Buchheim) vermutlich auf die Türkenkriege 1661/64. Belorb. Brustb.
Leopolds I. mit älteren Zügen rechts, darunter LEOPOLDUS I ’ ROM ' IMPER'
Rv: Aufrecht schreitender Löwe mit Szepter und Schwert. Well. 7357 u. Fried,
u. Seg. 4099, aber Brustb. mit älteren Zügen und I ‘ ROM • IMPER ' (nur einfache
Punkte). 38 Mm. S. g. e.
11659 Med. 1683 (v. J. Engelhard) a. d. Entsatz Wiens. DIVINI PUGNANT PRO
MOEN1BUS IGNES Stadtansicht, darüber aus Wolken zuckende Blitze. Rv: HüC
MUNDO PACEM VICTORIA SANCITI Unter Krone Doppeladler mit Lorbeer
und Palmzweig, Szepter und Schwert, auf der Brust d. Reichsapfel. Hirsch 4.
Hutt.-Cz. 2467. Fried, u. Seg. 4107. 45 Mm. 26V2 Gr. S. g. e.
11660 Goldene Med. 1683 (v. Kittel) a. d. Entsatz Wiens. DAS IST ^-GOTTES FINGER
Ansicht der belagert. Stadt. Rv: In 11 Zeilen: DER | TÜRCKISHE | HOCHMUHT
WEL- | CHER WIN VOM 14- | IULII • BIS • 12 • SEP : i 685 . |
BEDRÄNGET WIRD | SELBIGEN TAGES | VON DER HAND DES | HERREN
VÖLLIG | GESTÜRT- | ZET • Well. 7227. Hirsch T. HL [fl Fried, u.
Seg. 4113 (TR). Szech. I. 196. 18. Hutt.-Cz. 9901 R3. 31 Mm. IO1/2 Cr.
Sehr schön.
11661 Dieselbe Med. in Silber. Hutt.-Cz. 7740 R. 31 Mm. 7^2 Gr. Stgl.
11662 Med. 1685 (v. Kittel) a. d. Sieg bei Gran und d. Einnahme von Neuhäusel. WAS
DU UNS ZU— GEDACHT etc. *Festungsplan, oben Adler, unten g e f a l l e n e r
Türke. Rv: 17 Zeilen Schrift. Well. 7253. Fried, u. Seg. 4119- 37 ^*m'
13 xh Gr. Stgl. _
11663 Med. 1686 (v. Kittel und Vinck) a. d. Einnahme von Ofen. GOTT— WAS‘ GOTTES
IST" Hungaria und Danubius an d. Seiten eines Altars. Rv: DEM KEISER
WAS DES KEISERS— IST < Adler mit d. ungar. Wappen über d. b e s c h o s s e n e n
Stadt. Gohl 25. Fried, u. Seg. 4122. 46 Mm. 291/2 Gr. Schön.
¿1664 Med. 1686 (v. denselb.) a. denselb. Anlaß. EIN WEISER GEWINNET etc. Ansicht
von Ofen. Rv: Um- und Aufschrift. Gohl 23. Fried, u. Seg. 4123.
Well. 7284- 34 Mm. io 1/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
¿1665 Med. 1687 (v. denselb.) a. d. ungarische Krönung Josephs I zu Preßburg. REGNO
REDIN 1EGRATO IOSEPHVS REX DATVS ‘ etc. Erhabenes gekr. Brustb
Josephs I fast von vorn. Rv: PANNONIA— READOLESCENS ‘ Denkstein, an
welchem d. Ansicht von Ofen, davor sitzende Pannonia mit Füllhorn. Mit Randschrift.
Well. 7408. Gohl 113. Fried, u. Seg. 4131. Szech. T. 47. 3. 50 Mm.
52*12 Gr. Schön.
¡1666 Goldene Med. 1687 (v. Kittel) a. denselb. Anlaß. IOSEPH IM NAHMEN UND ERBRECHT
DER ERSTE ‘ Jugendl. Brustb. Josephs I. rechts. Rv:DIR UND DEINEM
SAMEN NACH DIR Joseph empfangt von der knieenden Pannonia d. -Königs-
krone. Well. 7411, Fried, u. Seg. 4132, beide nur in Silber. 34 Mm. 24’/*Gr. Stgl.
[1667 Med. 1690 (v. Kittel) a. d. römische Königskrönung Josephs I. zu Augsburg.
INITIATVS— VICTORIIS ‘ Gekr. Brustb. Josephs I. auf Armaturen. Rv: ORTVM
INTER ET OCCASVM etc. Sonne und Halbmond über Paris und Konstantinopel.
Well. 7431.^ Fried, u. Seg. 4133. Großh. u. Förster nicht. 36 Mm.
12 h Gr. Schön.
■1668 Med. o. J. (1702 v. Kittel) a. d. traurige Zeit. MAGS DOCH SEIN • Geborstene
Erdkugel. Rv: UNSER HERR— GOTT LEBT NOCH • Mann auf Himmelsleiter.
Fried, u. Seg. 4179. 40 Mm. 151 / 2 Gr. S. g. e.
11669 Spottmed. 1704 (v. Kittel). Klingelbeutel. Rv: Zahlbrett auf einem Geldkasten
Fried, u. Seg. 4184. 21 Mm. 3 Gr. Schön.
11670 Med. o. J. (1707) a. d. Altranstädter Vertrag u. d. Freigabe d. Protestant. Kirchen.
DIE HOFFNUNG BESRER ZEITEN Personif. Hoffnung auf e. Schnecke sitzend,
im Abschn: WENN KOMMT | S IE ' Rv: SIE FRAGT NACH GUTEN
LEUTHEN • Drei weibl. allegor. Figuren um eine Pyramide. Im Abschn: WO
WH& SIND | SIE • Fried, u. Seg. 4189. 42 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
11671 Dieselbe Med. kleiner. Fried, u. Seg. nicht. 28 Mm. 7V» Gr. Schön.
1672 Med. 1707 a. d. Sicherung d. Religionsfreiheit in Schlesien. Brustb. Karls X I I . von
Schweden mit Kommandostab rechts. Rv: MONSTRANDO RESTITUIT REM
Löwe mit Friedensdokument und Kelch vor Tisch und Palme Fried u Seg
4199. Hild. 120. 33 Mm. 141/2 Gr. S. g. e.
1673 Med. o. J. (1708 v. C. Wermuth und Joh. Georg Junker, Bürgermeister in Waltershausen)
a. d. Rückgabe d. evangel. Kirchen in Schlesien. Belorb. geharn. Brustb
Josephs I. rechts. Rv: QVOD SALOMO : CAESAR SLESIAE FIT THVRE
IOSEPHVS Knieend. König Salomo und Volk Israel im Tempel Fried u
Seg. 4208. 44 Mm. 291/2 Gr. Stgl.
¿1674 Med. 1736 (v. Kittel) a. d. Wassers- und Hungersnot. O! WIE VIEL 1 Ueberschwemmtes
Dorf. Rv: Ol WIE WENIG! Fruchtgarben etc. Fried, u. Seg 4 2 3 6
Rul. 90. 30 Mm. 71/2 Gr. Sehr schön. 3
I Med' °- J- (j 736 v. Kittel) a. d. Wassersnot. BEFIEHL DEM HERRN etc Arche
Noah. Rv: ER WIRDS WOHL MACHEN ‘ Opfer Noahs. Fried, u. Seg 4238
L Aehnl- Rul- 9 1- 22 Mm. 3 V» Gr. Sehr schön.
II Med. (v. Kittel) a. d. harten Winter 1739/40. WEIL LIEB etc. Schlitten in Winterlandschaft.
Rv: HAT HART VND LANGER FROST etc. Landmann bei e WM ... P> e‘ , Fried- u- Seg. 4244. Rul. 94. 30 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
ed. 1740 (v. Kittel) a.d. Tod Karls VI. Dessen Brustb. rechts. RvrHIER SO VIELEetc.
1678 Trauernde0der; Szech-T - 57- 65- Fried.u. Seg. 4246. 32Mm. ioV’ Gr. Sehr schön.
Med 1740/41 (v. Kittel) a. denselb. Anlaß u. d. 1. schles. Krieg. Silesia am Sarkophag
Karls VI. Rv: Schlachtfeld; im Abschn: KRIEG IN SCHLESIEN I 1741
167Q iz °k‘ 4° 56‘ Fried, u. Seg. 4247. 32 Mm. 11 Gr. Stgl.
Kometenmed. 1744. Komet und Sterne. Rv: 6 Zeilen Schrift. Fried u Seg 4287
H i Rul- 97- 22 Mm. 3 Gr. Sehr schön. ' ^ h
U Med. 1746 (v. Kittel) a. d. große Dürre. WASSER— ZU WENIG I 1746 Wassermühle.
Rv; WIND— GENVNG Windmühle. Fried, u. Seg. 4332. Rul. 99. 21 Mm.
3 <jr. schön.