
9303 *h Taler 1764, 71, 74 und 80. Wappen. R v : Wilder Mann. Knyph. 3592, 3558
3600 und 3606. S. g. u. g. e. 4 Sti
9304 D e s g l. 1776. K o p f. R v : G e k r . v ie r fe ld . vom H o sen b an d o rd en umgeb enes Wappen
mit S ch ildha ltern. K n y p h . 3620. Stgl.
9305 Desgl. 1781. Ebenso. Knyph. 3622. Yorzügl.
9306 D e sg l. 1802 und 14 (iVar.). Kopf. Rv: We rt. Knyph. 3649, 3645 und 3648
Vorzügl. »,* 3 St,:
9307 D e sg l. 1804 (a Var.) und 5 (aVar.). W ap pen. Rv: We rt. K n y p h . 3638 und 3630,'
V o r zü g l., s. g . e. und S tg l. . 4 St
9308 Desgl. 1806 (2 Var.) und 7. Ebenso. Knyph. 3642 und 3643. Vorzügl. u. s. g. e. 3 St.!
9309 24 M a r ien g ro s ch en 1764, 76, 83 und 94. E b en so . K n y p h . 3553, 3563, 3570 und
3581. Vorzügl. u. s. g. e. 4Stl
9310 D e sg l. 1796, 97 u n d 99 (aVar.). E b enso . K n y p h . 3583, 3384 und 3586. Vorzügl.u.’
s- g' e’ / ' & & & „ 1:
9311 16 gu te G ro s ch en 1820. R o ß . R v : W e r t. Knyph. 3650. Stgl.
9312 V3 T a le r 1804. K o p f . Rv: Wap p en . S tg l,
Königreich Hannover.
9313 Georg IV . , R e g e n t 1811, K ö n ig v o n H an n o v e r u nd E n g la n d 1820/30. Zinn]
probe einer unedierten Waterloomed. o.J. (1815). HANNOVERSCHER ■ TAPFER.
KEIT Trophäen, darunter auf 2 Lorbeerzweigen WATERLOO | JUN • XVIII!
Rv: Im Kranze: VERDIENST | UMS | VATERLAND 36 Mm. Stgl.
Med. 1821 (v. Voigt) a. s. Ankunft in Hannover. Belorb. Brustb. rechts. Rv: FELICEMj
AVGVSTI ADVENTVM Der König zu Pferde etc. Mit Randschrift: B E R O L Iffl!
EX OFFICINA etc. Knyph. 9037. 39 Mm. 27 Gr. Stgl.
D ie s e lb e M ed . in Bronze , mit g le ich e r R an d s ch r . K n y p h . 4118. 39 Mm. Vorzügl, 1
D ie se lb e M ed. in Silber, a b e r ohn e Ran ds ch r . 40 Mm. 23'/» G r . Stgl.
D ie s e lb e M ed . in Bronze , oh n e Ran ds ch r ift. 39 Mm. Stgl.
213 T a le r 1826, 27 und 28, im R in g g ep rä g t. K o p f . R v : We rt. K n y p h . 4131, 4132]
9314
9315
9316
9317
9318
und 4136. Stgl., vorzügl. u. s. g. e. 3 St,
9319 Desgl. 1829, nicht im Ring geprägt. Ebenso. Knyph. 4138 und ähnl. 3 Var. Vorzügl.;
9320
9321
9322
9323
9324
9325
9326
9327
9328
9329
9330
9331
9332
9333
9334
9335
9336
9337
u. s. g. e.
16 gute Groschen 1820 (aVar.), 21 (, Var.) und 22 (aVar.). Roß.
vorzügl.
■3 i
Rv: Wert. S. g.|
6 St,j
Desgl. 1823, 25, 26, 27, 28 (aVar.) und 29 (aVar.). Ebenso. S. g. u. vorzügl. 8 St.]
Wilhelm IV. 1830/37. Ausbeutegulden 1833. »Bergwerks Wohlfahrt.« Schrill]
Rv: Wert. Knyph. 4223. Vorzügl.
2/3 Taler 1832 und 33. Wappen. Rv: Wert. S. g. u. vorzügl. 2 St
Desgl. 1834. Kopf. Rv: Wert. Knyph. 4224. Vorzügl.
16 gute Groschen 1830, 33 (2 Var.) und 34. Roß. Rv: Wert. Vorzügl. u. s. g. e. 4 SI.
Taler 1834. Schw. 86. S. g. e.
Feinsilbertaler 1834. Schw. 87. S. g. e.
Desgl. 1835. Schw. 87. Fast Stgl.
Desgl. 1835. Schw. 87. Vorzügl.
Desgl. 1836 und 37. Schw. 88. S. g. u. vorzügl. . .■ ■ ■ : 2
Taler_l836 mit großem Kopf. Schw. 89. S. g. e.
Brust Au gus t 1837/51. Verdienstmed. o. J. für iöjähr. Dienstzeit. Kopf rechts.]
Rv: FÜR | SECHZEHN — | JÄHRIGE | TREUE | DIENSTE | — | K n y p h .428],]
Heyd. 247. 35 Mm. 12 Gr. Mit Oese und Band. S. g. e.
Zivil-Verdienstmed. o. J. Gekr. verschlungener Namenszug. Rv: Im Eichenkranz
VERDIENST | UMS | VATERLAND Am Rande: HAUSVERWALTER TRAGE'
Knyph. 4286. Heyd. 230. 25 Mm. 13 Gr. Mit Oese und Band. Sehr schön.]
Bronzemed. 1851 (v. Brehmer) a. s. 81. Geburtstag. Kopf. Rv: Schrift im Kranze.;
Knyph. 4280. 59 Mm. Stgl.
2i/z Taler Gold 1850. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Knyph. 4275. Stgl.
Ausbeutetaler 1839, Glückauf Clausthal. Schw. 93. Vorzügl.
Taler 1843. Vermählung d. Kronprinzen Georg. Schw. IOO. Vorzügl.
§338 Ausbeutetaler 1849, 50 und 51. Schw. 104 und io j . S. g. u. vorzügl. 3 St.
1339 Feinsilbertaler 1838. Schw. 90. Vorzügl.
1340 Desgl. 1838 und 39. Schw. 92. Vorzügl. 2 St.
§341 Taler 1840. Schw. 96. S. g. e.
§342 Taler 1842 und 47. Schw. 99. S. g. u. vorzügl. 2 St.
1343 Taler 1844. Schw. 99. S. g. e.
1344 Taler 1845, 48 und 49. Schw. 101, 102 und 103. S. g. u. vorzügl. 3 St.
■345 2/3 Taler 1839. Schw. 106. Vorzügl.
9346 Georg V . 1851166. Bronzemed. 1861 (v. Brehmer) a. d. Enthüllung des Emst
August-Denkmals. Kopf König Ernst Augusts. Rv: Das Denkmal. Knyph.4422.
70 Mm. Stgl.
9347 Desgl. 1865 a. d. 5ojähr. Jubelfeier d. Schlacht bei Waterloo. Stadtwappen von Hannover.
Rv: Schrift. Knyph. 5238. 30 Mm. Schön.
§348 Med. 1868 a. d. silberne Hochzeit zu Hietzing bei Wien. Die Köpfe des Königs
und der Königin, geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg. Rv: Schrift. Knyph. 4427.
35 Mm. 13‘/2 Gr. Stgl.
■349 Bronzemed. 1868 a.denselb. Anlaß vom Georgs-Verein gewidmet. Ebenso. Knyph. 4426.
57 Mm. Stgl.
§350 2’/,Taler Gold 1855. Kopf. Rv: Gekr. Wappen. Knyph. 4412. S. g. e.
§351 Doppeltaler 1854 und 55. Schw. 109. Vorzügl. 2 St.
■352 Ausbeutetaler 1854, 55 und 56. Schw. 106. Vorzügl. u. s. g. e. 3 St.
■353 Taler 1861, 64 und 66. Schw. 110. Stgl. 3 St.
■354 Waterlootaler 1865. Schw. 112. Stgl.
Der Harz.
■355 Bergrechnungsmarke o.J. BEHARRLICHKEIT • UND • Lauernde Katze. Rv: KLUGHEIT
• FESSELN' D A S • G LUCK• EuleaufRad. Knyph.7233. 23Mm. 3Gr. S.g.e.
§356 Desgl. o.J. Altar worauf Kugel. Rv: Schrift auf Zweigen. 2 Var. Knyph. 7225
und 7227. 20 Mm. i !/, und 2 Gr. S. g. e. 2 St.
§357 Kupf. Förderungsmarke 1758 d. Erzgrube »Weißer Schwan«. W ' S ' E ' Rv: *1 *
| Wagen 11758 Knyph. 10081. 23 Mm. S. g. e.
■358 Lot kleiner Braunschweiger Silbermünzen. 725 Gr. 340 St.
Bremen und Verden.
1359 Karl X. Gustav von Schweden 1654/60. 4 Mark 1660. Gekr. Namenszug.
Rv: Gekr. Wappen mit Mittelschild. Knyph. nicht. Old. 1413. S. g. e.
§360 K a r l X L von Schweden 1660/97. Taler 1673. ® CAROLUS XIDEI GRATIA
REX SVEC : GOTH : ET VAND : Belorb. Brustb. rechts mit umgelegt. Mantel.
Rv : DUX BREMZE ET— VERD^E + 1673 + Zwischen 2 Palmzweigen geteilt.
Wappen, darunter A ^ H Old. 1831. Knyph. 4679, aber GOTH: S. g. e.
1361 Taler 1692. CAROL : XI • D : G : SUEC : — GOTH : & VAN : REX- Brustb. rechts
mit umgelegt. Mantel, darunter J C A R v : DUX BREM: ET VERD: 1692 Sechsfeld.
Wappen mit d. pfalz-zweibrück. Mittel- und Herzschild, von 2 Löwen ge-
I halten. Old. 1833, aber DUX Knyph. 4680. S. g. e.
B 62 4 Mark 1668. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Krone. Old. 1905 Var. Knyph. 4678
Var. S. g. e.
Fränkischer Kreis.
1363 lalerförmige Med. 1624 a. d. Münzkonvention d. fränkischen, schwäbischen und bayer.
Kreises. SVEVICVS ET FRANCVS \ BOIVS QVOQVE CIRCVLVS etc. Die
Schilde von Augsburg, Regensburg und Nürnberg. Rv: * MAGNA S ALVS PATRLE
MAIOR CONCORDIA etc. Sitz. Konkordia. Forst. 14. Imh. 86. 51. Wittelsb.
B 801. Plato 105. 43 Mm. 18 Gr. Geh. gew. Schön.
■>64 Gulden 1693. 4 Wappen in Kreuzform. Rv: Schrift. Imh. 287.61. Sch. 7502 Anm.,
I- Stempel. S. g. e.