
6132 Pius VIII. 1829/30. Med. 1830 (v. Cerbara). Brustb. links. Rv: Gerechtigkeit
zwischen 2 Engeln stehend. Amp. 6820. 43 Mm. 32^2 Gr. Sehr schön.
6133 Sedisvakanz 1 8 3 0 . Skudo von Bologna. Wappen. Rv: Heil. Geisttaube. Cin. 2.
S. g. e.
6134 Teston (30 Bajocchi). Ebenso. Cin. 4. Vorztigl.
6135 Gregor X V I . 1831/46. Med. 1832 (v. Girometti). Brustb. rechts. Rv: 2 Genien
mit Tiara und Schlüssel auf Wolken. Kat. Sch. nicht. 43 Mm. 3 31/2 Gr. Schön.
6136 Med. anno II /v. Cerbara) a. d, Unterdrückung der Revolution in Bologna und in d.
Romagna. Brustb. links. R v : Weibl. Figur, links ein Flußgott, rechts ein fliehender
Wasserdämon etc. Kat. Sch. 1793. 43 Mm. 33 Gr. Stgl.
6137 Med. anno IV (v. Cerbara). Durchstechung des Berges Catillus. Brustb. links. Rv: Die
errichtete Bergstraße etc. Kat. Sch. 1794. 43 Mm. 32V2 Gr. Sehr schön.
6138 Med. 1835 (v. Girometti). Brustb. links. Rv: Seitenansicht eines kirchl. Gebäudes.
Kat. Sch. 1796. 43 Mm. 32V2 Gr. Sehr schön.
6139 Med. 1837 (v. demselb.) a. d. Bau des etruskischen Museums. Brustb. rechts. Rv: Liegender
Flußgott. Kat. Sch. 1797. 43 Mm. 33 Gr. Stgl.
6140 Med. 1839 (v. demselb.) a. d. fünffache Heiligsprechung. Brustb. links. Rv: Die 5 Heiligen.
Kat. Sch. 1799. 44 Mm. 33 Gr. Schön.
6141 Med. 1841 (v. demselb.) a. d. Wiederherstellung der claudischen Wasserleitung. Brustb.
rechts. Rv: Tor. 43 Mm. 32^2 Gr. Schön.
6142 Med. 1842 (v.. Cerbara) a. d. Wiederbefestigung von Ancona. Brustb. rechts. Rv:Die
Festung. Kat. Sch. nicht. 43 Mm. 33 Gr. Sehr schön.
6143 Med. 1843 (v. Girometti) a. d. Eröffnung des Hafens von Terracina. Brustb. rechts.
Rv: Ansicht des Hafens. Kat. Sch. 1803. 43 Mm. 33 Gr. Stgl.
6144 Med. 1843 (v- demselb.) a. d. Viadukt Gallori. Brustb. links. Rv: Brücke. 43 Mm.
33V2 Gr. Stgl.
6145 Med. 1844 (v. Cerbara) a. d. Erweiterung des St. Jakob-Hospitals. Brustb. rechts.
Rv: Gebäude, darunter VALETVDINARIO. INCVRABILIVM | etc. Kat. Sch.
nicht. 43 Mm. 33 Gr. Stgl.
6146 Grosse Zinnmed. 1845 (v. Radnitzky) in zwei Teilen. Brustb. links. Rv: Ansicht der
Peterskirche und des Vatikans. 73 Mm. Schön.
6147 Skudo 1834. Brustb. R v : Simeon weissagt dem Jesuskinde. Cin. 65. Vorzügl.
6148 Desgl. 1838. Brustb. links. Rv: Wert. Cin. 70. Stgl.
6149 Desgl. 1846. Ebenso. Cin. 82. Vorzügl.
6150 Desgl. 1835 für Bologna., Ebenso. Cin. 67. S. g. e.
6151 r/2 Skudo 1834. Brustb. rechts. R v : St. Romuald. Cin. 85. Stgl.
6152 30 Bajocchi i8 3 4 und20 Bajocchi 1834. Brustb. Rv: Wappen. Cin. 96 und 103. 1
Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
6153 Sedisvakanz 1 8 4 6 . Konklave-Med. 1846 des Grafen Pallavicini. Dessen Wappen.
Rv: Schrift. 32 Mm. 16 Gr. Schön.
6154 Bronze-Konklavemed. 1846 des Kardinals Thomas Riarius Sforza. Dessen Wappen.
Rv: Schrift. 32 Mm. S. g. e.
6155 Skudo. Wappen. Rv: Die heil. Geisttaube. Cin. 2. Stgl.
6156 Pius IX. 1846/78. Med. 1847 (v. Girometti). Brustb. rechts. Rv: Die Statuen
der Apostel Petrus und Paulus. Kat. Sch. 1809. 43 Mm. 32^2 Gr. S. g. e.
6157 Zinnmed. 1848 (v. Neuss) a. d. Amnestie-Erteilung. Brustb. links. R v : Genius über
Landschaft. Kat. Sch. 1814. Förster nicht. 41 Mm. Stgl.
6158 Med. anno V (v. Girometti). Brustb. links. Rv: Daniel neben dem getöteten Drachen.
43 Mm. 33 Gr. Stgl.
6159 Med. 1851 (v. Cerbara) a. d. zwischen Albano und Ariccia aufgeführte Brücke. Brustb.
Rv: Ansicht der Brücke. Kat. Sch 1818. 43 Mm. 34V2 Gr. Stgl.
6160 Med. 1853 (v. demselb). Brustb. links. Rv: Inneres des Museums im Lateran.
43 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
6161 Med. anno VII (v. Zaccagnini). Brustb. rechts. Rv: VIA APPIA RESTITVTA
Liegender St. Sebastian in Landschaft mit Tempel etc. 43 Mm. 34V2 Gr. S. g. e.
6162 Bronzemedaillon 1854 (v. Bianchi) a. d. Einweihung der Basilika St. Pauli. Brustb.
links. Rv: Innenansicht der Basilika. 82 Mm. Stgl.
I 6163 Med. anno XIV (v. Girometti) a. d. Wiederherstellung der Porta S. Pancrazio 1856.
Brustb. rechts. Rv: Das Tor. Kat. Sch. 1823. 43 Mm. 33 Gr. Schön. R 6164 Med. 1861 (v. Voigt). Brustb. links. Rv: Daniel vor 2 Löwen stehend. Kat. Sch. 1825.
43 Mm. 34V2 Gr. Sehr schön. R 6165 Med. 1862 (v. Zaccagnini) a. d. Heiligsprechung der 26 japan. Märtyrer. In 14 Zeilen :
EP1SCOPIS | EX • ORBE ■ | etc. Rv: Sitzende weibl. Figur mit den päpstlichen
Insignien; im Hintergründe der Vatikan. 50 Mm. 61 Gr. Stgl.
I 6166 Med. 1862 (v. Voigt) a. d. Peterspfennig. Brustb. links. Rv: PETRI INOPIAM etc.
Sitzender St. Petrus, vor ihm ein Mann mit Geld und eine Frau mit Schmuckkästchen.
Kat. Sch. 1828. 43 Mm. 33^2 Gr. Sehr schön.
I 6167 Med. 1863 (v. Bianchi). Brustb. links. Rv: Ansicht e. großen Gebäudes; im Abschn:
I NICOTIANIS ' FOLIIS • ELABORANDIS etc. 43 Mm. 37V2 Gr. Sehr schön.
I 6168 Med. anno XIX (1864 v. Bianchi) a. d. Erneuerung der Porta Pia. Brustb. links.
Rv: Das Tor. Kat. Sch. 1829. 43 Mm. 32V2 Gr. Stgl.
6169 Med. 1865 (v. Bianchi) a. d. Wiederherstellung der Kapelle des heil. Lorenz. Brustb.
links. Rv: Ansicht der Kapelle. Kat. Sch. 1830. 44 Mm. 34 Gr. Stgl.
I 6170 Med. anno XXI (v. demselb.). Erweiterung des Irrenhauses. Brustb. links. Rv: Gebäude.
44 Mm. 34V2 Gr. Stgl.
I 6171 Nickel-Militär-Verdienstkreuz für die Schlacht bei Mentana 1867. Heyden 764.
48/41 Mm. Mit Band. Schön.
I 6172 Medaillon 1869 (v. Bianchi) a. d. öcumenische Konzil im Vatikan. Brustb. links.
R v : TIBI • DABO \ CLAVES • REGNI • CAELORVM Christus übergibt Petrus die
* Schlüssel; an der Seite und im Hintergründe mehrere Personen. 74 Mm. 192 Gr.
[ Stgl.
I 6173 Med. anno XXIV (v. demselb.) a. d. 1867 errichtete Kriegerdenkmal. Brustb. links.
Rv: Das Denkmal. 43 Mm. 33V2 Gr. Sehr schön.
■ 6174 Med. anno XXX (v. demselb.) a. d. Errichtung e. Armenhauses. Brustb. links. Rv: Gebäude
und Springbrunnen. 44 Mm. 42V2 Gr. Stgl.
I 6175 20 Lire 1866. Brustb. Rv: Wert. Stgl.
I 6176 Desgl. 1868. Ebenso. Stgl.
I 6177 5 Lire 1870. Ebenso. Letzte Prägung. Vorzügl.
I 6178 2 Lire 1867. Ebenso. S. g. e.
I 6179 Leo XIII, 1878/1903. Med. 1878 (v. Bianchi) a. s. Wahl. Brustb. links. Rv:DEO
• AVCTORE • ECCLESIAE \ etc. Wappen. 44 Mm. 34 Gr. Stgl.
6180 Med. anno III (v. Bianchi). Brustb. links. R v : St. Thomas zwischen personif. Glaube
und Liebe. 44 Mm. 35 Gr. Stgl.
I 6181 Med. 1882 (v. Bianchi). Brustb. links. Rv: 4 Heilige auf Wolken. 44 Mm.
36^2 Gr. Stgl.
I 6182 Bronzemed. 1884 (v. Bianchi). Brustb. links. Rv: Kirchengebäude. 44 Mm.
Sehr schön.
1 6183 Med. 1886 (v. demselb.) a. d. Erweiterung der Basilika. Brustb. links. Rv: Baumeister
vor dem Papste etc. 43 Mm. 34^2 Gr. Sehr schön.
R 6184 Med. 1890 (v. Bianchi). Brustb. links. Rv: Sitzender St. Petrus. 43 Mm.
36^2 Gr. Stgl.
R 6185 Med. 1891 (v. demselb.) a. d. Verbesserung d. Sternwarte. Brustb. links. Rv: Weibl.
Figur an e. Sockel gelehnt; im Hintergründe die Sternwarte. 43 Mm. 37 Gr.
Sehr schön.
| 6186 Med. anno XV (v. demselb.). Brustb. links. R v : IVS • DOMINH • etc. Stehender
Glaube etc.; im Abschn: XV • MAII ■ MDCCCXCI • 44 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
I 6187 Med. 1893 (v. demselb.)a. s. 50jähr. Bischofsjubiläum. Brustb. links. Rv: Segnender
Papst. 43 Mm. 36 Gr. Stgl.
I 6188 Med. 1894 (v. demselb.). Brustb. links. R v : FILII • TVI • INDIA • etc. Sitzender
| Glaube etc. 44 Mm. 36^2 Gr. Sehr schön.
I 6189 Med. 1895 (v> demselb.) a. d. Kollegium Anselmianum. Brustb. Rv: St. Benedikt
und Mönche vor Gebäude. 43 Mm. 36 Gr. Stgl.
I 6190 Med. 1903 (v. Mayer und Wilhelm, Stuttgart) a. s. Tod. Brustb. von vorn. Rv: Schrift
in deutscher Sprache und Lorbeer- und Palmzweig. 50 Mm. 46 Gr. Sehr schön.