
11611 V® Sterbetaler 1617. Brustb. rechts. Rv: Umschr. und 7 Zeilen Aufschrift. Fried
u. Seg. 2212. Rechts neben dem Kopfe einige Buchstaben eingraviert. Geh
gew. S. g. e.
11612 Heinrich Wenzel und Karl Friedrich 1617/39. Taler 1620. Hüftb.
Heinrich Wenzels rechts. Rv: Hüftb. Karl Friedrichs zwischen d. geteilten Jahrzahl
links. Fried, u. Seg. 2228. Vorzügl.
11613 Taler 1620. Beider Brustb. auf einer Leiste einander gegenüber. R v : Dreifach
behelmt. Wappen. Fried, u. Seg. 2229. Geh. gew. G. e.
11614 V® Taler 1620. Wie Nr. 11612. Fried, u. Seg. 2231. S. g. e.
11615 Kipper-24er 1621. Wappen. Rv: Adler. Ohne Mzz. Fried, u. Seg. 2254. Vorzügl.
11616 Desgl. 1621. Ebenso. Mzz: H— T 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
11617 Desgl. 1622. Beider Brustb. einander gegenüber, darunter Jahrzahl. Rv: Wappen.
Mzz: H— T G. e.
11618 Desgl. 1622. Ebenso, aber d. Jahrzahl am Ende der Avers-Umschrift. Vorzügl.
11619 Desgl. 1623. Ebenso. Mzz: B-— Z G. e.
Württemberg-Oels siehe Nr. Ii8 6 8 !j8 .
Teschen.
11620 Wenzel HI. Adam 1524/79. Weißgroschen 1560. Adler. Rv: BENE'DOM etc.
Hüftb. St. Nikolaus’. Fried, u. Seg. 2952. S. g. e.
11621 Ädarn Wenzel 1579/1617. Dicker Doppeltaler 1609. Kleine Lilie ADAMVS *
WENCESLAVS * DVX * TESCH1N * Hüftb. rechts, d. Kommandostab in
d. rechte Hüfte gestemmt, in d. Linken d. Helm. R v : SAPIENTE ■ * ' DIFF1DENTIA
' * ■ HT ' 1609 Gekr. Adler. Fried, u. Seg. 3006. Vorzügl.
Abgebildet T a fe l L U T
11622 Dreigröscher 1597 nach poln. Typus. Brustb. Rv: Wert. 2 Var. S. g. e. 2 St.
11623 Friedrich Wilhelm 1617/25. 24 Kreuzer 1621. ® FRIDERICVS— WILHEL'
D:G'D' Geharn.Brustb.rechts,darunter(24) Rv: MONE'NOVA' — 'TESCHI'
1621 Behelmt. Wappen zwischen H— L Fried, u. Seg. 3049. S. g. e.
11624 12 Kreuzer 1621. ® FRIDERICVS— WILHEL ■ D : G • D Brustb. rechts, darunter
(iz) Rv: • MONE ■ NOVA • — 'TESCH ' 1621 • Adlerüber behelmt. Adlerschild.
Fried, u. Seg. 3050. S. g. e.
11625 Marie Christine v. Oesterreich und Älbrecht, Sohn Augusts in. von
Polen-Sachsen. Kupfer-Probeabschlag, beiderseits vom Avers e. achteckigen
Medaille auf rundem Schrötling. MAR ' CHRIST • AVST • ALB ' CAS ' SAX'
DVX ■ BELG ' PRAEF ■ Beider Brustb. einander gegenüber. R v : Ebenso, aber
ohne Umschr. und Brustb. Albrechts verändert (ohne Zopfschleife und Ordenskreuz).
Fehlt Cumont, Fried, u. Seg., Hutt.-Cz. 34 Mm. S. g. e.
11626 Med. 1766 a. i. Vermählung. Die Brustb. des Brautpaares einander gegenüber.
Rv: Genius zwischen 2 Palmen. Schaum. 193 Anm. Well. 7981. Fried, u. Seg. 3115-
26 Mm. 6r/2 Gr. Schön.
11627 Med. o. J. (1766 v. Gartenberg in Krakau) a. d. Ernennung Albrechts zum Generalfeldmarschall.
ALBERT ' REG ' POL ■ ET LITHUA • PRIN ■ etc. Geharn,
Brustb. rechts. Rv: VIRTUS GRESSUM TRAHIT ' Herkules einen Berg ersteigend.
Fried, u. Seg. 3118. Domanig 297. Well. 7983. Daßd. 1549- 41 Mm.
26 Gr. Sehr schön.
1 1 6 2 8 Achteckige Med. 1790 a. d. neue Jahr. Beider Brustb. einander gegenüber. R v :5 Zeilen
Schrift: AVGVSTI ■ PROVIDENTIA | etc. Cumont T. 3. IO. Saurma nicht.
34 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
11629 Med. 1791 a. i. Rückkehr nach Belgien. Avers wie vorher. Rv: L A E T I T IA
PVBLICA ' Stehende weibl. Figur. Fried, u. Seg. 3120. Hutt.-Cz. nicht. 35 MB.
17 fiÖ Gr. Sehr schön.
Jägerndorf.
11630 Georg Friedrich von Brandenburg 1543/1603. Breiter Doppeltaler i 592,
Geharn. Brustb. mit Streitkolben fast von vorn. R v : Blumenkreuz und 5 Wappen-
Schilde. Fried, u. Seg. 3295. Sch. 6058. Henck. 4410. Vorzügl.
111631 Desgl. 1599. Ebenso. Fried, u. Seg. 3308. Henck. nicht. Sch. 6064. S. g. e.
11632 Taler o. J. Reichsapfel MO : NO ' AR® + GEOR + F + MAR V BRAN ' Z • SL • DVC •
Geharn. Brustb. mit Streitkolben rechts. Rv: Miz. Arm mit Schwert * SI ' DEVS 1
PRO NOBIS ■ QVIS • CONTRA • NOS * Blumenkreuz und 5 Wappen. Fried, u.
Seg. 3271. Vorzügl.
11633 Taler 1558. + MO : NO : ARG ■ GEO : F ' MAR • BRA • Z • SL • DVCI Geharn.
Brustb. mit Kommandostab rechts, vor d. Brustb. 1558 Rv: + SI ' DEVS • PRO
NOBIS ' QVIS ' CONTRA * NOS Blumenkreuz und 5 Wappen. Zu Fried, u.
Seg. 3203. Sch. 6031. G. e.
11634 Taler 1576. Typus wie vorher, aber Jahrzahl in der Revers-Umschrift. Fried, u.
Seg. 3253. Sch. nicht. S. g. e.
11635 Taler 15 90. Geharn. Brustb. mit Streitkolben rechts. Rv : Blumenkreuz und 5 Wappen ;
Jahrzahl im Revers. Fried, u. Seg. 3286. Sch. 6054. Vorzügl.
11636 Taler 1592. Ebenso, aber Jahrzahl geteilt neben d. Brustb. Fried, u. Seg. 3296.
Sch. 6059 Anm. Geh. gew. S. g. e.
11637 Guldentaler 1563. MO ' NO • ARG ' GEOR Adlerschildchen ' F • MA • BR ' Z • SL •
DVCI Herz im Kreise (Mzz. von Hans Endres) Kleines unbedecktes geharn. Brustb. rechts,
in d. Linken Kommandostab, d. Rechte in d. Hüfte gestemmt. Rv : FERDINANDI
x IMP Adlerschildchen AVG x F x DECRETO 15 63 Gekr. Doppeladler mit 60 im
Reichsapfel a. d. Brust. Fried, u. Seg. 3218. S. g. e.
¡11638 Desgl. 1570. Geharn. Brustb. mit Federhut rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit 60
im Reichsapfel a. d. Brust. Fried, u. Seg. 3243. Sch. nicht. S. g. e.
11639 Desgl. 1571 (aus 70 geändert). Ebenso. Fried, u. Seg. 3245. Ganz unwesentl.
Henkelspur. S. g. e.
11640 Joachim Friedrich von Brandenburg 1603/6. Taler 1606. Reichsapfel
IO ACHIM • FRIDERIC ' D G ' MARCHIO ' BRANDE | SAC Geharn. Brustb.
mit Szepter rechts, zwischen 1 ' — 606 Rv : ROM ' IMP • ARC ' — CAM • ET '
ELEC S Dreifach behelmt, vielfeld. Wappen. Fried, u. Seg. 3322. Henck. 495.
Sch. 5743 Anm. S. g. e.
Ab gebildet T afel L III.
11641 Johann Georg von Brandenburg 1606/21. Ovale Med. 1605. Geharn.
Brustb. rechts. Rv: ICH ■§» WAGS *0« GOTT *8» WALTS «§» Gekr. Adlerschild.
Fried, u. Seg. 3324. 37/30 Mm. 11 Gr. Originalguß. Geh. gew. S. g. e.
11642 Ovale vergoldete Bronzemed. 1609. Ebenso. Fried, u. Seg. 3324. 38/32 Mm.
Originalguß. G. e.
11643 Doppeldukat 1620. • IOHANN • GEORG — D : G — MARCHIO • BRAND f Der
stehende geharn. Herzog rechts, die Linke am Degengriffe. Rv : ' DVX ' CARNO
— VIENSIS ' 620 ' Gekr. ovales zwölffeld. Wappen in verziert. Einfassung. Fried,
u. Seg. 3383. Vorzügl.
11644 Dukat 1612. ' IOHAN Ì GEORG • D : G ■ MARCH ' BRAN ' Geharn. Hüftb. rechts,
mit Kommandostab in der Linken, mit d. Rechten den Helm haltend. Rv : MO •
A V 'D V C ' — 'C A R N '6 lz Gekr. zwölffeld. Wappen. Fried, u. Seg. 3354. Vorzügl.
Abgebildet T a fe l L U I.
11645 Dicker Doppeltaler o. J. Geharn. Hüftb. rechts mit Kommandostab in der Rechten.
Rv: Dreifach behelmt, span. Wappenschild. Ohne Mzz. Fried, u. Seg. 3330.
Fast s. g. e.
11646 Taler o. J. Ebenso, aber ovales Wappen u. Mzz: VCF Fried, u. Seg. 3333. S. g. e.
1647 Taler 1612. Mit CARN— O • VIENSIS Geharn. Brustb. mit Kommandostab in der
Linken nach rechts, darunter • 161Z ' Rv: Dreifach behelmt, vielfeld. Wappen.
Mzz: -F ’ — V— 'C ' Fried, u. Seg. 3356. S. g. e.
Gelegenheitsmedaillen.
11648 Goldene Med. o. J. (v. J. Buchheim). DIE LIEBES HANDT MACHT FESTES
BANDT • Küssendes Paar zwischen Palmzweigen. Im Abschn: Blumen und Mzz :
' IB ' Rv: WIE MAN SIHET IHM TAUBEN STANDT * Auf e. Z weige schnäbeln-
des Taubenpaar. Fried, u. Seg. 5033 (Al). 35 Mm. 17V2 Gr. Stgl.