
8693 Taler 1591. Var. d. Vorig, mit LYNEB • Fiala 446, aber LVNEB • Knyph, 147 vj
S. g. e.
8694 Taler IJ92. Typus wie vorher. Fiala 451 und Knyph. 7407 Var. S. g. e.
8695 Taler 1593. Ebenso. Fiala460,aber ohne# nach PATRIA Knyph. 148 Var. VorzlJ
8696 Osteroder Taler 1597. Brustb. links. Rv: Dreifach behelmt. Wappen. Fiala 585 m
Knyph. 7418, aber PRO : PATRIA m«. — CONSVMOR ■ OST S. g. e.
8697 Taler 1594. Wilder Mann zwischen der geteilt. Jahrzahl. Rv: Dreifach behelmi
vielfeld. Wappen. Fiala 468, aber L ■ VNBVR und ohne Punkt vor HENK
Knyph. 149 Var. Vorzügl.
8698 Taler 1598. Ebenso, aber der wilde Mann in bogiger Einfassung. Fiala 516,
Knyph. 162, aber H O N E S T V M * — * P R O S. g. e.
8699 Taler 1601 und 2. Fünffach behelmt. Wappen. Rv: Wilder Mann. Fiala 640 V»
und Fiala 559. Knyph. 7427 und 7429 Var. S. g. e. ,
8700 Taler 1609 und 1 o. Ebenso. Fiala702 Var. u. Fiala709. Knyph. 7438 und 7439Vii
S. g. u. vorzügl. .4, 2 S
8701 Taler 16 1 1. Ebenso. 2 Var. mit BRVNS * ET *L und BRVNSVI • E ' L F ia la 73
u. 721 Var. Knyph. 184 Var. u. Knyph. 7440. S. g. e. 2S
8702 Taler 1612 und 13. Gleicher Typus. Fiala 738 Var. und Fiala 744. Knyph, ij
und 186 Var. G. e. u. vorzügl. 2S
8703 Taler 1597. Dreifach behelmt. Wappen. Rv: St. Andreas. Fiala 599, aber D C
Knyph. 157 Var. S. g. e.
8704 Taler 1598. Ebenso. Fiala 603, aber P* — EPIS und E ' L Knyph. 7421 Var. S.g.i
8705 Taler 1598. Var. d. Vorig. Fiala 605, aber • HE1NR ■ Knyph. nicht. S. g. e. !
8706 Taler 1601. Fünffach behelmt. Wappen. Rv : St. Andreas von vorn. Fiala 614, alx
• IU L IU S • Knyph. 172. S. g. e.
8707 Taler 1610. Ebenso. Fiala 638, aber im Revers Rosetten statt Punkte. Knypl
nicht. G. e.
8708 Taler 16 1 1. Ebenso. Fiala 639 Var. Knyph. nicht. S. g. e.
8709 Taler 1601. Fünffach behelmt. Wappen. Rv: St. Andreas nach links. Fiala nidi
Knyph. 7428. S. g. e.
8710 Taler 1605. Ebenso, aber St. Andreas von vorn in bogiger Einfassung. Fiala ésj
aber * IU L IU S - u. ET ' L f Knyph. 176 Var. S. g. e.
8711 Rebellentaler 1595. Wilder Mann. Rv: Im Wappenkreise d, Rotte Korah. Fiala 48;
Knyph. 151. Stgl.
8712 Wahrheitstaler 1397. Schrift. Rv: Die Wahrheit steht auf d. Verleumdung a
Lüge, außen herum 11 Wappenschildchen. Fiala 504. Knyph. 159. S. g. e.
8713 Desgl. 1598 mit Stempelfehler MENIMEN Ebenso. Fiala nicht. Knyph. 74H
Geh. gew. S. g. e.
8714 Wespentaler 1599 mit der abgekürzten Jahrzahl 99. Wappenkreis. Rv: Löwe»
Adler zwischen Wespen. Mzz: Depsern (Durchstochenes Herz ohne Krone). FialaJj
und Knyph. 166, aber L ♦ 99 * und P ■ P ‘ C - S. g. e.
8715 Desgl. 1599. Ebenso, aber Mzz: Oeckeler (Durchstochenes Herz, darüber Krönt
Fiala 588, aber BR ■ ET • Knyph. 165. S. g. e.
8716 Desgl. 1599. Var. d. Vorig. Fiala 588 u. Knyph. 166, aber L ♦ 99 «P 'P 'C j
Pol. S .g . e.
8717 Desgl. 1599 mit ausgeschriebener Jahrzahl 15 ® 99 ® sonst wie vorher. Fiala J))
Knyph. 164. S. g. e.
8718 Pelikantaler o. J. Wilder Mann mit d. Wappen. Rv: Pelikan im Neste, umher PerlöI
u. Fadenkreis. Fiala nicht (Aehnl. Fiala 543, Avers schließt BR ' ET ' L • ' I
P ' C Knyph. 170 Var. S. g. e.
8719 Desgl. 1599. Ebenso. Fiala 544, aber 99 • P Knyph. 169. S. g. e.
8720 Desgl. 1599. Ebenso, aber der Pelikan im Blätterkreise. Fiala nicht. S. g. e'
8721 Zwitter-Eintrachtstaler 1 599. ♦ HENRICUS * IULIUS • D • G • P • E • HA ' D 1
ET ' L ® 99 P • P ' C * Wilder Mann neben d. dreifach behelmt, vielfeld. WapPs I
Rv: ® UNITA ® DURANT * ANNO** 15 ♦ 99 Bär und Leopard halten ei®
aufrechtstehend. Pfeilbündel. Fiala 548. Sch. 6512. Fehlt bei Knyph. und Knig?I
S. g. e.
:
g|22 Eintrachtstaler 1599. G le ich e r T y p u s , oh n e d ie Jahrzahl im A v e r s . F ia la 546, a b e r
D • G • PO 1 K n yp h . 7423 V a r . S. g. e.
8K 3 '/» Taler 1591- Brustb. links zwischen 15— 91 Rv: Dreifach behelmt. Wappen.
Fiala 447. Knyph. 7444 Var. S. g. e.
8K 4 Desgl. 1595. W ild e r Mann zw isch en d er g e te ilt. Jahrzahl. R v : D reifa ch b ehe lm t.
Wappen.. Fiala 479 Var. Knyph. nicht. 2 Var. S. g. e. 2 St.
8K 5 Desgl. 1398. Ebenso. Fiala 318 Var. Knyph. nicht. Vorzügl.
8E6 Desgl. 1603. Unbehelmt. Wappen. Rv: Wilder Mann, Jahrzahl in der Umschrift.
Mzz: Herz mit Pfeil und Zainhacken. Fiala 674, aber E ■ HA • und B R V N S V I *
Knyph. nicht. S . g. e.
8727 Desgl. 1609. Ebenso, aber M z z : Herz mit Zainhacken und 2 Hämmern. Fehlt bei
Fiala, K n y p h ., K n ig g e und Sch. S. g . e.
8728 Desgl. 159 7.j H E IN R IC • IV L IV S ■ D • G — • P • E P IS • H A L • D • B R • E • L Unbedeckt.
Wappen. Rv: ®PRO®PATRIA®— ®CONSVMOR®97 St.Andreas. Fehlt
Fiala und Knyph. Sch. 6498. S. g. e.
8E 9 Desgl. 1604. Fünffach behelmt. Wappen. R v : St. Andreas in bogiger Einfassung.
Fiala 625, a be r IU L IU S ' K n y p h . n ich t. S. g . e.
8B 0 'AtTaler 1396. Wilder Mann zwischen der geteilt. Jahrzahl. Rv: Unbehelmt. Wappen.
Fiala 496. Knyph. 7453. S. g. e.
8§51 Desgl. ,1596. Var. d. vorig. Fiala 497, aber E • LV Knyph. 7453 Var. Geh. gew. G. e.
8B 2 Desgl. 1597. Ebenso. Fiala 502. Knyph. 7454. S. g. e.
8B 3 Desgl. 1613. Verziert, zwölffeld. Wappen. Rv: Wilder Mann. Fiala nicht (Revers
Fiala Abbild. T. XI. 5). Knyph. nicht. Vorzügl.
8B 4 Doppelschilling ( 1/16 Taler) 1606. HENRICVS | IVLIVS • D : G- P ■ E • H ■ DVX - B R •
ET • L Der braunschweig. Helm. R v : HONESTVM ® PRO ® PATRIA ® 1606
Wilder Mann, darüber - 16 - Fiala 682 u. Knyph. 193 Var. Knigge nicht. S. g. e.
8B 5 Groschen 1600. Helm. Rv: Reichsapfel mit Wert. 3 Var. S. g. e. 3 St.
8B6 Sterbetaler 1613. Wappen. Rv: Schrift. Fiala 757. Knyph. 201. S. g. e.
8|p7 Desgl. 1613. Ebenso, aber die Ziffer 24 in der drittletzten Zeile aus 40 im Stempel
geändert. Vorzügl.
8B8 Desgl. 1613. W e ite re V a r . F ia la 758, a b e r P u n k t n a ch A O S und v o r M E N S (v o r letzte
Zeile). S. g . e.
8B 9 lU Sterbetaler 1613. T y p u s wie vorher. Fiala 760, aber • N A T V S • Knyph. 202
aber ET • LV S. g. e.
8»0 */8 Sterbetaler 1613. Ebenso. 2 Var. mit NATUS und - NATUS • Fiala 761 Var.
1 Knyph. 203 und ähnl. S. g. und Gel. S. g. e. 2 St.
87p Friedrich Ulrich 1613/34. Talerförmige Med. 1613 (v.C. Maler) a. d. Belagerung
der Stadt Braunschweig. BELAGERVNG DER STAD BRAVNSCHWEIG etc. Plan
der Stadt mit derBelagerung. Rv: Löwenschild im Lorbeerkranz, umher: ® BRAVNSCHWEIG
GVT FVHRT LÖWEN MVT • Aeußere Umschrift in 2 Zeilen:
® BRAVNSWEIG 4. MOND BELEGERT HART etc. | ® DOCH HAT SIE SICH
MANLICH GEWEHRT etc. Fiala nicht. Knyph. 5016. Rehtm. T. 18. 5. 46 Mm.
24V2 Gr. Vergoldet. Schön.
• 2 Breiter dreifacher Taler 1618. ® FRIDERICUS ® ULRICUS ® D : G : DUX ® BRUNS-
VICENSIS ® ET ® LUNEBURG : ® : Nach rechts reitender Herzog mit Hut.
Rv: ® DEO ® ET ® PATRIZE Bium= ® — ® ANNO ® DOMINI ® 1618 • Mzz. Fünffach
behelmt. Wappen zwischen 2 wilden Männern. Fehlt bei Fiala, KnvDh.. Knicse
8 7 n Sch. S. g. e.
S o Desgl. 1618. Reitender Herzog nach rechts ohne Hut. Rv: Fünffach behelmt, von
2 wilden Männern gehaltenes vielfeld. Wappen. Fiala 849. Knyph.nicht. Sch. 6578
Anm. S. g. e.
m* Desgl. 1624. Ebenso, aber Wappen von 2 Löwen gehalten. Fialai037. Knyph. 7467.
M Sch. 6391 Anm. Vorzügl.
4 facher Glückstaler o.J. Inschrift im Kreuze, in den Winkeln Reiherbeize, Fischfang,
Bergwerk und Alchymist. R v : Unbekleidete Fortuna mit Segel auf Kugel,
worin Wertzahl, zwischen Schiff und Felsen. Fiala 1014, aber mit Wertzahl auf
der Kugel. Knyph. 218 Var. Sch. 6631. Vorzügl.