
9958 Buchholzer Ortstaler 1541. Brustb. rechts. Rv: Dreifach behelmt, vielfeld.WappeJ
Daßd. 178. Amp. 13038. G. e.
9959 Johann Friedrich der Großmütige und Georg 1534/39. Annaberger!
Taler 1534. Beiderseits Brustb. Mzz: Morgenstern im Avers und Revers. S.g.eJ
9960 Desgl. 1534. Ebenso, aber Münzzeichen Morgenstern nur im Revers. S. g. e.
9961 Desgl. 1535 und 3 6. Ebenso. S. g. e. ■ 2 St.]
9962 D e s g l. 1337 und 38. E b en so . S. g. e. 2 St,
9963 Buchholzer Taler 15 3 5 (sogen. Paternostertaler). Brustb. Johann Friedrichs. R v : Hünb.l
Georgs mit gefaltet. Händen. Mzz: T Daßd. 118. S. g. e.
9964 D e sg l. 1537 mit Stempe lfehl. FE— ID (statt FR— ID) B e id er se its B ru stb . Mzz: Tj
S . g. e.
9965 Desgl. 1537. Ebenso, ohne Stempelfehler. Vorzügl.
9966 Desgl. 1538. Ebenso. S. g. e.
9967 F r e ib e r g e r T a le r 1534. B e id er se its Brustb. Mzz: D o p p e llilie . S. g. e.
9968 Desgl. 1537. Ebenso. S. g. e.
9969 Desgl. 1538. Ebenso. S. g. e.
9970 S ch n e eb e rg e r T a le r 1535. Be id er se its Brustb. Mzz: X S. g. e.
9971 Annaberger */* Taler 1535. Drei Wappenschilde. R v : Helm. Mzz: Morgenstern,
Mad. 6269 Anm. S. g. e.
9972 D e s g l. 1536. E b en so . Mad. 6269 A nm . S. g . e.
9973 D e s g l. 1537. E b e n s o . M it E L E C T O R • M ad . n icht. S. g. e.
9974 Desgl. 1537. Var. d. Vorig, mit ELEC ‘ Mad. nicht. S. g. e.
9975 D e s g l. 1538. T y p u s u. Mzz. w ie v o rh er . M ad . 6269 A nm . S. g. e.
9976 Buchholzer V* Taler 1535 mit S A X N IE (siel) Drei Wappenschilde. Rv: Helm.
Mzz: T im Aversfelde und in der Reversumschrift. Tentz. Suppl. T . 99. 3. Vorzügl.
9977 Desgl. 153(5)? Ebenso, aber M z z : T nur in der Reversumschrift. Weise 519. G.e,
9978 D e s g l. 1538. E b en so . F e h lt b e i D a ß d . und W e ise . S. g . e.
9979 Johann Friedrich der Großmütige und Heinrich 1539/41. Annaberger
Taler r540. Beiderseits Brustb. M z z : Kreuz im Kreise. S. g. e.
9980 Desgl. 1540 mit Stempelfehler EL » E— C (statt ELE— C) Ebenso. S. g. e.
9981 Desgl. 15 41. Ebenso, ohne Stempelfehler. S. g. e.
9982 DeSgl. I542 (0 (Heinrich starb 1541.). EbeOSO. S. g . e.
9983 Freiberger Taler 1539. Beiderseits Brustb. Mzz: Doppellilie. S. g. e.
Engelhard hatte keinen Freiberger Taler von diesem Jahre.
9984 Desgl. 1540. Ebenso. S. g. e.
9985 Desgl. 1541. Ebenso. Mzz: Lindenblatt. S. g. e.
9986 A n n ab e rg e r V» T a le r 1539. 3 W ap p en . R v : Helm. M z z : K r e u z im K re is e . S. g.e.
9987 Desgl. 1541. Ebenso. S. g. e.
9988 F r e ib e rg e r */* T a le r 1539. E b enso . M z z : D o p p e llilie . S. g . e.
9989 Johann Friedrich der Großmütige, Heinrich und Johann Ernst!
1539/41. Buchholzer Taler 1539. Brustb. Johann Friedrichs von vorn. Rv: D. Brustb.
Heinrichs und Johann Ernsts einander gegenüber. Mzz: T S. g. e.
9990 Buchholzer J/a Taler 1540. 3 Wappen. R v : Helm. Mzz: T Amp. 13034. Mad. 2930.
S . g. e. , . ,
9991 Heinrich, Johann Ernst und Moritz. B u ch h o lz e r Ih Zw itte r ta ler 1543 (sic.j
(Heinrich starb 1541). Mit Stempelfehler IOHAH • und FIRI ‘ (statt F IERI') im Avers,
und MAVRITVS ■ im Revers. HENRI ■ ET ■ IOHAH • ERNEST • DVC • SAX
FIRI ■ FECI ■ T • Helm. R v : MAVRITVS • DVX • SAXONIE ■ FIERI • FECIT
1 ■ 5 ' 43 ' T ' Vier Wappen. Fehlt bei Daßd., Engelh., Amp. und Mad. S. g.
Vergl. Engelh. pag. 3'i”Ään^ »d. im Kgl. Münzkabinett zu Dresden liegend, höchst seltenen Buchholzer r/a Zwi «j
w taler von 1542« = Mad. 5669.
A b g e b ild tt T a fe l X X X X V I II .]
9992 Johann Friedrich der Großmütige, Moritz und Johann Ernst 1541/42;
Buchholzer Zwitter-Taler 1540. Brustb. Johann Friedrichs. Rv: D. Brustb. Mon
und Johann Ernsts einander gegenüber. Mzz: T Engelh. 220. Daßd. 177:
S. g. e. - ' 0 1*-; * v
9993 Buchholzer 1/4 Taler 1541. Helm. Rv: 4 Wappen. Mzz: T Geh. gew. G.e.
9994 Johann Friedrich der Großmütige und Moritzi 542/47. A n n a b e r g e rd ic k e r
DAfacher Taler 1545. IOHANF— ELE DVX— SAX ° BV— R ■ MAG Z Brustb.
Johann Friedrichs mit geschultert. Schwert rechts, in der Umschrift 4 Wappenschilde.
R v : MAVRI ° D — V X ° S A X — 0 F I0 IV S15— 45 ANB Eichet Brustb.
Moritz’s rechts, in der Umschrift 4 Wappenschilde. Fehlt bei Daßd., Mad. und
Engelh. Vorzügl.
A b g eb ild et T a fe l X X X X V I I .
9995 Annaberger Taler 1542. Beiderseits Brustb. M z z : Stern. S. g. e.
9996 Desgl. 1542 und 43. Ebenso. Mzz: Kreuz im Kreis. S. g. e. 2 St.
9997 Desgl. 1545. Ebenso. Engelh. etc. nicht. S. g. e.
Engelh. kennt Annaberger Taler und x/a Taler mit diesem Münzzeichen nur bis 1544 und schreibt: Der Annaberger
Dreier von 1545 mit Mzz. Kreuz im Kreis wird als Zwittermünze anzusehen sein.
9998 Desgl. 1547. E b en so . Mzz: E ich e l. S. g. e.
9999 Buchholzer Taler 1542. Mit Stempelfehler SAC statt SAX im Avers. Beiderseits
Brustb. Mzz: T G. e.
10000 Desgl. 1543. Ebenso, mit gleichem Stempelfehler. S. g. e.
¡0001 Desgl. 1543. Ebenso. Mit Stempelfehler: FEC5 IT • S. g. e.
J0002 Desgl. 1543. Ebenso. Ohne Stempelfehler. S. g. e.
10003 Desgl. 1544. W ie vo rh er . S. g. e.
10004 Desgl. 1544. Ebenso. Mit Stempelfehler SAC (statt SAX) im Avers und FECZIT
im R e v e r s . D a s M ün z zeich en fehlt. S . g. e.
10005 Desgl. 1546. Mit Stempelfehler FEC • Z IT • Beiderseits Brustb. M z z : T S. g. e.
10006 D e sg l. 1546. E b enso . Ohne Stempe lfehle r . S. g . e.
10007 Freiberger Taler 1546. Beiderseits Brustb. Mzz: Stern. S. g. e.
10008 Freiberger */4 Taler 1544 (sVa.) und 45. 3 Wappen. R v : Helm. M z z : Blatt.
S. g. e. 3 St.
¡10009 Johann Friedrich der Großmütige nach s. Gefangenschaft 1552/54.
Dicker Doppeltaler 1553. IO : FRIDER : SENI ¡fl- ® — NATV : E LE C : SAX :
Brustb.links. Rv: CAROLVS ■ V ■ RO ■ IMP■ SEMP ■ AVGV '1 5 5 3 Gekr. Doppeladler
mit Reichsapfel auf der Brust. Aehnlich d. Taler Tentz. T. 14. 5.
Amp. 13100a. Mad. 505. S. g. e.
A b g eb ild et T a fe l X X X X V I I .
10010 T a le r 1552 mit A V G : G le ich e r T y p u s . Z u D a ß d . 267 und K a t . S ch . 4448.
S. g. e.
10011 Taler 1552 mit Stempelfehl. A V G V T (siel) Ebenso. Zu Daßd. 265 und Kat.
S ch. 4448. S. g. e.
10012 Taler 1552 mit AVGV : Ebenso. Z u Daßd. 266 und Kat. Sch. 4448. S. g. e.
¡10013 Taler 1553. Ebenso. Daßd. nicht. Z u Tentz. T. 14. 5. Kat. Sch. 4450. S. g. e.
¡10014 1/4 Taler 1552. IO • FRIDERICVS SENIO - | R — NAT • ELECT • SAXONIE •
Brustb. links. R v : CAROLVS • V • RO • IMPER ■ SEMPER • AVGVSTVS ‘ 155z
Gekr. Doppeladler. Zu Daßd. 272 und Tentz. T. 14. 7. S. g. e.
0015 Doppelter Schreckenberger zu 7 Groschen o. J. Brustb. links. Rv: Engel mit
Wappen. D a ß d . 269 und ähnl. 3 Var. S. g. e. 3 St.
Altes Haus Gotha.
¡10016 Johann Friedrich II., Johann Wilhelm u. Johann Friedrich III.
1554/65. Taler o. J. Brustb. Johann Friedrichs II. R v : Die Brustb. seiner
2 Brüder. 4 Var. Daßd. 1787 Var., 1789, 1790 und 1790 Var. S. g. e. 4 St.
¡¡0017 tl> Taler o. J. Ebenso. Zu Daßd, 1792. Vorzügl.
110018 Desgl. o. J. Ebenso, mit Stempelfehler THRIN: Daßd. 1792 und ähnl. 2 Var.
1 G. e. 2 St.
¡¡0019 Schreckenberger o. J. Engel mit Wappen. Rv: Wappen. 2 Var. S. g. e. 2 St.
{10020 Johann Friedrich II. und Johann Wilhelm. Taler 1566. Geharn. Brustb.
Johann Friedrichs II. rechts, zu d. Seiten d. Jahrzahl 15 — 66 Rv: Geharn. Brustb.
Johann Wilhelms links. Daßd. 1798, aber im Avers DV • SAX Amp. 13129.
S. g e.
0021 Taler 1567. Ebenso, aber 15— 67 Daßd. 1800. Mad. 1444. S. g. e.