
11415 Schießprämie o. J. (v. Barduleck). Kopf rechts. Rv: Im Kranze: DEM | BESTEN f
SCHÜTZEN 5 1 Mm. 74 Gr. Mit Henkel. Sehr schön.
11416 Dieselbe Schießprämie kleiner. 41 Mm. 4 31/= Gr. Mit Henkel. Sehr schön.
11417 Dieselbe Med. 28V2 Gr. und ohne Henkel. Sehr schön.
11418 Dieselbe Schießprämie noch kleiner. 34 Mm. 20 Gr. Stgl.
11419 Bronzejeton 1828 a. s. Geburt. Schrift. Rv: Knabe in einem Füllhorn. 24 Mm
Sehr schön.
11420 Bronze-Erinnerungskreuz, gestiftet 1874 für d. Nichtkombattanten, welche am Feld!
zuge 1849 in Holstein teilgenommen. Monogramm A R im Kranz. Rv: ijUJ
im Kranz. Heyd. 645. Lange 229. 36 Mm. Mit Band. S. g. e.
11421 Bronzemed. 1878 (v. Barduleck) a. s. silberne Hochzeit mit Karola, Prinzessin von!
Schweden. Beider Köpfe rechts. R v : Sächs. und schwed. Wappenschild aiij
Zweigen, darüber Krone. 50 Mm. Stgl.
11422 Miniaturmed. 1878 a. denselb. Anlaß. Beiderseits Köpfe des Jubelpaares. 20 Mm.|
3Ü2 Gr. Stgl.
11423 Med. 1883 (v. Wastian) a. d. VIII. Mitteldeutsche Bundesschießen in Dresden. Kopf}
rechts. Rv: Drei Wappen. 33 Mm. 181 Gr. Stgl.
11424 Dieselbe Med. in Bronze. 33 Mm. Schön.
11425 Med. 1885 a. d. Einweihung der Peterskirche zu Leipzig. Ansicht der Kirche]
Rv: Schrift. 42 Mm. 26 Gr. Stgl.
11426 Med. 1885 (v. Wastian) a. d. IX. Mitteldeutsche Bundesschießen in Chemnitz. Kop|
rechts. Rv: Behelmt. Wappen. 33 Mm. 15 Gr. Mit Henkel. Schön.
11427 Med. 1886 a. d. Fahnenweihe der Schützengilde zu Freiberg. Kopf rechts. Rv: Stadtl
wappen. 33 Mm. 15 Gr. Mit Henkel. Schön.
Medaillen a u f die 800jährige Jubelfeier des Hauses Wettin.
11428 Offizielle Bronzemed. 1889 für die Teilnehmer am Festzug. Kopf rechts. Rv: Huldil
gung. 38 Mm. Stgl.
11429 Med. 1889 (v. Lauer). König Albert unter einem Portal etc. Rv: Das Stamm]
schloß Wettin. 50 Mm. 50 Gr. Stgl.
11430 Dieselbe Med. in Goldbronze und Bronze. 50 Mm. Stgl. 2 St]
11431 Med. 1889 (v. Schwarz). 4 Brustb. rechts. Rv: Weibl. Genius mit Palmzweig, da]
hinter Stadtansicht. 38 Mm. 23 Gr. Stgl.
11432 Med. 1889 (v. Oertel). Brustb. links, darunter drei Wappen auf Zweigen. Rv: Wappeu
zwischen 2 weibl. Genien. 38 Mm. 20 Gr. Stgl.
11433 Dieselbe Med. in Bronze. 38 Mm. Schön.
11434 Klippe 1889 (v. Oertel). Avers wie vorher. Rv: Schrift im Kranz. 27 Mm]
8 Gr. Stgl.
11435 Bronzeklippe 1889. Brustb. rechts. Rv: Behelmt. Wappen von zwei Löwen gl
halten. 33 Mm. Stgl.
11436 Med. 1889. Kopf rechts. Rv: Das Stammschloß. 28 Mm. 81/» Gr. Mit Henkel. Stgl
11437 Med. 1889. Brustb. rechts. Rv: Das Stammschloß. 27 Mm. 7 1/* Gr. Mit H e n k e l. Stgl
11438 Med. 1889. Brustb. auf drei Wappen links. Rv: Kopf Wilhelms II. rechts. 28 Mnj
9i;a Gr. Stgl.
11439 Med. 1889. Brustb. über drei Wappen links. Rv: Brakteatenförmig: Stehendel
Heiliger mit Fahne und Schild. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
11440 Dieselbe Med. in Bronze. 28 Mm. Sehr schön.
11441 Med. 1889. Avers wie vorher. Rv: Schrift im Kranze. 26 Mm. 6 Gr. Stgl. j
11442 Med. 1889. Die Köpfe des Königspaares rechts. Rv: Schrift. 28 Mm. 8 Gr. Stgl
11443 Dieselbe Med. in Bronze. 28 Mm.^ Stgl.
11444 Bronzemed. 1889. Brustb. rechts. Rv: Genius mit 2 Wappen. 27 Mm. Stgl. I
.11445 Gedenktaler 1889. Brustb. rechts in Uniform. Rv: K n i e e n d e S a x o n i a mit WapptM
Rud. 584. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
11446 Desgl. 1889. Brustb. links. Rv: Schrift. Mit Randschr. Rudolph 585. 33 "j
181/“ Gr. Stgl. J
11447 Med. 1889 der Stadt Rabenau. Schrift. Rv: Stadtwappen. 25 Mm. 5 '
Henkel. Schön. _________
«448 Bronze- und Zinnmed. 1889 (v. Bergmann) a. d. 800 jährige Jubelfeier des Hauses
Wettin und Enthüllung des König Johann-Denkmals. Kopflinks. Rv: Das Denkmal.
35 Mm. Stgl. 2 St-
1449 Med. 1889 a. d. XII. Mitteldeutsche Bundesschießen zu Plauen i/V. Brustb. rechts.
Rv: Schützenembleme zwischen 2 Wappen. 39 Mm. 20 Gr. Mit Henkel. Stgl.
14 5 0 Med. 1891 a. d. 150jährige Jubiläum der Gewerkschaft »Alte Hoffnung Gottes«
zu Kleinvoigtsberg. Schrift. Rv: Bergwerk. 38 Mm. 28 Gr. Stgl.
*1451 Med. 1891 a- d. Vermählung des Prinzen Friedrich August mit Luise von Toskana
zu Wien. Beider Brustb. rechts. Rv: Krone und Schrift. Rudolph 587. 33 Mm.
18 Gr. Stgl.
11452 Med. 1891 a. d. 100jährige Regiments-Jubiläum d. 2. Husaren-Regiments Nr. 19 in
Grimma. Kopf rechts. R v : Schrift. 26 Mm. Q-U Gr. Stgl.
(1453 Med. 1892 a. d. Gründung d. Wettiner Schützenbundes in Zwickau. Kopf rechts.
Rv: Zweifach behelmt. Wappen im Fünfpaß. 38 Mm. 23'/» Gr. Stgl.
11454 5 Mark-förmige Med. 1893 a- d- Geburt d. Prinzen Georg. D. Brustb. Friedrich
Augusts und seiner Gemahlin Luise von Toskana nach rechts. R v : Saxonia an der
Wiege des Prinzen. 38 Mm. 271/» Gr. Stgl.
11455 Bronze- und Goldbronzemed. 1893 a. s. 5ojährig. Militär- und 20 jährig. Regierungs-
Jubil. Brustb. links. Rv: Schrift im Kranze. 50 Mm. Stgl. 2 St.
¡1456 Med. 1893 (v. Scharffenberg) a. s. jojährig.Militär-Jubil. Brustb.links. Rv: Stehende
Saxonia, dahinter Armaturen; auf 2 Postamenten DÜPPEL I GITSCH1N I
KÖNIGGR Jg- ST • PRIVAT etc. 39 Mm. 3 5'/a Gr. Stgl.
11457 Med. 1893 (v* Drentwett) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv; Schrift zwischen
Zweigen, darunter Fahnen etc. Forst, nicht. 37 Mm. 231/* Gr. Stgl.
*1458 Dieselbe Med. in Bronze. 37 Mm. Stgl.
¡1459 Med. 1895 (v. W. Mayer) a. d. XV. Mitteldeutsche Bundesschießen zu Chemnitz.
Brustb. links. Rv: Stadtgöttin mit Wappen und Kranz etc. 40 Mm. 2<r Gr.
Mit Henkel. Stgl.
¡1460 Med. 1898 (v. Mayer) a. s. 70. Geburtstag und 25jährig. Regierungsjubil. Brustb.
links. R v : Genius mit Lorbeerzweig und Schild a. e. Terrasse stehend, im Hintergründe
Gebäude. 72 Mm. 142‘/» Gr. Sehr schön.
1461 Plakette 1898 a. denselb. Anlaß. Der König im Lehnstuhl sitzend, über ihm Genien.
Rv: Schrift. 51/33 Mm. 33 Gr. Sehr schön.
1462 Med. 1898 aus Weißmetall (v. W. Mayer) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: Saxonia
und Edelknabe mit Wappen. 50 Mm. Sehr schön.
1463 Med. 1898 (v. Mayer) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: Weibl. Genius mit
1 Wappen etc. 50 Mm. 511/* Gr. Schön.
11464 Med. 1898 a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: 2 Medaillons mit Taufgegenständen
I und Kroninsignien. 41 Mm. 33 Gr. Stgl.
[¡465 Dieselbe Med. in Zinn. 41 Mm. Stgl.
.1466 Gedenktaler 1898 a. denselb. Anlaß. Brustb. links in Uniform. Rv: Innerhalb eines
Kranzes aus Lorbeer- und Eichenzweig: ZUM | 70 ' J I g E B U R T S T A G | __
Mit Randschrift. Rud. 596, aber m. d. Randschr: * ZUR ^ GEDENKFEIER * __
33 Mm. 161/» Gr. Stgl.
467 Med. 1898 a. denselb. Anlaß, von d. privileg. Bogenschützen-Gilde zu Dresden ge-
,. widmet. Brustb> links' Rv: Schrift. 26 Mm. 11 Gr. Stgl.
I 0 Med. 1898 a. d. Festschießen zu Leipzig bei demselb. Anlaß. Brustb. links. R v : Schrift.
| 3 3 Mm. 20 Gr. Mit Henkel. Stgl.
9 Prämienmed. 1899 d. Jubiläums-Ausstellung in Dresden f. allgemeine Hygiene etc.
Brustb. rechts. Rv: In doppelreihiger Umschrift Kartusche mit Schrift. toMm
52 Gr. Stgl. 1
470 Med. 1902 (v. W. Mayer) a. s. Tod. Brustb. links auf Zweigen. Rv: Unter e. Eiche
1471 .trftuernde Saxonia. 50 Mm. 52 Gr. Stgl.
1479 R’eSelbe ^ ed- 'n Bronze. 50 Mm. Stgl.
G e o rg 1902/4. Schießprämie o. J. (v. Barduleck). Kopf rechts. Rv: Im Kranze-
DEM | BESTEN | SCHÜTZEN 41 Mm. 44 Gr. Mit Henkel. Schön.