
7959 M ed . 1786 (v. A b ram so n ) a . d. R e g ie ru n g san tr itt. Geh arn. Brustb . lin ks. R v : TO
REGERE IMPERIO etc. Stehende Pallas, d. jungen Herkules d. Steuerrudei
reichend. Amp. 11569. Henck. 1883. 42 Mm. 271/» Gr. Stgl.
7960 M ed . 1786 (v. L o o s ) a. d en selb. A n la ß . B ru stb . links. R v : A R T IB U S U M B R AM etc
S teh en d e P a lla s . Am p . 11568. H e n c k . 1884. 42 Mm. 28 Gr. Stgl.
7961 Zinnmed. 1786 (v. Reich) a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Phönix an
Armaturen. Mit Kupferstift. Fehlt bei Amp. und Henck. 46 Mm. Schön.
7962 Desgl. 1786, Zwitter (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Brustb. links, am ArmabschnitJ
1791 ' R v : P h ö n ix a u fF e ls e n ; im A b s c h n : D ' 17 A U G U S T | 1786 M it Kupfer]
stift. Am p . 1 15 7 1 . H en c k . 1920. 43 Mm. Stgl.
7963 Med. 1786 (v. Loos) a. d. Berliner Huldigung. Brustb. links. Rv: NOVA | SPES
R E G N I etc. Am p . 11576. Henck. 1886. 42 Mm. 28 G r . Schön.
7964 Med. 1786 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber Brustb. rechts. Amp. 11575,
Henck. 1887. 27 Mm. 7 1/2 Gr. Stgl.
7965 M ed . 1786 (v. L o o s ) a . d. H u ld ig u n g B re s lau ’s. W ie Nr. 7963. Amp. 11578. Henck,
nicht. Fried, u. Seg. 4533. 42 Mm. 281/2 Gr. Schön.
7966 Med. 1786 (v. Abramson) a. denselben Anlaß. Wie Nr. 7964. Amp. 11580. Henck,
4293. Fried, u. Seg. 4530. 28 Mm. 7 Gr. Stgl.
7967 Med. 1786 (v. König) a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. links. Rv: AETERNE11
Silesia opfert an einem Altar. Fehlt bei Amp. und Henck. Fried, u. Seg. 45 3d
29 Mm. 7 Gr. S. g. e.
7968 M ed . 1786 a . denselb. A n la ß . G e k r . N am ens zu g . R v : H IS M A IO R E S— TU ET
POSTERI Stehendes Schwert von Schlange umwunden. Amp. 11581. Henck. 4294
Fried, u. Seg. 4534. 28 Mm. 7 Gr. Stgl.
7969 Med. 1786 (v. Loos) a. d. Huldigung von Geldern. Brustb. links. Rv: NOVA | SPESl
REGNI e tc . Amp. 11585. H en c k . n icht. 42 Mm. 28Ü2 Gr. Stgl.
7970 M ed . 1786 (v. Abramson) a. d. Huldigung von Halberstadt. Brustb. rechts. Rv: Wiel
vorher. Henck. 47 11. 27 Mm. 71/2 Gr. Sehr schön.
7971 Med. 1786 (v. Abramson) a. d. Huldigung von Königsberg. Ebenso. Amp. 1157)1
M a r ien b g . 2509. 27 Mm. 7U2 Gr. S ch ö n .
7972 Med. 1786 (v. Loos) a. d. Huldigung von Magdeburg. Brustb. links. Rv: NOVA!
S P E S ! R E G N I e tc . Am p . 11582. H en ck . n ich t. 42 Mm. 28‘/z G r . Schön. |
7973 Med. 1786 (v. Loos) a. d. Huldigung von Minden. Ebenso. Fehlt bei Amp. uni
Henck. 42 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
7974 Med. 1786 (v.Loos) a. d. Huldigung von Stettin. Ebenso. Fehlt beiAmp. und HenckJ
M a tien b g . 4976. 42 Mm. 281/* Gr. S. g. e.
7975 Z in nmed . 1786 (v. J. J. P . G.), v erm u tlich a. d. H u ld igu n g in N euenburg. IL ESI
RECOMMENCÉ Brustb. links auf einem Sockel. Rv: IL N ’E S T PLUS Brustb
Friedrichs I I. unter einem Sternenkranz im Strahlenschein. Fehlt beiAmp., Henck
und Wund. Marienbg. 5659. 74 Mm. S. g. e.
7976 Prämienmed. 1786 (v. A b ram so n ) d. A k ad em ie der Wissen schaften . B ru stb . recht!
R v : 4 Zeilen Schrift. Amp. 11588. Henck. 1889. 33 Mm. 14 Gr. Sehr schön
7977 M ed . 1787 (v. L o o s ) a . d. Ein nahme v o n Amsterdam d urch K a r l Wilhelm Ferdinani
von Braunschweig. Brustb. Friedrich Wilhelms II links. Rv: FULM1NIS Ml
NISTER etc. Sitzende Stadtgöttin von Amsterdam und schwebender preul
Adler; im Abschn : AMST * EXPUG * CAROLI | BRUNSV * D ' AUSPICIIS,
MDCCLXXXVII Amp. 11591. Henck. 1894. v. Loon Verv. 708. Knyph, uni
Knigge nicht. 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
7978 M ed . 1787 (v. L o o s ) a. d. h o llän d . F e ld zu g . D IE — Z E I T — E N T F L I E H T Saturt
ü b e r d . H im m e lsku g e l s chw eb en d . R v : D R U M N Ü T Z E S IE G lo bu s, Bücher uni
K a r te n a u f einem T is c h e , in e . offenen B u ch e sind d ie L eb en sd a ten Friedrichs H
und Fried rich W ilh e lms II. v e r ze ich n e t, zule tz t H O L LÆ N D | K R IE G | 1787 ‘
b e i Am p ., H e n c k ., v . L o o n V e r v . 36 Mm. 14 G r . S ehr schön.
7979 Med. 1787 (v. Loos) a. d. Geburtstag d. Königs u. d. 550 jähr. Bestehen d. Stadt Eibind
D A N K U N D G E H E T etc. Genius v o r einer Säule mit dem Medaillonbildnis M
K ö n ig s . R v : P R E U S S E N S R E G IE R U N G e tc . P reu ß is ch e r A d le r über MerM
und Stadtgöttin, im Hin te rg rü n d e Schiff. H en ck . 3938. H u tt.-C z . 4292. Voßb. 312.
39 Mm. 22 G r . S ehr sch ön .
7{Ho Med. 1789 (v. L o o s ) a. d. S äku la r fe ie r d. P fä lze r K o lo n ie in M a g d e b u r g . Brustb. rechts.
R v : Stehende Stad tgö ttin n eben d. Büste F ried r ich s III. Am p . 11599. H en c k .
4643. 36 Mm. 14 G r . S . g . e.
79$1 Med. 1790 (v. König) a. d. Reichenbacher.Konvention. Knieende Silesia vor der Büste
des Königs (ohne d. Oelbaum). Rv : Unter strahlend. Sonne Embleme d. Handels
und Gewerbes in ländl. Gegend. Fried, u. Seg. 4545 . Amp. 11602. 36 Mm.
171/2 Gr. Stgl.
7®2 Med. 1790 (v. König) a. denselb. Anlaß. Var. d. Vorig. Im Avers links vom Sockel
Oelbaum ; der Warenballen im Rev. ist der Länge, Breite u. Höhe nach umschnürt.
Fried, u. Seg. 4546. 36 Mm. ^ t/ zG r . Schön.
7®3 Med. 1790 (v. König) a. denselb. Anlaß. Wie vorher, aber der Warenballen im Revers
ist nur der Länge und Breite nach umschnürt. Fried, u. Seg. 4546. Zu Amp. 1 1602.
36 Mm. iöÜ zG r . Stgl.
7ij§4 Med. 1791 (v. König) a. d. Huldigung Breslaus. Die Stadtgöttin vor der Büste d.
Königs. Rv: Stadtansicht. Henck. 4311. Fried, u. Seg. 4550. 32 Mm. 9 Gr. Stgl.
7915 Med. 1791 (v. Krüger) a. d. Zusammenkunft in Pillnitz. Die Brustb. des Kaisers von
Oesterreich, sowie d. Monarchen von Preußen und Sachsen rechts. Rv : FVTVRI
SPES CERTA SERENI Sitzende Saxonia deutet auf d. an del Elbe gelegene
Schloß. Henck. 1926. Well. 8297. Daßd. 1618. Hennin 216. 50 Mm. 49 Gr.
Sehr schön.
7®6 Med. 1792 (v. A bramson) a. d. H u ld igu n g A n sb a ch - B a yreu th s . B ru s tb . rechts.
R v : O N O L S B A C V M — B Y R V T H V M Q V E Geniu s am A lta r . Amp. 11614. H e n c k .
5360. 27 Mm. 7 G r . Stgl.
7387 Zinnmed. 1792 (v. R e ich ) a. denselb. A n la ß . B ru stb. in Un ifo rm. R v : A d le r ü b er
Altar mit 5 He rzen. M it K u p fe r s tift. H en ck . 5361. 43 Mm. Stgl.
7!§S8 Med. 1792 a. d. Kirchenjubiläum zu Bolkenhayn. Die Brustb. Friedrichs d. Großen
und Friedrich Wilhelms II. einander gegenüber. Rv: 8 Zeilen Schrift. Henck. 4382.
Fried, u. Seg. 4560. 36 Mm. l 2*/z Gr. G. e.
7989 Med. 1792 (v. Baldenbach) a. d. I. Koalition mit Oesterreich gegen Frankreich. Die
Brustb. Iranz’ II. und Friedrich Wilhelms II. einander gegenüber. Rv: FELIX-
VTRIVS— QVE - PR1NCIPIS- CONCORDIA- Sitzende Konkordia. Henck. nicht.
Amp. 11620. Well. 8351. Hennin nicht. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
7®0 Med. 1793 (v. Abramson). Sudpreuß. Huldigung. Brustb. rechts. Rv: VOBIS QVO-
QVE PATER Schwebender Adler; im Abschn: BORVSS • MERIDION - etc.
Amp. 11625. Henck. 3952. Hutt.-Cz. 4541. 41 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
79pl Med. 1793 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Ebenso. Amp. 11626. Henck. 3953.
Hutt.-Cz. 4542. 27 Mm. 7 Gr. S ehr schön.
7992 Med. 1793 (v. König) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: SUB UNO BEATIOR
Adler über Erdball. Amp. 11627. Henck. nicht. Fried, u. Seg. 4563. 25 Mm.
6 Gr. Stgl.
7®3 Med. X793 (v. Abramson) a. d. Verhalten d. Prinzen Ludwig Ferdinand vor Mainz.
Dessen Brustb. links. Rv: OESTRE1CHS KRIEGER — DANKT IHM DAS
LEBEN Der Prinz, einen veiwundeten Krieger unterstützend. Amp. 11628.
Henck. 1995. Hoffm. 5749. 35 Mm. I4I|2 Gr. Schön.
7®4 Med. 1793 (v. Lo o s). Ein n ahm e v on Mainz. B ru stb . re ch ts. R v : Blitze s ch leu d e rn der
A d le r über der S tad t. Am p . 11629. H en ck . 1942. P r . A le x . 858. H en n . 522.
J| 37 Mm. 14V 2 G r . Sch ön .
7®5 Med. 1793 (v. L o o s ) a. s. A n k u n ft in B e r lin . B ru stb. rechts. R v : Im K r a n z e : W E IH
I IHM etc. Am p . 11631. H en ck . 1946. 37 Mm. 15 G r . S tg l.
^H6 Dieselbe Med. in Bronze. Henck. 1947. 37 Mm. Stgl.
<®7 Med. 1794 der ostpreuß. Ritterschaft zur Erinnerung an die Verteidigung der Newalinie
durch den Generalmajor Johann Heinrich von Günther gegen die polnischen
Aufständigen und damit an die Rettung Ostpreußens vor dem Einbruch der Polen.
DEM I GEN • MAIOR | VON GÜNTHER | UND j DEN VON IHM | ANGEFÜHRTEN
| TAPFERN | KRIEGERN Rv: VERDANKEN | VERTHEIDIGTE |