
8043 Schützenmed. o. J. (1815). Brustb. in Uniform links. Rv: Im Kranze: DEM I BEI
STEN | SCHÜTZEN Henck. 2018. 37 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
8044 Desgl. o. J. (1815). Ebenso. Henck. 2019. 36 Mm. 21 Gr. Stgl.
8045 Desgl. o. J. (v. Goetze). Kopf rechts. Rv: Wie vorher. Henck. 2039. 34 Mal
2 I 1/» Gr. Stgl.
8046 Desgl. o. J. Brustb. links. Rv: LOHN UND EHRE etc. Innerhalb eines PerleJ
kranzes Armbrust und 2 Gewehre gekreuzt. Fehlt bei Henck. und Bolzentll
Fried, u. Seg. 5062. 26 Mm. 41/» Gr. G. e.
8047 Prämienmed. 0. J. (v. Goetze) für Impfarzte. Kopf rechts. Rv: DEM VERDIENST! I
UM DIE SCHUTZIMPFUNG Impfszene. Henck. 2040. Bolzenth. 150. Rul. 39J
5 3 Mm. 115 Gr. Sehr schön.
8048 Desgl. o. J. (v. Jachtmann) d. Akademie der Künste. Kopf links. R v : Zeichnend!
Frau; im Abschn: ANERKENNUNG [ D • FLEISSES Fehlt bei Amp., Hendl
und Bolzenth. 47 Mm. 51 Gr. Stgl.
8049 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Jachtmann) für Kunst und Wissenschaft. Brustb. il
Uniform links. Rv: Sitzende weibl. Figur von vorn mit Füllhorn und Steuer|
rüder, zu ihren Füßen d. gekr. Adler. Wie Henck. 2020. Bolzenth. 69, abul
ohne Jahrzahl. 42 Mm. Stgl.
8050 Zinn-Prämienmed. o. J. (v. Jachtmann) für Kunst und Wissenschaft. Kopf lin'ai
R v : Nach links sitzende weibl. Figur mit Füllhorn und Steuerruder, zu ihre«
Füßen der gekr. Adler. Amp. 11835. Henck. 2032. 43 Mm. Stgl.
8051 Aehnliche Med. in Zinn, kleiner. Amp. 11837. Henck. 2033. 33 Mm. Stgl.
8052 Prämienmed. o. J. (v. Jachtmann und Goetze) d. kgl. Akademie der Künste. Ko*
links. Rv: Zeichnender Jüngling. Henck. 2034. 33 Mm. 22 Gr. Stgl.
8053 Gußmodell in Bronze zu einer Prämienmed. o. J. (v. C. Fischer). FRIED • WILül
III — KOENIG V • PREUSS ‘ Kopf rechts. Rv: Sitzender Architekt mit Zirkel
und Winkel vor einem begonnenen Bau. Fehlt bei Amp., Henck. und Bolzentll
38 Mm. Schön.
8054 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Voigt) der Berliner Universität. Kopf links. Rv: Eiche*
kranz. Henck. nicht. Bolzenth. 126. Laverr. 208. 47 Mm. Stgl.
8055 Desgl. o. J. (v. Brandt) d. Ausstellung vaterländischer Gewerbeerzeugnisse. Kop I
links. R v : Umschrift und im Kranze Aufschrift. Wie Henck. 2297. Bolzenth. IOi I
50 Mm. Stgl.
8056 Einseit. Viereck. Eisenguß-Plakette o. J. Kopf rechts. I 2 J Mm. Mit Henkel. SchStl
8057 Med. o. J. (v. Gube). Brustb. in Uniform links. Rv: Krone zwischen lorbeerumwundtI
nem Szepter und Schwert. Henck. 2021. Bolzenth. 139. 41 Mm. 291/» Gr. StglI
8058 Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Stgl.
8059 Med. 1793 (v. Loos) a. s. Vermählung mit Luise von Mecklenburg-Strelitz. Beidi I
Brustb. links. R v : GESEGNET SEY etc. Mars führt den Prinzen zu der sitzendei I
Prinzessin. Amp. 11662. Henck. 1997. Evers pag. 338. 43 Mm. 28 Gr. Stgl I
8060 Med. 1797 (v. Loos) a. d. Regierungsantritt. Brustb. in belorb. antikem Helme link*
Rv: NUR EUCH ZU SCHÜTZEN etc. Der König in antiker Rüstung zwisch«*
den Emblemen d. Friedens und des Krieges. Henck. 2051. Amp. 11674. 4 1
28V2 Gr. Stgl.
8061 Bronze-Med. 1797 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. Brustb. in Uniform links. Rv: Will
vorher. Henck. 2052. Amp. 11673. 41 Mm. Stgl.
8062 Med. 1798 (v. Loos) a. d. Huldigung Berlins. Brustb. links. Rv: DEN T R E U E *
etc. Adler etc. Henck. 2058. Amp. 11676. 42 Mm. 28I/2 Gr. S. g. e.
8063 Dieselbe Med. kleiner. Henck. 2059. Amp. 11677. 30 Mm. 9V2 Gr. Stgl.
8064 Med. 1798 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: DURCH GERECI*
TIGKEIT etc. Jüngling mit Wage und Ruder. Amp. 11679. Henck. nicht. 34 Mu*
14 Gr. Stgl.
8065 Med. 1798 (v. König) a. d. Besuch des königl. Paares in Schlesien. Sein und seiw*
Gemahlin, Luise v. Mecklenburg-Strelitz, Brustb. nebeneinander rechts. R v : 5 Zeile“
Schrift. Amp. 11683. Henck. 4336. Fried, u. Seg. 4573. 30 Mm. 10 Gj
Sehr schön.
■ 6 9
1 )70
8071
*072
*073
'1074
I075 ■f076
1 077
■ 0 78
l0 7 9
■0 80
I
8081
« 0 8 2
8083
■ 0 8 4
8085
8087
Med. 1800 (v. Loos) a. d. neue Jahrhundert. Brustb. links. Rv: IHM DANKEN —
WIR etc. Adler auf Emblemen. Amp. 11687. Henck. 2073. 3 6 ^-m* I 31/2 ^r.
Medtgi8o i (v. Abramson) a. d. Säkularfeier d. Erhebung zum Königreich. Die Brustb.
der 5 ersten Könige rechts. Rv : IEDEM DAS SEINE Sitzende Borussia mit
Szepter und Wage. Henck. 2076. Amp. 11690. 67 Mm. 1 10^2 Gr. Stgl.
Med 1801 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. Avers wie vorher. Rv: MIT NEUEM
GLANZ UND NEUEM GLÜCK Sitzende Borussia und Apollo im Viergespann
etc Amp. 11689. Henck. 2077. 56 Mm. 71 Gr. Stgl. »
Med. 1801 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. Brustb. des Königs und der Königin Luise
nebeneinander links. Rv: StrahlendeKrone, darunter 10 Zeilen Schrift. Amp. 11691.
Henck. 2078. 42 Mm. 28 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1801 (v. Stierle) a. denselb. Anlaß. Sitzende Borussia und d. Fluügott
d. Pregels. Rv: Krone im Schlangenring. Amp. 11692. Henck. 3904. 36 Mm.
Med.gl8oi (v. Loos) a. d. Frieden zu Luneville. H E IL DEM FRIEDEN etc. Stehende
Friedensgöttin auf einem Teil der Erdkugel, worauf die Namen Paris und Wien
Rv: UND MILDE WEISHEIT etc. Krieger und Minerva. Mill. T. 26. 49.
Très. T. 82. 7. Bramsenn3- v. Loon Verv. 874. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
Med. 1801 (v. Neuß) a. denselb, Anlaß, in Augsburg geprägt. IM FRIEDEN KEIMT
DES GUTEN SAAT Stehender Friede. Rv: 10 Zeilen. Schrift, darunter Augsburger
Stadtpyr zwischen Sternchen. Mill. T. 62. 396. Trés.T.83-2. Bramsenl20.
Forst. 142. v.LoonVerv. 874.2. 31 Mm. io^/aGr. S.g.e.
Zinnmed. 1801 (v. Reich) a. denselb. Anlaß. Drei Figuren. Rv: Merkur und Krieger.
Mit Kupferstift. Mill. nicht. Très. T. 84. 2. Bramsen 132. v. Loon Verv. 874. 5.
4* Mm. Sehr schön.
Med. 1801 (v. Krüger) a. denselb. Anlaß. GLUICKLICH DURCH EINTRACHT
Tempel. Rv: FROELICH IN HOFNVNG Genius mit Sense, über sitzende
weibl. Figur mit Anker ein Füllhorn ausschüttend. Fehlt bei Mill., Très, und
Bramsen. 40 Mm. 201/. Gr. Stgl.
Bronze-Huldigungsmed. 1803 (v. Loos). Brustb. links. Rv: Borussia umfaßt die auf
einem Sockel stehende Minerva. Henck. 548t. Bolzenth. 38. Mm. Stgl.
Med. 1803 (v. Loos). Huldigung von Eichsfeld, Nordhausen und Mühlhausen. Brustb.
links. Rv: Stehende Borussia, an e. Würfel Wage und Embleme von Handel und
Ackerbau. Amp. 11703. Henck. 4^44* 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
Med. 1803 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: Sitzende Borussia
mit Wage und Füllhorn. Amp. 11697- Henck. 4645. 30 Mm. 9r/aGr. S.g.e.
Med. 1803 (v. demselb.) a. d. Huldigung Erfuits. Ebenso. Amp. 1 1696. Henck. 4646.
30 Mm. 91/a Gr. Sehr schön.
Med. 1803 (v. demselb.). Huldigung von Essen, Elten und Werden. Ebenso. Fehlt
bei Amp. und Henck. Bolz. 37. 30 Mm. 9 Gr. S.g.e.
Med. 1803(v.demselb.). HuldigungvonHildesheimundGoslar. Ebenso. Henck.5269g.
Knyph. 5914. 30 Mm. 91/3 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1803 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. Wie Nr. 8076. Fehlt bei Amp. und
Henck. Bolz. 36. Knyph. 5913- 42 Mm. Stgl.
Med. 1803 (v. Loos). Huldigung von Münster. Ebenso. Wie Amp. I I 702. Henck.
nicht. Bolz. 36. 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
Med. 1803 (v- Abramson) a. denselb. Anlaß. Wie Nr. 8077. Amp. 11698. Henck.
nicht. Bolz. 37. 29 Mm. 8^3 Gr. S. g. e.
Zwitterbronzemed. 1803 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber unter dem
Brustb. HILDESHEIM 1803 Fehlt bei Henck., Amp., etc. 30 Mm. Stgl.
Med. 1803 (v. Loos). Huldigung Paderborns. WieNr.8076. Amp.11701. Henck.5209.
42 Mm. 28 Gr. Schön.
Med. 1803 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Wie Nr. 8077. Fehlt bei Amp. und
Henck. Bolz. 37. 30 Mm. 91/3 Gr. S. g. e.
Zwitter-Bronzemed. 1803 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Wie Nr. 8084. Fehlt bei
Henck. und Amp. etc. 30 Mm. Schön.