
Linie zu Ansbach.
8550 Joachim Ernst 1603/25. Ovale Bleiporträtmed. o. J. (v. C. Maler). Brustb, v j
vorn. Rv: HIS TANDEM— FRETVS OVABO ' Mars und Minerva umarmen siJ
Amp. 1440. 41/34 Mm. S. g. e.
8551 Taler 1619. Hüftb. von vorn mit Kommandostab in d. Rechten. R v : Ovales WappJ
Sch. 6134, aber RVGIZE • 8h Vorzügl.
8552 Taler 1620. Geharn. Brustb. fast von vorn mit großem Spitzenkragen. Rv: Ovali
Wappen. Sch. 6135. S. g. e.
8553 Sterbetaler 1625. Geharn. Brustb. fast von vorn mit Kommandostab in der Linkei
die Rechte in die Hüfte gestützt. Rv: Um- und Aufschrift. Sch. 6143, aber I0AC1
Vorzügl.
8554 Friedrich, Albert und Christian 1625/34. Dukat 1626. Die 3 Brustb. iik(
e. Leiste, darunter 1626 Ind. Umschrift Wappen. Rv: Zwölffeld. Wappen. Köhl.™
Wie Monn, en or pag. 150. S. g. e.
8555 Taler 1627. Die 3 Brustb. R v : Dreifach behelmt. Wappen. Zu Sch. 6147. 2 Yj
S. g. und geh. S. g. e. 2 üi
8556 Taler 1628 (aus 1627 im Stempel abgeändert) und 1630. Ebenso. Zu Sch. 61 j 7 unci 6148 Ata
Vorzügl. 'e . 2 S
8557 Albert allein 1639/67. Dukat 1651. Brustb. rechts. R v : Gekr. Wappen zwiscM
16— 5J Köhl. 1743. Stgl.
8558 Johann Friedrich 1667/86. Gulden 1675, 76 und 77. Brustb.rechts. Rv: Gekt
Wappen auf Palmzweigen. Mit burggräfl. Nürnberg. Titel. Sch. nicht, zu Sch. 615
und 6156. S. g. e. u. vorzügl. 1 3S
8559 Gulden 1677 mit Stempelfehler B (statt P(russiae) und ohne d. burggräfl. Nürnbes
Titel. Ebenso. Fehlt bei Sch. und Weise. Vorzügl.
8560 Gulden 1679. Gekr. ovales Wappen. Rv: IEHOVA— CORONAT Arm ausWolki
mit Krone über einem Altar, auf welchem ein Rauchfaß, Schwert, e. zusamma
gelegte W a g e und Herz. Sch. 6159. S. g. e.
8561 t/a Sterbetaler 1686. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Um-und Aufschrift. Weise 1023. Stj
8562 Sterbe-Doppelgroschen 1686. Brustb. rechts. Rv: Um- und Aufschrift. Götz nicht
S. g. e.
8563 Georg Friedrich 1692/1703. Taler 1695 (v. P. H. Müller). Geharn. Brus*
rechts. Rv: 7 fach behelmt. Wappen. Sch. 6169. Förster 909. S. g. e.
8564 Wilhelm Friedrich 1703/23. Med. 1723 (v. Vestner) a. s. Tod. Brustb.recht
Rv: 8 Zeilen deutsche Schrift. Amp. 1470. 25 Mm. 5 Gr. S. g. e.
8565 Karl Wilhelm Friedrich 1729/57. Huldigung s-J eton 1729. Brustb. recht
Rv: Schrift. 27 Mm. 3 Gr. Stgl.
8566 I/2 Schautaler 1729 (v. Vestner) a. s. Vermählung mit Friederike Luise von PreuCa
Beider Brustb. einander gegenüber. Rv: PERPETVO' Rauchender Altar. Sch. 6180 I
Henck. nicht. S. g. e.
8567 Med. o. J. (1730 v. Dockler) a. d. II. Säkularfeier d. Augsburger Konfession. Gehan I
Brustb. rechts. Rv: NVLLI CONCEDIT PRIMAM TRADITQVE S E Q V E N T I I
Stehende Religion und 2 Krieger. Im Abschn: SAECVLAR1 ALTER0 |AVGI
CONFESS: Amp. 1485. 44 Mm. 30 Gr. Stgl. I
8568 Taler 1730 a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. rechts. Rv: ILLZE SVNT etc. Sitzen I
Religion auf einem Stein, an welchem ART" | SWOBAC • Sch. 6183. S. g.j I
8569 r/z Taler 1730 a. d. Einweihung d. neuen Justitzkollegiums in Ansbach. Gehan I
Brustb. rechts. Rv: VTILIBVS RECTVM etc. Sitzende weibl. Figur mit W111
und Schwert. Sch. 6185. Weise 1028. S. g. e. I
8570 Ausbeute-Med. 1750 (v. Dobicht) d. Bergwerks Fischbach in d. Grafschaft SaJ I
Geharn. Brustb. rechts. Rv: VBERANTE NVMINE FOVENTE PRINCIPE' Befl I
mann in Bergwerksgegend, im Abschn. 4 Zeilen Schrift. Sch. 6189. 35 ® I
14*/* Gr. Schön. I
8571 Taler 1732. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Neunfach behelmt. Wappen. Sch. ol» I
aber ohne V am Arm und glatter Rand. Stgl.
8572 Gulden 1753. Brustb. Rv: Wappen. Sch. 6191, aber ohne ISG S. g. e.
30 Kreuzer 1735. Brustb. rechts. Rv: Wappen, und Schwabacher 30 Kreuzer 1754-
Brustb. rechts. Rv: Adler. S. g. e. 2 St.
S c h w a b a c h e r ffvf Taler o. J. Brustb. rechts. Rv: Wert. S. g. e.
S te rbetaler 1757. Geharn. Brustb. rechts. Rv: 9 Zeilen Schrift. Sch. 6199. S. g. e.
A le x a n d e r 1757/91, t 1806. Guldenförmig. Jeton o. J. von geringhaltig. Silber.
Brustb. rechts. Rv: Ansicht von Bayreuth. Well. 2700. 34 Mm. 14^2 Gr. Vorzügl.
Med. 1754 (v. Gözinger und Werner) a. s. Vermählung mit Friederike Karoline
von Sachsen-Koburg-Saalfeld. Die Brustb. des Brautpaares einander gegenüber.
Rv: Die Brustb. seiner Eltern, d. Markgrafen Karl Wilhelm und dessen Gemahlin
Friederike Luise, Prinzessin von Preußen gegeneinander gestellt. Amp. 1508.
Kat. Sch. 3555. 56 Mm. 60 Gr. Sehr schön.
S c h w a b a c h e r Konventionstaler 1765 a. d. Kreisobristenwürde. D. Markgraf nach
links reitend. Rv: Löwenschild auf Armaturen, darauf gekr. Adler. Sch. 6210.
Vorzügl.
Med. 1767 (v. Gözinger) a. d. Bruckberger Porzellanfabrik. Brustb. rechts. Rv: Gebäude.
Kat. Sch. 3567. 30 Mm. 11 Gr. Sehr schön.
Aehnl. Med. Kat. Sch. 3 568. 35 Mm. 14 Gr. Vorzügl.
Silberabschlag des Dukaten 1769 a. d. Vereinigung d. beiden Fürstentümer. Kopf
rechts. Rv: Adler mit Band etc. Stgl.
Taler 1769 a. denselb. Anlaß. Die Brustb. Georg Friedrichs und Alexanders einander
gegenüber. R v : Altar mit d. beiden Wappen etc. Sch. 6214. Vorzügl.
Konventionstaler 1779 a- d. Teschener Frieden. Germania neben einem Altar.
Rv: 3 Zeilen latein. Schrift im Kranze. Sch. 6240. Fried, u. Seg. 4525• Vorzügl.
Med. [}U Taler) 1779 a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber deutsche Schrift. Fried, u.
Seg. 4526. Amp. 15529. 31 Mm. 7 Gr. S. g. e.
Konventionstaler 1763 a. d. Reise d. Markgrafen nach England geprägt. Brustb. rechts.
Rv: Das von 2 Löwen gehalt. Wappen. Sch. 6206. S. g. e.
Schwabacher Konventionstaler 1766. Brustb. rechts. Rv: Die 3 Wappen mit den
schildhaltenden Löwen. Zu Sch. 6212. S. g. e.
Desgl. 1769. Kopf rechts. R v : Wappen, von Adler und Löwe gehalten. Sch. 6216.
S. g. e.
Desgl. 1774. Brustb. rechts. R v : L ö w e mit dem vierfeld. Wappen. Sch. 6222. S. g. e.
Desgl. 1776. Brustb. rechts. R v : W ap p en zwischen 2 halben Adlern. Zu Sch. 6228.
S. g. e.
Konventionstaler 1777. Brustb. Rv: Vielfeld. Wappen. Sch. 6229. S. g. e.
Desgl. 1779. Brustb. rechts. Rv: Der brandenburg. Adler von 32 Wappenschildchen
in 2 Reihen umgeben. Sch. 6235. Vorzügl.
Bayreuther Konventionstaler 1783. Brustb. rechts. Rv: Löwe mit d. Wappen.
Sch. 6242. Vorzügl.
Schwabacher Konventionstaler 1784. Kopf rechts. Rv; Ovaler Adlerschild auf gekr.
Wappenmantel. Sch. 6243. Vorzügl.
Bayreuther Konventionstaler 1786. Brustb. rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen
zwischen 2 halben Adlern auf gekr. Fürstenmantel. Sch. 6244. Stgl.
’/• Konventionstaler 1760. Brustb. rechts. Rv: D. brandenb. Adler umgeben von
4 gekr. A Sch. 6204. S. g. e.
Schwabacher */» Konventionstaler 1775. Wie Nr. 8589. Vorzügl.
Braunschweig.
Altes Haus Braunschweig.
Linie Grubenhagen.
Albrecht II. zu Grubenhagen-Herzberg, f i486. Wunstorfer breiter
Groschen O.J. nach Meißner Typus. Schild mit 2 über’s Kreuz gelegten Stäbchen * 2 IL B Q R -
TVS o DI o G R K Q IK o D V X Blumenkreuz im Vierpaß in dessen Winkeln G — R — V ;
rn d. 4, Winkel ragt d. Schildchen d. Umschrift. Rv: * 6 R 0 S S V S O D V X O B R V H S W I G Q ß S
8| 3
85|4
8#6
8577
85|8
8 |9
8 * 0
8*1
8 § 2
8583
834
815
816
85|7
8588
8#9
830
8591
8 § 2
8S§3
8S§4
85§5
8#6
85§7