
LVDOVICA • DOR • SOPH • | PRINC -. BRANDENB • etc. R v : COEVNT. i[|!
FOEDERA . PATRVM » Zwei verschlungene Hände. Hoffm. 1905. Hild /
Henck. 1155. 33 Mm. 17 Gr. Sehr schön.
9405 Zinnmed. 1700 (v. Wermuth) a. denselb. Anlaß. 10 Zeilen Aufschrift. Rv; t
Pelikan s. 5 Jungen mit seinem Blute nährend. Wie Hoffm. 1907. Hild. 3. Henct
und Gütth. nicht. 26 Mm. Schön.
9406 Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Gräfenburg. Geharn. Brustb. recW
Rv: AMAT ARDVA VIRTVS • Ansicht d. Festung. Mit Randschrift. Hoffm. 628)
Hild. 5. Forst. 726. 37 Mm. 201/“ Gr. Geh. Schön.
9407 Dieselbe Med. in Zinn. 37 Mm. S. g. e.
9408 Med. 1720 (v. Hedlinger) a. s. schwedische Krönung. Geharn. Brustb. rechts, j
Armabschnitt in Lapidarschrift C • HEDLINGER R v : EN • SVMMI • PIGNVäj
AMORIS ‘ Arm aus Wolken mit Krone. Im Abschn: SVFFRAGIO • ORDINVM’i
REGNI • Zu Hoffm. 6283. Hild. 8. 52 Mm, i j 1« Gr. Schön.
9409 Med. 1720 (v. Hedlinger) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber am Armabschn. in Kursii
schrift: C 1 Hedlinger' Hoffm. nicht. Pr. Alex. 757. Hild. 8a RR. 54 Mä
67*/2 Gr. S. g. e.
9410 Med. 1720 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Sein und seiner Gemahlin Ulrika Eleono»
Brustb. rechts. Rv: M a r s a p a L L a D e e X V o t o C o r o n a t V s : Pallas mit |
schwedischen Wappen, worin d. pfalz-zweibrück. Mittelschild und Mars mit {
hessischen Wappen. Hoffm. 1917. Hild. 10. 44 Mm. 29T/“ Gr. Sehr schön,
9411 Taler 1721. ü. Säkularfeier d. Einführung d. lutherischen Lehre in Schweden. BruslS
rechts. R v : In Medaillons d. Brustb. Gustavs 1 und Gustav Adolfs von Schwedet
Mit Randschr. Pr. Alex. 878. Old. 2419. Sch. 2131. S. g. e.
9412 Med. 1723 (v. Hedlinger) a. d. Verbindung d. hessischen Hofes mit dem Haut
Wasa. Die Brustb. Friedrichs und seiner Gemahlin rechts. R v : Gekr. Löwe, i
d. Linken d. Brustb. des Königs, in der Rechten d. Szepter haltend, ringsheim
II Brustb. schwed. Könige. Hoffm. 6306. Hild. 28. 62 Mm. 87 Gr. Stempeln^
Sehr schön.
9413 Med. o. J. (1723 v. Hedlinger) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber im Rev. unter den
Brustb. des Königs J C H Av: Hoffm. 6306 und Hild. 28. Rv: Hoffm. 4501:
und Hild. 28 a. 62 Mm. 101 Gr. Sehr schön.
9414 Med. 1731 (v. Hedlinger) a. d. Ausbau des königl. Schlosses zu Stockholm. FRIDI
RICVS ' D ’ G • REX • SVECIAE * Geharn. Brustb. mit umgelegt. Mantel rechts!
am Armabschn: HEDLINGER • F ■ 1731 • Rv: CONSILIIS ■ ATQVE • ARMISj
Ansicht des Schlosses; im Abschnitte: ORDO • EQVESTER • | REGNI • SVECLS'
Pr. Alex. 897. Hoffm. nicht. Hild. 37. 75 Mm. 144 Gr. Sehr schön.
9415 Med. 1748 a. d. Wiederherstellung d. Schwert-Ordens. Brustb. rechts. Rv: DUCTOj
RIBUS ADDIT HONORES Der Orden. Fehlt bei Hoffm. und Pr. Alex. (Zt
Pr. Alex. 934.). Hild. 70. 30 Mm. 1.3 Gr. Stgl.
9416 Med. 1751 (v. Hedlinger) a. s. Tod. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Auf einem Bande
SIDERIBUS RECEPTUS • Ein Teil des Tierkreises mit dem aufwärts steigendet
Löwen; im Abschn: D ■ XXV ■ MARTII • | MDCCLI • Hoffm. 2146 ungenau!
Hild. 74. 54 Mm. 63 Gr. Sehr schön.
9417 Med. 1751 a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: 7 Zeilen Schrift. Hoffm. 4898. Hild.™
30 Mm. io 1/* Gr. S. g. e.
9418 ZU Taler 1723, 26 und 36. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Old. 2458, 24^
und 2461. S. g. e. ^ Im ä S I k ' 3l
9419 Ulrika Eleonore, Gemahlin Friedrichs I. Med. 17 19 (v. Hedlinger) a. i. schwedisch|
Königskrönung. Brustb. rechts. R v : CVRAE v SED v DELICIAE * Löwin ml;
ihren Jungerf. Hoffm. nicht. Pr. Alex. 967. Hild. 6a. 52 Mm. 63 Gr. SchöW
9420 Med. 1719 (v. Hedlinger) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. R v : PO N D E R E TVjj
SVO Altar mit Krone. Hoffm. 2163 Anm. Hild. 8. 42 Mm. 42 Gr. Schö«|
9421 Med. 174 1a .i.T od . Brustb.rechts. Rv: 1NDIGENAPOLI" Nordstern. Hoffm. 49i!;
Hild. 21. 32 Mm. io 1/“ Gr. S. g. e.
9422 Friedrich Wilhelm, Reichsfürst von Hessenstein, Sohn Friedrichs I. Med.
(v. Abramson) d. Stadt Stralsund a. s. ijjäh r . Jubiläum als schwedischer S»
I
9123
9124
9|2o
9126
9|27
9428
9429
9130
9131
9132
9133
9134
94
9|36
9137
9438
9139
1 4 0
9941
9142
1 4 3
, 1 4 4
1 4 5
9*46
9147
m >
9149
9150
9151
halter v. Pommern. FR ID i GVILIELMVS S • R T • PRINCEPS DE HESSENSTEIN
Brustb. mit Ordensband rechts. Rv: In 21 Zeilen: MAGNANIMO • | PRINCIPI- |
PER ' TRIA ' LVSTRA • | QVIBVS • «| OPTIMI • REGIS ; SVB • AVSPICIIS • |
POMERANIAM - REXIT • | etc. Pr. Alex. 975b. Hild. pag. 262. 5 3 Mm. 56’/“ Gr.
Sehr schön.
Friedrich II. 1760/85. Klippe 1775 a. d. Münzbesuch des Landgrafen u. s. II. Gemahlin,
Philippine Auguste Amalie von Brandenburg - Schwedt, in Cassel. Die
gekr. Schilde von Hessen und Preußen im Lorbeerkranze. R v : 5 Zeilen Schrift
im Kranze. Hoffm. 2452. Kat. Sch. 3901. 35 Mm. 22 Gr. S. g. e.
Dieselbe Klippe in Bronze. Hoffm. 2458. 32 Mm. Galvano. S. g. e.
Frankenberger Ausbeutemed. 1776 (v. Krull). Kopf rechts. Rv: Ansicht von Frankenberg,
darunter 3 Zeilen Schrift. Hoffm. 2463. 41 Mm. 341/“ Gr. Sehr schön.
Med. 1780 (v. Dobicht) a. d. Vermählung der Prinzessin Julia, Tochter des Landgrafen
Wilhelm von Hessen-Philippsthal mit Philipp Ernst zu Lippe-Schaumburg.
Die Brustb. des Brautpaares rechts. Rv: FAUSTO CONNVBIOIUNCTI • Römischer
Krieger mit d. beiden Wappen neben einem Altar. Hoffm. 4712. Kat. Sch. 5267.
39 Mm. 21 Gr. S. g. e.
Konventionstaler 1765. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen von einem aufrecht stehend,
und einem kauernd. Löwen gehalten. Hoffm. 2311. Vorzügl.
Desgl. 1766. Ebenso, beide Löwen aufrecht stehend. Hoffm. 2323. Vorzügl.
Sterntaler 1778. Kopf rechts. Rv: Ordensstern. Hoffm. 6344. Justiert, sonst vorzügl.
V“ Konventionstaler 1766. Brustb. rechts. R v : Wappen. G. e.
Desgl. 1767 und 85. Kopf rechts. Rv: Wappen. S. g. e. 2 St.
“/»Sterntaler 1776. Kopf rechts. Rv: Ordensstern. Vorzügl.
!/4 Konventionstaler 1766 (2 var.) und 1771. Kopf rechts. Rv: Wappen. G .u .s .g .e . 3 St.
Karl, Landgraf von Hessen, Sohn Friedrichs II., Statthalter von Schleswig - Holstein
1767/1836. Med. 1827 d. Schleswig-Holstein, patriotischen Gesellschaft a.
s. 6ojähr. Statthalterschaft. Um- und Aufschrift. Rv: 3 Schilde und Embleme
d. Schiffahrt, d. Handels und des Feldbaues. Hoffm. 5026. Lange 152. 44 Mm.
40^2 Gr. Schön.
Wilhelm IX. 1785/1803. Bieberer Ausbeute-Konventionstaler 1785. Kopf
rechts. Rv: Wappen. Hoffm. 6368, II. Stempel. S. g. e.
Desgl. 1796. Ebenso. Hoffm. 2700. Stgl.
V* T a le r 1789. E b en so . V o rzüg l.
J/6 Taler 1791 (2 Var.) und 1801. W ap p en . Rv: W e r t. S. g. e. 3 St.
— Derselbe als Kurfürst Wilhelm 1. 1803/21. Hanauer Med. 1803 (v. Holtzemer) a. d.
Erlangung der Kurwürde. Schrift. Rv: 2 weibl. Figuren an e. mit d. Kurhut geschmückten
Altar. Hoffm. 2751. 43 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
Taler 1819 und 20. Kopf. Rv: W e r t. Hoffm. 2829 und 2835. S . g. e. 2 St.
J/a Taler 1819 und 20. Ebenso. S. g. e. 2 St.
Wilhelm II. 1821/31. Hanauer Med. 1821 (v. König) a. s. Regierungsantritt.
Schrift im Kranze. Rv: Baustätte mit Arbeitern. Hoffm. 2869. 42 Mm. 28 Gr.
Stgl.
Bronze - Kriegsdenkmünze 1821 für die Kombattanten im Kriege 1814/15 gegen
Frankreich. Schrift. Rv: Kreuz. Mit Randschr. Hoffm. 2874. Heyd. 252.
29 Mm. Mit Band. Schön.
Taler 1821 und 22. Brustb. re ch ts. R v : W e r t. Hoffm. 2870 und 2876. S. g. e . 2 St.
'/ö Taler 1821, 24, 28, 29, 30 und 31 Meist s. g. e. 6 St.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm Mitregent 1831/47. 5 T a le r G o ld
1840. G ek r . W ap p en mit O rd en sk e tte . Rv: W e r t. Hoffm. 3004. S. g. e.
Doppeltaler 1840 und 41. Schw. 124. V o rzü g l. u. s. g. e. 2 St.
Taler 1835, 37> 39 und 42. Schw. 123. S. g. e. 4 St.
Taler 1838. Schw. 123. S. g. e.
Taler 1841. Schw. 123. V o r zü g l.
Friedrich Wilhelm I. 1847/66. Dienstauszeichnungs-Kreuz für Offiziere nach
25 jähr. Dienstzeit. Vergold. Kreuz. Av: Unter Krone R v : X XV '
Heyd. 266. 37 Mm. Mit Band. Schön.