
6402 Zehner 1513. Zwei schräg gestellte Wappenschilde, darüber Inful, Kreuz-und Krummstab,
unten Jahrzahl. R v: Sitzender Heiliger, links knieend. Erzbischof. Zell. 25. S. g. e.
6403 Batzen IJOO (6 Var., 1 Stück mit Stempelfehlern), I508, I3 (a Var.), I4, 16 (mit Stempelfehl: RVDBEt
v s §) und 17. 2 Wappenschilde, darüber Jahrzahl. Rv: Heiliger. Zell. 27. S. g. e.
12 St.
6404 Matthäus L an g von Wellenburg 1519/40 (aus Augsburg gebürtig, war
I 5°S 23 auch Bischof von Gurk). Dukat 1537- Unter Kardinalshut das Geschlechtswappen,
darunter die Jahrzahl. Rv: Stehender Heiliger, unten das Stiftswappen.
Zell. 10. S. g. e.
6405 Taler 1536. Unter Kardinalshut Stifts- und Geschlechtswappen, darunter MDXXXVI
R v : Sitzend. Heiliger. Zell. 24. Etw. oxyd. S. g. e.
6406 1/4 Schautaler 1522. + MATHEVS ' CARDI ■ ARCHIEPS ■ SALZBVRGN Brustb.mit
Barett links, daneben MD— XXII Rv: + SANCTVS j RVDBERTVS • EPVS f SALZ-
BVRGN= Unter Kardinalshut das quadr. Stifts- und Geschlechtswappen. Zell. 38.
Geh. gew. S. g. e.
6407 Desgl. 1521. + MATHEVS ' CARD ' ARCHIEPVS ■ SALZB Brustb. mit Barett rechts,
daneben MD— XXI R v : + SANCTVS • RVDBERTVS ■ EPS ■ SALZB Unter Kardinalshut
das Stifts und Geschlechtswappen. Zell. 42. 7 Gr. Vorzügl.
6408 Zehner 1525- Unter Kardinalshut das Stifts- und Geschlechtswappen, darunter die
Jahrzahl. R v : Sitzend. Heiliger, vor ihm rechts knieender Erzbischof. Zell. 44
2 Var. G. e. 2 St.
6409 Ernst von Bayern 1540/54. Dukat 1542. Das quadr. Wappen, darüber die Jahrzahl.
Rv: Stehender Heiliger, unten Stiftswappen. Zell. 5. S. g. e.
6410 Taler 1551 un^ 53- ^.v: Wie vorher. Rv: Sitzender Heiliger. Zell. 8. S. g. e. 2 St.
6411 1/2 Taler 1551. Ebenso, aber d. Heilige stehend. Zell. 10. S. g. e.
Zeller schreibt irrtümlich »sitzender Heiliger«.
6412 Michael, Gral von Kuenburg 1554/60. Dukat 1555 und 57. Unter Inful,
Kreuz- und Krummstab d. quadr. Stifts und Geschlechtswappen, daneben die Jahrzahl.
Rv: Stehender Heiliger. Zell. 4. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
6413 Taler 1558- Stifts- u. Geschlechtswappen, darunter d. Jahrzahl. Rv: Sitzend. Heiliger.
Zell. 11. S. g. e.
6414 Johann Jakob, Gral Kuen von Belasi 1560/86. Doppeldukat 1562, 63
und 66. Unter Inful, Kreuz- und Krummstab d. quadr. Stifts- und Geschlechtswappen,
daneben die Jahrzahl. Rv: Stehender Heiliger. Zell. 7. G., s. g.u. vorzügl. 3 St.
6415 Desgl. 1568. Av: Wie vorher. Rv: Gekr. Doppeladler und Titel Maximilians II.
Zell. 9. Vorzügl.
6416 Desgl. 1569. Av: Der Heilige hinter d. quadr. Stifts-u. Geschlechtswappen. Rv: Wie
vorher. Zell. 10. S. g. e.
6417 Talerklippe o. J. * — IOA ■ IAC • D : G : ARCHIEPS • SALZ : AP : SE : LE : — • Unter
Inful, Kreuz- und Krummstab das Stifts- und Geschlechtswappen. Rv: • SANCTVS ■
RVDBERTVS • EPS : SALZBVR : Sitzender Heiliger. Zell. 21. Leicht pol. S. g. e.
6418 Taler o. J. 2 Wappenschilde. Rv: Sitzender Heiliger, Kopf linkshin. Zell. 25. Vorzügl.
6419 Taler 15 61 mit Stempelfehler RVDBETVS ‘ Ebenso, Kopf rechtshin. Zell. 26. S.g. e.
6420 Taler 1564 und 67. Ebenso. Zell. 26. S. g. e. 2 St.
6421 Taler 1564 mit Stempelfehler SALZ ■ BVRGEG Ebenso. Zell. 26. G. e.
6422 Guldentaler 15 71 und 73. Der Heilige, Kopf rechtshin, hinter d. quadr. Wappen.
Rv: Gekr. Doppeladler und Titel Maximilians II. Zell. 30. S. g. u. vorzügl. 2 St.
6423 Desgl. 1574 mit Stempelfehler LF statt LE Ebenso. Zell. 30. S. g. e.
6424 Desgl. 1575 mit Stempelfehl: D F CR : * : Ebenso, Kopf d. Heiligen linkshin.
Zell. 31. Vorzügl.
6425 Desgl. 1576. Ebenso, aber ohne Stempelfehl. Zell, nicht. Stgl.
Zeller hat diesen Jahrgang nur mit Titel Rudolfs II.
6426 Desgl. 1576 mit Stempelfehler RVEDOL : Ebenso, mit Titel Rudolfs II. Zell. 32.
S. g. e.
6427 De-gl. 1578, 80 und 82. Ebenso, aber ohne Stempelfehl. Zell. 32. S. g. e. 3 St.
6428 */2 Talerklippe o. J. Unter Inful, Kreuz-und Krummstab drei Wappenschilde. Rv: Die
beiden Heiligen sitzend mit d. Kirche. Zell. 33. S. g. e.
(6429 1/2 Taler 1567. Unter Inful, Kreuz- und Krummstab d. Stifts- u. Geschlechtswäppen,
darunter • 1567 ■ Rv: Stehend. Heiliger. Zell. 36. S. g. e.
»6430 V2 Guldentaler 1576. Der Heilige hinter dem quadr. Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler
mit 30 im Reichsapfel a. d. Brust u. Titel Rudolphs II. Zell, nicht. S. g. e.
Zeller kennt diesen Jahrgang nur mit Titel Maximilians II.
16431 lU Taler 1565. D. Stifts- und Geschlechtswappen in Form eines Kleeblattes, oben d.
geteilte Jahrzahl. Rv: Sitzender Heiliger. Zell. 42. S. g. e.
16432 Desgl. 1566. Ebenso. Zell. 42. S. g. e.
¡6433 Zehner 1573. Der Heilige hinter d. quadr. Stifts- und Geschlechtswappen. Rv: Gekr.
Doppeladler mit 10 im Reichsapfel a. d. Brust und Titel Maximilians II. Zell. 48.
Vorzügl.
6434 Georg, Graf von Kuenburg 1586/87. */2 Talerklippe 1586. Unter Kardinalshnt,
Kreuz- und Krummstab, das quadr. Stifts- und Geschlechtswappen, daneben
8— 6 Rv : Die beiden Heiligen sitzend mit d. Kirche. Zell. 12. Fast unmerkl.
Henkelspur. S. g. e.
6435 IU Talerklippe o. J. Gleicher Typus. Zell. 15. Unwesentl. Henkelspur. S. g. e.
6436 Wolf Dietrich, Graf von Raitenau 1587/1612. Doppeldukat 1611. Sechsfeld.
Wappen mit Mittelschild unter Kardinalshut. R v : Sitzender Heiliger. Zell. 8. Vorzügl.
6437 J/2 Schautaler 1594. Unter Kardinalshut sechsfeld. Wappen mit Mittelschild zwischen
den beiden sitzenden Heiligen. Rv: Turm im Meere. Zell. 19. 41 Mm. 18 Gr.
Sehr schön.
16438 Talerklippe 1593. Sitzender Heiliger, vor sich d. sechsfeld. Wappen mit Mittelschild.
Rv: Turm im Meere. Zell. 21. S. g. e.
6439 Talerklippe o. J. Sechsfeld. Wappen mit Mittelschild unter Kardinalshut. Rv: Sitzender
Heiliger. Zell, 27. Geh. gew. S. g. e.
6440 Taler o. J. Ebenso. Zell. 32. S. g. e.
6441 Taler o. J. Zwei Wappenschilde. Rv: Sitzender Heiliger. Zell. 31. S. g. e.
6442 */2 Taler o. J. Ebenso. Zell. 37. 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
6443 V4 Talerklippe o. J. Sechsfeld. Wappen mit Mittelschild. R v : Die beiden Heiligen
sitzend mit d. Kirche. Zell. 40. Geh. gew. S. g. e.
6444 Kleine Dickklippe o. J. Quadr. Wappen mit Mittelschild. Rv: Stiftswappen. Zell. 54.
Geh. S. g. e.
Zeller schreibt irrtümlich sechsfeld. Wappen.
6445 Desgl. 1603. Ebenso. Zell. 54. Vorzügl.
6446 Markus Sittikus, Graf von Hohenems 1612/19. Talerklippe 1619. Stiftsund
Geschlechtswappen unter Kardinalshut. R v : Sitzender Heiliger. Zell. 18. S. g. e.
6447 Taler 1619. Ebenso. Zell. 20. S. g. e.
6448 Paris, Graf von Lodron 1619/53. Vierdukaten 1628 a. d. Domweihe. Der Dom
von den beiden Schutzheiligen gehalten, darunter dreifeld. Wappen unter Kardinalshut.
Rv: Der von 8 Bischöfen getragene Reliquienschrein, darunter 2 Engel
mit Rauchfaß. Zell. 2. Vorzügl.
|6449 Taler 1628 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Zell. 5. Stgl.
¡6450 Ih Taler t 628 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Zell. 6. 2 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
¡6451 Taler 1621 (3 Var.) u. 23. Wappen. Rv: Sitzender Heiliger. Zell. 29. S. g. e. 3 St.
¡6452 Taler 1621 mit Stempelfehler: ARCHI— ELS. Ebenso. Zell. 29. S. g. e.
¡6453 Taler 1623, 24, 25 (3 Var.) u. 26. Madonna, unten Familienwappen. Rv: Stehender
Heiliger, unten Stiftswappen. Zell. 31. S. g. e. 5 St.
6454 Taler 1630, 32, 33, 39 und 41. Ebenso. Zell. 31. S. g. e. 5 St.
6455 Taler 1642, 43, 44, 48 und 51. Ebenso. Zell. 31. S. g. u. vorzügl. 5 St.
6456 Taler 1646. Ebenso. Zell. 31. Geh. G. e.
6457 Taler 1633 mit Stempelfehler: SVR ■ TVVM Ebenso. Zell. 31. S. g. e.
6458 */2 Kippertaler 1621. Unter Kardinalshut dreifeld. Wappen. Rv: Der Heilige bis
halben Leib. Zell. 59. 2 Var. S. g. u. Geh. gew. Pol. G. e. 2 St.
¡6459 Kipper-Zwölfer 1622. Ebenso. Zell. 61. G. e.
6460 Guidobald, Graf von Thun 1654/68. Sechsdukaten 1655 a. d. Aufstellung
der Salvatorsäule am Dom, Arabeske GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS :SALIS-
BVRG : SED: A P : LEG: Unter Kardinalshut sechsfeld. Wappen mit Mittelschild.