
11716 Hermannstädter zweiseitiger Nottaler 1611. Im Drachenringe 3 Wappen unter Kto»*
Rv: Schrift. Mont. 516, aber REG : HVN : Resch 118. Maill. T. 50. 2. S » J
11717 Desgl. 1613. GABRIEL • D • G • PRIN : TRAN: PAR : REG : HVN : D ■ ET Sf
COMES • Im Drachenring 3 Wappen unter Krone, oben CI— B lil Rv; prq!
PATRIA {.ARIS ‘ ET | FOCIS 1 | ' i 6 l 3 ' | <§■ Mont. 540. Resch 200. Mail)
nicht. S. g. e.
11718 Hermannstädter einseit. Nottaler 1611. Mit ET : SIC : COMEs ’ und CIBIN F
Drachenringe drei Wappen unter Krone. Mont. 522 Anm. Resch 122. Zu Mail
T. 50. 4. S. g. e.
11719 Desgl. 1611. Ebenso, mit ET ‘ SIC : COMEs • und CIBIN ‘ Mont. 526. Resch 12J
Maill. T. 50. 4, aber ET * SIC : S. g. e. I
11720 Desgl. 1611. Ebenso, mit SIC : COMES • u. CIBIN Zu Mont. 522. Resch 12J
Maill. Suppl. T. 45. 4. S. g. e. j
11721 Klausenburger Dukat 1613 mit wallachischem Titel. • GAB : D : G : P : TR:VAL]
TRAN : Kopf mit Kalpag rechts. Rv : PAR : RE ' HV : D : — ET • SIC : CO!
l 6 l 3 ' Gekr. Wappen zwischen K— O im Drachenring. Resch 188 (ungenau]
Mont, nicht. S. g. e.
A b g eb ild e t T a fe l L I V .
11722 Kronstädter XA> Nottaler 1612. In breitem Blätterkranze: ' ILLE • | IN EQVIS|E1
CVRRI | + BVS + Rv: * NOS IN NOM : DOM : CONFIDIMVS : 1612 Wappej
von Kronstadt zwischen C— B Mont. 544. Resch 4. Maill. nicht. S. g. e. I
Abgebildet T a fel L I I I
11723 Nagybanya’er Taler 1609. Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts. Rv: Unter Kronl
zweifeld. Wappen mit Mittelschild im Drachenring. Mont. 457. Resch 29. Vorciigj
11724 Desgl. 1609 mit Stempelfehler COMOS : Avers wie vorher. Rv: Im Drachenring,
drei Wappen nebeneinander unter Krone. Mont. 460. Resch 33. Vorzügl. 1
11725 Gabriel Bethlen 1613/29. Vz S ch au ta le r o. J. Brustb. in Ungar. Tra ch t mit Pell
mütze rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit Familien-Mittelschild. Mont. 594
Resch 72. 37 Mm. 161/2 Gr. Schön.
11726 Hermannstädter Schautaler 1619. Brustb. rechts in ungar. Tracht mit Pelzmütä
und Reiherstutzen. Rv: Drei Wappenschilde, darüber Krone von zwei Löwa
gehalten. Mont. 581. Resch 29. 30 Gr. Schön.
11727 i 1/* fache Kaschauer Talerklippe 1628 mit Titel von Oppeln und Ratibor (voi
*/« Talerstempel), mit Stempelfehler PRINCPES Geharn. Brustb. mit Buzoga
rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit Familien-Mittelschild, daneben C—I
Resch 483 c, aber DVX ■ 16 • 28 • Mont. 752. S. g. e.
11728 Kaschauer Dick-Talerklippe 1628 mit gleichen Titeln u. gleichem Stempelfehlel
Ebenso. Mont. 753. Resch 484. Geh. gew. S. g. e.
11729 Kaschauer & Taler 1628 mit gleichen Titeln u. gleichem Stempelfehler. Ebensj
Mont. 756. Zu Resch 487. S. g. e.
11730 Kremnitzer Taler 1621. Geharn. Brustb. mit Szepter rechts. Rv : Gekr. Wappej
Resch 84, aber Krone geschlossen. Mont. 619. S. g. e.
11731 Desgl. 1621. Var. d. vorig. Resch 86. Mont. 619. S. g. e.
11732 Mediascher Taler 1627 mit Titel von Oppeln und Ratibor. Geharn. Brustb. mj
Buzogan rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, daneben M—1
Mont. 764. Resch 406. S. g. e.
11733 Desgl. 1627 mit gleichen Titeln. Ebenso. Mont. 765. Zu Resch 405. Vorzug
11734 Nagybanya’er Dukat 1627 mit gleichen Titeln. Brustb. rechts. Rv: Madontj
unten d. ungar. Wappen daneben N— B Mont. 698. Resch 382. Kleines LoCj
sonst vorzügl. j
11735 Desgl. 1628 mit gleichen Titeln. Ebenso. Mont. 701. Resch 448. Vorzügl.
11736 Nagybanya’er */4 Dukat 1628 mit gleichen Titeln (Abschlag vom Denarstempel
GAB • D ' G S • R ‘ I ' ET • TRAN . PRIN Gekr. ungarisches Wappen z»isc j
Rv : PA ' R ' HV ' DO • SI CO : OP • RA • D • l6z8 Sitzende Madouij
Mont, nicht. Resch 449 A, aber SICO : S. g. e.
A b g eb ild et T a fe l X X X X V II.
■1737 Nagybanya’e r T a le r 1622. G eh arn. Brustb. mit S zep ter re ch ts . R v : G ek r . Wap pen,
daneben N— B Z u Mont. 661. R e s c h 176, a b e r D : G : S. g. e.
1738 Desgl. 1628 mit Titel von Oppeln und Ratibor. Geharn. Brustb. mit Szepter und
Pelzmütze rechts. Rv: Wie vorher. Mont. 720. Resch 464. Vorzügl.
■ 739 Desgl. 1628 mit gleichen Titeln. Ebenso. Die Buchstaben des Averses sind viel
kleiner wie die des Reverses (Zwittertaler). Mont. 725. Resch 470. Vorzügl.
¡1740 Oppelner Kipper-Dreigröscher 1623 mit gleichen Titeln. Gekr. Brustb. Rv: Wappen
und Schrift. Mzz: BZ Mont. 786. Resch nicht. Fried, u. Seg. 2916. G. e.
K741 Georg Rakoczi I. 1630/48. Nagybanya’er Dukat 1648. Brustb. rechts. Rv: Madonna
zwischen ¡vf— (5 Mont. 867. Resch 66. Gel., sonst vorzügl.
1742 Nagybanya’er Taler 1645. Geharn. Brustb. rechts mit Szepter und Pelzmütze.
Rv: Gekr. Wappen in verziert. Kartusche zwischen N— R Mont. 872. Resch 37.
S. g. e.
■ 743 Nagybanya’er H a lb ta le r 1647. • G E O R G : R A K O l f e -D : G • P • T R A • G eh a rn.
Brustb. rechts mit geschultert. Szepter und Pelzmütze. Rv: • PAR • R EG' HVNGA'
DOM • ET • SIC ■ CO ' 1647 | Gekr. Wappen zwischen N— B in verziert. Kartusche.
Mont, nicht. Resch 64. Vergoldet. S. g. e.
1744 Georg Rakoczi II. 1648/60. N a g y b a n y a ’er T a le r 1652. Geh a rn. Brustb. mit
Szepter und Pelzmütze rechts. Rv 1 Gekr. Wappen, zu den Seiten N— B Mont. 941.
Resch 55, aber ’ PAR’ S. g. e.
1745 Desgl. 1657. Ebenso. Mont. 975. Resch 122, aber d. Burgen 1 ,1,3,2 gestellt.
Vorzügl.
u.746 Desgl. 1659. Ebenso. Mont. 989, aber d. Burgen 1,1,3,2. Resch nicht. Vorzügl.
p747 Nagybanya’er J/4 Taler 1656. Ebenso. Mont. 1003. Resch m . S. g. e.
11748 Weissenburger Dukat 1657. Geharn. Brustb. rechts mit Szepter und Pelzmütze.
Rv: Die sieben Burgen, darüber d. Adler zwischen A— I und AQV— ILA Mont.
907. Resch 117. S. g. e.
1749 ÄchatillS Barcsai 1658/60. Hermann Städter Nottaler 1660. Gekr. mit zwei
Fratzenköpfen verziert. Wappen, daneben 16— 60, darunter • I • R ■ Rv: Umschrift
in zwei Reihen. Im Felde: H e r z f | DEVS • | r PROVI • | • DEBIT • | H e r z Av: Mont.
1014. Resch 23. Rv: Mont. 1015. Resch 25. Aehnl. Maill. T. 51. 6. Vorzügl.
1750 Kronstädter Nottaler 1660. Gekr. Wappen. R v : In Kartusche: 5 S E R V A • N O S ' |
QVIA PERlMVs darunter 2 Rosetten und Wappen von Kronstadt zwischen
16— 60 | C— B Mont. 1022. Resch 26. Maill. Suppl. T . 28. 2. S. g. e.
[1751 Schäßburger Nottaler 1660. Gekr. mit 2 Fratzenköpfen verziert.Wappen. Rv: Umschrift;
im Felde auf fünf Zeilen: SERVA | NOS Q V IA | P E R IM V S ' | SCHES-
BVRGÍ | 1 • 6 • 60 ' Mont. 1024. Resch 201. Zu Maill. Suppl.T.29.5. Vorzügl.
1752 Johann Keményi 661. Klausenburger Taler 1661. Geharn. Hüftb. mitSzepter und
Pelzmütze rechts. Rv: Gekr. Wappen, daneben C— V Mont. 1037. Resch 16. Stgl.
11753 Michael Äpafi 1661/90. Fogaraser Dukat 1684. Geharn. Brustb. mitSzepter
und Pelzmütze rechts. Rv: Gekr. Wappen mit Apafischem Mittelschild, unten A— F
Mont. 1076. Resch 251. Vorzügl.
¡1754 Fogaraser Taler 1670. Ebenso. Mont. 1127. Resch 81. Vorzügl.
|1755 Hermannstädter sechseckige Talerklippe 1662. Avers wie vorher. Rv: Gekr. Wappen,
darunter in e. Schildchen d. Hermannstädter Wappen. Mont, im , aber d. Ecken
nicht abgerundet. Resch 6 a. S. g. e.
,1756 Hermannstädter Taler 1672. Ebenso. Mont, nicht. Resch 103. S. g. e.
757 Kronstädter Taler 1662. Geharn. Hüftb. mit Szepter und Pelzmütze rechts. R v : Gekr.
Wappen, daneben C— B, unten in d. Umschrift Wappen von Kronstadt. Mont. 1094.
I Resch 10. S. g. e . ’
58 Desgl. 1672. Wie vorher, ohne C— B Mont, nicht! Resch 98. Geh. gew. Pol.
S. g. e. '
| 759 Schäßburger Taler 1664. Geharn. Hüftb. mitSzepter und Pelzmützerechts. Rv: Gekr.
-_ Wappen, daneben S— B Mont, nicht. Resch 38. S. g. e.
Desgl. 1672. Av: Wie vorher. Rv: Gekr. Wappen, unten Schäßburger Kastell.
Mont, nicht. Resch 105. G. e.