
7305 Bronzemed. 1714 (v. Mauger) a. denselb. Anlaß. Kopf Ludwigs XIY. rechts. Rv: UBI-I
QUE PAX* Ansicht d. Janustempels. Zu Berst. 536 und v. Loon V. 243,!
41 Mm. Stgl.
7306 Desgl. 1714 (v. Duvivier) a. denselb. Anlaß. Brustb. Ludwigs XIV. Rv: UNI DeI
BEMUS U— TRAMQUE Mars und Pallas einander gegenüber ; im Abschn: VICTo l
RIA PACEM FECIT ' IM' DCC • XIIII ; Fehlt bei Berst., v. Loon und Welll
59 Mm. Sehr schön.
Ernestinische Linie.
7307 Karl ü . 1553/77* 2 Kreuzer o. J. CAROLVS'D:G:MARCH ¡BADE- Quadri
Wappen mit Mittelschild. Rv: 'MAX' Z * IMP’ A V G ’ P ' F • DECR ' Gekr. Doppel!
adler mit Z im Reichsapfel a. d. Brust. Berst. 151. Bally 164. Vorzügl.
Ab ge bildet T a fe l X X X V .
7308 Ernst Friedrich 1577/1604. Groschen 1596. Wappen. Rv: Doppeladler!
Bally 176/179. Mehrere Var. S. g. u. g. e. 8 St,
7309 Georg Friedrich 1577/1622, t 1638. Taler 1622. GEORG-FRI*D*G•Ml
B A - ET • HACH - L A -SV- CAS PO * Geharn. Brustb. rechts. Rv : ET • EBERS I
D • A • ROT • BADENW • LO R - ET • MALB * Neunfeld. Wappen, darüber * i6zz 1
Bally 196. Sch. 5462. Zu Berst. 166. S. g. e.
7310 Kipper-24er 1621. • GEORG • FRI • D • G • M • BA • ET • HACH • L ■ A • SV • C • A • SPOl
Geharn. Hüftb. mit Kommandostab rechts, neben dem Kopfe - 1 - 6 - — " z * i l
Rv : • ET • EBERS • D • A - ROT ■ BADEN W ■ LO R - E T - MALB • Neunfeld. Wap-I
pen. Berst. nicht. Zu Bally 184. S. g. e.
7311 Desgl. 1622. ® GEORG • F R I - D • G ................ET - HAC - L • A • SV • C - A * SPOl
Hüftb. wie vorher, neben dem Kopfe I " 6 " — zz ’ Rv : E T ROT ; BADENW
ET MALB * Gekr. neunfeld. Wappen, oben und an den Seiten Ringeln. Fehlt bei!
Bally und Berst. G. e.
7312 Friedrich V. 1622/59. Taler 1624. Geharn. Hüftb. mit Kommandostab rechts!
Rv: Neunfeld. Wappen, daneben 16—^24 Bally 249* Berst. 190. S. g. e.
7313 Taler 1627. Geharn. Hüftb. mit Kommandostab rechts, am Hüftabschn : MS Rv: Vei l
ziert, ovales Wappen. Bally 260. Berst. 195. S. g. e.
7314 Taler 1629. « FRIDERICH-V G -G -MAR Z -BAD • V * HA ■ L • Z • S ■ G • Z • SP:
Geharn. Hüftb. mit Kommandostab rechts. Rv: V : EBERS : H : ZV * ROT:l
BADENW: LOR : V : MALB : Neunfeld. Wappen in verziert. Kartusche, darunter (P)l
Bally 263, aber ZV* Zu Berst. 196. S. g. e.
Abgebildet T a fe l XXX V .
7315 Friedrich VH. Magnus 1677/1709. Med. o. J. (v. P. H. Müller). FRIDER:
MAGN - M ■ Z * BAD - V - HACHB - Geharn. Brustb. rechts mit Perücke und um
gelegt. Mantel, darunter P ■ H - MYLLER Rv: QVO ' FAS - ET - GLORIA I
DVCVNT * Nach links sprengendes Turnierpferd, auf d. Satteldecke das bad.
Wappen. Bally 1177. Forst. 846. 50 Mm. 94 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fel X X X V .
73Ì 6 Karl W ilhelm 1709/38. Med. 1709 (v. P. H. Müller). Geharn. Brustb. rechts.
Rv: AVDACEM FORTVNA CORONAT Gekr. doppeltgeschwänzter Löwe auf
Armaturen, im Abschn: MDCCVIIII. Bally 1182. Berst. 246. Forst. 755* 44 Alm.
301/» Gr. Schön. e
7317 30 Kreuzer 1735. Brustb. rechts. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Bally 337.
Berst. 271. S. g. e. J
7318 Karl Friedrich, unter Vormundschaft 1738/46. Gulden I74®- Badischer Schild
auf gekr. Wappenmantel. Rv : Kreuz des Fidelitasordens. Sch. 5492. Bally 359.
Berst. 277. Bind. pag. 6io. 55. S. g. e.
7319 12 Kreuzer 1745. 3 Wappen. Rv: Wert. Bally 372. S. g. e.
7320 als Markgraf 1746/1803. Med. 1756 a. d. 200jähr. Feier der Einführung d. Reformation.
Beiderseits Schrift. Bally I I 90. Berst. 288 a. 29 Mm. 7 1/3 Gr. Stgl
7321 Konventionstaler 1766. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von e. kauernd, und einem aufgerichteten
Greifen gehalt. Wappen. Bally 425 u. ähnl. Berst. 305. 2 Var
S. g. e. 2 St
7122 Desgl. 1766. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von 2 aufgerichteten Greifen gehalt. Wappen.
Bally 429, 430 u. 433 Var. S. g. e. 3 St.
7123 '/»Konventionstaler 1768. Ebenso. Bally 466. Berst. 309. S. g. e.
7|24 2 0 Kreuzer 1763. Kopf. Rv: Wappen. Bally 412. S. g. e.
7325 12 Kreuzer 1747. Drei Wappen. Rv: Wert. Bally 383. S. g. e.
7|26 __ als Kurfürst 1803/6. Med. 1803 (v. Boltschauser) a. d. Mannheimer Huldigung.
Brustb. des Kurfürsten auf e. Postament zwischen den Flußgöttem d. Rheins und
des Neckars. Rv : 8 Zeilen Schrift. Berst. 507 a. 33 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
7327 Amalie Friederike, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Gemahlin des 1801
gestorbenen Erbprinzen Karl Ludwig. Prämienmed. o. J. (v. Boltschauser) für die
Schülerinnen des v. d. Erbprinzessin gestifteten Instituts zu Rohrbach. Ihr Brustb.
mit Witwenschleier links. Rv : Im Rosenkränze : LOHN | DER | WEIBLICHEN |
TVGEND |VND|GESCHICKLICH»|KEIT -, unten B |— F f Bally 1205. Berst.419.
Hoffm. nicht. 40 Mm. 27 Gr. Stgl.
7|28 Elisabeth Älexiewna (früher Marie Luise Auguste), Tochter des Erbprinzen
Karl Ludwig, Gemahlin Alexanders I. von Rußland. Miniaturmed. 1814 a. i. Besuch
in Berlin. Beiderseits Schrift. Bally 12 1 1. Brams. 1330. Reich. 3277. 15 Mm.
I 1/* Gr. Sehr schön.
7329 Med. 1814 (v. Harnisch) a. i. Anwesenheit beim Wiener Kongreß. Füllhorn und
Palmzweig, darunter 4 Zeilen Schrift. Rv : Zwischen von 2 Engeln gehaltenen
Rosenzweigen 5 Zeilen Schrift. Bramsen 149t* Bally 1212. Fehlt bei Berst.,
Très, und Mill. Well. 8460. Reichel 3293. 42 Mm. 26V» Gr. Sehr schön.
Großherzogtum Baden.
if§30 Karl Ludwig Friedrich 1811/18. Med. 1811 a. d. Geburt s. Tochter Luise,
spätere Gemahlin d. Prinzen Gustav v. Wasa. Grundriß d. Stadt Karlsruhe, im
Abschn : CARLSRUHA Rv : IO | DULCIS AURORA | SOLIS | PRAENUNTIA |— |
NONIS IUNIIS | MDCCCXI Berst. 351. 27 Mm. 7V* Gr. Sehr schön.
7331 Josephine Friederike Luise, Tochter Karl Ludwig Friedrichs, Gemahlin Karl
Antons von Hohenzollern - Sigmaringen. Med. 1884 (v. Schwenzer) a. i. goldene
Hochzeit. KARL ANTON FÜRST JOSEPHINE FÜRSTIN VON HOHENZOLLERN
Beider Köpfe links. Rv : Im Myrthenkranze 1834 | 21. OCTOBER |
1884 Bally nicht. Bahrfeldt (Hohenzollern) 141. 50 Mm. 561/“ Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l X X X V I.
7332 Ludwig 1818/30. Schulprämienmed. 1824 (v. Kachel) für Edwin Benckiser. Sitzende
Pallas mit badischem Schild. Rv : MERENTIBUS PRAEMIA PALMAE ' Kranz,
darin gravierte Schrift. Bally 1254 (nur in Kupfer). 33 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
7333 Med. 1826 (v. Kachel) a. d. Bau der Münze zu Karlsruhe. Kopf rechts. Rv: DIE
MÜNZSTAETTE Ansicht des Gebäudes; im Abschn: ZU CARLSRUHE | 1826
Berst. 356 a. 41 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
7334 Schulprämienmed. 1827 (v. Doell) für Edwin Benckiser. Stehende Pallas mit badischem
Schild. Rv: EX PIETATE SALUS etc. Kranz, darin gravierte Schrift. Bally 1253
(nur in Kupfer). 37 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
7335 Med. 1828 d. Universität Heidelberg zur Säkularfeier d. Geburt Karl Friedrichs. Dessen
Brustb. rechts. Rv: 9 Zeilen Schrift: * | BONO GENIO SAECULI • | SACRA etc.
Av:Berst. 343 undLaverr. 10. Rv : Berst. 344 undLaverr. 12. 40Mm. 32Gr. Stgl.
7336 Kronentaler 1819. Kopf rechts. Rv: Wappen auf gekr. Mantel. Berst. 361. Bally683.
. S. g. e.
7337 Taler zu 100 Kreuzer 1830. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Bally 774. Stgl.
7338 Leopold 1830/52. Vergold. Schnalle f. 25 Dienstjahre der Unteroffiziere. Heyd. 76.
Band rot mit gelben Seitenstreifen. Sehr schön.
7339 Miniatur-Bronze-Felddienstauszeichnung o. J. Greif mit Wappen. Rv : Schrift im
Kranze. Bally 1290. Wie Heyd. 68. 16 Mm. Mit Oese. G. e.
7340 Med. o. J. (v. Voigt). Kopf rechts. Rv: Im Lorbeerkranze: ZUM | ANDENKEN |
VON|LEOPOLD|GROSHERZOG| VON |BADEN Ballyi295. 5oMm. 7oGr. Stgl.