
9199 Desgl. o. J. Fortuna auf einem Rade im Meere stehend. Auf d. Segel: FRONTt
CAPILLATA EST Rv: AUREA HERCINIAì STERIL1TAS 2 Tannen, vo,
Füllhörnern umschlungen in Bergwerksgegend. ImAbschn: DITESC1T ABIMOI
H • B • Knyph. 8650. Rehtm. T. 51. 3. Praun 975. 65 Mm. 87 Gr. Sehr schön
9200 Harz-Ausbeutemed. o. J. FRONTE CAPILLATA EST Fortuna mit Segel auf eine«
Rad im Meere. Rv: AUREA HERCINLE STER1LITAS • Tanne in Bergwerk
gegend. Knyph. 2571. Rehtm. T. 51. 4. Praun 976. Knigge nicht. 27 Mm. i r j
Sehr schön.
9201 Med. 1680 a. d. Huldigung in Hannover. Geharn. Brustb. rechts. Rv: PalmbaJ
und Rad; im Hintergrund das Meer. Knyph. 2565. 64 Mm. 87V2 Gr. Schön
9202 Med. 1694 (v. E. Brabandt). Geham. Brustb. rechts. Rv: Siegestrophäe, darüber ani
einem Bande: * EN * LABOR • EN PRZEMIVM * Knyph. 2568. 48 Mm. 5 7'/, Gr
S. g. e.
9203 Taler 1682. Geham. Brustb. fast von vorn. Rv : Fünffach behelmt. Wappen
K n y p h . 8 6 6 1 . S ch . 4604, a b e r B R E T L U o V o r zü g l.
9204 Breiter Taler 1687. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Fünffach behelmt. Wappen zwischen
R— B Knyph. 2581. Sch. 4610 Var. S. g. e.
9205 Taler 1687. Var. d. vorig, von kleinerem Stempel und Mzz : H— B Sch. 4613,
Fehlt bei Knyph. und Knigge. S. g. e.
9206 Taler 1687. Fünffach behelmt. Wappen. Rv : Wilder Mann. Fehlt bei Knyph. und Sckj
Vorzügl.
9207 Ausbeutetaler 1687. Fünffach behelmt. Wappen. Rv: Roß. Mit Randschr: ANN-)
ELEONORA • SUOS • HIS DONIS ■ DITAT • AMICOS Sch. 7293 Anm. Var,
Fehlt bei Knyph. und Knigge. Vorzügl.
9208 Taler 1688. Fünffach behelmt. Wappen. Rv : St. Andreas. Knyph. nicht. Sch. 7255]
S. g. e.
9209 Taler 1691. Ebenso. Knyph. 2586 Var. Sch. 7305. Geh. gew. Pol. S. g. e.
9210 Ausbeutetaler 1693. Gekr. Wappen. Rv: Roß. Mit Randschr: D A S * LAND t
DIE * FRÜCHTE * BRINGT * IM * HARTZ * DER * THALER * KLINGT t
Knyph. nicht. Sch. 7324. S. g. e.
9211 Taler 1697. Gekr. Wappen. Rv: St. Andreas. Knyph. 2595, Knigge 2658 ui
Sch. 7344 Var. Stgl.
9212 2/3 Taler 1690 und 91. Wappen. Rv: Roß. Vorzügl. u. s. g. e. 2St
9213 Sogen. Nasenblutengulden (2/3 Taler) 1693. Brustb. rechts. Rv: Roß. Knyph. 2633b
Knigge nicht. S. g. e.
9214 2/3 Taler 1696. Gleicher Typus. Knyph. nicht. S. g. e.
9215 24 Mariengroschen 1675 und 76. Helm. Rv: Wert. Knyph. 8669 u. 8671 Var.;
s. g. e. 2 st.
9216 Desgl. 1694, 96 und 97. Wilder Mann. Rv: Wert. Knyph. 2597 Var., 2601 nj
8675. S. g. u. vorzügl. . 'S ’ ‘■K*- 3 Stj
9217 V3 Taler 1690 u. 92. Wappen. Rv: St. Andreas. Vorzügl. u. s. g. e. 2St.
9218 II3 Zwittertaler 1694/95. Gekr. Namenszug. Rv: St. Andreas. Knyph. 8700. Knigge
nicht. S. g. e.
9219 »/3 Taler 1697. Gekr. Namenszug. Rv: St. Andreas. Knyph. 2666. S. g. e.
9220 */8 Taler 1692. Brustb. Rv: Wappen. Knyph. 2692. Knigge nicht. S. g. e .
9221 Sterbetaler 1698. Geharn. Brustb. Rv: Schrift. Knyph. 2776. Sch. 7350. Vorzügl
9222 Ilx Sterbetaler 1698. Ebenso. Knyph. nicht. Sch. 7351. Vorzügl.
9223 */8 Sterbetaler 1698. Ebenso. Knyph. 2780. 2 Var. S. g. u. vorzügl. 2 St.
9224 Georg L u dw ig 1698/1727, als Kurfürst 1698/1714. Med. o. J. (v. R. Fate)
GEORG » LVD r D , G , DVX » BR v ET v LVN * S v R v I v ELECTOR Brustb.]
links, darunter R ■ FALTZ * Rv: Säule und Spruchband mit IN • RECTO—DE-
C V S ' Wie Knyph. 2807 und Rehtm. T. 56. 2 (dort größer). 50 Mm. 66 Gr.
Henkelspur. S. g. e.
9225 Med. 1707 (v. P. H. Müller) a. d. Uebernahme d. Kommandos d. deutschen Reichstruppen.
Geharn. Brustb. links. Rv: FESSIS DAT SVRGERE REBVS • M
trojanische Pferd, im Hintergründe d. Stadt Troja. Mit Randschrift. Knyph.
Rehtm. T. 56. 4. Forster 745. 43 Mm. 30 Gr. S. g. e.
«226 Aehnliche Zinnmed. (v. Hautsch). Mit Randschrift und Kupferstift. Knyph. 8740.
Aeh n l. Reh tm. T. 56. 4. 43 Mm. Schön.
¿227 Bronzemed. 1710 (v. Hannibal) a. d. Uebernahme d. En schatzmeisteramts. Brustb.
rechts. Rv: Die Kaiserkrone. Knyph. 2798. 50 Mm. Geh. gew. Sehr schön.
» 2 8 Taler 1701 u. 3. Wappen. Rv: St. Andreas. Knyph. 2812 und 8755. Vorzügl. 2 St.
9229 Taler 1705, 9 und 171? (undeuti.). Ebenso. Knyph. 2818 u. 2823 Var. S. g., vorzügl.
und Geh., g. e. 3 st.
|230 Ausbeutetaler 1712. Ebenso, mit Randschr: DITIOR * ANDREAS * PROFERT
HAEC * SPLENDIDA * DONA * Knyph. 2835. Sch. 7375 Anm. Vorzügl.
9231 T a le r 1705. Wappen unter Kurhut. Rv: Wilder Mann. Knyph. 8758. S. g. e.
9232 Taler 1712. E b e n s o . K n y p h . nicht. Sch. 7378. S. g. e.
9233 Taler 1712. Brustb. rechts. Rv: Unter Kurhut vielfeld. Wappen vom Bande des
Hosenbandordens umgeben, darunter H • C ■ B * Knyph. 8760. Sch. 7377. Vorzügl.
9234 2I3 Taler 1698. GEORG : LUD : D ■ G ' D • BR : & L : S • R • I • EL : Gekr. vielfeld.
Wappen zwischen 16— 98 | H— B R v : Säule mit j-, dahinter auf einem Bande:
IN— RECTO— DECUS ' Knyph. nicht. Sch. 7356. Vorzügl.
9235 Desgl. 1702, 8, IO und 14. W'appen. Rv: Roß. Vorzügl., s. g. u. g. e. 4 St.
9236 24 Mariengroschen 1699 und 1712. Wert. Rv: Wilder Mann. Geb. gew. Pol. G. u.
s. g. e. 2 St.
9237 Desgl. 1701, 2 (2 var.), 4 und 8 (2 var.). E b e n s o . S. g . u. vo rzü g l. 6 S t.
9238 Desgl. 1705, auf einen anderen Gulden überprägt. Ebenso. S. g. e.
9239 12 Mariengroschen 1704. Gleicher Typus. S. g. e.
9240 '¡3 T a le r 1708 und 10 (ast.). Wap p en . Rv: St. A n d re a s . V o r zü g l. u. s. g . e. 3 St.
9241 4 Mariengroschen 1698. Gekr. Namenszug. R v : Wert. Stgl.
9242 — als König von England Georg I. seit 1714. Med. 1714 (v. P. H. Müller) a. s.
Regierungs-Antritt. Beiorb. Brustb. rechts. Rv: REGNORVM ALBIONIS NVNC
IVRA etc. Der Löwe im Tierkreis. Knyph. 8749. Franks 4 und Förster 792,
aber BR1T • — FR • und ohne Medailleurnamen. 44 Mm. 29 Gr. S. g. e.
S|243 Med. 1714 (v. Croker) a. s. Ankunft in England. Belorb. geharn. Brustb. rechts.
R v : RECTOR - MARIVM ' Der König als Neptun in einer von 4 Meerpferden
gezogenen Muschel, von Tritonen und Nereiden umgeben. Knyph. 2799. Franks 6.
v. LoonV. 252. 68 Mm. 105 Gr. Schön.
9244 Med. I714(v. Croker) a. s. Einzug in London. Brustb. rechts. Rv: LaETITIA— PVBLICA
Die Stadtgöttin überreicht dem in einer Quadriga fahrenden König d. Schlüssel.
■ Praun 1075. Franks 7. v. LoonV. 253. 47 Mm. 45 Gr. Sehr schön.
■45 Med. 1714 (v. Hannibal) a. s. englische Krönung. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Der
König auf d. Throne unter einem Baldachin sitzend, wird von der Britannia gekrönt.
Knyph. 2802. Franks 8. v. Loon und Knigge nicht. 51 Mm. J21h Gr.
■ S. g. e.
■46 Med. 1714 (v. Croker) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: Der K ö n ig von der
■ __ Britannia gekrönt. Knyph.2803. Franks 9. v.LoonV.255. 34Mm. 15r/2 G r . Stgl.
■4t Taler 17 15 ohne Titel und Wappen von England. Wappen. Rv: Wilder Mann.
I , Knyph. 2841 Var. Sch. 7390 Anm., II. Stempel. Vorzügl.
■48 Taler 1715; eb en falls oh n e en g l. T i te l. W ap p en . R v : R o ß . K n y p h . 2843. S ch .
■ nicht. S. g . e.
■49 Ausbeutetaler 1719- Gekr. vom Hosenbandorden umgebenes englisch. Wappen, von
Löwe und Einhorn gehalten. Rv: Roß. Mit Randschr: «DAS »LAND * DIE *
FRUCHTE* BRINGT * IM «HARTZ «D ER * THALER* KLINGT Knyph.
rtn-. 8767 Var. Sch. 74°S Anm., 2. Stempel. Knigge nicht. Vorzügl.
■ Taler 1723. W ie vo rh e r , a b e r ohn e Ran dsch rift. K n y p h . 8773. K n ig g e 2884. Sch .
f l . 7416 A nm ., ab e r • G E O R G IV S ■ S . g. e.
9259 I ?24- Ebenso. Knyph. 2857. Sch. 7416. S. g. e.
■ Taler 1720. G e k r . englisches W ap p en . R v : St. A n d re a s . K n y p h . n ich t. S ch . 7401
9251 t V a r - S - g ‘ e - 9254 T i l 727 ‘ Ebenso. Knyph. 8777. Sch. nicht. S. g. e.
■ * laler 1725. Vier ins Kreuz gestellte Wappen. R v : Wilder Mann. Knyph. 2859,
aber ohne P u n kt nach G E O R G IU S K n ig g e 2939. Sch . n ich t. V o r zü g l.