
9255
9256
9257
9258
9259
9260
9261
9262
9263
9264
9265
9266
9267
V o rz lig l.
VorzUgl.
S. g . e.
9268
9269
9270
9271
9272
9273
9274
9275
%
9276
9277
9278
9279
9280
9281
9282
9283
9284
Taler 1726. Gekr. englisches Wappen. Rv: Wilder Mann. Knyph. 2862. Sch. 7^1
Anm. S. g. e.
Taler 1726. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. englisches Wappen. Knyph. 28$
Sch. nicht. S. g. e.
2/3Taler 1717. Brustb. rechts. Rv: 4 gekr. Wappenschilde. Knyph. 8787 Var. S.g.S
Desgl. 1719- Ebenso. Knyph. nicht. Vorzügl,
Desgl. 1727. Ebenso. Knyph. 2935. S. g. e.
Desgl. 1717, 18, 21 sowie 24 Mariengroschen 1723. Vier gekr. Wappenschilde]
Rv: Wilder Mann. S. g. e. u. vorzügl. ^
r/4 Taler 1726. Brustb., darunter Wert. Rv: 4 gekr. Wappenschilde. Knyph. 21
Vorzügl.
Sterbetaler 1727. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Schrift. Knyph. 3164. Sch. 7420]
Franks 93. S. g. e.
!/= Sterbetaler 1727. Ebenso. Knyph. 3166. Franks 93 Anm.
lU Sterbetaler 1727. Ebenso. Knyph. 3167. Franks 93 Anm.
*/8 Sterbetaler 1727. Ebenso. Knyph. 3168. Franks 93 Anm.
G e o r g I I . 1727/60, gleichzeitig auch König von England. Med. 170t (v. Faltzll
Geharn. Brustb. rechts. Rv: VIS > INSITA • DVCIT • IN • ALTVM • Ansicht voil
Herrenhausen, vorn die große Fontaine. Knyph. 3198. JO Mm. 58 Gr. S. g.e.
Med. 1737 (v. Hannib'al) a. d. Einweihung der Universität Göttingen. Brustb. links]
Rv: MVSARVM IVNGIT AMORE3 Pallas und weibl. Figur mit Füllhorn reichet]
sich über e. Altar d. Hände. Im Abschn: 3 Zeilen Schrift. Knyph. 3207. Z«
Franks 79. Laverr. 185. 40 Mm. 28 Gr. Schön.
Med. 1737(v- Hannibal) a. denselb. Anlaß. Kopflinks. Rv: VT CAPIANT FRVCTVS
Baum mit Früchten. Knyph. 3208. Laverr. 186. Franks 78. 3 3 Mm. 15 Gr. Vorziigl
Med. 173 7 a- denselb. Anlaß. Kopflinks. Rv: Schrift. Knyph. 3209. Laverr. 187,]
Franks 77. 24 Mm. 4'/* Gr. S. g. e.
T a le r 1 7 2 7 . 4 g e kr. Wap p en schilde . R v : W ild e r Mann. K n y p h . 3212. Sch. 742}
K n ig g e n ich t. S . g. e.
Taler 1735- Wappen. Rv: Roß. Fehlt bei Knyph., Knigge und Sch. S. g. e.
Taler 1741. Ebenso. Knyph. 8865, aber in der Interpunkt, var. Knigge nicht. S. g.e]
Taler 1754 und 60. Ebenso. Knyph. nicht und Knyph. 3239. S. g. e. 2 St.
Taler 1735, 38 und 49. Wappen. Rv: St. Andreas. Knyph. 3220, 3221 und 3225,]
S. g., Vorzügl. u. Geh. gew. s. g. e. 4$ 3 St
Ausbeutetaler 1740. Ebenso, aber mit Randschrift: DAS * LAND * DIE * FRUCH-
TE * BRINGT * IM * HARTZ * DER * THALER * KLINGT * Fehlt bei
Knyph., Knigge und Sch. Vorzügl.
D e sg l. 1752. »G ru b e L au ten th a ls G lü ck .« W ap p en . R v : L au ten sp ie le r in in Bergw
e rk sg e g en d . K n y p h . 3252. S ch . 7430 Anm. S. g . e.
Desgl. I7S2- »Grube Regenbogen.« Wappen. Rv: Regenbogen über Bergwerks]
gegend. Knyph. 3256. Sch. 7455 Anm. Vorzügl.
Desgl. 1756. »Grube Güte des Herrn.« Wappen. Rv: Bergwerksgegend. Knyph. 3247]
Sch. 7452 Anm. Vorzügl.
2/3 Taler 1736. Wappen. Rv: Roß. Knyph. 8876. S. g. e.
D e sg l. 1745- W ap p en . R v : W ild e r Mann. K n yp h . nicht. K n ig g e 3377. Vorziigl
*/2 T a le r 1742 zu 16 gu te G ro s ch en . Wert. R v : R o ß . K n yp h . und K n ig g e nickt
F a s t s. g . e.
W i lh e lm , Herzog von Cumberland, jüngster Sohn Georgs II. Med. 1745 (v. Pingo)|
a. s. Sieg Uber die schottischen Rebellen bei Carlisle. D. Herzogs geharn. Brustb.
rechts. Rv: Löwe, einen Wolf überfallend. Knyph. nicht. Franks 265. 33
14V« Gr. Sehr schön.
Med. 1746 (v. R. Yeo) a. d. Vernichtung der Stuarts bei Culloden. Geharn. Brustb.
mit Löwenfell rechts. Rv: Der Herzog, als Herkules, auf d. Zwietracht stehend,
zieht die sitzende Britannia empor; im Abschn. 3 Zeilen Schrift. Fehlt bei Knypk
und Knigge. Franks II. 613. 278. Praun 1181. 51 Mm. 51 Gr. Stgl.
Bronzeguß-Spottmed. 1746. Brustb. rechts. Rv: Knieender Mann zieht seinen W
vor stehendem Löwen. Fiew. 644. Franks 286. 32 Mm. S. g. e.
1285 A u n a , Tochter Georgs II., Gemahlin Wilhelms IV. von Nassau-Diez. Med. 1743
(v. van Swinderen) a. d. Geburt d. Prinzessin Karoline. Die Brustb. der Eltern
einander gegenüber. R v :C A R A — DEÛM SOBOLES * Weibl. Figur mit der neugeborenen
Prinzessin; im Hintergründe Ansicht von Leeuwarden. Franks 207.
v. Loon Verv. 176. 47 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
||86 Med. 1759 (v- Holtzhey) a. i. Tod. Ihr Brustb. links. R v : NEC MAIESTATENEC
ÆTATE etc. Sarkophag. Franks 417. v. Loon Verv. 349. Knyph. 8936. 41 Mm.
20 Gr. Stgl.
9087 L tlis e , Tochter Georgs II. Med. 1743 (v. Wahl) a. i. Vermählung mit d. Kronprinzen
Friedrich von Dänemark. AV1TORVM CONNVBIORVM FELICITAS ■ Hymen
mit Fackel und eine weibl. Figur mit Füllhorn halten einen Lorbeerkranz, worin d.
gekrönt. Wappen von Braunschweig, England und Dänemark. Rv: REGALES
MVLTIPLICATI NEXVS • In einem Lorbeerkranze d. Namen d. Vermählten,
darum 8 Lorbeerkränze mit d. Namen der fürstl. Voreltern. Franks 219. Knyph. 8937.
Danske-Mynt. T. 3. I. 64 Mm. 106 Gr. Sehr schön.
9088 G e o rg III. 1760/1820, gleichzeitig auch König von England, seit 1814 König von
Hannover. Med. 1761 a. s. englische Krönung. Brustb. rechts. R v : P A T R I A E -
O V A N T I Britannia krönt d. sitzenden König. Knyph. 3523. 34 Mm. 19 Gr.
Sehr schön.
9289 Med. 1761 a. s. Vermählung mit Sophia Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Beider
B ru stb .rechts. Rv:Schrift. Knyph. 4025. Knigge,Eversnicht. 24Mm. 61/«Gr. Schön.
9290 Med. 1761 a. s. K rö n u n g und V e rm äh lu n g . G E O R G IV S • T E R T I V S - R E X Geh arn.
Brustb. links. Rv : - CHARLOTTA - BRITANNIÆ - REGINA f Brustb. seiner
Gemahlin rechts, darunter Vermählungs- und Krönungs-Datum. Fehlt bei Knyph.
und Knigge. Evers pag. 334. 1. Reich. 1036. 41 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
9291 Prämienmed. 1765 (v. Claus) d er kurflirstl. A c k e rb au g e s e lls ch a ft zu C e lle . B e lo rb .
Kopf rechts. Rv: Umgestürztes Füllhorn in ländlicher Gegend, oben MVNERA
DILIGENTIAE Knyph. 3524. 43 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
9292 Desgl. 1765 (v. Claus) derselb. G e se lls ch a ft. B e lo rb . K o p f rechts. R v : Aebrenkranz
in doppelter Umschrift. Knyph. 3526. 37 Mm. l6V« Gr. S . g. e.
9S93 Satyr. Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Bruch d. Friedens von Amiens und d.
Besetzung Hannovers. LE TRAITÉ D’AMIENS etc. Der englische Leopard e.
Papierrolle zerreißend. Rv: L’HANOVRE OCCUPÉ etc. Reitende Viktoria.
Mill. T. 30. 69. Très. T. 94. 7, aber ANGLETERRE Brams. 271. 41 Mm.
35 Gr. Sehr schön.
9294 Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Sch ön .
9295 Ausbeutemed. 1804 der H a r zg ru b en . O b en L ’A R M É E D ’H A N O V R E • 5 Sterne.
Im Felde * A * | NAPOLEON | EMPEREUR | DES-' ]. FRANÇAIS | 1804
zwischen 2 Eichenzweigen. Rv : Oben : GLÜCK •— 2 gekreuzte Berghämmer — AUF *
Im Felde: DES | MINES ET USINES | DU HARZ | PROTÉGÉES | PENDANT |
LA GUERRE zwischen 2 Lorbeerzweigen. Mit IO Eicheln am linken Zweig.
Knyph. 7086. Mill. T. 15. 74. Très. T. 4. 12. Bramsen 362. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
■ 9 6 Desgl. 1804. Ebenso, aber nur 9 Eicheln am linken Eichenzweig. 44 Mm. 291/« Gr.
S. g. e.
■ 97 Taler 1762, 68, 71 und 73. Wappen. Rv : St. Andreas. Knyph. 3532 Var., 3537,
IL . 3540 und 8952. S. g. e. 4 St.
04J0 Ausbeutetaler 1765. »Segen Gottes.« Gekr. englisches Wappen. Rv: Bergwerks-
■ gegend. Knyph. 3547. Sch. 7483. Sehr schön.
■ 9 9 Desgl. 1774. »Güte des Herrn.« D. englische Wappen mit Schildhaltern. Rv: Berg-
■ werksgegend. Knyph. 3543. Sch. 7488. Vorzügl.
■ 3 0 Kassentaler 1801. Belorb.Brustb. rechts. Rv: * I * |THALER | HANNOVERISCH |
CASSEN*GELD | ® 1801 ® | ®C® Knyph. 3548. Sch. 7493. Vorzügl.
» 0 1 ■/» Kassentaler 1801. Kopf. Rv : Wert. Mit CASSEN »GELD Knyph. 3651.
A , ^ch. 7494 Anm., 2. Stempel. Vorzügl.
f 0 2 Desgl. 1801. Var. d. Vorig, mit CASSEN GELD Knyph. 3632. Sch. 7494. Knigge
nicht. Vorzügl.