
Königreich Bayern.
7468 Maximilian Joseph 1. 1 806/25. Goldene Prämien-Med. o. J. (v. Lösch) d. Akademie
der Wissenschaften. Schrift im Kranze. Rv : Plato sitzend mit einer Rolle, daJ
neben ein antiker Leuchter. Im Abschn : RERVM COGNOSCERE | CAVSAsI
Wittelsb. 2475 (nur 11 Silber und Kupfer). 28 Mm. 7 Gr. Stgl.
7469 Dieselbe Med. in Silber. Wittelsb. 2475. 28 Mm. 7'/* Gr. Stgl.
7470 Goldene Med. o. J. (v. Lösch, mit LÖSCH F •) des Verdienstordens d. bayer. KroneI
Brustb. rechts. Rv: Im Kranze: DEM | VERDIENSTE | UM FÜRST | UNDjl
VATERLAND Zu Wittelsb. 2478. Heyd. 107. 36 Mm. 21 Gr. Geh. gew. Stgll
7471 Bronze-Ehrenmed. o. J. (v. Lösch) für Gelehrte und Künstler. Kopf rechts. Rv : Pan I
theon. Wittelsb. 2483. 41 Mm. Stgl.
7472 Achteckige Med. o. J. Kopf rechts. Rv: Gekr. M im Kranze. Wittelsb. 254:!
32 Mm. 11 Gr. Stgl. j
7473 Prämiengulden o. J„ mit deutscher Schrift. Brustb. mit Zopf rechts. Rv: Schrift!
Wittelsb. 2467. Vorzügl.
7474 Desgl. o. J. Ebenso, aber Kopf mit kurzen Haaren. Wittelsb. 2468. Stgl.
7475 Desgl. o. J. mit lateinischer Schrift. Kopf rechts. Rv: Schrift. Wittelsb. 2469. Stgll
7476 Med. 1809 (v. Lösch) a. d. Besuch der Münze in München. Sein und seiner Ge l
mahlin Karoline, Tochter d. Erbprinzen Karl Ludwig von Baden, Köpfe nachl
rechts. Rv: Stehende weibl. Figur mit Füllhorn und Wage. Wittelsb. 2485J
Bally nicht. 36 Mm. 14V2 Gr. Stgl.
7477 Bronzeabschlag d. 2 Francs 1810 a. d. Münzbesuch des Königspaares in Paris. Das!
bayer. Wappen mit Schildhaltem. Rv: Schrift. Mit Randschr. Mill. T. 53. 254J
Très. T. 38. 2. Wie Wittelsb. 2487. Bally nicht. 28 Mm. Stgl.
7478 Med. 1817 (v. Lösch). Sooleleituhg von Berchtesgaden nach Reichenhall. Kopf rechts. I
Rv : Ruhende Flußgöttin links. Wittelsb. 2510. 51 Mm. 581/» Gr. Stgl.
7479 Miniaturmed. 1818 (v. Neuß) a. d. Verfassung. Kopf. Rv: Verfassungsurkunde.l
Wittelsb. 2511. Förster 516. 15 Mm. 2 Gr. Stgl.
7480 Zinn-Schraubmed. 1819 (v. Stettner) a. d. I. Ständeversammlung. DES VOLKEäl
GLÜCK etc. Genius bekränzt die auf e. Postament ruhende Büste des Königs!
Rv : ZUM ANDENKEN AN etc. Genius a. eine Pyramide schreibend. Mit Einlage: I
2 kolor. Bilder. Wittelsb. 2514. Hauser 494. 49 Mm. Stgl.
7481 Med. 1819 (v. Neuß) a. denselb. Anlaß. Der König gibt d. Bavaria die Verfassung* I
urkunde. Rv: Symbole d. Herrschers und d. Staatsbürger. Wittelsb. 2517.I
Förster 517. 33 Mm. 13 Gr. Stgl.
7482 Med. 1819 (v. Lösch) a. d. I. Jahrestag der Konstitution. Kopf rechts. Rv: Schrift!
Kat. Sch. 286. Wittelsb. 2516. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
7483 Med. 1823 (v. Neuß) a. d. Erbauung der Vilshofen-Passauer Straße. Monument!
Rv: Schrift. Wittelsb. 2518. Förster nicht. 41 Mm. 22 Gr. Stgl.
7484 Med. 1824 (v. Lösch) a. s. 25 jähr. Regierungsjubiläum. Kopf rechts. Rv: Triumph!
bogen. Wittelsb. 2519. Kat. Sch. 292. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
7485 Med. 1824 (v. Neuß) d. Stadt Augsburg a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Opferndei
Stadtgöttin. Wittelsb. 2522. Förster 153. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.
7486 Miniaturmed. 1824 (v. Neuß) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts, j Rv: XXV im Kranz!
Wittelsb. 2523. Förster 154. 15 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
7487 Med. 1824 (v. Lösch) a. d. Wiederherstellung d. abgebrannten Hoftheaters in München. |
Kopf rechts. Rv: Ansicht des Theaters. Wittelsb. 2539. Hauser 496. 46 Mm.|
3 61/» Gr. Stgl.
7488 Dieselbe Med. in Bronze. 46 Mm. Sehr schön.
7489 Erster Königsdukat 1806. Brustb. in Uniform mit Ordensband rechts. Rv: Auf ge-1
kreuzten Palmzweigen 2 gekr. rückwärtsblickende Löwen, Szepter, Schwert und gekr.|
Rautenschild mit gekr. zweifeld. Mittelschild haltend. Wittelsb. 2581. Fast Stgl.I
Dieses neue königl. Wappen wurde nur vom z. Januar bis z. Aug. z8o6 geführt.
Abgebildet T a fe l XXXVIII.
7490 Kronentaler 1813, 14 und 25. Kopf rechts. Rv: Schwert und Szepter g e k r e u z t !
S. g. u. vorzügl. 3 S t !
7|91 Desgl. 1816. Ebenso. Geh. S. g. e.
71 92 Konventionstaler 1806, 7, 8 und 9. Brustb. Rv: Wappen. Vorzügl. 4 St.
7193 Desgl. 1811, 17, 23 und 25. Ebenso. Stgl., vorzügl. u. s. g. e. 4 St.
7194 Desgl. 1818. Ebenso. Mit MAR statt MARK in der Randschrift. S. g. e.
7195 Desgl. 1825. Ebenso. Mit EIN statt EINE in der Randschrift. Vorzügl.
7B96 Verfassungstaler 1818. Kopf. R v : Würfel. Wittelsb. 2595. Sch. 631. Zirkel 1057.
2 Var. (die Spitze d. Kranzes unter SE u. unter EP). Stgl. 2 St.
7|97 Charlotte Auguste (Karoline), Tochter Maximilian Josephs I. Med. 1816
(v. Lösch und Stiglmaier) a. i. Vermählung mit Franz II. von Oesterreich zu Wien.
Beider Köpfe rechts. Rv: Pallas auf einem Adler. Wittelsb. 2787. Well. 8511.
40 Mm. 29 Gr. Stgl.
7*98 Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Sehr schön.
7*99 Med. 1816 (v. Harnisch) a. denselb. Anlaß. Die beiden Brustb. einander gegenüber.
Rv: CONCORDIA— ET VIRTVS Weibl. Figur mit Füllhorn neben e. Altar.
Well. 8507. Wittelsb. 2788. Doneb. 3069. 49 Mm. 4 3 Gr. G. e.
» 0 0 Med. 1816 a. denselb. Anlaß. Schrift. Rv: 2 Füllhörner u. Merkurstab. Well. 8508.
Wittelsb. 2792. 29 Mm. 9 Gr. Stgl.
7801 Ludwig I. 1825/48, t 1868. Med. 1836 (v. Neuß) a. s. Rückkehr aus Griechenland.
Der König zwischen 2 weibl. Figuren. Rv: 8 Zeilen Schrift. Wittelsb. 2671.
Förster 536. 33 Mm. 131/» Gr. Stgl.
» 0 2 Dieselbe Med. in Bronze. 33 Mm. Sehr schön.
» 0 3 Bronzemed. 1840 (v. Neuß) a. d. IV. Säkularfeier der Buchdruckerkunst in Bamberg.
Stadtansicht. Rv: Buchdruckerwappen neben einer Presse. Jehne 33. Blades 4.
Förster 540. 33 Mm. Stgl.
1104 Med. 1848 (v. Voigt). LUDWIG I KCENIG— VON BAYERN Belorb. Kopf links.
Rv: Genius auf einem Löwen sitzend, eine Herme d. Pallas Athene bekränzend;
im Abschn: 1848 Wittelsb. 2694 (als AI nur nach Katalog Kuli 1887, dort als
einzig bekanntes Exemplar in Silber). 52 Mm. 6 I1/* Gr. Sehr schön.
|J05 Kronentaler 1826 und 35. Kopf. Rv: Krone. Stgl. 2 St.
7|06 Desgl. 1831, 33, 34 und 37. Ebenso. Vorzügl.- 4 St.
7p07 Konventionstaler 1826. Reichenbach und Fraunhofer. Vorzügl.
» 0 8 Desgl. 1827. Ludwigsorden. Vorzügl.
J*09 Desgl. 1827. Theresienorden. S. g. e.
7*10 Desgl. 1827. Bayer.-württemberg. Zollverein. Vorzügl.
7i l | Desgl. 1828. Verfassungssäule. Vorzügl.
Desgl. 1828. Probestempel d. vorig, mit markierten Steinen am Unterbau und am
oberen Aufsatz ohne Perlen. Vorzügl.
7 * 1 Konventionstaler 1828. Segen des Himmels. S. g. e.
7 * 4 Desgl. 1829. Handelsvertrag mit Preußen, Württemberg und Hessen. Vorzügl.
7115 Desgl. 1830. Bayerns Treue. Vorzügl.
7|16 Desgl. 1831. Gerecht und beharrlich. Stgl.
H h Desgl. 1832. Otto, Griechenlands I. König. Vorzügl.
Hj-8 Desgl. 1832. Probestempel d. vorig, mit Raute in der Mitte des Kreuzes. Stgl.
^ * 9 Desgl. 1832. Probestempel mit leerem Schild. Stgl.
^ K 0 Konventionstaler 1833. Zollverein mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen.
; Vorzügl.
7|21 Desgl. 1833. Obelisk. Vorzügl.
^ B 2 Desgl. 1834. Landtag. Vorzügl.
7523 Desgl. 1834. Denkmal zu Oberwittelsbach. Vorzügl.
^ * 4 Desgl. 1835. Max Josephs-Monument. Stgl.
^ * 5 Desgl. 1835. Probestempel mit mittellangem Szepter. Vorzügl.
7R97 I^35- Probestempel mit kurzem Szepter. Vorzügl.
H "7 Konventionstaler 1835. Denkmal bei Aibling. Vorzügl.
7*90 ^ es^ - 1835. Beitritt Badens zum deutschen Zollverein. Vorzügl.
7iiisn I^35- Hypothekenbank. Vorzügl.
7f!qi ^ es^ - 183 5. Benediktiner-Lehranstalt. Stgl.
H p Desgl. 1837. Michaelsorden. Vorzügl.