
8286 Zinnmed. 1866 (v. Drentwett) f. d. am Feldzug gegen Oesterreich beteiligten preußische!
Soldaten. Kopf rechts. Rv: Adler auf Armaturen. Fehlt bei Henck. und Forsil
41 Mm. Stgl.
8287 Bronze-Kriegsverdienstkreuz 1866 »der Main-Armee«. Heyd. 576. 34 Mm. Mil
Oese und Band. S. g. e.
8288 Große Med. 1867 (v. Kullrich). 2 5 jähr. Jubiläum d. Kölner Dombauvereins. Dil
Köpfe Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. nebeneinander nach links. Rv: De|
Kölner Dom. Henck. 5042. 70 Mm. 166 Gr. Stgl.
8289 Große Bronzemed. 1870 (v. Leop. Wiener) a. d. Einweihung d. Eisenbahnbrücke bj
Düsseldorf. Die Köpfe des Königspaares nebeneinander rechts. R v : Ansicht dtil
Brücke. Henck. 4933. Moyaux 337. 70 Mm. Stgl.
8290 Zwitter-Zinnmed. 1870 (v. Drentwett) a. d. Krieg gegen Frankreich. Brustb, i j
Kaiserornat rechts. Rv: Trophäon, umher d. Wappen v. Preußen, Bayern, Baden
Sachsen und Württemberg. Henck. 2869. Forst, nicht. 41 Mm. Stgl.
8291 Bronzemed. 1870 ( v . Lauer) a. d. Schlacht bei Wörth. Brustb. in Uniform v o n v om
Rv: Schlachtszene. Henck. nicht. 40 Mm. Stgl.
8292 Zinnmed. 1870 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Trophäon, u»|
her d. Wappen von Preußen, Württemberg, Bayern, Sachsen und Baden. HencJ
2872. Forst, nicht. 41 Mm. Stgl.
8293 Desgl. 1870 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Stehende Germania. Rv: Wie vorheil
Fehlt bei Henck. und Forst. 41 Mm. Stgl.
8294 Desgl. 1870 a. d. Schlacht bei Sedan. Kopf des Kaisers rechts, von Trophäen uil
geben. Rv: Schrift. Henck. nicht. 39 Mm. Stgl.
8295 Desgl. 1870 (v. Deschler) a. denselb. Anlaß. Brustb. von vorn. Rv: Der preil
Adler hält d. franz. Adler nieder. Henck. 2875. 37 Mm. Stgl.
8296 Desgl. 1870 (v. Mertens) a. d. Weihnachtsbescheerung im Vereinslazarett in Berlin!
Die Köpfe des Kaiserpaares rechts. Rv: Um- und Aufschrift. Henck. 288a
42 Mm. Stgl.
8297 Desgl. 1870 (v. Drentwett) a. d Siege über die Franzosen. Stehende Germania, iifl
Hintergründe Ansicht von Straßburg. Rv: Trophäon, umher die Wappen vol
Preußen, Württemberg, Bayern, Sachsen und Baden. Henck. 2871. Forst, nicht!
41 Mm. Stgl.
8298 Desgl. 1870 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Schlachtfeld, darüber Adler. Rv: Will
vorher. Fehlt bei Henck. und Forst. 41 Mm. Stgl.
8299 Desgl. 1870 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Doppeladler. Rv: Wie vorher. AtJ
Henck. 2874. Rv: Henck. 2869. Forst, nicht. 4« Mm. Stgl.
8300 Desgl. 1870 (v. Neuß) a. denselb. Anlaß. Hermann der Cherusker auf römischen Arm!
turen. Rv: Wie vorher. Av: Henck. 2873. Rv: Henck. 2869. Forst, nicht. 41 Mm. Stgl
8301 Desgl. 1870 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Eiche. Rv: Wie vorher. Fehlt bl
Henck. und Forst. 41 Mm. Stgl.
8302 Desgl. 1870 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Drei weibl. Figuren sich die Händl
reichend. Rv: Wie vorher. Fehlt bei Henck. und Forst. 41 Mm. Stgl.
8303 Desgl. 1871 (v. demselb.) a. d. Belagerung und Kapitulation von Paris. Kopf recht!
Rv: Armaturen. Fehlt bei Henck. und Forst. 38 Mm. Stgl.
8304 Großes Medaillon 1871 (v. Weygand und Kullrich) a. d. Feldzug. Kopf rechts, uil
geben von den Namen der Heerführer und d. Reichskanzlers: Friedrich Wilhelif
Kronprinz von Preußen, Friedrich Karl von Preußen, Großherzog von Mecklenburg!
Schwerin, Kronprinz von Sachsen, v. Moltke, Fürst Bismarck, v. Steinmetz, v. Rool
v. Goeben, v. Manteuffel, v. Werder, Prinz August von Württemberg, v. VoigBj
Rhetz, v. Alvensleben, v. Zastrow, v. Tümpling, v. Hartmann, v. Manstein, von d«|
Tann, v. Fransecky, v. Kirchbach, Prinz Georg von Sachsen, v. Bose und v. Alvenil
leben. Rv: Sitzende Germania, links Viktoria mit Kranz, rechts Pax mit FüHl
horn und Eichenzweig; im Abschnitt das eiserne Kreuz zwischen 1870— 187I
85 Mm. 322 Gr. Stgl.
Diese Medaille wurde nur an die kommandierenden Generäle verteilt. Das vorliegende Exemplar stammt aus <1
Nachlaß d. Prinzen August von Württemberg.
A b g eb ild e t T a fe l X X X X I .
H )5 Große Bronzemed. 1871 (v. Wiener) a. d. Siege. Belorb. Brustb. rechts, umher strahlenförmig
d. Namen der gewonnenen Schlachten. Rv: DEUTSCHLAND— EINIG—
VOM — FELS — ZUM— MEER Stehende Germania. Henck. nicht. 75 Mm.
Sehr schön.
Hoö Med. o. J. (1871 v. Drentwett und Sebald) a. d. Siege. Brustb. im Kaiserornat rechts.
Rv: DER FEIND ER WARD BEZWUNGEN etc. Stehende Germania. Förster
nicht. 41 Mm. 271/» Gr. Stgl.
g|07 Zinnmed. 1871 (v. Weigand) a. d. Siege. Kopf rechts, umher Schlachtennamen.
Rv: Fünf Soldaten verschiedener Bundesstaaten. Henck. 2920. 43 Mm. Stgl.
8a08 Desgl. 1871 (v. Drentwett) a. d. Siege. Um- und Aufschrift. Rv: Trophäon, umher
d. Wappen von Preußen, Württemberg, Bayern, Sachsen und Baden. Fehlt
bei Henck. und Forst. 41 Mm. Stgl.
■ 09 Bronzemed. 1871 (v. Brehmer) a. denselb. Anlaß u. auf den Frieden. Brustb. in Uniform
von vorn. R v : Kaiserkrone auf Gewelirsäule etc. Henck. 2939. 40 Mm.
Stgl.
8310 Med. 1871 (v. Kullrich und Weckwerth) a. d. Kaiserproklamation. Kaiser Wilhelm I.
stehend, zu s. Rechten d. König von Sachsen, zu s. Linken der König von Bayern,
dahinter eine Gruppe von 10 Fürsten und Staatsmännern. Rv: Zwischen Eichen-
und Palmzweig d. Kaiserkrone, darunter 1871 56 Mm. 741/» Gr. Stgl.
8311 Zinnmed. 1871 (v. Drentwett) a. d. Frankfurter Frieden. Sitzende Germania empfängt
von einem Genius einen Palmzweig. Rv: Wie Nr. 8308. Fehlt bei Henck., Forst,
u. Jos. und Felln. 41 Mm. Stgl.
8*12 Bronze-Militär-Denkmünze 1870/71, für Kombattanten. Henck. 2924. Heyd. 188.
29 Mm. Mit Oese und Band. S. g. e.
8*13 Militär-Denkmünze 1870/71 ausStahlfürNicht-Kombattanten. Henck.2923. Heyd. 189.
29 Mm. Mit Oese und Band. S. g. e.
8*14 Desgl. 1870/71 aus Stahl. Ebenso, aber mit dem Band für Kombattanten. Heyd. 189 Anm.
29 Mm. S. g. e.
8*15 Bronzemed. 1871 (v. Mertens) a. d. Enthüllung d. Denkmals Friedrich Wilhelms III.
in Berlin. Kopf links. Rv: Ansicht d. Reiterstandbildes. Henck.2942. 61 Mm.
Sehr schön.
8*16 Med. 1872 (v. Drentwett) a. d. Säkularfeier d. Huldigung Friedrichs d. Großen in
Marienburg. Die Köpfe Friedrichs d. Großen und Wilhelms I. in Medaillons.
Rv: Auf gekr. Fürstenmantel Wappen und Kissen mit Szepter und Schwert. Henck.
nicht. Bahrf. (Marienbg.) 6109. 41 Mm. 34 Gr. Stgl.
8117 Bronzemed. 1877 (v. Schwenzer) a. s. Einzug in Straßburg. Thronender Kaiser mit
Schwert und Reichsapfel. Rv: Stehende Stadtgöttin. 60 Mm. Stgl.
8118 Med. 1877 (v. Loos) a. d. Säkularfeier d. kur- und neumärk. ritterschaftl. Kredit-Instituts.
Brustb. Friedrichs des Großen rechts. Rv: Adler mit Szepter und Füllhorn.
42 Mm. 29 Gr. Stgl.
8119 Med. 1878 (v. Weckwerth) a. d. Berliner Kongreß. Kopf rechts. Rv: 9 Zeilen französ.
■ Schrift. 39 Mm. 28 Gr. Stgl.
Med. 1878 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: ro Zeilen deutsche
Schrift. 39 Mm. 27V2 Gr. Stgl.
H l Zinnmed. 1878 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vor. Revers. Rv: Sitz.Pax,
umher d. Köpfe von 7 Staatsmännern. 39 Mm, Stgl.
^H 2 Med. 1878 (v. Kullrich) a. d. Einweihung des Denkmals Friedrich Wilhelms III. in
Köln. Die Köpfe des Kaiserpaares rechts. Rv: Denkmal. 61 Mm. 99 Gr., Stgl.
^H 3 Bronzemed. 1878 (v. Weigand) a. d. Errettung v. d. Attentat. Kopf rechts. Rv: Schrift
H ™ Kranze. 30 Mm. Stgl.
H Dieselbe Med. in Zinn. 30 Mm. Stgl.'
Schützenmed. 1879 (v- Loos). Schützenembleme, darüber EHRENPREIS Rv: Im
Kranz: SCHÜTZEN | BUND | DER PROVINZ | BRANDENBURG | graviert 1879
H 34 Mm. 13i/a Gr. Schön.
Offizielle Med. o. J. (1879 v. Kullrich) a. d. goldene Hochzeit. Die Brustb. des Jubelpaares
rechts. Rv: Um- und Aufschrift. 45 Mm. 501/3 Gr. Stgl.