
6359 Sterbe-Zwanziger und-Zehner 1774. Wappen. Rv: Schrift. Pr. Alex. 752 und 753.
Vorzügl. 2 St.
6360 Friedrich Karl Joseph, Freiherr von Erthal 1774/1802. Med. 1777
(v. Stockmai) a. s. Anwesenheit in Erfurt. Brustb. rechts. Rv: Ansicht der Stadt
Erfurt: Kat. Sch. 2078. Pr. Alex. 760. 47 Mm. 36*/= Gr. Sehr schön.
6361 Dukat 1795- Brustb. rechts. Rv: Ohne Umschr. Gekr. Wappen auf Palm- und Lorbeerzweig.
Pr. Alex. 780. Kat. Sch. 2087. Stgl.
6362 Konventionstaler 1794. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Pr. Alex. 771. Sch. 3615.
Dud. pag. 259. Vorzügl.
6363 Desgl. 1794. Gekr. Wappen. Rv: Wert. Pr. Alex. 773. Sch. 3616 S. g. e.
6364 Köntributionstaler 1 7 9 4 - Brustb. fast von vorn. R v: Schrift zwischen Zweigen.
Sch. 3617- Pr. AUx. 775. Hennin 655. Maill. T. 82 17. Vorzügl.
6365 lfa Konventionstaler 1795. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen auf Zweigen. Sch.3623.
Pr. Alex. 784. Vorzügl.
6366 Karl, Freiherr von Dalberg 1802/3 (war auch Bischof zu Konstanz und Regensburg,
später Großherzog von Frankfurt, Furst-Piimas des Rheinischen Bundes).
Konventionstaler 1808. Brustb.rechts. Rv: Wappen. Pr. Alex. 804. Sch. 3625 Anm.,
II. Stempel. Vorzügl.
6367 Karl Philipp, Freiherr von Greiffenklau zu Vollraths, Domherr zu
Mainz (später Bischof zu Würzburg). Med. 1745 a. s. Jubiläum als Domscholast
und Würzburger und Spcierer Kanonikus im Jahre d. Kaiserwahl Franz’ I. 10 Zeilen
Schrift mit .¿ET : 55 • endigend. R v : D eo , n o V o C jEs a r I etc. St. Maitin und der
Bettler auf e. Postament, woran d. Greiffenklau’sehe Wappen. Pr. Alex. 837. 42 Mm.
22^2 Gr. Schön.
Olmütz.
6368 Franz, Freiherr, später Fürst von Dietrichstein 1599/1636. Dukat o. J.
■ FRA • C • A • DIETRICHSTA1N * EP ■ 0 1 ,0 • Unter Kardinalshutfünffeld. Wappen.
Rv: SVB VMBRA ALARVM TVARVM Sitzende Madonna mit dem Kinde.
Mayer 15. Vorzügl.
6369 Leopold Wilhelm, Erzherzog von Oesterreich 1637/62. Med. o. J. LEOPOLDVS
GVILIELMVS D : G : ARCH1DVX AVSTRLE Geharn. Brustb. mit
kurzem Haare rechts. Rv: Auf einem Bande: TIMORE DOMINI Ein aufgerichtetes
großes Kreuz, um dessen Mitte sich 2 Lorbeerzweige winden. Unten,
hinter dem Kreuze ein nach links springender Löwe, vor demselben nach rechts
schreitendes Lamm. Dud. 256 Anm. v. Loon II. 290. 3. Mayer 105. 41 Mm.
23V2 Gr. Pol., sonst sehr schön.
Abgebildet T a fe l X X IX .
6370 Karl, Graf von Lichtenstein 1664/95. Fünfdukaten 1678 (Talergröße). Brustb.
rechts. Rv: Mit Krone, Inful, Schwert und Krummstab geschmücktes Wappen.
Wie der Taler Sch. 3640. Mayer 237. S. g. e.
6371 K ar lVOliLothringern695/1711. T a len 704und 1706. Brustb.rechts. Rv: Wappen.
Mayer 342 und ähnl. Mayer 358. Sch. 3647 und 3652 Var. Vorzügl. und s. g. e. 2 St.
6372 */z Taler 1704. Eberso. Mayer 346. Sch. 3648 S. g. e.
6373 Wolfgang, Graf von Schraitenbach 1711/38. Sogen. Ablaßtaler 1728 in
Bronze. Brustb. Christi rechts. Rv: 13 Zeilen deutsche Schrift. Mayer nicht.
41 Mm. Geh. G. e.
6374 Taler 1735. Brustb. rechts. Rv: Wappen. Mayer 476. Sch. nicht. S. g. e.
6375 Jakob Ernst, Graf von Lichtenstein 1738/45. Jeton 1738 a. s. Wahl. Strahlendes
Herz, umgeben von geflügelten Herzen. Rv: Wappen und 7 Zeilen Schrift.
Mayer 487. 27 Mm. 4 Gr. S. g. e.
6376 Taler 1741. Brustb. rechts. Rv: Wappen. Mayer 498. Sch. 3677. S. g. e.
6377 J/2 Taler 1739 und 40. Ebenso. Mayer 490 und 497. Sch. 3676 und 3676 Anm.
Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
6378 Ferdinand Julius, Graf Troyer von Gießbach 1745/58. Inthronisations
jeton 1747. Schrift. R v : Brennendes Herz auf Altar. Mayer 508. 27 Mm. 4 Gr.
S. g. e.
16379 Maximilian, Graf von Hamilton 1761/76. Med. 1762 (v. Toda) a. s. Inthroni-
I sation. Brustb. links. Rv: Wappen und Schrift. Zu Mayer 519. 37 Mm. 19/2 Gr.
Schön. . , _ ,
¡6380 Inthronisationsjeton 1772 (v. Toda). Ebenso. Mayer 520. 25 Mm. 6 h Gr. Sehr
schön. ■ , .
16381 Ä n t o n T h e o d o r ,G r a fC o l lo r e d o -W a l l s e e 1777/1 8t 1. Desgl. 1 7 7 9 (v. Wurt).
Brustb. Rv: Brennendes Haus. Mayer 526. 25 Mm, 4 Gr. Sehr schön.
16382 Taler 1779- Brustb. rechts. Rv: Wappen. Sch. 3682. Mayer 528. Vorzügl.
16383 1h Taler 1779. Ebenso. Sch. 3682 Anm. Mayer 529- HgS
¡6384 Maximilian Joseph, Freiherr von Somerau-Beeckh 1837/53. Inthrom-
sationsmed. 1837 (v. Schön). Brustb. links. Rv: Altar, worauf die Insignien.
Mayer 542. Kat. Sch. 2135. 45 Mm. 35 Gr. Schön,
f 6385 Dieselbe Med. in Bronze. Mayer 543. 44 Mm. Schön.
6386 Aehnl. kleinere Med. in Silber. Mayer 544. 35 Mm. 17V2 Gr. Stgl.
Prag.
6387 Johann Friedrich, Graf von Waldstein 1675/94. Med. 1688 (v. Oeffinger)
a. d. Einweihung d. Zisterzienser-Kirche in Plaß. Brustb. rechts. Rv: SINT OCULI
TUIetc. Ansicht der Kirche. Mit Randschrift. Doneb.4614. Böhm. Privatm. 709.
33 Mm. 21^2 Gr. Schön.
6388 Med. 1688. Brustb. rechts. Rv: COMES etc. Gekr. Wappen unter Kardinalshut.
Doneb. 4633. Böhm. Privatm. 703. 33 Mm. 14 Gr. S. g. e.
6389 Med. 1688. Brustb. rechts. Rv: S • R ■ I.• P • COMES etc. Gekr. Wappen unter
Kardinalshut. Doneb. 4634* Böhm. Privatm. 7^5- 33 Mm. iD/z Gr. S. g. e.
6390 Med. 1688 (v. Oeffinger) a. d. Einweihung der Kreuzherrenkirche in Prag. Brustb.
rechts. Rv: INVOCABVNT ME— ET EGO EXAVDIAM" Ansicht der Kirche.
Mit Randschr: E C C L :S • FRANC: etc. Doneb. 4635. Böhm.Privatm. 707. 33Mm.
21 Gr. Schön.
6391 Med. 1688 a. denselb. Anlaß. Wie vorher, aber im R e v : CONSECRATA— ANNOl688'
Mit Randschrift. Doneb. 4636. 25 Mm. 9 Gr. Schön.
6392 Ferdinand, Graf von Kuenburg 1712/31. Med. 1729 (v. Hamerani) a. d.
Heiligsprechung Johann Nepomuks. Brustb. Benedikts XIII. links. Rv: APOTHEOSIS
IN— LATERANO Ein Engel krönt den auf Wolken schwebend. St. Nepomuk.
Doneb. 4651. Amp. 6333. 39 Mm. 2&I2 Gr. Sehr schön.
6393 Änton Peter, Graf von Przichowsky 1764/93. Inthronisationsmed. 1764.
Brustb. Rv: Schrift. Doneb. 4639- 37 Mm. 25 Gr. Geh. gew. S. g. e.
6394 Dieselbe Med. in Bronze. Doneb. 4640. 37 Mm. Sehr schön.
I 6395 Wenzel Leopold, Fürst Chlumcansky 1815/30. Med. 1829 (v. Lang) a. d.
Säkularfeier d. Heiligsprechung St. Nepomuks. Der Heilige über der Karlsbrücke.
Rv: Schrift. Doneb. 4656. 39 Mm. 17V2 Gr. Schön.
[ 6396 Franz de Paula, Graf Schönborn 1885/99. Bronzemed. 1885 a. s. Inthronisation.
Wappen auf Fürstenmantel. Rv: Schrift. Doneb. 4680. 3* Mm. Stgl.
Riga.
6397 Wilhelm von Brandenburg 1540/63. Schilling 1563. Adler. R v: Stadtwappen.
Cz. 4316 und 8341 (R2). 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
Salzburg.
6398 Leonhard von Keutschach 1495 /1519. Dukat 15 iomit Stempelfehler 77RCIIiiaPI
statt JlRQIlISPI Stiftswappen im Dreipaß, darüber die Jahrzahl. Rv: Heiliger, zu
seinen Füßen Geschlechtswappen. Zell. 6. S. g. e.
[ 6399 Dukat 1513. Ebenso. Zell. 6. S. g e.
S 6400 Goldgulden 1500. Quadr. Wappen, darüber Jahrzahl. Rv: Wie vorher. Zell. 8. S. g. e.
I 6401 1U Talerklippe 1513 (Zwitter). Zwei Wappenschilde, darunter 1513 Rv: Sitzender
Heiliger. Zell. 20. Gel., sonst vorzügl.