
8452 Med. 1888 a. s. Friedensreise. Kopf rechts. Rv : Schrift im Kreise d. Wappen von
Preußen, Wien, Rom, Kopenhagen, Stockholm, Petersburg und des Papstes Leo XIII,
38 Mm. 271/3 Gr. Stgl.
8453 Med. 1888 a. s. Reisen. Kopf rechts. Rv: ST PETERSBURG ■ STOCKHOLM':
KOPENHAGEN | STUTTGART • MÜNCHEN I WIEN | ROM • HAMBURG «
Germania auf Adler. 38 Mm. 28 Gr. Stgl.
8454 Med. 1888 a. s. Reisen. Kopf rechts. Rv: Gekr. Adlerschild im Wappenkreise,
29 Mm. 9^2 Gr. Stgl.
8455 Med. 1888 a. s. Besuch in Annaburg (Reg.-Bez. Merseburg). Gekr. W Rv: Schrift
im Kranze. 29 Mm. 16 Gr. Stgl.
8456 Med. 1888 a. s. Besuch in Breslau. Kopf rechts. Rv: Schlesisches Wappen. Fried.
u. Seg. 4858. 38 Mm. 29 Gr. Stgl.
8457 Med. 1888 a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Schrift und Wappen von Breslau.
Fried, u. Seg. 4860. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
8458 Med. 1888 a. s. Besuch in Hamburg zur Zollanschlußfeier. Kopf rechts. Rv: Schrift,
38 Mm. 19 Gr. Stgl.
8459 Dieselbe Med. kleiner. 28 Mm. 13 Gr. Stgl.
8460 Bronzemed. 1888 (v. Lorenz) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Stadtgöttin,
30 Mm. Stgl.
8461 Med. 1888 a. s. Besuch in Wien. Kopf rechts. Rv: Schrift. 28 Mm. 10 Gr. Stgl.
8462 Med. 1889 (v. Oertel). Sein und seiner Gemahlin Brustb. links, umher 2 Amoretten.
Rv: Im Efeukranze d. Brustb. d. 3 ältest, kaiserl, Prinzen. 38 Mm,
28 Gr. Stgl.
8463 Med. 1889 a. d. Samoakonferenz. Kopf rechts. Rv: Fahne und 3 Wappen. 28 Mm.
9 Gr. Stgl. ,
8464 Med. 1889 a. d. Kaisertage in Hannover. Die Brustb. des Kaiserpaares links,
Rv: Wappen von Hannover. 28 Mm. 11 Gr. Stgl.
8465 Med. 1889 a. d. Kaisermanöver. Kopf rechts. Rv: Kopf der Kaiserin Augusta
Viktoria rechts. 30 Mm. 11 Gr. Stgl.
8466 Med. 1889 a. d. XII. Mitteldeutsche Bundes-Schießen in Plauen. Die Köpfe König
Alberts von Sachsen und Wilhelms II. in Medaillons. Rv: Schützenembleme.
28 Mm. 12 Gr. Stgl.
8467 Bronzemed. 1889 (v. Weigand) a. d. Denkmal Joachims II., errichtet anläßlich d.
350. Gedenktages s. Uebertrittes zum evangelischen Glauben. Standbild. R v : Schrift
51 Mm. Stgl.
8468 Med. 1889 (v. Schultz) a. s. 30. Geburtstag. Brustb. in Uniform links. Rv: Sitzende
Germania mit Kranz und Schild. 43 Mm. 291/3 Gr. Stgl.
8469 Bronzemed. 1889 (v. Lauer) a. s. Besuch in England. Brustb. links. Rv: Flottenschau;
oben Medaillon mit d. Brustb. der Königin Viktoria. 60 Mm. Stgl.
8470 Med. 1889 (v. Oertel) a. d. Besuch in Minden. Die Brustb. des Kaiserpaares links.
Rv: D. Stadtwappen. 29 Mm. i l ’/sGr. Stgl.
8471 Med. 1889 (v. Oertel) a. d. Besuch in Straßburg und Metz. Die Brustb. des Kaiserpaares
links. Rv: Schrift zwischen d. beiden Stadtwappen. 28 Mm. 91/3 Gr. Stgl.
8472 Med. 1889. Besuch d. Schah von Persien in Berlin. Kopf rechts. Rv: Brustb. d,
Schah’s von vorn. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
8473 Med. 1889 a. d. Besuch König Humberts L von Italien in Berlin. Beiderseits Kopf
rechts. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
8474 Med. o. J. (1890) a. d.X. Deutsche Bundes-Schießen in Berlin. Kopf links. Rv: Festhalle.
39 Mm. 24 Gr. Stgl.
8475 M e d . 1 8 9 0 a.'d. Erwerbung der Insel Helgoland. Kopf rechts. Rv: Flagge. 2 8 Mm.
9 Gr. Stgl.
8476 R u p i e 1 8 9 0 für d. Deutsch-ostafrikanische Gesellschaft. Brustb. links. Rv: Wappen
schild. Stgl.
8477 Med. 1892 a. d. XIV. Mitteldeutsche Bundesschießen in Weißenfels. Kopf rechts-
Rv: Ansicht des Schlosses. 38 Mm. 20 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
8478 Med. 1 892 (v. Oertel) a. d. Einweihung der renoviert. Schloßkirche zu Wittenberg-
Kopf rechts. R v : Kirche. 31 Mm. 9 V» Gr. Stgl.
■79 Versilberte Bronze-Med. 1894 (v. Mayer) a. d. Einweihung des neuen Reichstagsge-
B bäudes in Berlin. Brustb. links. R v : Das Gebäude. 60 Mm. Stgl.
1 Silber. 33 Mm. l 6 ‘/a Gr., Stgl.
a. denselb. Anlaß. Var. d. vorig. Med. Mit Randschrift,
-tgl.
g480 D ieselbe M ed. k le in e r i
I4 8 I Med. 1894 (v. Oertel)
59 Mm. 241/3 Gr.
1482 Bronze-Med. 1095 (v. Mayer) a. d. Eröffnung d. Nord-Ostsee-Kanals. Im Kranze d.
1 Brustb der 3 Kaiser rechts. Rv: Die Brücke bei Levensau. )0 Mm. Stgl.
1483 Med. 1895 (v. M a y e r ) a. d. 25 jäh r . F e ie r d. K r ie g e s 1870/71. D ie Brustb. d er
3 Kaiser, Moltke’s und Bismarcks. Rv: Germania über d. Wappen von Elsaß und
Lothringen. 60 Mm. 72 1/3 Gr. Stgl.
1484 Versilberte Bronze-Freimaurermed. 1895 (v. Beyenbach) a. d. Einweihung d. Vtktonastiftes
zu Dahme. Kopf rechts. R v : Schrift. Zirkel 1046. 36 Mm. Stgl.
|485 Med. 1896 a. s. Besuch in Meißen. Kopf rechts. Rv: Die Albrechtsburg. 29 Mm.
131/3 Gr. Stgl.
i 486 Bronzemed. 1896 a. d. 25 jähr. Jubiläum d. Gründung d. Deutschen Reichs. Kopf Wilhelms
I. rechts. Rv: Schrift im Kranze. 50 Mm. Stgl.
1-187 Med. 1897 (v. Dürrich) a. d. Verstärkung d. deutschen Flotte. Brustb. in Admi-
f * rals-Uniform rechts. Rv: Schrift, daneben Anker und Kriegsschiff. 60 Mm.
99 Gr. Stgl.
11:88 Med. 1897 a. d. IOO. Geburtsfeier Kaiser Wilhelmsl. Dessen Kopf rechts. Rv: 9 Zeilen
Schrift, darunter Siegestrophäen. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.
1 1489 Med. 1897 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. Kopf Wilhelmsl. rechts. Rv. Gekr. Namenszug
über gekreuzt. Lorbeerzweigen. 35 Mm. 15 Gr. Stgl.
«490 Med. 1897 a. denselb. Anlaß. Kopf Wilhelms L rechts. Rv: Denkmal vor dem
Schloßplatze in Berlin. 33 Mm. 17 Gr. Stgl.
*491 Gedenktaler 1897 a. denselb. Anlaß. Kopf Wilhelms I. rechts, darunter Lorbeerzweig.
Rv: Krone von 2 Händen gehalten. Mit Randschrift. Rud. 563 (aber
mit Randschrift). 33 Mm. 17 Gr. Stgl.
*492 Med. 1897 a. d. Einweihung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals in Köln. Kopf rechts
im Lorbeerkranze. R v : Das Denkmal. 39 Mm. 261/2 Gr. Stgl.
»493 Medaillon 1898 a. s. iojähr. Regierungs-Jubil. Brustb. in Uniform fast von vorn.
Rv: Schrift im Kranze. 72 Mm. 133 Gr. Stgl.
8494 Med. 1898 a.s.Besuch in Stettin. Brustb. links. Rv: Schrift. 39Mm. G r . Stgl.
*495 Med. 1900 a. d. Enthüllung des Denkmals Kaiser Wilhelms I. zu Erfurt. Dessen
belorb. Brustb. links. R v : Das Denkmal. 5® Mm. 50 ^ r* Sehr schön.
8496 Freimaurer-Bronzemed. 1900 (v. Weigand und Schultz) a. d. Einweihung des neuen
Ordenshauses in Berlin. Brustb. des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen links.
R v : Schrift. Zirkel 445. 42 Mm. Stgl.
8497 Med. 1901 a. d. II. Säkularfeier d. Königreichs Preußen. Brustb. links zwischen
Zweigen mit Wappen. Rv: Pallas mit Lorbeerkranz an e. Säulenbau. 38 Mm.
23V2 Gr. Sehr schön.
8498 Med. 1901 (v. Mayer und Wilhelm) a. denselb. Anlaß. Genius mit d. Kopfbildern
Friedrichs I. und Wilhelms II. R v : Tafel mit Schrift. 33 Mm. 17 Gr. Sehr schön.
8499 Med. 1901 a. d.Tod seiner Mutter. Deren Brustb. im Witwenschleier links. Rv: 9 Zeilen
Schrift. 35 Mm. i6*/2 Gr. Sehr schön.
8500 Med. 1903. Bibel und Babelfrage. Brustb. des Kaisers in Uniform rechts. Rv: Auf
einem Kreuz eine Tafel mit Schrift. Rud. 583- 33 Mm. 15 Gr. Stgl.
8501 Med. 1906 a. d. silberne Hochzeit. Die Brustb. des Kaiserpaares rechts. Rv: Gekr.
Wappen von Deutschland und Holstein. 33 Mm. 15 Gr. Stgl.
^502 Med. 1906 (v. Lauer) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber die Wappen auf Rosenzweigen.
32 Mm. 171/2 G r . Stgl.
603 Gedenktaler 1906 a. denselb. Anlaß. Brustb. des Kaiserpaares links. Rv: Monogrammschild,
darüber Krone von 2 Genien gehalten. 34 Mm. 17 Gr. Vorzügl.
8504 Bronzemed. 1906 (v. Mayer und Wilhelm) a. denselb. Anlaß. Ebenso. 39 Mm. Stgl.
§505 Med. 1906 d. Stadt Erfurt a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: Tafel mit
4 Zeilen Schrift, darunter d. Stadtwappen. 51 Mm. 45 Gr. Sehr schön.
1506 Dieselbe Med., versilberte Bronze. 51 Mm. Sehr schön.