
Aufrechtstehender Löwe mit dem Landsberger Wappen. Fiala 20, aber GRTEfll»
D VX Vorzügl. !
A b g e b ild e t T a fe l X X X X .
8598 Philipp I. 1526/5.1. Einseit. Osteroder Pfennig o. J. Im Perlenkreise 2 feld. Wappj
darüber o Fiala 27. Fehlt bei Knyph. und Knigge. S. g. e.
8599 Ernst V., Johann, Wolfgang und Philipp II. 1551/57. Taler 15 5 5, ausd«
Silber des von Herzog Ernst 1554 wieder aufgenommenen Klausthaler Bergweti
Mit: Hasenkopf (= Kaspar Hase, Osterode) ERNS * 10 HA * WVL* V * PHIL * GEBR
H * 5 * BRVN Im verziert. Schild die Braunschweiger2 Leoparden, daneben k -1
R v : » DIE * GNAD * GOTTES * WEIRT * EWIGLI * Der Braunschwsij
Helm mit Helmzier. Fiala 30. Knyph. 57. Sch. 6248. S. g. e.
A b g eb ild e t T a fe l X X X X I I .
8600 Ernst V., Wolfgang und Philipp II. 1557/67. Fürstengroschen 1563.1
helmt. Wappen. Rv: Doppeladler mit Wertzahl. Fehlt bei Knyph. und Knin
Fiala 47. S. g. e.
8601 Desgl. 1566. Ebenso. Fiala 54. Knyph. 61. G. e.
8602 Wolfgang und Philipp II. 1567/95. Taler 1583. Behelmt, vierfeld. Wappt
Rv: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel auf der Brust. Fiala 87, ah
AVG • 83 " Fehlt bei Knyph. und Sch. G. e.
8603 T a le r 1584. E b en so . F ia la 89, a b e r E ' L ■ im A v e r s und A V G • 84 im Revs
F e h lt b e i K n y p h . un d S ch . S. g. e.
- 8604 T a le r 1586. E b enso . K n y p h . n ich t. Sch. 6266, a b e r L V N E • V a r . v .F i a l a 93. S.g.
8605 Taler 1593. Ebenso. Fiala 105. Knyph. 63. G. e.
8606 T a le r 1594. E b en so . U m s ch r : A v e r s : WOLF • E T • P H IL • D : G • DVC ■ BRV)
E • LV R v : m«z. • RVDOLPHVS T I • D : G ■ RO T M ■ S 1 AV • 94 Var. v. S
108/112 u. Sch. 6272. Knyph. nicht. S. g. e.
8607 Andreastaler 15 94. WOLF • ET • PHIL • D : G • DV • BRVN • E • LVNE ■ Beheb
vierfeld. Wappen. Rv: RVDOLPHVS ■ T I • D • — ■ G ‘ ROM ■ IM ' SEM'l
St. Andreas zwischen 9— 41 au^ der Brust Reichsapfel mit IZ, zwischen sein
Füßen das Münzzeichen. Var. v. Fiala 120. Sch. 6281. Knyph. nicht. S.g.'
A b g eb ild e t T a fe l X X X X I .
8608 ’/»f Taler 1572. Behelmt. Wappen. Rv: Reichsapfel mitWert. ZuP'iala62. Knyph,(
S. g. e.
8609 Wolfgang, f 1595. V* Sterbetaler 1595. WOLFG D : G • D • BRVN— ET • LY«
B V R G 95 B eh e lm t, vier fe ld . Wap pen. R v : ® O B Ü T | X U I I • M A R T • ANN 11
D • X C V • v i x i T | A N N • E X Ü I • M EN S | X I • D IE S • X v T l | • mzz. ® F ia la li
(s. A b b .) . K n y p h . 68 V a r . S. g. e .
8610 Philipp II. 1595/96. T a le r 1595- G eh a rn . H ü ftb . mit S tre itk o lb en rechts, dar
d. Helm. Rv: Zweifach behelmt, fünffeld. Wappen. Mit LVN— EBV Fialaij
und Knyph. 7341, aber GOT ® GIBT Mzz. G. e.
8611 Taler 1595. Ebenso, mit L — VNE ® Fiala 132. Knyph. 69 Var. S. g. e.
8612 Sterbetaler 1 596. Zweifach behelmt, fünffeld. Wappen. Rv: Schrift. Mit APÜi
Fiala 151, aber LX1I * Knyph. 74 Var. S. g. e.
8613 Desgl. 1596. Ebenso. Mit APRILI Fehlt bei Fiala und Knyph. Sch, 6296 W
S. g. e.
Mittleres Haus Braunschweig.
8614 Wilhelm der Aeltere und Friedrich der Fromme. Gemeinschaft^
Prägung nach 1445. Geringhaltiger breiter Groschen o. J. nach Meißner Tyfu
GROS o JßOV o W L ° 0 T • V R 8 o DV- • . . L ö w e links. R v : + w i Vßil
DVG • BRVUS L öw en s ch ild a u f L ilien k reu z im V ie rp a ß . F ia la 180 u. ff. ff I
Linie Calenberg.
8615 Erich II. 1540/84. Zwittertaler 1560/62. -p ERIC V S * D * G * D V X * BRV« I
E » L V N E * P R IN » IM G eh arn. B ru stb . m itF e ld b in d e und Kommandostab
Braunsch weig. y
•
zu den Seiten 6— 0 Rv: - f SPERO 5 IN S VIDIAM | 15.6z t Mzz. Behelmt,
vierfeld. Wappen von nebenstehendem wilden Manne gehalten. Fiala 55. Fehlt
bei Knyph. und Knigge. Sch. 6318. Schön.
Taler 15 64. m». ERICVS * D * G * DVX »BRVN * E * LVNEB » PR I» IM *
Geharn. Brustb. mit Feldbinde und Kommandostab links. Rv: » SPERO * INVI—
DIAM * 1564 Wilder Mann, vor sich das vierfeld. Wappen haltend. Fiala 59.
Knyph. 79 Var. Sch. 6321. S. g. e.
Zwittertaler 1569/71. Aeußere Umschr: mzz. • ERICVS • D 1 G • DVX • BRVN ■ ET •
LVNEBVRG | Innere Umschr: ' EX ‘ DVRIS — GLORIA • 69 • Wilder Mann,
vor sich d. vierfeld. Schild haltend. Rv: MAXIMILIAN VS ■ D • G ’RO TM'SE'AV 7—1
Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel auf der Brust. Fiala 64. Fehlt bei
Knyph. und Knigge. Sch. 6328. S. g. e.
Abgebildet Tafel X X XX II.
Taler 1572. T y p u s wie vorher. Var. von Fiala 70, K n y p h . 80 u. Sch . 6323 A nm .
S. g. e.
Taler 1578 mit Stempelfehler IMP • SEP • (statt SEMP •) Ebenso. Fiala 87. Knyph.
nicht. S. g. e.
Taler 1581 (aus 79 geändert). Ebenso, aber ohne Stempelfehler. Fiala 93, aber
BRVN • E • LVNEBV ■ Knyph. 7347. Zu Sch. 6340 Anm. S. g. e.
Taler 1583- ' ERICVS ' D • G ' DVX • — • BRVN 1 E 1 LVNE Gekr. Wappen von
2 wilden Männern gehalten, darüber Reichsapfel mit Z4 R v : SPERO' IN VIDIAM'
1583 • Mzz. 3 Helme. Fiala 97/98 Var. Knyph. nicht. Sch. 6344 Anm. S. g. e.
jTaler 1583. Ebenso, aber Avers-Umschr: • ERICVS • D • G • DVx — BRVN • E •
LVNEB • Fehlt bei Fiala und Knyph. Vorzügl.
Taler 1584. Ebenso, aber ■ 1584 • Var. v. Fiala 103 u. Knyph. 83. S. g. e.
[‘/i Taler 1579. In doppelt. Umschrift wilder Mann, vor sich d. quadr. Schild haltend.
Rv: Gekr. Doppeladler mit 6 im Reichsapfel auf der Brust. Fiala 89.
Knyph. nicht. S. g. e.
!Fürstengroschen 1557. Wappen. Rv: Doppeladler und Titel Karls V. Mzz: 3 Herzen.
Fiala 41. K n ig g e n ich t. S. g . e.
[Desgl. 1557. E b en so , oh ne M zz . F ia la 42. K n ig g e n ich t. S. g. e.
Desgl. 15 6? (Die Endziffer undeutl.) Wappen. R v : Doppeladler und Titel Ferdinands I.
Ohne Mzz. A eh n l. F ia la 53. S. g . e.
|Mariengroschen 1550 (2 Var, mit ERICVS • SECV ■ und ERIC • SECV ■) und 1551.
Wappen. Rv: Madonna. S. g. u. g. e. 3 St.
[Groschen 1574 und 79 (ast). Wilder Mann mit Wappen. Rv: Reichsapfel. Schlecht
D: s. g. e. 3 st.
Dreier 1558. Springendes Roß vor gekr. Säule. Rv: Gekr. Doppeladler mit 3 im
Reichsapfel a. d. Brust. Fehlt bei Fiala und Knigge. S. g. e.
¡Erich II. und Heinrich d. Jüngere. Taler 1555, sogen. Kommuniontaler.
Beider Brustb. einander gegenüber zwischen 5— 5 Rv: Wilder Mann mit quadr.
Wappen zwischen z— 4 Fiala 145. Knyph. 91. Sch. 6348. S. g. e.
Linie Wolfenbüttel.
[Heinrich der Jüngere 1514/68. Goldgulden 1558. • HEN • IVN • D • G— DV •
BR ■ E • L • 5 8 1 Brustb. von vorn. Rv: 'IN ' — GG — ' H — ” I ‘ — • GES — T *
Fortuna. Zu Knyph. 7355. Fiala 101/107 Var. S.g. e.
[Taler o. J. Brustb. links zwischen z— 4 Rv: Behelmt. Wappen von 2 wilden
Männern gehalten. Fiala 76, aber D »MG * Knyph. u. Knigge nicht. Sch. 6391.
S. g. e .
ITaler 1531. Behelmt, quadr. Wappen. Rv: Sitzend. Ritter, zu s. Füßen Löwe.
Mzz: Kreuz. Fiala 17, aber Avers schließt D • Knyph. 92, aber GRA ' u. 2TC •
| 1531 ' ♦ • Zu Sch. 6353. S. g. e.
[Talfr. I5.35 mit DBI' (statt DEI •) Ebenso. Mzz: Kreuz, darunter Halbmond. Fehlt
L ' Fiala, Knyph., Knigge und Sch. S. g. e.
I aleri536. Gleicher Typus. M z z : Baumstamm. Fiala 35. Knyph.7357. Sch. 6362Anm.
2. Stempel. S. g. e.
86l|
8615
8618
8619
8620
8621
8622
8623
8624
8625
8626
8627
8628
8629
8630
8631
8632
8633
8634
8635
8636