
4 0 4 Braunschweig.
i | | g
8637 Taler 1540. Brustb. links. Rv: Wilder Mann in einfacher Umschrift, zwisck
seinen Füßen die abgekürzte Jahrzahl. Fiala nicht (Var. von Fiala 42.), ;
Knyph. 95. Fehler im Schrötling, sonst s. g. e.
8638 Taler 1541. Ebenso. Fiala 45, aber ® HENRIC ® Knyph. 7359. S. g. e.
8639 Taler 1548. Wie vorher, aber wilder Mann in doppelter Umschrift. Fiala 54, al
BR ’ — VNS ' Zu K n y p h . 96. S. g . e.
8640 Taler 1552. Ebenso. Fiala 64 Var. Knyph. nicht. S. g. e.
8641 Taler 1554. Ebenso. Fiala 71 Var. -Knyph. 99. S. g. e.
8642 Taler 1560. Brustb. links zwischen d. abgekürzten Jahrzahl. Rv: Wilder Mann nein
dem behelmt. Wappen. Fiala 114, aber L V N E B V R | * Knyph. nicht. S. g,
8643 Taler 1560. Var. d. Vorig. Fiala 114, aber ohne Rosetten nach LVNEBVR Knyp
nicht. S.'g. e.
8644 Taler 1564. Gleicher Typus. Fiala 123, aber * 1 * GS — * D * Knyph. 7366Vi
S. g. e.
8645 Taler 1565. Ebenso. Fiala 125, aber im Avers B-—RVNS * 72 * LVNEBVR * s
im Revers W * — HIG — S * Knyph. 7367 Var. Fast s. g. e.
8646 Taler 1566. Ebenso. Fiala 127, aber im Avers DVX* — BRVNS * E * LVNK1
und im Revers GE * (statt GEF *) Knyph. 7368. S. g. e.
8647 T a le r 1567. Eb enso . F ia la 129. K n y p h . 102. V o rzüg l.
8648 Taler 1568 mit fehlendem RO (manorum) im Kaisertitel. Brustb. rechts, davor !
von einem wilden Manne gehaltene Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler mil
im Reichsapfel auf der Brust. Fiala nicht (Avers: Fiala 135. Rv: Fiala 13!I
Knyph. 103 Var. Vorzügl.
8649 r/2 Taler 1340. Brustb. links. R v: Wilder Mann in doppeltem Schriftkreise; zwisck
seinen Füßen die abgekürzte Jahrzahl 40 Fiala 43. Knyph. nicht. S. g. e. j
8650 '/»Taler (Fürstengroschen) 1556. Behelmt, quadr. Wappen. R v : Gekr. DoppelaiI
mit i z im Reichsapfel auf der Brust und Titel Karls V. Fiala 85. Knyph. 106Vj I
S. g. e. .
8651 Ftirstengroschen-Klippe 1558. Ebenso. Neuer Abschlag. Vorzügl.
8652 Julius 1568/89. Breiter dreifacher Juliuslöser 1578. Geharn. behelmt. Brustb. 1
Streitkolben etwas nach rechts, daneben 1— 578, umgeben von d. Zeichen
7 Planeten, d. 12 Figuren des Tierkreises und doppelreihiger Umschrift. Rv: Vi I
2 wilden Männern gehalt. behelmt, vierfeld. Wappen, ebenfalls von den ZeicS
d. Planeten, des Tierkreises und doppelreihiger Umschrift umgeben. Fiala jj
Knyph. 117. Sch. 6436. S. g. e.
8653 Lichttaler 1569. Wilder Mann mit Licht zwischen 6— 9 in doppelt. Schriftkreis I
R v : Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel auf der Brust. Avers schliel I
LVNEBVRG Revers schließt S : A - Fiala 188, aber RO • IM— P : S : A • Krsyi
122 Var. S. g. e.
8654 Desgl. 1569. Ebenso. Avers schließt LVNEBVR- Revers schließt S • A V • Fiala I)I
Knyph. 122 Var. S. g. e.
8655 Desgl. 1572 mit Stempelfehler IVLIS Wappen von 2 wilden Männern gehallt I
Rv : Wilder Mann mit Licht. Mit D E I " GR " und BRVN " E ' LVN ® Fehlt Bl
und Knyph. (Fiala 206 Var.). S. g. e.
8656 Desgl. 1572. Var. d. Vorig, mit D "G " und BRVN " E ■ LVN ® Fehlt Fiala <1
Knyph. S. g. e.
8657 Desgl. 1572. Weitere Var. mit D • G " und BRVN ■ E < LV ® Fehlt Fiala u. Knyi I
S. g. e. ^ I
8658 Desgl. 1575. Typus wie vorher. Fiala 226 u. Knyph. 7381, aber LVN ® Voffll
8659 D e s g l. 1578. E b e n s o . F ia la 244. K n y p h . 123 Var. S. g . e. I
8660 Desgl. 1578. Var. d. Vorig. Fiala 244, aber D :G - und im Revers außen h I
kreis. Knyph. 123 Var. S. g. e.
8661 Desgl. 1579. Ebenso, mit E o LV ° G o V Fiala nicht (Fiala 250 Var.). Knyph' 11
Var. S. g. e.
8662 Desgl. 1579. Var. d. Vorig, mit E - LV • G - V • S. g. e. I
8663 Desgl. 1580. Gleicher Typus. Fiala 257, aber BR - E - L ■ und im Revers ein»
Punkte. Knyph. nicht. S. g. e.
Desgl. 1581. Ebenso, mit DVX ' BRV • Fiala 263, aber im Revers einfache Pun kte .
Knyph. 125 Var. S. g. e.
Desgl. 1581. V a r . d . v o r ig , mit D V • B R V • F ia la n ich t (F ia la 263/266 V a r .).
Knyph. 125 V a r . S. g . e.
Desgl. 1582. G le ich e r l'y p u s . F ia la 268, abe r M — G ' und B R V ' K n y p h . n ich t. S .g . e.
Desgl. 1584. D r e ifa ch behelmt. W ap p en . Rv: W ild e r Mann mit L ich t. F ia la n ich t
(Fiala 277/279 Var.). F eh lt b e i K n y p h . und K n ig g e . S. g . e.
Desgl. 1585. E b en so . F ia la 284 u. K n yp h . 127 V a r . G eh . g ew . S. g . e.
Desgl. 1587. Ebenso. Fiala nicht (Fiala 297/300 Var.). Knyph. 128 Var. S. g. e.
Brillentaler 1586. D re ifa ch behelmt. W ap p en . R v : W ild e r Mann mit L ich t , am
Arme Schnur mit T o te n k o p f, darunter S an duhr und Brille . F eh lt Fiala, K n y p h . und
Knigg e (F iala 293 V a r .) . Etw a s pol. S. g. e.
Goslarer B rillenta le r 1588. A eh n lich w ie vo rh er , a b e r n eben dem wilden Mann
noch R o ß . F ia la 308. K n y p h . 130 V a r . S. g . e.
Desgl. 1589. Ebenso. F ia la 319 u. Knyph. 131 V a r . S. g . e.
Desgl. 1589. V a r . d. V o r ig . F eh lt b e i F ia la und K n y p h . (F iala 319/322 Var.). G. e.
V2 Goslarer B r illenta le r 1588. T y p u s w ie vorh er . F ia la 313 u. K n y p h . 132, a b e r
ohne Interp unktion im A v e r s . G . e.
1/2 Lichttaler 1580. Wap pen v on 2 wilden Männern g eh a lten . R v : W ild e r Mann
mit L ich t. F ia la 261, a b e r ohne P u n k te am A n fa n g und S ch lu ß d er Revers-
Umschrift. K n yp h . n ich t. S . g . e.
r/4 Lichtta le r 1569. W ild e r Mann mit L ich t. R v : G e k r . D o p p e la d le r . F e h lt b e i
Fiala und K n y p h . (F ia la 194 und K n yp h . 7391 V a r .) S. g . e.
IU Goslarer B r illenta le r 1588. S e ch s fe ld . Wap pen . R v : W ild e r Mann mit Brille e tc .
und R o ß , d arü be r IM 3M F ia la 317. K n y p h . n ich t. S. g. e.
Desgl. 1588. E b en so , a b e r IM CM und auch sonst var. F ia la 318 (ungenau b e schrieben).
K n yp h . nicht. S. g . e.
Silbergroschen 1572 (9 St.), 73 (8St.) und undeutl. Jahr (4st.) Behelmt. W ap p en . R v : W ilder
Mann mit R e ich sap fe l. (Viele Var.) S. g . e. 2 1 St.
Groschenklippe 1572. Eb enso. N eue r A b s ch la g . V o r zü g l.
Sterbetaler 1589. H ü ftb . v o n vorn mit S tre ita x t und H e lm. R v : W ild e r Mann mit
Tafel etc. F ia la 368 V a r . K n y p h . 7401. S. g . e.
Desgl. 1589. V a r . d. V o r ig . F ia la 370 V a r . K n y p h . 141. S. g . e.
l U Sterbeta ler 1589. A v e rs wie vo rh er . R v : Sch r iftta fe l. F ia la 375, abe r d. Interpunkt.
a. d. Schriftta fel va r . K n y p h . n icht. S. g . e.
Hedwig, Gemahlin Julius’ , T o ch te r Joachims II. v on B ran d en b u rg . D ic k e r D o p p e ltaler
1602 a. i. T o d . m2Z. H E N R IC V S IV L IV S - D • G • P - E P • H A L B - D - B R V ■
E • L V W ild e r Mann, d. b raunschweig. W ap p en schild h a lten d . R v : In 11 Z e ile n :
• D • M • | iE L S S • P R IN C • | D N - H E D W IG I | e tc . F ia la 386, abe r oh n e Pu n kte
nach H E N R IC V S und H E D W IG I , ferner M • D C I I K n y p h . nicht. V o r zü g l.
Abgebildet Tafel XXXXII.
Taler 1602 a. i. T o d . W ie d er v o r ig e D o p p e lta le r , a b e r v on anderem Stempel.
Fiala 387 und K n y p h . 142 V a r . V o r zü g l.
Taler 1602 a. i. T o d . E b en so , a b e r B R V • E - L - F ia la 390 und K n y p h . 7404 V a r .
Vorzügl.
Ih Ta ler 1602 a. i. T o d . U n b ed e ck t, v ielfe ld . Wap pen . R v : 11 Z e ilen S ch rift.
Fiala 392, abe r P R IN • und L V N - K n y p h . nicht. S. g. e.
Heinrich Julius, B is c h o f v o n H a lb e r s tad t 1589/1613. Bre ite r d re ifa che r
Ta le r 1608. D e r H e r zo g a u f re ich g e schmü ck tem Roß n ach lin k s. Rv: F ü n ffach
behelmt, v ie lfe ld . W ap p en . F ia la 691. K n y p h . n ich t. S ch. 6548 A nm . S. g. e.
Breiter D op peltaler 1612. E b en so . F ia la 733. K n y p h . nicht. V o r zü g l.
Dicker D op p e ltaler 1605. Fü n ffa ch behelmt. W ap p en . R v ; W ild e r Man n in A r a beskeneinfassung.
F ia la 668. K n y p h . u. Sch . n ich t. S. g. e.
Taler 15 90. Brustb. zwischen der ge te ilt. Jahrzahl. R v : W ild e r Man n mit dem W ap p en .
Fiala 435. K n y p h . 145 V a r . S. g . e.
Taler 1591. E b en so , mit L V N E B V F ia la 442, a b e r sj H O N E S T V M 53 K n y p h . 146 V a r .
s - g- e.
8661
86|5
8686
8667
8 6 |8
86§9
86fö
8611
8612
8613
8614
8 6|o
86|6
86§7
8678
86l 9
8680
8681
8612
8613
86l 4
8685
86Ö6
8687
8688
86I 9
8690
8691
8602