
11861 Taler 1866. Schw. 309. Vorzügl.
11862 Taler 1865 mit herabhängendem Geweih. Schw. 309a. S. g. e.
11863 Siegestaler 1871. Schw. 3I I . Stgl.
11864 Wilhelm II. seit 1891. Ovale Bronzemed. 1898 (v. Mayer und Wilhelm) a. d.
Vermählung s. Tochter Pauline m. dem Erbprinzen Friedrich zu Wied. Die Brustb.
des Brautpaares. Rv: 2 Genien krönen d. Schild mit Namenszug. 64/54 Mm, I
Sehr schön.
11865 Med. 1906 (v. denselb.) a. d. ioojähr. Bestehen d. Königreiches. Die Brustb. Friedrichs
I. und Wilhelms II. nebeneinander links. Rv: Im Lorbeerkranze 2 Wappen
unter Krone. 50 Mm. 461/» Gr. Sehr schön.
11866 Dieselbe Med. in Bronze. 50 Mm. Sehr schön.
Linie zu Mötnpelgard.
11867 L udwig Friedrich 1617/31. Taler 1622. Brustb. mit breitem Spitzenkragen
rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen. Bind. 41. Kat. Sch. 4953. S. g. e.
Linie zu Oels.
11868 Sylvius Nimrod 1647/64. Taler 1686 a. d. Tod seiner Gemahlin Elisabeth]
Maria von Oels. Deren Brustb. in reichgestickt. Schleier links. Rv: In 14 Zeilen:
CAR ' FR • D • MONST ■ OLS • | FILIA • etc. — &SIMUL • PODIBRAT1 RECH
FAMILLE etc. Fried, u. Seg. 2329. Binder 56. Vorzügl.
Elisabeth Maria war der letzte Sprosse des Hauses Podiebrad.
11869 SylviUS Friedrich 1664/97. Zwitter-Medaillon 1676/77 (v. Joh. Neidhardt)
a. d. 5. Jahresfeier s. Vermählung. SYLVIUS : FRIDERICUS : D : G : DUX:
WURTTEMB : TEC : IN i SIL : OLS ' Sein erhab. geharn. Brustb. mit großer
Perücke fast von vorn, am Armabschn: 1676 Rv : ELEONORA : CAROLINA:
DG ‘ DUCISS • WURTTE1V.B • TEC * & ' OLS Dekollet. Brustb. s. Gemahlin Eleo-j
nora Charlotte v. Württemberg - Mömpelgard im Spitzenkleide mit Schärpe fast
von vorn Randschr: SI ' DEUS ' PRO • NOBIS • QUIS ' CONTRA • NOS j
ANNO ' CHRISTI ■ MDCLXXVU • CONIUGU • QUINTO • Fried, u. Seg. 2313.
Bind. 47. 55 Mm. 68 Gr. Etwas pol. S. g. e.
11870 Ovale Med. 1677 (v. J. Neidhardt und S. Pfahler). Geharn. Brustb. mit großer
Perücke fast von vom. Rv: DITESCO— PIETATE— ET— IUSTITIA 16-77
Vierfach behelmt, fünffeld. Wappen. Bind. 49. Fried, u. Seg. 2319. 38/32 Mm.
16 Gr. Mit angeprägter Oese. Sehr schön.
11871 Taler 1675. Brustb. mit großer Perücke rechts. Rv: Vierfach behelmt, fünffeld.|
Wappen. Fried, u. Seg. 2300. Bind. 24. Vorzügl.
11872 15 Kreuzer 1675 (5 V«.). Brustb. Rv: Adler. Mzz: S— P Stgl., vorzügl u|
s. g. e. ’ J
11873 Desgl. 1694. Ebenso. Mzz: I • I— T • 2 Var. S. g. e. 2JM
11874 Christian Ulrich 1664/1704. Med. 1690 (v. Joh. Neidhardt) a. d. Geburt Kar
Friedrichs. S • PR ' & ’ DN • CAROL ; FRIDER • D ■ W • T • etc. Komet üben
7 schles. Städten u. d. Flusse Weida. Rv : In reichverziert., mit F ü rsten h u t gew.
Kartusche Taube mit Oelblatt über schwimmender Arche, darüber SOLAT1 1
Fried, u. Seg. 2398. Bind. 120. 33 Mm. 10 Gr. Schwache Henkelspur. S. g.jj
11875 Taler 1702. Brustb. rechts. Rv: Vierfach behelmt. Wappen. Fried, u. Seg.242
Bind. 147. Vorzügl.
11876 Julius Sigismund von Juliusburg 1664/84. Sterbetaler 1684. gn» J
rechts. Rv: Entblätterter Baum. Fried, u. Seg. 2443. Bind. 201.
pag. 113. 1. S. g. e.
In der Rev.-Umschrift ist s. Gemahlin Anna Sophia von Mecklenburg-Schwenn erwähnt.
11877 Karl Friedrich von Oels 1704/44. Taler 1716. Brustb. rechts. Rv: Sechs)
fach behelmt. Wappen. Fried, u. Seg. 2468. Bind. 183. S. g. e.
11878 Karl Christian Erdmann 1744/92- Reichstaler 1785. Brustb. Rv: wsff 1
3 Var. Bind. 187, 188 u. 189. Fried, u. Seg. 2474. Vorzügl. u. s. g. e. i
Neuenstadter Linie.
¡11879 Friedrich August, f 1716. Klippenformige Med. 1704 a. d. Einweihung der
Kirche zu Gochsheim. Ansicht der Kirche, darüber d. gekr. Wappen von
Württemberg und Eberstein. Rv: TEMPLUM | GOCHZHEIMENSE | 2: AUG:
1689 : A • GALLIS | EXUSTUM : | a | FRIDERICO AUGUSTO: etc., in d. 4 Ecken
d. Württemberg. Wappen vertieft. Berst. nicht. Bind. 13. 33/32 Mm. 7 Gr.
Geh. S. g. e.
Abgebildet T a fe l L IV .
11880 Dieselbe Med. rund. Zu Berst. 324. Bind. 17. 33 Mm. 11V2 Gr. Aversfeld
etwas pol., sonst schön.
11881 Lot kleiner Silbermünzen altfürstlicher Häuser. 500 Gr. 285 St.
11882 Lot desgl. 500 Gr. 250 St.
11883 Lot desgl. 340 Gr. 245 St.