
7868 Med. 1760 (v. Loos) a. denselb. Anlaß. FRIDERICO II MAGNO REG'BORVSS'etc.
Der König im Triumphwagen. Im Abschn: OMNIBVS LABORIBVS I HERCV
LEIS PERACTIS Rv: HIC GERYON HIC LABOR HIC HERCVLES Herkules
den Geryon tötend. Im Abschn: VICTORIA TORG • D • III | NOV • CIDIOCCLX
Henck. 4736. Fried, u. Seg. 4431. 44 Mm. 35 Gr. S. g. e.
7869 Med. 1760 (v. Georgi und Abram) a. d. Befreiung Colbergs von den Russen durch
6. preuß. General Paul Werner (geb. 1707 zu Raab in Ungam). Brustb. Werners rechts.
Rv: RES SIMILIS FICT.dE Krieger schützt die Stadtgöttin vor einem Seeungeheuer.
Henck. nicht. Amp. 11467. Fried, u. Seg. 4435. 54 Mm. 56 Gr. Stgl.
7870 Med. 1761 (v. Wideman) a. d. Einnahme von Schweidnitz durch die Oesterreicher.
Die Brustb. Franz’ I. und Maria Theresias rechts. R v : SCHWEIDNITIVM INTRA
TRES HORAS VI CAPTVM Silesia vor stehend. Krieger knieend. Fried, u,
Seg. 4439. Well. 7952. Szech. I. 368. 108. 46 Mm. 35 Gr. Stgl.
Medaillen a u f den Hubertusburger Frieden 1763.
7871 Schraubmed. o. J. Stehender Mars mit Schwert und Schild vor dem Waffen
schmiedenden Vesuvius, darüber auf einem Bande M a rtif armorum cura' Am
Boden Waffen etc. Rv: Thronende Pax und Justitia, davor am Boden liegender
Mars und zerbrochene Waffen; oben auf einem Bande M a rf Paci et Juftitiäfubjectm
Ohne Einlage. 45 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
7872 Med. 1763 (v. Georgi). Brustb. rechts. R v : zETERNzE CONCORDLE • Die Wappenschilde
von Preußen, Oesterreich und Sachsen an einer Guirlande. Henck. 1656,
Fried, u. Seg. 4450. 33 Mm. 131/2 Gr. Sehr schön.
7873 Silberabschlag des Dukaten 1763. NVNCIA— PACIS Fama über d. Hubertusburgei
Schloß. Rv: IAM REDIRE AVDET Friedensgöttin über einer Landschaft. Wie
Henck. 1659. Amp. 15451. Fried, u. Seg. 4453. 22 Mm. 3 Gr. Stgl.
7874 Med. 1763 (v. Oexlein). Ebenso. Well. 7960. Fried, u. Seg. 4454. Henck. 1658.
Szech. I. 371. 113. 45 Mm. 22 Gr. Stgl.
7875 Schraubmed. 1763 (v. Thiebaud). (Mit FRID • AUGIII. statt II. u. FRID • IV. statt II.1
FRANC • I ' R • I • MAR • THER • I • FRID • AUG • m. (sic) R • P • E • S • FRID •
IV • R • B • E • B • Die 4 Köpfe nebeneinander rechts. R v : SIT FIRMA— PER
AEVUM • Germania und Pax reichen sich, vor einer Säule stehend, die Hände.
Ohne Einlage. Szech. pag. 370. I I I . Fried.u. Seg.4455. Henck. 1657. Amp. 15453.
Hutt.-Cz. nicht. 50 Mm. 20 Gr. Stgl.
7876 Med. 1763 (v. Wideman). Die Brustb. Franz’ I. u. Maria Theresias rechts. Rv: MINER
VAE PA CIFICAE Minerva. Schaum. 155. Well. 7961. Fried, u. Seg. 4456.
46 Mm. 341/2 Gr. S. g. e.
7877 Med. 1763 (v. I. K.). Sitzende Borussia. Rv: Reitender Postillon. Henck. 1654.
Fried, u. Seg. 4457, aber Medailleurzeichen IK 30 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
7878 Med. 1763 (v. Oexlein) der Stadt Frankfurt a. M. NOMEN DOMINI etc. Ansicht
von Frankfurt a. M. R v : OB REDDITAM ORBI etc. Opfernde Frankofurtia.
Fried, u. Seg. 4462. Jos. u. Felln. 829. 45 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
7879 Med. 1763 (v. demselb.) der Stadt Frankfurt a. M. DER NAMEN DES HERRN etc.
Ansicht von Frankfurt a. M. Rv: In verziert. Einfassung 6 Zeilen Schrift. Fried,
u. Seg. 4463. Jos. u. Felln. 830. 32 Mm. I2j/s Gr. Sehr schön.
7880 Med. 1766 (v. Abram) d. Akademie d. Wissenschaften. Brustb. rechts. Rv: Schrift
zwischen Zweigen. Henck. 1702. Amp. 11489. 31 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
7881 Med. 1770 (v. Krafft) a. s. Besuch im Lager bei Mährisch-Neustadt. Belorb. Kopf
Josephs II. rechts. Rv: BORVSSORVM REX HOSPES CAESARIS Diebeiden
Monarchen zu Pferd etc. Well. 8189. Doneb. 3021. Henck. nicht. Amp. 11497.
49 Mm. 43 */2 Gr. Schön.
7882 Med. 1772 (v. I. Abram) a. d. 100 jährige Stiftungsjubiläum d. französ. Kirche zu
Berlin. ASYLE OUVERT etc. Stehend. Glaube und sitzende Liebe. Im Abschn:
LE X IUIN | MDCLXXH Rv: 10 Zeilen französ. Schrift. Amp. 11502. Henck.
nicht. 43 Mm. 28 Gr. Stgl.
7883 Med. 1775 (v. Held) a. d. 100 jährige Gedächtnis d. Erbfolge in Schlesien. Brustb.
rechts. R v : Brustb. Georg Wilhelms von Liegnitz rechts. Im Abschn. 5 Zeilen
Schrift. Henck. 4230. Fried, u. Seg. 4477. Amp. 11504. 36 Mm. 15 Gr.
Sehr schön.
7®4 Med. 1776 a. d. Besuch d. Großfürsten, späteren Zaren Paul I. von Rußland in Berlin.
Zwei Genien mit d. Medaillonbrustb. Pauls I. Rv: Im Lorbeerkranze : DEXTRIS |
HOSPITIO | IUNCTIS, darunter 4 Zeilen Schrift. Amp. 11506. Reich. 2947.
Henck. nicht. 43 Mm. 27 */2 Gr. Stgl.
7 * 5 Med. 1779 (v. Loos) a. d. Teschener Frieden. Büste des Königs auf einem Postament,
an jeder Seite eine weibl. Figur, unten Landkarte mit BAVARIA Rv: Sitzende
Frau neben einem Oelbaum. Amp. 11517. Henck. 1785. Fried, u. Seg. 4488.
Wittelsb. 2275. 43 Mm. 29 Gr. Stgl.
7&6 Med. 1779 (v. Oexlein) a. denselb. Anlaß. SERO MEMORANDA NEPOTI • Fama
über Teschen. Rv: GAVDENT VERE AGRI etc. Flora in einer Landschaft.
Henck. 1788. Well. 8193. Szech. I. 406. 227. Fried, u. Seg. 4489. 45 Mm.
22 Gr. Stgl.
7887 Med. 1779 (ohne Medailleurnamen, v. Reich) a. denselb. Anlaß. Die Brustb. Josephs II.
und Friedrichs II. einander gegenüber; im Abschnitt GERMANIA | GAUDET •
Rv: DIE XIII MAII MDCCLXXIX GER— MANLE PAX EST RESTAVRATA
Zwei gekr. Säulen mit d. französ. und russisch. Wappen; in einem Ausschnitt des
Sockels: TESCHEN Zu Well. 8197. Fried, u. Seg. 4493. Henck. 1786. 44 Mm.
27 */2 Gr. Stgl.
7888 Med. 1779 (v. Stieler) a. denselb. Anlaß. TRANQVILLITAS etc. Zerbrochene Säule.
R v : RESTA VRAT A Aufgerichtete Säule mit den Wappen von Oesterreich, Preußen
und Sachsen; im Abschn: OPERA RVSS • ET GALL • etc. Fried, u. Seg. 4497.
Well. 8192. Amp. 11518. 46 Mm. 40^2 Gr. Stgl.
7889 Med. 1783 (v. Abramson) a. d. Seidenindustrie. Belorb. Brustb. links. R v : INDVSTRIAE
SERICAE PRVSSjj Seide spinnendes Mädchen etc. Henck. 181 1.
Amp. 11531. 38 Mm. 21 Gr. Stgl.
7890 Zinnmed. 1785 (v. demselb.) a. d. Justiz-Reform. FRIDERICVS LEGISLATOR
Belorb. Büste des Königs auf einem Felsensockel, der auf dem Rücken einer Sphinx
liegt. Rv: IAM NON RESVRGET— BELL VA CENTICEPS Stehende Gerechtigkeit
mit Schwert und Wage. Henck. 1823. Amp. 11534. 55 Mm. Stgl.
7891 Desgl. 1785 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. FRIDERICVS LEGISLATOR Geharn.
Brustb. rechts. R v : QVAERE VERITATEM ET LEGEM DOCE Stehende Gerechtigkeit
mit Schwert u. Wage. Henck. nicht. Amp. 11533. 66 Mm. Stgl.
7892 Med. 1785 (v. demselb.). Säkularfeier d. französ. Kolonie. Die knieende Religion
vor einem Postamente, worauf die Büste des Großen Kurfürsten. R v : Bildsäule der
Vorsehung, davor die knieende Frömmigkeit. Amp. 11536. Henck, 1824. 43 Mm.
271/2 Gr. G. e.
7893 Dieselbe Med. in Bronze, ohne Medailleurnamen. Zu Henck. 1824 und Amp..11536.
43 Mm. Schön.
^ H e d . 1785 (v. Loos) a. d. Säkularfeier d. Collegii medici. Belorb. Brustb. rechts.
Rv: Hygiea mit Medaillon d. Großen Kurfürsten auf einem Postament. Henck. 1825.
I 42 Mm. 26V» Gr. Schön.
7895 Med. 1786 a. s. Tod. HIC CINERES — NOMEN UBIQUE Gekr. Urne. Rv: Auf
e. Altar, worauf in 4 Zeilen: FRIDERIC ' etc. Szepter und Schwert gekreuzt und
von einem Lorbeerzweig umschlungen. Henck. 1831. Amp. 11550. 28 Mm.
71/“ Gr. Stgl.
^K > Med. 1786 (v. Held) a. s. Tod. Brustb. in Uniform und Hut links. Rv: RESTABAT
ALIUD NIHIL - Postament mit Urne etc. Amp. 11548. Henck. 1833. 45 Mm.
9 25 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1786 (v. Jachtmann) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Adler mit Schriftrolle.
78QS v- Henck. i8 35- Amp. 11551. 41 Mm. Stgl.
< Zinnmed. 1786 (v. Reich jr.) a. s. Tod. Geharn. Brustb. links. R v: CIN ERES VRNA
NOMEN ORBIS TENET" Trauernde Borussia vor e. Urne. Amp. nicht. Henck.1840.
47 Mm. Mit Kupferstift. Stgl.