
8230 Militärdenkmünze 1848/49 aus Kanonenmetall. Henck. 2575. Heyd. 567. 30 Mtn,
Mit Band. S. g. e.
8231 Dieselbe Med. mit Oese, ohne Band. 30 Mm. S. g. e.
8232 Doppelgulden 1849 a. d. Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum deutschen Kaiser,
Schw. 76. Stgl.
8233 Bronzemed. 1851 (v. Bubert). Enthüllung d. Denkmals Friedrichs des Großen. Die
Köpfe Friedrich Wilhelms III. und IV. rechts. Rv: Das Denkmal. Henck. 2597,
61 Mm. Stgl.
8234 Desgl. 185 1 (v.Kullrich)a.denselb. Anlaß. Brustb. Friedrichs d. Großen links. Rv: Denkmal.
Henck. 2601. 38 Mm. Stgl.
8235 Med. 1851 (v. Pfeuffer). Huldigung von Hohenzollern. Kopf rechts. Rv: Adler mit
Zollernschtld. Henck. 5052. Bahrf. 145. 30 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
8236 Dieselbe Med. in Bronze. Henck. 5053. 30 Mm. Stgl.
8237 Med. 1852 (v. Loos) a. d. Fahnenweihe d. Schützengilde zu Perleberg. Kopf rechts,
Rv: Schrift. Henck. 3085. 25 Mm. 6 Gr. Stgl.
8238 Bronze - Gußmed. 1860 (v. Fischer) a. d. 5 ojähr. Jubiläum der Berliner Universität,
Belorb. Kopf Friedrich Wilhelms III. rechts Rv: Stehende Pallas vor d. Universitätsgebäude.
Henck. 2693. Laverr. 206. 65 Mm. S. g. e.
8239 Berliner Doppel-Friedrichsd’or 1848. Kopf rechts. Rv: Gekr. Adler auf Kanonenrohr.
Marienbg. 4003. Henck. nicht. Vorzügl.
8240 Doppeltaler 1841 und 42. Schw. 191. Vorzügl. u. s. g. e. j 2 StJ
8241 Desgl. 1843. 44, 45, 46, 50 und 51. Schw. 194. Vorzügl. u. s. g. e. 6 St,
8242 Desgl. 1854, 55 und 56. Schw. 198. Vorzügl., Stgl. und fast Stgl. 3 St
8243 Desgl. 1858. Schw. 201. Stgl.
8244 Desgl. 1859. Schw. 201. Stgl.
8245 Ausbeutetaler 1845. Schw. 195 a. S. g. e.
8246 Desgl. 1847, 48, 50 und 52. Schw. 197. S. g. e. J u k i 4 StJ
8247 Desgl. 1854 und 56. Schw. 200. S. g. e. 2 3t,
8248 Desgl. 1857, 58, 59 und 60. Schw. 203. S. g. u. vorzügl. 4 St
8249 Taler 1848 und 55. Schw. 196 u. 199. Stgl. u. vorzügl. ~ _ 2 St
8250 Taler 1857. Schw. 202. Stgl. v. pol. Platte.
8251 Taler 1859 und 60. Schw. 202. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
8252 Taler 1860. Schw. 202. Stgl. v. pol. Platte.
8253 Sogen. Sterbetaler 1861. Schw. 202. Stgl. v. pol. Platte.
8254 Wilhelm I. 1861/88. Kreuz des Kronenordens IV. Klasse. Vergold. Messing-Krem
mtt Mittelschild, dessen Rand beiderseits blau emailliert ist. Gritzner pag. 370.I
Höhe 39 Mm. Mit Band. Schön.
8255 Kleine Kette mit 5 Interimszeichen: Eisernes Kreuz (wie Heyd. 581). Landwehrdienstauszeichnung
I. Klasse (wie Heyd. 594). Bronze-Kriegsdenkmünze 1870/71
(Henck. 2926, wie Heyd. 188). Bronze-Kriegsverdienstkreuz 1866 für KömgyaB
(Henck. 2814, wie Heyd. 575). Bronze-Verdienstkreuz 1870 von Mecklenburg-
Schwerin (wie Heyd. 428) behr schön.
8256 Schützenmed. o. J. (v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Im Kranze: DEM | BESTEN]
SCHÜTZEN Henck. nicht. 40 Mm. 361/* Gr. Stgl.
8257 Desgl. o. J. (v. demselb.). Ebenso. Henck. nicht. 34 Mm. 22 Gr. Stgl.
8258 Desgl. o. J (v. Pfeuffer). Ebenso. Henrk. 2739. 34 Mm.. 291/» Gr. Stgl.
8259 Bronzeprämienmed. o. J. (v. Kulltich und Pfeuffer) für Künstler. Kopf rechts. Rv: Phöbusl
auf d. Sonnenwagen. 30 Mm. Stgl.
8260 Zinnmed. o. J. (v. Lauer) a. d. preuß. Generalfeldmarschall von Moltke (geb. zu Parchinj
in Meckl.). Brustb. Moltkes von vorn. Rv: Germania mit Schwert und SchiWJ
Fried, u. Seg. nicht. 40 Mm. Stgl.
8261 Bronzemed. o. J. (v. Loos und M» rtens). Die Köpfe des Kaisers und der Kaisern!
rechts. Rv: Efeukranz. 42 Mm. Sehr schön.
8262 Bronzemed. o. J. (v. Kullrich). Kopf rechts. R v : Gekr. Wappenschild im Wappenkreiij
30 Mm. Stgl.
8263 Med. o. J. (v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Ohne Schrift. Eichenkranz. 61
88 Gr. Stgl.
811)4 F ü n fm a r k fö rm . Med. o. J. Kopf rechts. Rv: Brustb. der Kaiserin Auguste rechts.
H 38 Mm. 271/* Gr. Stgl.
¿»55 Bronzemed. 1840 (v. Lorenz) a. s. Aufnahme i. d. Freimaurerorden. Kopf links.
Rv: Eichenstamm, an welchem 3 Wappenschilde angelehnt sind, darüber schwebender
Adler. Henck. 2461. Zirkel 17. 44 Mm. Sehr schön.
B )6 Med. 1854 (v. Kullrich) a. d. silberne Hochzeit. Sein und seiner Gemahlin Kopf rechts.
R v : Das Jubelpaar mit Sohn und Tochter am Altar, von einem Genius bekränzt.
Henck. 5485. 51 Mm. 57'/» Gr. Schön.
8357 Med. 1854 (v. Bubert und Schilling) a. denselb. Anlaß, v. d. Stadt Koblenz gewidmet.
Die Köpfe des Jubelpaares links. Rv: Die Flußgötter d. Rheins und der Mosel.
Henck. 5039. 42'Mm. 35 Gr. Stgl.
8®8 Dieselbe Med. in Bronze. Henck. 5040. 42 Mm. Stgl.
8®9 Med. 1857 (v. Fischer) a. d. 50jähr. Militär Jubiläum. Kopf links. Rv: Der Prinz in
antiker Rüstung von der von einem Genius gehalt. Viktoria bekränzt. Henck. nicht.
44 Mm. 40 Gr. Stgl.
8370 Dieselbe Med. in Bronze. 44 Mm. Stgl.
82» 1 Krönungsmed. 1861 (v. Staudigel u. Fischer). Die Brustb. des Königspaares rechts.
R v : Borussia vor d. thronend. Königspaar knieend. Henck. 3930 (zE). 42 Mm.
28‘/« Gr. Stgl.
8 * 2 Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Stgl.
8373 Aehnliche Med. in Silber (v. Kullrich), kleiner. Henck. 3927. 30 Mm. IO1/2 Gr. Stgl.
8374 Krönungsmed. 1861 (v. Pfeuffer). Avers wie vorher. Rv: Gekr. preuß. Schild im
Kreise d. Wappen von Brandenburg, Schlesien, Posen, Rheinlande, Sachsen, Westfalen,
Zollern und Pommern. Henck. 3929. 42 Mm. 30 Gr. Stgl.
8375 Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Stgl.
8376 Med. 1863 (v. Fischer) a. d. 5ojähr. Jubelfeier d. Befreiung Deutschlands von der
Herrschaft Napoleons. Kopf Friedrich Wilh. III. rechts. R v : Germania mit Schwert
und Schild. Henck. 2773. 53 Mm. 571/2 Gr. Stgl.
8377 3Bronze-Verdienstmed. 1863 tür die noch lebenden Krieger aus den Feldzügen 1813, 14 und 15 gegen Frankreich. Kopf Friedrich Wilhelms III. links. Rv: Gekr.
Monogramm WR Henck. 2771. Heyd. 564. 29 Mm. Mit Ring und Band. Stgl.
8378 Kriegsverdienstmed. o. J. (1864) für Kombattanten. Im Lorbeerkranz: KRIEGS |
VERDIENST Rv: Gekr. Monogramm WR Heyd. 530. 39 Mm. 23 Gr. Mit
Henkel und Band. Schön.
8379 Bronze-Militärverdienstmed. 1864. Mit Randschrift. Heyd. 569. 29 Mm. Mit Oese
und Band. Sehr schön.
8®0 Desgl. 1864. Heyd. 569. aber ohne Randschrift. 29 Mm. Mit Oese und Band. Schön.
8®1 Zinnmed. 1864 (v. Werner) a. d. Befreiung Schleswig-Holsteins durch die Preußen
und Oesterreicher. DREI HELDEN etc. 3 Brustb. nebeneinander. Rv: Schleswig-
Holsteinisches Wappen. Fehlt bei Henck. und Lange. 42 Mm. Schön.
8®2 Bronzemed. 1865 (v. Mertens). Kopf rechts. Rv: Im Kranze: DEN | 24 MAI | 1863
Henck. 2797. 65 Mm. Stgl.
82p3 Große Bronzemed. 1865 (v. Jak. u. Leop. Wiener) a. d. 5ojähr. Jubiläum der Vereinigung
der Rheinprovinz mit Preußen. Die Köpfe Friedrich Wilhelms III., Friedrich
Wilhelms IV. und Wilhelms I. links. R v : Das Rathaus zu Aachen. 70 Mm. Stgl.
8ijp4 Großes Medaillon 1866 (v. Kullrich) a. d. Krieg gegen Oesterreich. Kopf rechts, I umher am Rande d. Namen der Generäle und d. Ministerpräsidenten: Friedr.
Wilhelm, Kronprinz von Preußen, Friedrich Karl von Preußen, v. Roon, v. Moltke,
v. Falkenstein, Prinz August von Württemberg, v. Bonin, v. Schmidt, v. Mutius,
v. Steinmetz, v. Manteuffel v. Herwarth und Graf Bismarck. Rv: Schwebende
Viktoria rechts, in der Linken einen Palmzweig, in der Rechten einen Kranz
haltend. Unten 1866 85 Mm. 314 Gr. Stgl.
Diese Medaille wurde nur an die kommandierenden Generäle verteilt. Das vorliegende Exemplar stammt aus dem
Nachlaß des Prinzen August von Württemberg.
Abgebildet Tafel X X X X I.
Bronze-Verdienstkreuz 1866 für Königgrätz. Heyd. 575. 34 Mm. Mit Oese und
Band. Sehr schön.