
8327 Med. 1879 (v. Loos und Kullrich) a. denselb. Anlaß. Genius mit Fackel bekräna
das thronende Kaiserpaar. Rv: Im Kranz unter Krone: ZUR | GOLDENEN | HOCEI
•ZEIT unten d. Wappen von Preußen und Sachsen. 61 Mm. 991/3 ^r- Stgl.
8328 Dieselbe Med. in vergold. Bronze. 61 Mm. Stgl.
8329 Bronzeabschlag des Gedenktalers a. denselb. Anlaß. Die Köpfe des Jubelpaares
rechts. Rv: 17 Wappen d. deutschen Bundes-Staaten. Jos. u. Felln. 185 ja. 34Mm.h
Sehr schön.
8330 Bronzemed. 1880 (v. Held) a. d. II. Säkularfeier d. Vereinigung Magdeburgs mit!
Preußen. Stadtansicht, darüber an Ketten in e. Medaillon Brustb. d. Großen Kur!
fürsten. Rv : Borussia und Stadtgöttin unter e. Portal. 50 Mm. Stgl.
8331 Desgl. 1880 (v. Weigand) a. d. 70. Todestag d. Königin Luise, geb. Prinzessin voil
Mecklenburg. Standbild der Königin Luise. R v : Schrift im Kranze. 41 Mm. Stgl.H
8332 Med. 1882 (v. Kullrich) a. d. jojähr. Bestehen d. schles. Rennvereins zu Breslau!
Die Köpfe Friedrich Wilhelms III. und Wilhelms I. links. Rv: Sitzende Silesia!
unten an der Leiste : W ' KULLRICH INV ' ET F ■ Fried, u. Seg. 47^7- 5° Mm!
jS^z Gr. Stgl.
8333 Med. 1882 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber unten an der Leiste nur!
W • KULLRICH. 50 Mm. 581/2 Gr. Stgl.
8334 Zinnmed. o. J. (1883 v. Mayer) a. d. Einweihung d. Niederwald-Denkmals. Brustb,I
im Kaiserornat von vorn. Rv : Denkmal. 5 1 Mm. Stgl.
8335 Große Bronze-Freimaurer-Med. 1883 (v. Kullrich) a. d. silberne Hochzeit des Krön!
prinzen. Die Köpfe des Kaiserpaares rechts. Rv: Um- und Aufschrift. Zirkel281!
70 Mm. Sehr schön.
8336 Med. 1885 (v. W. Mayer) a. d. IX. sächs. Provinzial- und 25 jähr. Jubil.-Bundesschieße!
zu Magdeburg. Kopf rechts. R v : 3 Wappenschilde. 34 Mm. 14 Gr. Stgl.
8337 Bronzemed. 1885 (v. Schultz) a. d. II. Säkularfeier d. Aufnahme d. Réfugiés. Diel
Köpfe des Großen Kurfürsten und d. Kaisers einander gegenüber. Rv : Stehende!
Borussia und Kinder. 61 Mm. Stgl.
8338 Med. 1886 (v. Uhlmann und Schultz) a. d. Jubiläums-Kunstausstellung zu Berlin!
Brustb. rechts. Rv: Brustb. Friedrichs d. Großen links. 47 Mm. 108V2 Gr!
Schön.
8339 Med. 1886 (v. Uhlmann) a. denselb. Anlaß. Ebenso. 35 Mm. 25 Gr. Sehr schön!
8340 Bronzemed. 1886 (v. Krüger) a. d. ioojähr. Todestag Friedrichs d. Großen. Dessen!
Brustb. links. Rv: Schreitender Löwe. 48 Mm. Stgl. E
8341 Große Med. 1886 (v. Loos und Schultz) a. d. 25 jähr. Regierungsjubil. Brustb. fasl!
von vorn. Rv: GOTT WAR MIT UNS etc. Gekrönt. Adler etc. 70 Mm!
127 Gr. Stgl.
8342 Dieselbe Med. in Bronze. 70 Mm. Stgl. I
8343 Med. 1886 a. d. X. sächsische Provinzial-Bundesschießen zu Wernigerode. Kopflg
rechts. Rv: 5 Wappenschilde. 33 Mm. 14 Gr. Stgl. !
8344 Med. 1887 (v. Encke) a. d. akademische Kunstausstellung in Berlin. Belorb. weibli!
Kopf links. Rv: Stern, darauf 6 Zeilen Schrift. 54 Mm. n o G r . Stgl. I
8345 Med. 1887 (v. Uhlmann und Schultz) a. s. 90. Geburtstagsfeier. Gekr. Brustb. recht!
Rv : Sitzende Pallas. 48 Mm. 43 Gr. Stgl.
8346 Bronzemed. 1887 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Adlerj
Forst, nicht. 41 Mm. Stgl.
8347 Med. 1887 (v. Loos) a. s. 80jähr. Dienstjubiläum. Brustb. rechts.
Kranz. 39 Mm. 24 Gr. Stgl. |j
8348 Fünfmarkförm. Med. o. J. (1888). Kopf rechts. Rv: Kopf Alexanders III. von
land rechts. 38 Mm. 27V2 Gr. Stgl.
Medaillen a u f seinen Tod 1888.
8349 Med. 1888 (v. Uhlmann und Schultz). Belorb. Brustb. rechts. Rv: Trauern«
Germania und Genius am Sarkophag. JO Mm. 1461/2 Gr. Stgl.
8350 Dieselbe Med. in Bronze. 70 Mm. Schön. ■
8351 Zweimarkförmig. Med. 1888. Kopf rechts. Rv: ICH | HABE NICHT | MEH«|
ZEIT | etc. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
Rv: Schrift i>|
« 5 2 Desgl. o. J. (1888). Kopf rechts unter Krone. Rv: ICH HABE KEINE ZEIT
! MEHR | etc. 28 Mm. 12 Gr. Stgl.
1353 B r o n z em e d . 1888 (v. Lauer). Kopf links. Rv: Todesengel. 50 Mm. Stgl.
■354 Einseit. Bronze P la k e tte 1888 (v. M a y e r und Wilhelm). B ru s tb . v o n v o rn u n te r K a is e r krone.
51/39 Mm. Sehr s ch ön .
» 5 5 Med 1888. Brustb. rechts. Rv:UnterKaiserkrone 9 Zeilen Schrift. 4iMm.27Gr. Schön.
»356 Med". 1888 (v. Weigand und Teige). Kopf rechts. Rv: Um- und Aufschrift. 30 Mm.
13 Gr. Stgl.
■57 Med. 1888 (v. Teige). Kopf rechts. Rv: Schrift. 24 Mm. 6 Gr. In Eisenreif. Stgl.
■358 Ovale Med. 1888 (v. Teige). Kopfrechts. Rv: Kreuz. 22/2oMm. 4Gr. InEisenreif. Stgl.
»359 Miniaturmed. 1888 (v.Loos). Brustb. rechts. Rv: Sitz. Muse etc. 17 Mm. 21 /2 Gr. Stgl.
§360 Desgl. 1888. Kopf zwischen Lorbeerzweigen. Rv: Schrift. 16 Mm. 2 Gr. Stgl.
1361 Desgl. o. J. (1888). Kopf rechts. Rv: Schrift. 15 Mm. i'/ t Gr. Stgl.
8p502 Doppeltaler 1862. Schw. 205. Vorzügl.
®j63 Desgl. 1865. Schw. 208. Stgl. v. pol. Platte.
p 64 Desgl. 1865. Schw. 208. Vorzügl.
«365 Desgl. 1866. Schw. 208. Stgl.
¡§366 Desgl. 1871. Schw. 208. Stgl. v. pol. Platte, leicht gerieben.
®i!7 Krönungstaler 1861. Schw. 204. Stgl.
8368 Taler 1861 und 62. Schw. 206. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
8369 Ausbeutetaler 1861 und 1862. Schw. 207. Stgl. 2 St.
8370 Taler 1866, 67, 68 und 70. Schw. 209. Stgl. u. vorzügl. 4 St.
8371 Siegestaler 1866. Schw. 210. Stgl. v. pol. Platte.
8372 Desgl. 1866. Schw. 210. Vorzügl.
»373 Desgl. 1871. Schw. 214. Stgl.
8374 F r ie d r ic h III. 1888. Schützenmed. o. J. (v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Im
Kranze: DEM | BESTEN | SCHÜTZEN 40 Mm. 36^2 Gr. Stgl.
8375 Desgl. o. J. (v. demselb.). Ebenso, aber 38 Mm. Gr. Sehr schön.
8376 Desgl. o. J. (v. demselb.). Ebenso, aber 35 Mm. 22V2 Gr. Mit Henkel. Sehr schön.
8377 Desgl. o. J. (v. demselb.). Ebenso, aber 30 Mm. 14’ /« Gr. Stgl.
8378 Schießprämienmed. o. J. Brustb. links. Rv: FÜR GUTES SCHIESSEN Gekr.
Monogramm zwischen Zweigen. 33 Mm. 15 Gr. Geh. gew. S. g. e.
8379 Med.o.J. B r u s t b . a l s Kronprinz in Uniform rechts. Rv: Schrift. 31 Mm. 7 1/2 Gr. Stgl.
»380 Med. o. J. Kopf rechts. Rv: Kopf Kaiser Wilhelms I. rechts. 23 Mm. 4^2 Gr. Stgl.
8381 Dieselbe Med. kleiner. 19 Mm. 2^2 Gr. Stgl.
8382 Große Bronzemed. o. J (v. Lauer und Strobel). Brustb. in Uniform rechts. Rv: Brustb.
des Kronprinzen Wilhelm in Uniform rechts. 70 Mm. Sehr schön.
8383 Med. 1858 (v. Kullrich) a. s. Vermählung mit Viktoria von England. Von e. Genius
gehaltene Medaillons mit d. Köpfen der Vermählten. Rv: Das Paar zu Schiff,
daneben St. Georg und Borussia. Henck. 2731 (2E). 53 Mm. J®1/3 Gr. Stgl.
8384 Dieselbe Med. in Bronze. 53 Mm. Schön.
8385 Bronzemed. 1859 (v. Staudigel und Kullrich) a. d. Geburt des Prinzen Wilhelm (Kaiser
Wilhelm II.). Sein und seiner Gemahlin Köpfe auf e. Tafel einander gegenüber.
Rv: Engel mit dem Neugeborenen. Henck. 2735- 53 Mm. Stgl.
«386 Zinnmed. 1870 (v. Drentwett) a. d. Feldzug gegen Frankreich. Brustb. von vorn.
Rv: Armaturen, umher d. Wappen v. Preußen, Bayern, Baden, Sachsen und
Württemberg. Henck. 2870. Förster nicht. 41 Mm. Stgl.
1387 Gedenkdoppeltaler a. d. Siege 1870/71. Kopf links. Rv: GEDÄCHTNISS-MÜNZE
AN DIE GLORREICHEN SIEGE VOM JAHR 1870— 71 Zwischen Eichenzweigen
d. Hamburger Stadtwappen, darunter * HAMBURG * Rud. nicht. Vorzügl.
1388 Gedenktaler a. denselb. Anlaß. Ebenso. Rud. nicht. Stgl.
^ B 89 Probe-Abschlag in Bronze e. Gedenktalers a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: GE-
DENKTHALER AN DIE GLORREICHEN etc. Stadtwappen mit Schildhaltern. Stgl.
^ B 90 Gedenkdoppeltaler 1877 a. s. u. s. Gemahlin Aufenthalt in Hamburg. Kopf links.
Rv: 9 Zeilen Schrift, darunter d. Stadtwappen. Neben d. Wappen HAT — EINEN|
THALER— WERTH Rud. nicht. Stgl.