
7383 Guldentaler 1560 mit Titel Ferdinands I. Von d. Vließordenskette umgeben, quadil
Wappen, darüber ' i y 6o ' Rv: Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel gl
der Brust. Zu Sch. 5527. Wittelsb. 422c. S. g. e.
7384 Zehner 1560. Quadr. von der Vließordenskette umgeb. Wappen, darüber ijd
R v : Gekr. Doppeladler mit 10 im Reichsapfel auf der Brust. Wittelsb. 476. S. g.J
7385 Wilhelm V. der Fromme 1579/98, f 1626. Med. 1600 als Geschenk dJ
Stände von Krain auf die Vermählung seiner Tochter Maria Anna mit Erzhetl
zog Ferdinand, nachmal. Kaiser Ferdinand II. von Oesterreich. Umschr. iH
2 Reihen: FER * D * D G * ARCH * AVSTR * D * BVRG * S T Y R ^ ^
CARINT * CARNIOL * Innere Reihe ET * WIRTENB * COMES * TY|
ROLIS * ET * GORITIZE * Geham. Brustb. rechts. R v : * NVMISMA * DH
D ' MARLE * ANNRE * ARCH « AVSTR * SPONSAS * SER * In n e i^ ^
Reihe A • CARNIOLA5 * PROVINCIALIBVS * OBLATVM * 1600 * Dil
Wappenschilde von Oesterreich und Bayern mit e. Schleife verbunden, darübj
der Erzherzogshut. Darunter zwischen 2 Lorbeerzweigen d. Adlerschild von Krainl
gleichfalls mit dem Herzogshut bedeckt. Wittelsb. 1026. Zu Herrg. T. 24. jl
Zu Bind. pag. 623. 119. Köhl. Münzbel. XXI. pag. 177. 47 Mm. 20 Gr. Veil
gold. S. g. e.
7386 Albert VI. der Leuchtenberger, geb. 1584, gest. 1666. Goldene Porträll
med. o. J. (v. Alessandro Abondio). ALBE : D : — G : CO : PA : RHE: V TR I: BaI
DVX ' Bärtiges Brustb. rechts mit bloßem Haupte, im Gewände mit breitet!
Spitzenkragen. Rv: OPERI MAN W M TVARVM PORRIGES DEXTERA«
Eine in bewegter See versinkende nackte Gestalt streckt die Rechte zu der aJ
den Wolken kommenden rettenden Hand empor. Wittelsb. 1234. 32 Mm. 13 Gl
SchÖD' Abgebildet T a fe l X X X V II.
7387 Maximilian I., als Herzog 1597/1623. */* Taler 1622 mit Stempelfehler CLYPEI
Von 2 Löwen gehalt. gekr. Wappen. Rv: Madonna. Sch. 5560. Zu Wittelsb. 828I
S. g. e.
7388 Sechsbätzner o. J. (sogen. Ortstaler) mit Stempelfehler NOVVA (Guthaltig). Rauten
schild. Rv: Löwenschild. Wittelsb. 829a Anm. mit NOVVA Vorzügl.
7389 Kipper-1/3Gulden 1622. Rautenschild. Rv: Wert. Wittelsb. 851a. Vorzügl.
7390 Kipper-15 Kreuzer 1622. Wappen. Rv: Wert. Wittelsb. 852a. S. g. e.
7391 Groschen o. J. (Guthaltig). Rautenschild. Rv : Löwe. Wittelsb. 830 b. Stgl.
7392 — als Kurfürst 1623/51. Doppeldukat 1642, 45 und 47. Wappen. Rv: Knieendel
Kurfürst vor Madonna. Wittelsb. 864, 866 und 870. S. g. u. vorzügl. 3 Sil
7393 Doppeltaler 1626. Gekr. von 2 Löwen gehalt. Wappen. Rv: Madonna. Wittels«
892 Anm. Sch. 5577. Vorzügl.
7394 Taler 1625. Gekr. verziert, ovales Wappen. R v : Madonna. Wittelsb. 886 und 888 Varl
Sch. 5574 Var. und Sch. 5576 Anm. I. Stempel. S. g. u. vorzügl. 2 Sil
7395 Taler 1627 (= Var.) und 28. Von 2 Löwen gehalt. gekr. Wappen. Rv: Madonna. Wil
Wittelsb. 892, Wittelsb. 895 und 898 d. Vorzügl. u. s. g. e. 3 Sil
7396 I/6 Taler o. J. und 1624. Gekr. Wappen. Rv: Madonna. Wittelsb. 914b Var. u. 11
S. g. u. vorzügl. 2S1J
7397 V9 Taler o. J. Ebenso. Zu Wittelsb. 918a. S. g. e.
7398 Ferdinand Maria 1651/79. Porträtmed. o. J. (v. Paul Zeggin). • FER • MAR ' Vl
B • & P ’ S • DVX C - P - R - S - R - I - A I - E L & VIC : L • L • Geharn. Brusth
rechts. R v : Ohne Umschrift. Gekr. zweifach behelmt, und von 2 Löwen gehalll
vierfeld. Wappen mit dem Kurschildchen in der Mitte. Wittelsb. 1357- 3^
12 V» Gr. Treffl. Originalguß. Geh. und etwas pol. Sehr schön.
7399 Maximilian ü . Bmanuel 1679/1726. Med. 1685 (v. M. Brunner) a. s. Verl
mählung mit Maria Antonia, Tochter Kaiser Leopolds I. Die beiden Brustb. neben)
einander nach rechts. R v : • O HIMMEL FROHES BAND • etc. Ansicht vol
München, darüber Hände mit Füllhorn. Randschrift • O FÜRSTEN HOHES
PAAR etc. Wittelsb. 1466. 45 Mm. 371/3 Gr. S. g. e.
7400 Med. 1685 (v. Läufer) a. d. Sieg bei Gran und d. Einnahme von Neuhäusel. PFEIÜI
DES HEILS etc., darüber die Wappen von Bayern, Lothringen und Waldeckl
Rv: Schlacht bei Gran und Plan der Festung Neuhäusel. Mit Randschrift. Wittelsb.
1477- Wel1, 7247‘ Szech- T - 34- r3- 4° Mm- 22 Gr- s - 8- e-
7401 Med. 1685 a. denselb. Anlaß, mit holländischer Schrift: PYLEN DER VER-
1 LOSSINGE etc. Ebenso. Mit Randschr. Fehlt bei Weil., Szech., Wittelsb. und
v. Loon. 43 Mm. 35I/*Gr. Stgl.
a 02 Bronzemed. 1687 (v. Wolrab) a. d. Sieg bei Mohacz. Darstellung der Schlacht, darüber
d. Brustb. Max Emanuels und Karls V. von Lothringen. R v : Kaiser Leopold im
Siegeswagen. Mit Randschrift. Well. 7293. Szech. T. 37. 39. Wittelsb. 1494.
43 Mm. S. g. e.
■403 Med. 1688 (v. P. H. Müller) a. s. Siege gegen die Türken. * AUGUSTO REDEUNT
GENERI VIRTUTE etc. Zwei durch einen Lorbeerkranz verbundene Palmbäume,
darüber d. kaiserl. und kurfürstl. Krone. R v: INSULTUS AQUILA5 FORTES VAGA
LUNA etc. Adler und Löwe, als Sternbilder, d. Halbmond verfolgend. Mit Randschr.
_ Förster649. Wittelsb. 1305. Well.73 II. Szech. T. 39. 54. 55 Mm. 67 Gr. S.g.e.
■404 Med. 1692 (v. P. H. Müller) a. s. Einzug in Brüssel als Statthalter d. Niederlande.
Geharn. Brustb. rechts. Rv: ADVENTVS PRINCIPIS etc. Der Kurfürst zu
Pferde, von 2 weibl. Figuren empfangen. Randschr: ® SPES ERECTHs IN TE etc.
Wittelsb. 1524. v. Loon IV. 85. 2. Forst. 678. 45 Mm. 30 Gr. Stgl.
■ 4 0 5 Med. 1694 (v. Roettiers). Brustb. rechts. Rv: eX t eM p e s t a t e e X o r I e tU r etc.
Würfel, darüber 2 Blasengel. Wittelsb. 1528. 30 Mm. 8‘/> Gr. S .g .e .
B4O6 Präsentmed. 1699 d. Stände anläßl. d. Geburt d. Prinzen Ferdinand Maria. 3 Sonnenblumen
mit Wappenschilden. Rv: In 8 Zeilen: VIVANT | & CRESCANT | etc.
Wittelsb. 1546. Hutt.-Cz. nicht. 28 Mm. 7 Gr. Geh. gew. S .g .e .
H 407 Niederländischer Jeton 1703 (v. Roussel). Kopf rechts. Rv: 4 Zeilen Schrift im
Kranze. Wittelsb. 1560. v. Loon IV. 394. 25 Mm. 3V3 Gr. S .g .e .
■ 4 0 8 Med. 1704 (v. M. Brunner) a. d. Schlacht bei Höchstädt. VT SESE TERTIVS—
I ADDAT DVX DEVS • Prinz Eugen von Savoyen und Marlborough knieend.
Rv: Schlachtszene; im Hintergründe d. Donau. Mit Randschrift. Well, nicht,
v. Loon IV. 424. 3. Franks 57. 47 Mm. 37'/* Gr. Sehr schön.
J I l 09 Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlaß. Brustb. des Prinzen Eugen rechts. Rv: GENII— VIRTVTE BONI • Würgengel über d. Feldlager. Mit Randschrift:
GLORIA AD TIBISCVM HVNGARLE etc. Well. 14706. v. Loon IV. 427. 3.
Franks 53. Förster 722. 37 Mm. 20xl* Gr. Sehr schön.
1410 Med. 1704 (v. Hautsch)a. denselb. Anlaß. Brustb. Marlboroughs rechts. Rv:MIRATVR
TELIS AEMVLA TELA SVIS • Mars ermutigt einen Krieger zur Vernichtung der
Feinde. Mit Randschrift. Well. 14235. v. Loon IV. 427. 4. Franks 50. 37 Mm.
181/3 Gr. Sehr schön. ¡ |411 Kleine Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Kinderbeten zu Augsburg anläßl. der Schlacht
bei Höchstädt. In einem Quadrat Schriftkreis und betende Kinder vor einem Altar.
Rv: SIE MUSSEN WERDEN WIE SPREU etc. Spreuhaufen vom Winde auseinander
geblasen. Förster 90. FranksII. 265. 61. v. LoonIV. 433.2. 28 Mm. 71/2Gr. Schön.
7412 Med. 1704 a. d. Befreiung der Stadt Ulm von der französ, und bayer. Besatzung I durch den k. k. Feldmarschall Graf von Thüngen. 7 Zeilen Schrift. R v : ARS
TANDEM— DELUSA ■ Trophäe aus e. Eierkorb, Bauernkleidern und Waffen (Anspielung
a. d. List, durch die 1702 Ulm von bayer. Soldaten in Bauernkleidern überrumpelt
wurde). Wittelsb. 1578. Bind. 144. v. Loon IV. 436. 4. 23 Mm. 5 Gr. Stgl.
7413 Taler 1694 (v. P. H. Müller). Brustb. Rv: Madonna. Wittelsb. 1645 Anm. Zu
Forst. 905. S. g. e.
7414 */» Gulden 1692 und 93 (Großer Schrötling). Brustb. Rv: Wappen. S. g. e. 2 St.
7415 Desgl. 1718 (Klemer Schrötling). Brustb. Rv: Löwe mit Wappen. S. g. e.
7416 Interregnum d. kaiserl. Administration. Groschen 1706 (a var.ju. 9 (v. P. H. Müller).
Brustb. Kaiser Josephs I. und Doppeladler. Forst, nicht. S. g. e. 3 St.
7417 Karl Albert, Kurfürst 1726/42, als Kaiser Karl VII. 1742/45. Med. 1727 (v. G. R.
Donner) a. d. Geburt d. Kurprinzen Max Joseph. Geharn. Brustb. mit umgelegt.
Hermelin rechts. R v : TANTO DVCE ET AVSPICE— TANTO Der Kurfürst vor
der auf einem Löwen sitzenden Bavaria stehend. Mit Blätterrand. Wittelsb. 1862.
45 Mm. 58 Gr. Schön.