
r
tii !r
I k . . -
it::
:
Grundlinien des Reihen-Systems.
Nachdem nun in allgemeinen Umrissen die hauptsächlichsten Grundsälze
angedeutet sind, vvelciie wir in der Gestalten - Entwi ckelung des
Pflanzenreichs als massgebend erachten, kommt es darauf an, die
gewonnenen Resultate auf die Betrachtung des ganzen Reichs auszudehnen
, die zu gemeinschaftlichen Typen gehörigen Gruppen aufzus
u c h e n , und dieselben nach dem Principe der Vervollkommnung zu
ordnen. Diese Arbeit wird überall erschwert durch die längst gewöhnten
und anerkannten Zusammeustellungen, und vielleicht würde am
weitesten hierin derjenige gelangen, der ohne Kenntniss der bisherigen
Anordnungen, nur mit einer ausgebreileten Uebersicht der natürlichen
Familien ausgerüstet wäre. Wir haben uns erst nach langj
ä h r i g e n Studien dieser Aufgabe unterzogen, weil wir so lange hofften,
dass ein bewährterer Pflanzenkundiger diesen Weg einschlagen werde.
Wir ergreifen endlich nach langem vergeblichen Zuwarten die Initiative,
indem wir einer nachsichtigen Beurtheilung des so schwierigen Unternehmens
wohl mit Sicherheit entgegensehen dürfen. Häufig gezwungen
in den folgenden Zusammenstellungen den Ansichten berühmter Botaniker
entgegenzutreten, und wohl die grossen Lücken unseres Wissens
kennend, wünschen wir, dass man die nachstehenden Gruppen- und
R e i h e n - B i l d u n g e n nur wie Vorschläge betrachten möge, die wir den
erfahrenen Forschern des Faches zur Beurtheilung vorlegen. Deshalb
sind auch alle Namengebungen der einzelnen Gruppen unterlassen
worden, und wenn für die einzelnen Reihen Charakteristiken entworfen
w u r d e n , so geschah dies nur um zu zeigen, dass in der That, in den
vereinigten Gliedern ein Gemeinsames der Bildung zu finden sei.
-U
1 .-'j
a.-Vr '•'.-ir
ms: