
UM
S e i t e UÌ5
.. 200
.. 221
222
223
225
127
Zeile 19 von oben lies statt Anraucaria^ Arativaria.
,, Li p p e n b l ü t h e n , Lippenbliithler.
- die letzteren, die Primulaceen
2 , Aegireras^ Aegiceras.
7 .. schalte hinter IVlalvaceen ein : (^MaLctchVii
,, lies statt Fruchtboden, Fruchtknoten,
bei der Darstellung der Insertions - Erscheinungen wäre noch zu erwähnen
gewesen, dass ausser dem gewöhnlichen Verwachsungs-Hypanthiuni
auch zuweilen, namentlich bei höher entwickelten Familien,
ein eclites Hypanthium, ein wirkliches Achsengebilde (als welches
Link und seine Nachfolger alle diese Bildungen ausehenj vorkommt,
indem sich der ßliithenboden becherartig vertieft, worauf
dann die Carpelle im Grunde der Höhlung, die übrigen Kreise der
Bliithe auf dem Rande dieses Körpers stellen können. Kine solche
Bildung trifft man z B. bei einzelnen Papaveraceen (Eschsclioltzia)
Nymphäaceen (Viktoria) Dilleniaceen (Hibbertia) und in allen möglichen
Formen bei vielen Rhamneen,
Druck von B. F. Voigt in Weimar.