
P A R TH IEN .
ger Stern, rechts oben liegen- des Arsaces links hinter
der Halbmond und achtstrahli- Arsaces ein Anker (aufwärts)
ger Stern. und darüber ein Dreizack,
In Pkr.
B. M. C. S. 91 n. 195-V198 (Taf. X VII, 12), Hunter I II S. 333 n. 48— 51
(Taf. L X X IX , 35).
G O TA R ZE S .
3. 3 .7 6 1 >41 18/22 | Drachme
(+ 40— 51 nach Chr.)
B r u s t b i l d des G o t a r z e s ,
nach 1., mit Schnurrbart (sechsfach
senkrecht ge te ilt, fünffach
senkrecht gegliedertem
Haarzopf, dreifach geteilter
breiter K o p f bin de (am Hinterkopf
geknotet und mit tief
herabhängenden Enden), Halskette
und Harnisch.
In Pkr.
B . M. C. S. 165 n. 34 ff., Hunter
□ ACIAEnC
oben.
OACIAEHN
AF CANQ > rechts abwärts.
EVErrETD > unten (umge
AIXAlG V kehrt).
Eül + AN D VC
links abwärts
+ IA3AAHXÜC
(von aussen zu lesen).
E b e n s o (die Figur besteht
nur aus Strichen).
Im Felde vor den Füssen des
Arsaces ~K.
I I I S . 341 n. 1— 7 (Taf. L X X X , 7).
AEGYPTEN.
i- I 3-52 & 18
7.92 M 20/1
16.16 iE 27
PTOLEMA IOS I SOTER.
(305 — 284 vor Chr.W
K o p f A l e x a n d e r s des Gros- PTOA[EMAIoT] links aufwärts,
sen, mit Horn des Ammonf?), [BAXIAEQE] rechts abwärts.
Kopfbinde (?) und l a n g em Ad l e r , mit a u s g e b r e i t e t e n
Ha a r , nach r. Flügeln, in Dreiviertelansicht
(Kopfnach 1.) a u f einem Bl i t z
nach 1. stehend.
Im Felde links X '.) und
darunter Helm nach 1.
Zw e i Ausschnitte am Rande.-
Svoronos x d v o p ia p a x a toO Kpdxou? xObv TTxoXepaiinv S. 2 7 n. 16 3
I (Taf. VI, 18), B. M. C. S . -8 n 69 (vgl. T a f I I , I).
K o p f A l e x a n d e r s des Gros- P T oA EM AloT links aufwärts,
sen, mit Horn des Ammon, BAZI]AEflE rechts abwärts.
Kopfbinde und E l e f a n t e n - E b e n s o ,
h a u t , nach r. Im Felde links ffl.
In Pkr.
Svoronos S. 37 n. 220 (Taf. V I I I , 8), B. M. C. S. 2 1 n. 66. 67
(Taf. II I , 6. 7), Hunter I I I S. 359 n. 12 . 13.
Lorbeerbekränzter K o p f des
Z e u s , nach r.
In Pkr.
[ flT o jA EM A loY links aufwärts.
[B A I IA E ]Q I rechts abwärts
E b e n s o .
Im Felde links oben A,
unten <t> (?).
In Pkr.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Adler auf der grösseren
Seite.
Svoronos S. 4 7 n. 287 (Taf. X, 5 )* V g l. B. M. G. S. 20 n. 61
(Taf. III, 4), Hunter I II S. 360 n. 22. 2) .
l) Die Münze hat X.
!) Da der Buchstabe sehr unsicher ist, bleibt die Zuteilung ungewiss. Die ganze R e ih e Svoronos n; 269 — 288
kommt in Betracht. Die Rs. ähnelt sehr B . M. C. S . 20 n. 61, aber 11 P stand wohl nicht auf unserer Münze. -
Das Exemplar der Akademie ist bei Svoronos nicht erwähnt.