
206
32.
NERONENSES und TUISENSES (Prägestätte NARBO)
(± 154—133 vor Chr.).
Aufschrift verwischt.
W e i b l i c h e r K o p f , mit
S c h l e i e r , nach r.
Vgl. Heiss S. 434 n. 1
(Taf. XCVI, 5).
SA E T A B IT AN I (Prägestätte SAETABIS).
(+ 2 14— 204 vo r Chr.).
[ls/l^<]H[ls,<r,,3 (1nerhncen) unter
dem Stier.
S t i e r (einem Pferd sehr
ähnlich), nach r. s p r in g e n d ,
Kranz nicht sichtbar.
Barbarisch und sehr abgenutzt.
9 (Taf. LXV, 1 —9^ Hunter III S. 622 n. 9—13
MPI^Y (satt) auf der Bodenlinie.
R e i t e r , auf nach r. g a 1 o p p i-
r e n d em P f e r d e , auf Bodenlinie,
mit Helm und in der
rechten Hand einen P a lm z
w e i g über die rechte Schulter
haltend.
In einem Linienkreis.
(+ 210— 154 vor Chr.).
34- 13-47 M 27 A s J u g e n d l i c h e r m ä n n l i c h e r MP/VH7 auf der Bodenlinie.
K o p f , nach r ., mit Band im R e i t e r auf nach r. g a l o p -
Haar, von dem die Zipfel hinp
i r e n d em P f e r d e , auf
ten herabhängen, Gewand am Bodenlinie, mit konischem
Halse. Helme (mit Busch) und in der
Im Felde links stehendes Blatt. rechten Hand eine gestreckte
In Pkr. L a n z e .
In einem Linienkreis.
Heiss S. 280 n. 3 (Taf. XXXVIII, 3), Hunter III S. 628 n. 5.
SEGOBRIGENSES (Prägestätte SEGOBRIGA).
( i 204— 154 vor Chr.)
3-59 /R 20 Denarius J u g e n d l i c h e r m ä n n l i c h e r (seqprices) auf der
K o p f , nach r., mit krausem Bodenlinie.
Haar, und Halskette. R e i t e r , auf nach r. g a lo p -
Im Felde rechts Mondsichel p i r e n d em P f e r d e , auf Boliegend,
unten M. denlinie, mit Helm (mit Busch)
In Pkr. und in der rechten Hand eine
gestreckte L a n z e .
In einem Linienkreis.
Heiss S. 265 n. 1 (Taf. XXXIV, 1). Hunter III S. 634 n. 2 (Taf. XCVII, 9).
207
SETHITANI (Prägestätte C A R TH AG O NOVA).
(± 154—133 vo r Chr.).
36. >•95 M 23
T a f. VIII,
4 .
A s J u g e n d l i c h e r m ä n n l i c h e r
MAflP'iP (sethisa) unten.
R e i t e r , auf nach r. g a lo p -
p ir e n d em P f e r d e , mit konischem
K o p f , nach r., mit krausem
Haar und Halskette.
Im Felde links und rechts
Delphin aufwärts.
In Pkr.
Heiss S. 282 n. 7—9 (Taf. XXXVIII, 7—9), Hunter III S. 636 n.8—10.
Helm und in der rechten
Hand eine gestreckte L a n z e .
In einem Linienkreis.
37- 15.01 M 25 As
URCITANI.
(2. Jahrhundert vor Chr.).
J u g e n d l i c h e r m ä n n l i c h e r
K o p f , nach r., mit geperlter
Halskette.
Im Felde rechts fünfstrahliger
Stern, links Delphin (?, verwischt).
In Pkr.
[HPK]KN (urkekn) auf Bodenlinie.
R e i t e r , auf nach r. g a lo p -
p i r e n d e m P f e r d e ^ auf
Bodenlinie, mit Helm und g e streckter
Sehr roh und barbarisch
Heiss S. 259 n. 2 (Taf. XXXIV, 2).
Lanze.
In einem Linienkreis.
■
EBUSUS.
(2. Jahrhundert vor Chr.).
7-37
to
Bärtiger K a b e i r 0 s , von vorne, $ | 1 § i^[d]vbsvi)
mit Kopfschmuck von drei D H H
Federn und Gewand, in der In Pkr. (?)
erhobenen rechten Hand einen
Hammer, in der linken eine
Schlange haltend.
Im Feld.e links (?) ^
In Pkr.
Hunter III S. 672 n. 1.
*) Der Buchstabe ist dem */> der Rs. sehr ähnlich.