
234
Krieger, zwei, einen Eid s chw ö r en d Atella 3.
Kuh, stehend, Parion 112.
Kuh, mit säugendem Kalb, Apollonia (Illyrien) 78,
Dyrrhachion 79.
Kurulischer Sessel, Melite 195.
Kybele, Kopf, Smyrna 123.
Kyme(?), Kopf, Cumae 5.
L .
Labyrinth, Knosos 102; viereckig, Knosos 102.
Larissa, Kopf, Larissa (Thessalien) 77.
Leier, Alexandreia Troas 115, Smyrna 1 23, Tuder I •
dreisaitig, Canusium 1 1 ; fünfsaitig, Antiocheia
am Orontes 166, Rhegium 36. 37.
Leukippos, Kopf, Metapontum 21. 22.
Libya, Kopf, Ptolemaios II 182. 183.
Lorbeerzweig, Antiocheia am Orontes 167.
Löwe, liegend, Kassandros 70, Miletos 122; stehend,
Massalia 210. 2 12 ; mit erhobenem Vorderfuss
stehend, Massalia 209; schreitend, Antiochos I
(Kommagene) 160, Lugudunum 217, Massalia
208. 209. 211, Velia 28. 29; springend,
Sequani 216; in Angriffsstellung, Herakleia (Italien)
18, Massalia 209; den A ngriff vorbereitend,
Massalia 209; nach einem Stern zurückschauend,
Miletos 122; einen Wurfspiess zerbeissend, Per-
dikkas III 6 7 ; einen Hirsch angreifendVelia 27;
seine Beute v e r z eh r en dVefia 28.
Löwe, mit Keule, Syracusae 50.
Löwe, heraldisch, mit Schlange, Fistelia 6.
Löwe, Vorderteil, liegend, Knidos 126; zurückblickend,
Thrakischer Chersonesus 56. 57.
Löwe, Kopf, Leontinoi 44. 45.
Löwe, Kopffell, Rhegium 36.
M .
Mäher, ein Saatfeld mähend, Unbekannt 222.
Männliches Brustbild, bärtig, mit Helm, Cabellio 2 17.
Männliches Brustbild, jugendlich, mit Helm, Nemau-
sus 218.
Männliches Brustbild (Senat), Maionia 129, Pergamon
115. (
J\iännliche Brustbilder, drei, Remi 215.
Männliche Figur, schreitend, nackt, mit Zweig und
Hirsch, eine Figur in Knielauf Schema a u f der
Hand tragend, Caulonia 32.
Männliche Figur, sitzend, (Homer), Smyrna 122;
nackt, mit Bogen, Pfeil und Köcher, Gortyna 104.
Männliche Figur, stehend, Treveri 2 14 ; nackt, mit
Helm, Schild und Speer, Gortyna 104; nackt,
au f einer Galeere, mit Lorbeerkranz und Tro-
paeum (Themistokles) Athen 91.
Männliche Figur, ägyptisch, knieend, mit vier Flügeln,
Melite 194.
Männlicher Kopf, Aduatici 215, Antissa 118,
Schweiz 219, Treveri 214, Gallien (unbestimmt)
215. 218; mit Helm, Amisos 108,
Sequani 216, Lemovices 213. 2 14 ; bekränzt,
Allobroges 212, Ephesos 1 19, Noricum 220,
Obulco 201; mit welligem Haar, Bituriges
Cubi 2 17 ; mit doppeltem Haarband Aedui 216.
Männlicher Kopf, bärtig, Celsitani 203; mit Haarbinde,
Keos 107; mit attischem Helm, Tar-
sos 135; ?nit korinthischem Helm, Metapontum
2 1 ; mit Lorbeer kranz, Äigiale 106,
Micipsa und seine Brüder 195. 196.
Männlicher Kopf, jugendlich, Autania 202, Cesse-
tani 203. 204, Fistelia 6, Irippo ‘201, Saeiabi-
tani 206, Segobrigenses 206, Sethitani 207, Urci-
tani 207; mit Haarbinde, Kassandros 72, Nuceria
Alfaterna 9, Patraos 63, Saetabitani 206; mit
Helmkappe, Carmo 199; mit Kranz, Obulco 202,
Thasos 60; mit Strahlenkrone, Unbekannt 221.
Männlicher K op f (Senat), Aizanoi 132, Pergamon 115.
Männlicher Kopf, mit Widderhörnern, bärtig, Metapontum
2 1 ; jugendlich, Metapontum 2 1.
Männlicher Porträtkopf, mit Strahlenkrone, Itanos 105.
Männliche Köpfe, zwei, einer umgekehrt, Istros 55.
Marathos, stehend, mit Aplüstre, Marathus 172.
Maultierbiga, Messana 46. — S. auch Biga.
Meeresgöttin, Kopf, Bruttii 32.
Melqart, Brustbild, Hippo Regius und Tipasa 196.
Messene, Brustbild, Messenien 99.
Miesmuschel und Gerstenkorn, Cumae 5.
Miesmuschel, mit Gerstenkorn und Delphin, Fistelia 6.
Mohnkopfstengel, zwischen zwei Ähren, Elaia 1 1 7.
Mondsicheln, drei, Kroton 34 > mit Sternen, Venusia 12.
Monument, mit dem Bilde des Sandan, Tarsos 136.
23Ç M U N ZB ILDER . '} J
N .
Nephthys, stehend, mit Isis und Osiris, Melite t93- *94*
Nike, Kopf, Bruttii 31.
Nike, Brustbild, Bruttii 29.
Nike, sitzend, au f einem Cippus, Terina 39 i auf
einer Hydria, Terina 38. 39.
Nike, stehend, mit Kranz, Demetrios II 148, Laodi-
keia am Meere 168, Seleukos I 138; mit Kranz
und Palmblatt, Alexandros I Baia 147, Rhodos
128. 129; mit Palmblatt, Antiochos I 14O;
mit Palmblatt und Aplustre, Rhodos 129; fin
Tropaeum bekränzend, Capua 5 ) &n Tropaeum
a u f richtend, Antiochos I 141.
Nike, schreitend, mit Kranz, Kleopatra Thea und
Antiochos VIII 154; mit Kranz und Palmzweig,
Antiochos XII 158, Apameia (Syrien) 168;
mit Palmzweig, Sinope HO.
Nike, fahrend, in einer Biga Cales 4.
Nymphen, drei, tanzend, Apollonia (Illyrien) 79*
O .
Obelisk, Megara 93.
Ölbaum Amphora und Eule, Athen 91*
Ölkranz, Kossura 192*
Ölzweig, Lesbos 1 18.
Ornament, Schweiz 218.
Orodes I, Brustbild, Orodes I 177-
Osiris, stehend, mit Isis und Nephthys, Meli e 193* *94*
P .
Palme und Adler, Hierapytna 105.
Pan, sich bekränzend (?), Bruttii 29 ; 0*« Tropaeum
auf richtend, Antigonos Gonatas 73.
Pan, Kopf, Arkadien IOI.
Panther, einen Wurfspiess zerbeissend, Antiochos
VI 150; gehörnt, einen Wurfspiess zerbeissend,
Sardeis 13 1 -
Pegasos, fliegend, Emporiae 205, Korinthos 94* 95 •
Kroton 33, Syracusae 49.
Pegasos, galoppirend, Tauromenium 53.
Persephone, stehend, Katane 43.
Persephone, Brustbild, Kentoripa 43*
Persephone, Kopf, mit Ährenkranz, Aitnä 40, Empo-
iia e 205, Karthago 189. 190. 19 I, Knosos 102,
Korinthos 95, Kroton 34, Opuntische Lokrer 83,
Metapontum 22, Pale 98, Punische Prägung
(Sardinien?) 191, Salamis (Attika) ■ 92, Sizilisch-
Punische Prägung 53, Syracusae 49. 52)
zwischen Kornähren, Karthago .190*
Persephone, Kultidol, Maionia 129.
Perseus (heros), Brustbild, Philippos V 74.
Pferd, galoppirend, Aduatici 2 15, Alexander der
Grosse 70, Arpi I I , Bituriges Cubi 217,
Dacien 220, Gallien 215. 216, Halaisa 41, Ka rthago
190, Maroneia 59/ Micipsa und seine
Brüder 195. 196, Sequani 216, Sizilisch-Puni-
sche Prägung 53, Syracusae 49, Treveri 214.
Pferd, schreitend oder laufend, Amphipolis 63,
Cessetani 204, Gela 44/ Salapia 12, Unbekannt
2 21 ; mit zurückgebeugtem Kopf, Ka rthago
19C
Pferd, stehend, Nuceria 35; mit erhobenem Vorderbein,
Kassandreia 64; von einer über ihm schwebenden
Nike bekränzt, Emporiae 205.
Pferd, weidend, Alexandreia Troas 1 16, Larissa 77*
Pferd und Palme, Karthago 189. 190.
Pferd und Menschenkopf, Lemovices 2 13. 214.
Pferd, Kopf, Demetrios X 146-
Pferd, Vorderteil, geflügelt, Lampsakos 112; springend,
Maroneia 58. 59-
Pflug, Kentoripa 45.
Porträtkopf, s. Männlicher Porträtkopf.
Poseidon, schreitend, den Dreizack stossend, Posei-
donia 22. 23.
Poseidon, sitzend, auf der Prora einer Galeere, mit
Athena, Arados 170. 1 7 1.
Poseidon, stehend, a u f einem Kapitell, Bruttii 30;
au f einem Felsen, Theben (?) 84, mit Delphin,
Carteia T 99-
Poseidon, Kopf, Hadrumetum 189; mit Haarbinde,
Amphipolis 63, Byzantion 56, Paestum 24,
Syracusae 52; mit Lorbeerkranz, Brundi-
sium 12. 13, Tenos 107.
Poseidon und Amphitrite, Brustbilder, Arados 171.
Priapos, Kopf, Lampsakos 112.