
126 KLEIN ASIEN.
9 7- 2.91 Æ 17 XI ß N oben.
S p h i n x , auf Bodenlinie nach 1.
sitzend, die rechte Vordertatze
auf einer nach 1. liegenden
Amphora.
0 MHPOC links und rechts.
Home r o s , bekleidet, auf einem
Lehnsessel nach r. s i t z e n d ;
er hält mit beiden Händen eine
aufgerollte Rolle.
B. M. C. S. 346 n. 140 (vgl. Taf. XXXIII, 12), vgl. Hunter II S. 404
69. 70 (Taf. LIII, 15).
KARIEN.
KNIDOS.
( ± 390— 300 vor Chr.).
98. 3.42I Ai 14/6
T a f . V .
2 4 .
Drachme
(rhodisch)
K o p f der A p h r o d i t e , nachr., [KNljj unten (n cht auf dem
das Haar in einem Wulst und
hinten in der Sphendone, mit
Ohrgehänge und Halskette.
Im Felde Y hinter dem Nacken.
Vgl. B. M. C. S.
Schrötling)
Vorderteil eines liegenden
L ö w e n , mit geöffnetem Maul
und ausgestreckter Zunge,
nach r.
Magistratsname nicht auf dem
Schrötling.
33 (Taf. XV, a. 3). — Hunter II S. 422 n. a. 3.
(± 300— 190 vor Chr.).
3-24 AL 15/6 Drachme K o p f der A p h r o d i t e , nach KNI unten.
(rhodisch) r., mit Stephane und Ohrgehänge;
das Haar gewellt.
In Pkr.
A YToK PA TH [I oben und rechts
abwärts.
E b e n s o .
B. M. C. S. 90 n. 40. 41, (Taf. XV, 9) Hunter II S. 433 n. 4.
3-15 AL 16/8 Drachme K o p f der Ap h r o d i t e , nach r., KNI unten.
(rhodisch) mit dreiteiligem Ohrgehänge
und Halskette; das Haar in der
Sphendone.
In Felde undeutliches Beizeichen
hinter dem Nacken {Helm ?)
In Pkr.
B. M. C. S. 90 n. 43, (Taf. XV,
OEYM[EAßN wie oben.
E b e n s o .
0), Hunter II S. 433 n. 5
127
KOS.
(166 — 88 vor Chr.).
1 0 1 . 2.26 AL 14/6 Drachme K o p f des jugendlichen H e r a (
rhodisch) k l e s , im Löwenskalp, nachr.
Vgl. B. M. C. S. 305 n. 117 (Taf
darÆ
II
103.
104.
105.
RHODOS.
(± 3 3 3 -3 0 4 vor Chr.).
K o p f der R h o d o s , nach r.,
mit Stephane und Ohrgehänge,
das Haar in einem Wulst.
1.36 Æ 12/3 Hemidrachmon
(rhodisch)
2.51 Ai 15 Drachme
(rhodisch)
2.20 Ai 15/6 Drachme
(rhodisch)
B. M. G. S. 238 n. 74—107 (Taf. XXXVII, 10
(304->-166 vor Chr.).
K o p f
Kß[lß]N oben.
APXIAX unten.
K r a b b e aufwärts und
unter K e u l e , nach r.
Im Felde links A?
Das Ganze in vertieftem
Viereck.
[P] O links und rechts unten.
R o s e (ji>66o<;), mit Knospe
nach 1.
Im Felde vielleicht unkenntliches
Beizeichen.
13), Hunter II S. 438 n. 13
R o s e , mit Knospe nach r.
[sonst nichts erkennbar].
des H e l i o s , in Dreiviertelansicht,
nach r., mit fliegendem
Haar.
Einreihung unsicher.
Vgl. B. M. G. S. 347 n. 188 ff., Hunter II S. 440 n. 32. 33,
(166— 88 vo r Chr.).
K o p f des H e l i o s , mit S t r a h le
n k r ö n e und am Nacken
herabfallendem Haar, nach r.
P o links und rechts.
AETIßN oben.
R o s e , mit Knospe nach r.
Im Felde links unten undeutliches
Beizeichen (Traube ?
Vase?).
Das Ganze in vertieftem
Viereck.
B. M. C. S 253 n. 340, vgl. Hunter II S. 441 n. 39 — 56 (Taf. LV, 6).
E b e n s o . IP O links und rechts.
ET<DANH[X] oben.
' E b e n s o .
Im Felde links wahrscheinlich
ein Beizeichen.
Das Ganze in vertieftem
Viereck.