
ST
82
23-
24.
8.87 iE 21/2
5.30 iE 22
Ta f. V, 5 .
M 19/21
25. 6.29 M 21/2
GRIECHENLAND.
einer Ly ra an der
Schulter, nach r.
linken
B M. (1. S . 153 n. 570—575.
KOPKYPA[ISN] links aufwärts.
E b e n s o (kleiner).
Im Felde rechts AK.
In Pkr.
rechten erhobenen Hand das
Szepter auf die Bodenlinie
stützend, die linke Hand in
der Seite.
[Z]EYC links aufwärts
[K]ACI[OC rechts abwärts.
Z e u s K a s i o s , wie oben,
aber in der vorgestreckten
rechten Hand eine Patera,
die erhobene linke stützt das
Szepter auf die Bodenlinie.
In einem Linienkreis.
Stempelloch in der Mitte der Vorderseite.
B. 3f. C. S. 154 n. 578 — 581, Hunter II S. 21 n. 50.
ArPEVC rechts abwärts.
A g r e u s , in langem Gewand
mit Hut und langem Bart,
nach 1 stehend, in der rechten
Hand ein Füllhorn, von dem
linken Arm hängen die Zipfel
eines Gewandes lang herab.
ArPEYC rechts abwärts.
E b e n s o , wohl ohne Hut.
ZEVC] links aufwärts.
KACIOC rechts abwärts.
E b e n s o , wie n. 21; die Lehne
des Thrones hat oben ein
Dreieck.
In Pkr.
(Z]EVC links aufwärts.
KA[CIOC] rechts abwärts.
E b e n s o .
In Pkr.
23. 24 B. M. C. S. 155 n . 5 8 7 - 5 8 9 . ( T a f . XXV, 7), Hunter II S. 21 n. 51.
AKARNANIEN.
OINIADAI.
(219 — 211 vor Chr.)
Lorbeerbekränzter K o p f des
Z e u s , nach r.
[OINIAAAN] oben (verwischt).
K o p f eines S t i e r e s mit
M e n s c h e n g e s i c h t ( A c h e loos
), bärtig, nach r.
Schlecht erhaltenes Exemplar; Buchstaben und Beizeichen
nicht sichtbar.
Vgl. B. M. C. S. 189 n. 6—14 (Taf. XXIX, 14), Hunter II S. 26 n. I—6.
GRIECHENLAND. 83
26. 8.9O
27. 8.92
/R 25/6 I Stater
DER AKARNANISCHE BUND.
(äginäisch)
(± 250— 167 vor Chr.).
A Y K o Y P r oX links aufwärts.
K o p f eines S t i e r e s mit
M e n s c h e n g e s i c h t (A c h e loos
), ohne Bart, nach r
/R 25 Stater
(äginäisch)
B. M. C. S. 168 n. 6. 7 (vgl. Taf.
AYKoYProX links aufwärts.
E b e n s o .
In Pkr.
Vgl. B. M. (!. S. 168 n. 4. 5.
LOKRI S . '•
O PUN T 1SCHE LO KRER.
(± 3 6 9 -3 3 8 vor Chr.).
AKAPNANßN rechts abwärts.
A p o l l o n A k t i o s , nackt, mit
langen Locken am Halse, auf
einem an der Seite ornamentirten
Thron nach 1. sitzend, die rechte
Hand hält den auf das rechte
Knie gestützten Bogen, der linke
Arm ruht auf der niedrigen
Hinterlehne des Thrones. Kurze
Bodenlinie.
In Felde links 3D.
X X V II, a).
AK[AP]NANßN rechts abwärts.
E b e n s o , das Holz des Bogens
geknickt.
In Felde links
28. 2.50 AL Hemi- K o p f der P e r s e p h o n e ,
drachmon nach r., mit Aehrenkranz
(äginäisch) und Ohrgehänge (Typus des
Euainetos).
B. M. C. S. 3. n. 24 (Taf. I, 8).
[0 ]P0NT[IQN] links aufwärts.
A i a s , O i l e u s ’ Sohn, nackt,
mit korinthischem Helm (mit
Busch), grossem von innen gesehenen
Schild, und mit dem
Schwert in der rechten Hand
auf Bodenlinie nach r. stürmend.
(.Typus der syrakusanischen
AEYK Ainil-Münzen).
A u f der Innenseite des Schildes
ein Löwe, nach r.
Kein Beizeichen (verwischt?).
2-53 AL Triobolon ;
(äginäisch/
( + 338 — 360 vo r Chr.).
E b e n s o , mit Halskette; Ohr
gehänge dreiteilig.
AoKPQN, links aufwärts.
>51 zwischen den Beinen.
E b e n s o , der--'Schild mehr in
Dreiviertelansicht und ohne
Emblem.
Im Felde unter dem Schild ein
Tropaeum.
8. M. (', S. 5 n* 4° (Taf. II, 2), Hunter II S. 32 n. 12.