
i kB'fiiilyii
124. 4.58 AL 20
125. I4 -— JE 25/7
einem Schopf zusammen gebunden.
Im Felde links undeutliches
Beteeichen (Füllhorn ?).
In Pkr.
linke Hand fasst einen auf dem
Boden stehenden Jagdspeer.
Im Felde rechts ein Thutnia-
terion (unten beschädigt).
In Pkr.
Vgl. Carelli CLXXI, 21, B. M. C. S. 321 n. 19 — 24, Hunter I S . 121
n. io! 11.
K o p f der T h e t i s (?), nach r.,
mit hoher Stephane, Schleier
am Hinterkopf, Ohrgehänge,
Halsband, und Szepter auf der
linken Schulter.
Im Felde Fliege oder anderes
Insekt.
In Pkr.
iPETTIO.[N] rechts abwärts (das I
B hat diese Form).
N a c k t e r P o s e i d o n , nachl.,
mit dem linken Bein auf Bodenlinie
stehend, das rechte auf 1
ein Kapitell (?) gestützt, der
rechte Arm auf dem rechten |
Schenkel, mit der hoch erhobenen
linken Hand den auf]
dem Boden stehenden Szepter
haltend.
Im Felde links Adler mit ausgebreiteten
Flügeln auf einem 1
Kranz, nach 1., beim Fuss des |
Poseidon T.
Rundes Loch hart am Rande.
Vgl. Carelli CLXXI, 15-17. - B. M. C. S. 321, 14, Hunter I S. 12 i j
n. 15.
B ä r t i g e r K o p f des A r e s ,
nach 1., mit korinthischem
Helm (mit Busch, am Kessel
Greif nach 1. rennend).
Im Felde unter dem Hals Blitz.
In Pkr.
[BPE]TTI[QN] links aufwärts.
A t h e n a (Enyo ? ) mit dèmi
linken Bein nach r. v o r s
t ü rm e n d (Kopf von vorne), ]
in langem Chiton mit Diploidion,
mit Helm mit dreifachem I
Busch, hält mit beiden Händen I
einen grossen Schild empor, im |
linken Arm eine Lanze.
Im Felde rechts BeizeichenJ
nicht sichtbar.
In Pkr.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten ; K op f auf der grösseren |
etwas convexen Seite; Rv . etwas concav, sehr abgenutzt.
Vgl. B. M. C. S. 323, 37—48, Hunter I S. 121 n. 16 — 21. — Vglj
oben n. 70.
31
126. 8.83 22
1 127. 6.54
1128. 3-54 iE 16
|i 29. 3.82 JE 17
Lorbeerbekränzter K o p f des
Z e u s , nach r.
Im Felde hinter dem K op f Blitz.
In Pkr.
Carelli CLXXII, 25, 26, B. M. G.
B PET rechts von oben abwärts
TI[ßN] links von unten aufwärts.
A d l e r mit a u s g e b r e i t e t e n
F l ü g e l n in Dreiviertelansicht
auf Bodenlinie stehend, nach 1.
(Typus der Lagidenmünzen).
Im Felde links caduceus.
In Pkr.
S. 328 n. 75, Hunter I S. 124^44.
E b e n s o . _
Im Felde wie oben harpa(?),
In Pkr.
[BPET] rechts nicht auf dem
Schrötling.
T lßN links von unten aufwärts.
E b e n s o .
Im Felde links Anker (umgekehrt)
und darüber >B (?).
Vgl. Carelli CLXXII, 35. — B. M. C. S. 329 n. 88, Hunter IS . 124 n. 48.
[NIKA] vielleicht Spuren unten
links sichtbar.
K o p f der Ni k e , nach 1., mit
Haarbinde im hinten zu einem
Schopf zusammengebundenen
Haar.
Im Felde Beizeichen nicht
sichtbar.
In Pkr.
Carelli CLXXIII, 61. 62, B. M.
K o p f der N i k e , nach 1 , mit
Ohrgehänge, Halskette und
Flügeln (der eine hinter,
der andere vor dem Halse
sichtbar), das schlichte Haar
hinten zu einem Schopf
zusammengebunden.
Im Felde unter dem Hals Blitz.
In Pkr.
Carelli CLXXIII, 68. 73, B. M.
n. 66 (Taf. IX, 6).
B PETTIfßN] links aufwärts.
N a c k t e r Z e u s mit weit
gespreiz en Beinen auf Bodenlinie
a n g r e i f e n d , nach r.,
in der hinter dem K o p f erhobenen
rechten Hand den Blitz
zuckend, mit der vorgestreckten
linken einen Speer haltend.
Im Felde rechts Füllhorn, unten
zwischen den Beinen des Zeus
achtstrahliger Stern.
£ S. 33.1 n. 98, Hunter I S. 124 n. 61.
I BPETTIQN im Abschnitt.
I N a c k t e r Z e u s (in Dreiviertelansicht
von I inten gesehen)
i n einer (auf Bodenlinie) nach 1.
galoppirenden B i g a stehend,
den Blitz in der hinter dem
K op f erhobenen rechten Hand
zuckend, mit der vorgestreck-
ten linken Szepter und Zügel
haltend.
Im Felde unter den Pferden brennende
Fackely nach 1.
In Pkr.
Q S. 331 n. 102, Hunter I S. 125