
31- 9.46 JE 19/21 Dichalkon
33-
Kranz mit herabhängenden
Schleifen.
In Felde links vor den Beinen
der Nike B o l [272 = 40 vor
Chr.] abwärts.
Abschnitt nicht auf dem
Schrötling.
B. M. C. S. 234 n. 6, Hunter III S. 191 n. 8.
[A]TTAM[E]QN
TH I I[E ]P A I
K A IA IY A O [Y
Weibliches B r u s t b i l d , mit
Schleier und Turmkrone
(T y c h e von Apameia), nach r.
In Pkr.
rechts abwärts
links abwärts
(von aussen zu lesen).
A t h e n a , mit Helm und langem
Gewand, auf Bodenlinie
nach 1. stehend; sie trägt auf
der rechten Hand eine geflügelte
Nike, welche einen Kranz
in der erhobenen Rechten nach
r. hält, die erhobene linke Hand
stützt sich auf ein langes
Szepter, an welches der Schild
angelehnt ist.
In Felde links (wie oben) K :)
abwärts.
Im Abschnitt M H.
1.68 M 13/4 Dilepton
T a f . V I ,
2 2 .
4-34 M 17/8 Hemichalkon
Vgl. Hunter III S. 192 n. 23. 24.
LAOD IK EIA AM MEERE 2).
(2. Jahrhundert vor Chr.).
B r u s t b i l d des A n t i och us IV AA]oAIKEßN oben
TT]PoI©AAAII[HI] unten.
(Buchstaben punktirt).
D e l p h i n , nach links.
Im Felde unten A-
E p i p h a n e s , mit Haarbinde
und Gewand, nach r.
In Pkr.
Imhoof-Blumer, Monttaies Grecques S. 439 n. 3.
Weiblicher K o p f , mit Schleier
und Turmkrone ( T y c h e von
Laodikeia), nach r.
In Pkr.
AAOAIKE[ßN]
rechts abwärts.
TßNTTPO[I
[0 A A A ] I [IH I links abwärts (von
aussen zu lesen).
Geflügelte Ni k e , nach 1. ; in
J) Vgl. B. M. C. Galatia etc. S. LXIV Anm. f und Hunter III S. 193 Anm. und S. 191 Anm.
2) Vgl. oben S. 144.
der hoch erhobenen rechten
Hand einen Kranz haltend, mit
dem linken Arm einen G e wandzipfel
tragend,
im Felde vor den Beinen der
Nike X.
B. M. C. S. 247 n. 1 - 3 (Taf. XXIX, 1. 2).
34-
35-
12.92
7' 52
24/5
JE 20fv
SELEUKEIA IN PIERIEN.
(2. und I. Jahrhundert vor Chr.).
Dichalkon
Chalkus
Lorbeerbekränzter K o p f des
Z e u s , nach r. (grösstenteils
nicht auf dem Schrötling).
In Pkr.
B. M. C. S.
[I]EAE YKE ßN oben.
Liegender B l i t z , mit grossen
von der Mitte desselben aus
hervorwachsenden F l ü g e l n ,
nach 1.
Im Felde links unten W\ in
einem Kreis,
n. 2 (vgl. Taf. XXXII, 4), Hunter III S. 211. n. 1.
Lorbeerbekränzter K o p f des I ZEAEYKEßN
Z e u s , nach r. (etwas archai-
sirend ?).
In Pkr. (Hals vorne und hinten
über dem Kreis).
oben.
TßN
EMTTIEPIAI unten.
Liegender Bl i t z .
Im Felde oben M und die
j Hüte der Dioskuren, unten B
I und RP.
j Das Ganze in einem Eichen-
| kranz.
Vgl. B. M. C. S. 269 n. 7—10 iTaf. XXXII, 5). — Hunter III S. 212 n. 7.
(2. Jahrhundert nach Chr.).
36 - 6.44 JE 20 Chalkus ETTI[KDMIHAOY ?] * rechts abCEJAEYKEü)
oben.
wärts. [NjTHEIEPAC
W e i b l i c h e s B r u s t b i l d , ".[KA]I[AYTQND
unten.
mit Schleier und Turmkrone, MOY ]
einem Ring im Ohr und Gewand B l i t z , mit breiten herabhän(
T y c h e von Seleukeia), nach r. genden Bändern (?), a u f einem
Im Felde links hinter dem K op f K i s s e n , welches auf einer
H nP (188=== 157 nach Chr.) Bank liegt.
[schwer leserlich], hinter dem In einem Kreis von Röllchen
Nacken Palmzweig. und Perlen.
In einem Kreis von Röllchen
und Perlen.
B. M. C. S. 272 n. 31 (Taf. X X X I I , 10), Hunter III S. 214 n. 25. 26.