
56. 9.88 22 Lorbeerbekränzter m ä n n l i c
h e r K o p f , nach r.
In Pkr.
Vgl. Blanchet II S. 448. — Hunter
[EC]CAI0 [SJ im Abschnitt auf
geperlter Bodenlinie.
R e i t e r , auf nach 1. galop-
pirendem Pferde, in der linken
Hand die Zügel, in der
erhobenen rechten eine Peitsche
haltend.
Im Felde unter dem Pferd,
links oben und rechts in der
Mitte 0 > rechts oben /R.
In Pkr.
DACIEN.
14-45 /4l 25/6 K o p f ? unkenntlich.
Atlas XLIX, 9618.
R e i t e r , nach r.
In vertieftem Feld.
9-45 /ft 25 K o p f des H e r a k l e s , im
Löwenskalp, nach r.
Im Felde rechts Ornament.
In Pkr.
Atlas XLIX, 9605.
R e i t e r , nach r.
In vertieftem Feld.
9.52 /ft 22/3 K o p f ? unkenntlich. | F r e i e s P f e r d , nach
6. 7. 8 Die drei Exemplare sind sehr roh und barbarisch.
UNBEKANNTE
3-
4-
2-43 JE 14
5.64 M
I.45 JE 15/6
4.71 JE 18
4.89 JE 20/2
T a f . V I I I ,
18.
W e i b l i c h e r (männlicher ?) Aufschrift unten im Kreis ?
K o p f , nach r. ( . . . TA . . . ?)
In Pkr. K o p f s c h m u c k der I s i s .
In Pkr.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten: Kopfschmuck der Isis
auf der grösseren S e ite 2).
W e i b l i c h e r oder männlicher
Kopf, nach 1.
Aufschriften unkenntlich, oder
nie vorhanden gewesen.
D r e i f u s s , mit Aufsatz (?)
Zwischen den Beinen spiralförmiges
Ornament.
Kaum seleukidisch.
Unkenntlich.
Lorbeerbekränzter
Z e u s , nach r.
In Pkr.
K o p f des
Trabendes P f e r d , nach r .3)
ft lin k s4).
Rechteckiger S c h i l d , oma-
mentirt (oder mit <t>) in der
Mitte, rechts von dem etwas
niedrigeren Monogramm.
In Pkr.
Imhoof-Blumer, Monnaies grecques S. 464 n. 32.
Z w e i Ä h r e n ; vielleicht in der
Mitte noch eine kleine Ähre.
In Pkr.
Jugendlicher m ä n n l i c h e r
K o p f , m i t S t r a h l e n k r ö n e ,
nach r.
In Pkr.
Rohe Arbeit; scheint nach Mauretanien oder Spanien zu gehören.
l) Vgl. auch S. 2. 10. 207. 215. 216. 218.
*) In der Notice S. 19 Myndos zugewiesen. Ob von Halikarnassos, vgl. B. M. C. (Caria) S. 109 n. 73?
s) Gehört wohl zur punischen Prägung auf Sizilien.
4) Ar)fAr|Tpio<; oder Arj|iiiTpid<; nach Imhoof-Blumer, der die Münze dem Norden Klein-Asiens zuweisen möchte.