
iE 15/6
¿E 21/2
iE 15
M 21/3
i® 21/3
(Kaiserzeit).
Dilepton
Chalkus
Dilepton
Chalkus
Chalkus
W e i b l i c h e r K o p f , mit
Schleier und Turmkrone
( T y c h e von Sidon), nach r.
07
Aplustre (oder phönikische
Buchstaben: i P . ?).
In Pkr.
oben.
Im Felde rechts — > darunter
IIAQNOI
0 EAX
“yAdtH, 1?) unten.
G a l e e r e mit sieben Ruderknechten,
nach 1.
Im Felde oben E]NP (155 = 45
nach Chr.).
In P k r .
Babelon S. 351 n. 1716-1718 (Taf. XXXII, 1), Hunter III S. 253 n. 26.
Epheubekränzter K o p f des
D i o n y s o s , nach r., mit langen
Locken am Halse.
Aufschrift (unten) nicht leserlich.
C i s t a m y s t i c a , mit angelehntem
Thyrsos.
Im Felde oben OoP..?) ( 1 7 9 = 6 9
nach Chr.).
Das Ganze in einem Epheu-
kranz.
Vgl. Babelon S . 2 4 9 -2 5 6 passim, Hunter I II S. 253 n. 2 7 ; S. 255 n. 43.
W e i b l i c h e r K o p f , mi t . IJ IA nN o l
Schleier und Turmkrone
( T y c h e von Sidon), nach r.
Im Felde rechts Stern, darunter
Aplustre.
oben.
©EAI
G a l e e r e , nach 1.
Im Felde oben HTT[P] i?»
(188 ==278 nach Chr.).
Im Abschnitt A<3.
I In Pkr.
Babelon S. 253 n. 1731, Hunter III S. 253 n. 29 — 32.
W e i b l i c h e r K o p f , mit
I lA ß N
Schleier und Turmkrone
©EAI
( T y c h e von Sidon), nach r.
He i l i
In Felde rechts sechsstrahliger
Stern, links Aplustre.
[ol] links aufwärts.
rechts abwärts,
» e r Wa g e n , von vorne
(etwas nach r.), auf zwei Rä dern,
mit dem Kultbild d e r
A s t a r t e unter einem von vier
Pfeilern getragenen Baldachin.
Unter dem Wagen HKI
( 2 2 8 = 1 1 8 nach Chr.).
Vgl. Babelon S. 255 n. 1753—»755, Hunter III S. 255 n. 41. 42.
E b e n s o .
Im Felde nur links Aplustre.
IlAßNo I links aufwärts.
IjEPAI rechts abwärts.
•, j Eb e n s o .
I Jahresbezeichnung nicht leser-
I lieh.
Babelon S. 257 n. 1765 — 1767, vgl. Hunter III S. 255 n. 39.
T Y R O S x).
(2. Jahrhundert vor Chr.).
7-57 JE 21/2 Chalkus K o p f des S e l e u k o s IV BJAIIAEßl oben *
P h i l o p a t o r , mit Kopfbinde', ZEAEVKoT unten.
nach r. H i n t e r s t e v e n eines Schiffes
Kleines Stempelloch in der m i t A p l u s t r e , nach r.
Mitte. Im Felde oberhalb des Schiffes
In Pkr. 5 *AP ( 1 3 6 = 1 7 6 vo r Chr.).
Kleines .Jätempelloch in der
Mitte.
In Pkr.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Hintersfeven auf der
grösseren Seite.
Babelon S. 66 n. 510, vgl. Hunter III S. 38 n. 11.
6.67 iE - 19. Chalkus K o p f des D em e t r i o s I BAI]IAEßI
S 0 1 e r , mit Kopfbinde, nach r. AH]MHTPI«Y ° Cn
Kleines Stempelloch in der [TYPIßN und unten, ganz
Mitte. abgeschliffen.
In Pkr. E b e n s o .
Im Felde oberhalb des Schiffes
[L] HNP(?) (158 == 154 vor Chr.).
Kleines Stempelloch in der
Mitte.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Hintersteven auf der
I grösseren Seite.
Babelon (S. 99 n. 772 — 774 (vgl. Taf. XVII, 2), Hunter III S. 59 n. 36.
JUDAEA.
HERODES AG R IP PA I.
(+ 37— 44 nach Chr.).
2.40 JE 17 D r e i K o r n ä h r e n .
Im Felde L [^(?)] ( = 4 1 nach
BACIACO)C[ArPinA] von rechts
ringsum abwärts.
T a f . V I I ,
A
Chr.) links und rechts. S o n n e n s c h i rm mit herabIn
Pkr. hängenden Franzen.
ft.
In Pkr.
Hunter III S. 289 n. r— 5 (Taf. LXXVIII, 7).
l) Vgl. oben S. 143 und 146.