
122 KLEINASIEN.
3-52 AL 15/6 Drachme
(phoenikisch)
E b e n s o .
B. M. C. S. 190 n. 65.
(Nach ± 190 vor Chr.).
M links.
PPo=ENo[< unten.
E b e n s o (wie n. 73); Stern
siebenstrahlig.
75-
II Ifl
1
4.10 JE 17/8 K u l t b i l d des d i d y m a i s
c h e n A p o l l o , nackt, nach r.
stehend, auf der vorgestreckten
rechten Hand einen Hirsch,
in der linken einen Bogen
haltend.
In Pkr.
Hunter I I S. 356 n. 15.
MIAHClö) N unten im A b schnitt
(N vor dem Löwen).
L ö w e nach r. l i e g e n d , mit
geöffnetem Maul und vorgestreckter
Zunge nach einem
achtstrahligen Stern zurückschauend.
Im Felde rechts N.
SMYRNA.
(Nach + 190 vor Chr.).
9.16 JE 21/2 Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , mit langer Seitenlocke,
nach r.
In einem Lorbeerkranz.
[XMJYPNAIßfN (wahrscheinlich)
rechts abwärts.
Mä n n l i c h e mit dem Himation
bekleidete F i g u r (Home r ) ,
nach 1. sitzend; die rechte Hand
berührt das Kinn, die linke
scheint den Stab zu halten der
schräg auf der Bodenlinie steht.
1 B. M. C. S. 247 n. 116. 117.
m 7.CO JE 19/20 Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , nach r.
. . . . . . ß[N rechts abwärts.
[A]PIIToKPAT[HI] links abwärts
(von aussen zu lesen).
E b e n s o , die linke Hand hält
eine Buchrolle; der Stab näher
an die Figur gerückt.
Im Felde links abwärts.
Vgl. B. M. C. S. 245 n. 86 — 98, Hunter 11 S. 360 f. n. 15 — 26.
N00
9.66 JE 19/20 E b e n s o . IMJYPNAIßN rechts abwärts.
jP I in n . . links abwärts, wie
oben.
E b e n s o .
Vgl. B. M. C. S. 244 n. 79 — 84, Hunter 11 S. 360 n. 12—14’.
123
79- 6 .6 o JE 18/9
80. 1.14 JE 10
1.52 M 11/2
82. 3.71 JE 17/9
83. 1.76 M 15
K o p f der K y b e l e , mit Turm IMYPNJAIßN rechts abwärts,
kröne, nach r ; das Haar hin- Magistratsname verwischt
ten in einem Knoten und am (irpuuTORvrn; ?)
Nacken herabfallend. A p h r o d i t e S t r a t o n i k i s ,
In einem Eichenkranz. von vorne stehend, in langem
Chiton gekleidet; die rechte
Hand hält ein Szepter; der
linke Arm, auf einen Pfeiler
gestützt, hält eine Nike (nach 1.), fj
welche einen Kranz emporhält.
Im Felde rechts neben dem
Pfeiler Vogel'.
B. M. C. S. 241 n. 46 (Taf. X X V , 10), Hunter I I S. 362 n. 38.
K o p f des A p o l l o , nach r.,
das Haar in einen Knoten gebunden.
B. M. C. S. 244 n. 74, vi
E b e n s o .
I]MYP rechts abwärts.
n]oCEIAßNlo[C links abwärts
und unten (von aussen zu lesen).
L e i e r (chelys).
Hunter II S. 365 n. 8 1— 84.
IMY[P wie oben.
Al0NY[Il0l] wie oben.
E b e n s o .
Vgl. B. M. C. S. 244 n. 7 1—78(Taf X X V , 1 4 ) , Hunter I I S. 365 n. 8 1— 84.
( i 83 nach Clu\).
ANOY [<D]PO[NT€IN]ß von links I ZMY[P] im Abschnitt.
€TT[I]unten rechtsherum. MYPTüY PHrGNoC von
K o p f des bärtigen He r a k l e s ,
nach r.
In Pkr.
links unten ringsherum nach r.
(von aussen zu lesen).
F l u s s g o t t , nach r. auf Bodenlinie
liegend, unten bekleidet;
er blickt nach 1. aiif und hält
in der rechten Hand ein Schilfrohr,
mit dem linken Arm
stützt er sich auf eine umgestürzte
Amphora, aus welcher
Was ser fliesst.
B. M. C. S. 251 n. 13S— 137 (Taf XX V I, 10), Hunter I IS . 367 n. 101. 102.
(Zeit der Antonine).
CT links aufwärts
PA rechts abwärts.
Bru s t bi l d des S a r a p i s , nach
r., mit Haarbinde und Modios.
In Pkr.
ZMJVPNA [IQN oben von links
nach rechts.
S c h i f f s s t e v e n , nach r.,
darunter eine G a m e e i e ,
nach 1.