
24 . 7 12 ÄE 18 /9 Chalkus
25- •31 JE 19 /2 0 Chalkus
E b e n s o .
In Pkr. (wie oben).
E b e n s o .
In Pkr. (wie oben).
ANTIOXE[QN
rechts abwärts
M H T P oP oA [E ß I
[ATT0N0M0Y3 ? links abwärts
(von aussen zu lesen).
E b e n s o , Nike nach r., kein
Blitz.
A]NTIoXEß[N
rechts abwärts
M H T P oT T oA [E ß I '
A Y ]T oN [oM o Y links abwärts
(von aussen zu lesen).
E b e n s o (wie n. 24).
Bei n. 24 und 25 ist der Schrötling zu klein für die Jahrziffer,
wenn diese auf dem Stempel stand.
Vgl. B. M. C. S. 157 n. 47. 48, Hunter III S. 147 n. 47.
( i. Jahrhundert nach Chr.).
(Aktische Aera).
26. 7-31 JE 19/20 Chalkus E b e n s o .
B. M. C. S. 159 n. 65—67 (Taf.
ETTII[IAA]N0Y AN[TlOXEQN]
oberhalb des Sterns beginnend,
nachr., am Randeherum.
Z i e g e n b o c k , mit rückwärts
gewendetem K op f nach r.
springend
In Felde über dem Bock Stern,
unter ihm AM (44;.,==^ 13/14
nach Chr. x).
27- 1 5 -! JE Í5
T a f. VI,
ü
Hemichalkon
(Zeit des Hadrian).
Spuren einer Aufschrift fehlen.
B r u s t b i l d des A p o l l o
(?, scheint eher weiblich), nach r.
In Pkr.
E T o Y I links aufwärts.
Z o P [ 1 7 7 = 12 8 n. Chr.] rechts
abwärts.
Fünfsaitige L e i e r (Chelys).
Im Felde oben zwischen den
KepaTct der Leier A.
In Pkr.
Vgl. B. M. C. S. 164 n. 112, Hunter III S. 166 n. 185.
x) Q. Caecilius Metellus Creticus Silanus war 12 — 17 n* Chr. Statthalter von Syrien.
(Zeit unsicher).
28. 2.18 P i 3'5 Hemichalkon
B r u s t b i l d der A r t e m i s , T (?)0. . . rechts abwärts,
nach r., mit Stephane und Stehender L o r b e e r z w e i g .
Gewand.
In einem Kranz?
Stark abgenutzt.
Vgl. B. M. C. S. 160— 165 passim, Hunter III S. 155—171 passim
29. 9.84 JE 21/2
A P AM E IA !).
(Mitte des 2. Jahrhunderts vor Chr.).
Dichalkon K o p f des A l e x a n d r o s I
B a l a , nach r., mit K op f binde
im wild bewegten Haar.
Stempelloch in der Mitte.
In Pkr.
A[TT]AM[EßJN rechts abwärts.
Z e u s , im Himation, nach j|
s t e h e n d , hält einen Helm
(mit Busch) in der vorgestreckten
rechten Hand; die erhobene
linke stützt sich auf ein langes
Szepter.
Im Felde links unter dekn vorgestreckten
rechten ; Arm
T=P [ 1 6 3 = 159 vor i Chr.]
abwärts und Ä.
Stempelloch in der Mittje.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Zeus auf der grösseren
Seite.
Babelon S. 117 n. 918, Hunter III S. 67 n. 67.
(I. Jahrhundert vor Chr.).
30- 6.85 JE 21/2 Chalkus B r u s t b i l d der A t h e n a , mit
korinthischem Helm (mit Busch),
nach r.
Pkr. nicht sichtbar.
ATTAMEQ[N
rechts abwärts.
TH IIEP A ß :
K]AIAIYA[OY links
abwärts
(von aussen zu lesen).
Geflügelte Ni k e * in langem
flatternden Gewand nach 1.
s c h r e i t e n d ; sie hält in der
rechten Hand einen Palmzweig
über die rechte Schulter, in
der vorgestreckten linken einen
]) Vgl. oben S. 146.