
4-57 iE 18 /9 Chalkus E b e n s o , aber Haarbinde unsicher.
Kleines Stempelloch in der Mitte.
In Pkr.
rechts abwärts.
5.95 iE 18
BAZIAEO.Z
T[P]Y0 a N 0l
A]YToKPAToP[oZ links abwärts
(von aussen zu lesen).
E b e n s o .
Im Felde wie oben Hüte der
Dtoskuren mit Sternen.
Kleines Stempelloch in der
Mitte.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K o p f ai 1 f der grösseren Seite.
Babelon S . 136 n. 1053. 1054, Hunter I I I S. 78 n. 8.
ANTIOCHOS VII EUERGETES (SIDETES)1).
( ± 138— 129 vor Chr.).
Geflügeltes und bekränztes
B r u s t b i l d des E r o s , nach
r., mit einer Lotosblume an der
Stirn, über dem Scheitel hängt
eine aufgenommene und geknüpfte
Schleife herab.
In Pkr.
Chalkus
B[A]ZI[AEß][Z
rechts abwärts
ANTIOXO[Y
EYEPfrEToY links abwärts (von
aussen zu lesen).
K o p f s c h m u c k der I s i s
(Sonnenscheibe zwischen zwei
hoch aufragenden Kuhhörnern
und von zwei Ähren überragt).
Jahresbezeichnung unten und
auch wohl Monogramm und
Beizeichen nicht auf dem
Schrötling.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K op f auf der grösseren
Seite. Vs. und Rs. zum Teil nicht auf dem Schrötling.
Vgl. Babelon S. i 3 8 n. 1065^1069 (vgl. Taf. X X I , 9), Hunter III S. 82
n- 29 — 50 (Taf. L X V I I I , 18).
DEMETRIOS II NIKATOR.
(Zweite Regierung ± 130— 125 vor Chr.).
53- 14-02 M 23/4 Dichalkon Lorbeerbekränzter
Z e u s , nach r.
In Pkr.
K o p f des
rechts abwärts.
l) Siehe auch unter ßtdon.
B]AZIAEQ[Z
AHMHTPloY
OEoY links abwärts
0 IAAA EA<boY (von aussen zu
[NjIKAT OPOI lesen).
A p o l l o a u f d em O m p h a l
o s s i t z e n d wie n. 35 (oben
s . 1 4 7 ).
Im Abschnitt M RI.
Schrötling schwach schrägkantig abgeschnitten.
Babelon S. 159 n. 1229. 1230, Hunter I II S. 87 n. 9 s).
2) Das Monogramm wird auch hier wohl als RI zu lesen sein.
153
54- 5-13 rechts abwärts.
55-
56.
M 18/9 Chalkus Lorbeerbekränzter K o p f d e s ;^¡BJAZIA[EQZ
A p o l l o , nach r ./m it langen AHMHTPIO[Y
Locken am Halse. 0 [EoY] links abwärts
In Pkr. [0 IAAAEA]d>O[Y] (von aussen
[NIKA]ToPO[Z zu lesen.
D r e i f u s s mit drei Henkeln
und Kessel.
Stempelloch in der Mittte.
I Keine Monogramme sichtbar.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K op f auf der grösseren Seite.
Vgl. Babelon S. 160 n. 1241 — 1244 (Taf. XXII, 18), Hunter I I I S. 88
n. 1 4 - 1 8 (Taf. L X IX , 1).
A L EX AN D RO S II ZAB IN A§ .
( + 128— 123 vor Chr.).
K o p f des Za b ina s , mit Kopf- I BAZIAEß[Z rechts abwärts,
binde und Strahlenkrone, A]AE=AN[APoY links abwärts
nach r. (von aussen zu lesen).
In Pkr. Z w e i mit Früchten gefüllte
F ü l l h ö r n e r , mit herabhängenden
Bändern.
Im Felde, zwischen dem Typ us
und den Legenden,, links A
und darunter achtstrahliger
Stern, rechts IT.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K o p f auf der grösseren Seite.
Babelon S. 169 n. 1309 (vgl. Taf. XXIII, 10), Hunter III S. 94 n. 30.
K o p f des Z a b i n a s mit Eie- BAZIAEQZ rechts abwärts,
fantenkopffell, nach r. AAEEANAPoY links abwärts
In Pkr. (von aussen zu lesen).
Stehendes A p l u s t r e , nach r.
Im Felde links Ähre(?) und
Monogramm (?)
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Aplustre auf der grösseren
Seite.
V g l. Babelon S . 171 n. 1326. 1327 (vgl. T a f. X X I I I , 14), Hunter I I I
S. 95 n. 4 5 - 4 7 *
K L E O P A TR A TH E A und ANTIOCHOS VIII GR Y PO S .
( ± 125 — 120 vor Chr.).
7.26 JE 21 Chalkus
T a f . V I ,
15.
3-70 iE 16 Hemichalkon
T a f . V I ,
16.
57- 7.25 JE 20/1 Chalkus B r u s t b i l d e r der Kl e o p a t r a BAI]IAIIIHI (ZHZ in Ligatur).
(geschleiert und drapirt) und KA]EOTTATPAZ(?) rechts abwärts.
des A n t i o c h o s G r y p ö s , 0E]AI
nach r .; Kleopatra vorne. KAI] links abwärts
In Pkr. BA]Z1 AEQI (von aussen zu
AN]T I0X0V lesen).