
37-
38.
39-
2.41 /4t 14 Tetrobol
(phoenikisch)
T a f . I V ,
1 2 .
2.57 .2E 15/6
T a f . I V ,
13. '
|.!7-54 J ! 20/1
E b e n s o , nach r., Haar am X] A A oben (wie 1 Enden
Hals gelockt, Pupille angegeben. oben) f der
In Pkr. K I A rechts abwärts l Hastae
EQN links aufwärts punktirt.
E b e n s o , von vorne, aber
kein Linienquadrat. Spuren des
schwach vertieften Vierecks.
B. M. C. S. 68 n. 13. 17/22, Berlin II S. 74 n. 17, Hunter I S. 272
n. 1—3. Vgl. W. Wroth Num. Chron, 1897 S. 8, Imhoof-Blumer Monn.
Grecq. S. 7° f.
K A S SAN D R E 1A.
(1. Jahrhundert nach Chr.).
P f e r d , nach r , das linke
m einem
Lorbeerkranz.
Vorderbein erhoben.
Im Felde oben Mondsichel.
In Pkr.
Vgl. B. M. C. S. 65 n. 2; siehe Imhoof-Blumer Monn. Grecq. S. 95*
O RTHAGOREIA.
(± 400 — 350 vor Chr.).
K o p f der A r t em i s , nach r., I M a k e d o n i s c h e r He lm mit
mit langem Hals. herabhängenden Backenklap-
Im Felde rechts vordem H als A. pen, und darüber ein Stern, von
I vorne, in einem Lorbeerkranz.
Siche B. M. G. S. 88 n. 5-
PE L LA .
(Nach 168 vor Chr.)
6-39 iE 18 K o p f der A t h e n a , nach r.,
mit verziertem Helm.
riEA oben.
AHI im Abschnitt.
W e i d e n d e s R i n d , nach r.,
K op f von vorne, auf Bodenlinie.
Im Felde oben rechts AI".
In vertiefter Rundung.
7-03 iE 19 Eb e n s o . nEA oben [fl sieht wie 1 1 ausj.
AHI im Abschnitt.
E b e n s o
Monogramm nicht sichtbar.
In vertiefter Rundung.
6.62 M 18 E b e n s o .
Zu 37— 39 vgl. B. M. C. S. 91 n.
I S. 263 n. 8 — 15.
Aufschrift, verwischt.
E b e n s o .
Unter dem Leib Monogramm?
16 ff., Berlin S. 108 n. 21 ff.» Hunter
40. 6.94 JE 20/1
T a f . I V ,
14.
41. 4.07 JE 16
42. 6.10 JE 16
43-
n E A A A p ßN ]? links abwärts (von
aussen zu lesen).
D r e i f u s s mit fast rundem
Kessel, drei Henkeln und
Löwenfüssen, auf Bodenlinie.
Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , nach r.
In Pkr.
Zuteilung unsicher, vgl. Berlin II S. 108 n. 13, Hunter 1 S. 363 n ' 7 -
(;
PH1LIPPI.
356 — 340 vor Chr.).
K o p f des jugendlichen He r a
k i e s mit dem Löwenfell,
nach r.
abwärts
3-31 JE 16
T a f . I V ,
15.
375 JE 16
H
4>l]AIPPßN (?) rechts
(sehr verwischt).
D r e i f u s s mit Kessel und drei
Henkeln, auf Bodenlinie.
Im Felde kein Beizeichen
(oder verwischt).
In vertiefter Rundung.
B. m. C. S. 97 n. 14, Berlin II S. 119 n. 19, Hunter I S. 281 n. 1.
E b e n s o , nach 1. OljAIPPßN rechts abwärts.
E b e n s o .
Im Felde links undeutliches
Beizeichen {Fackell).
In vertiefter Rundung.
Oxydirt. Dicker Schrötling.
B. M. C. S. 97 n. 18. Vgl. Berlin II S. 118 n. 1 4 ff., Hunter I S. 281 n.2.
PYDNA.
(± 389 — 379 vor Chr.).
PYA/vAlß/v von links oben bis
zur Mitte rechts.
A d l e r nach r., mit geschlossenen
Flügeln und abwärts gebogenen
Schwanzfedern, eine
sich ringelnde Schlange,, die er
mit beiden Krallen festhält, zer-
beissend.
In vertiefter Rundung.
K o p f des jugendlichen H e r a k
l e s mit dem Löwenfell,
nach r.
Verletzung am Rande.
E b e n s o . | n]YANAI oben
l/IQ unten.
E b e n s o .
I Vertiefung schwach.
Ausschnitt am Rande.