
AFRIKA.
E b e n s o
In Pkr.
24 — 27 Mayr S. 8 n. 2 (Taf.
(Taf XCV, a).
W e i b l i c h e r K o p f , nach r.,
mit Stephane, Schleier und
Halskette.
In Pkr.
Mayr a . o . O . S. 9 n. 3 (Taf. n. |
W e i b l i c h e r K o p f , nach r.,
mit Stephane, Schleier und
Halskette.
In Pkr.
Mayr S; 9 n. 4 (Taf. n. 4), Hunte
ME/MTAlQ_[N] rechts abwärts.
W e i b l i c h e s B r u s t b i ld
(Isis-Typus), nach 1., mit Mo-
dius (worauf links und rechts
ein Uräus, und in der Mitte drei
Federn) und grösser Perröcke
von der zu jeder Seite eine
lange Haarsträhne herabhängt.
Im Felde links karthagisches,
mit einem Caduceus verbundenes
Baalzeichen.
In Pkr.
ME/VTAlD-N rechts abwärts.
E b e n s o .
Im Felde links Baalzeichen,
wie oben.
In Pkr.
[MEjAITAIßN rechts abwärts.
E b e n s o .
Im Felde links Baalzeichen,
wie oben.
In Pkr.
[1 1]^ oben.
E b e n s o (linke Figur fast ganz
verwischt, auch sonst sehr
I abgenutzt).
n. 2), Hunter IH S. 605 n. 4 — 7
j m unten.
I W i d d e r k o p f , nach r.
j In Pkr.
), Hunter III S. 605 n. 8. 9.
1 1 ^ links aufwärts (von aussen
zu lesen).
T l^ rechts abwärts (von aussen
zu lesen).
D r e i f u s s mit drei Henkeln.
In Pkr. (?)
■ III S. 60s n. 15 ff. (Taf. XCV, 4).
Mit einem Lendenschurz bekleidete
m ä n n l i c h e a e g y p -
t i s c h e F i g u r m it v i e r
F lü g e ln , auf dem linken Bein
nach 1. k n i e e n d , mit Doppelkrone
und mit Krummstab und
Geissel in den an die Brust
angelegten Händen.
In einfachem Kreis.
E b e n s o .
In einfachem Kreis.
E b e n s o .
In einfachem Kreis.
f. n. 5), Hunter III S. 606 n. 24. 25
195
33-
34-
36.
2.77 JE 15/7
2.29 JE 16/7
3-49 M 20/1
4.41 JE 21
1
4-95 JE 20/2
mit Stephane, Schleier und
Ohrgehänge.
In Pkr.
MEA[I] links aufwärts.
TAIQN rechts aufwärts
aussen zu lesen).
L e i e r (Kithara).
In Pkr.
M[EAI] links aufwärts.
I n Pkr [TA]IQN rechts aufwärts (von
aussen zu lesen!.
E b e n s o .
In Pkr.
33. 34 Mayr S. io n. 9 (Taf. n. 7), Hunter III Sf*6o6 n. 26.
W e i b l i c h e r K o p f , nach 1., | MEAI rechts abwärts,
mit Stephane, unter dem Halse TAI UN links abwärts (von
festgeknotetem Schleier und
dreifachem Ohrgehänge.
In Pkr. und einfachem Kreis.
E b e n s o .
In Pkr. und einfachem Kreis.
aussen zu lesen).
D r e i f u s s mit Henkeln (nur
eine auf dem Schrötling) und
Löwenfüssen.
In Pkr. und einfachem Kreis.
MEAI rechts abwärts.
TAIQN links abwärts (von
aussen zu lesen).
E b e n s o , Henkel nicht auf
dem Schrötling.
In Pkr.
), Hunter 35. 36 Mayr S. 10 n. 10 (Taf. n. III S. 606 n. 2 7—29.
(I. Jahrhundert vor Chr.).
MEAITA[IQN| links abwärts (von
aussen zu lesen).
W e i b l i c h e r K o p f , nach 1.,
mit Stephane, Schleier und
Ohrgehänge.
K u r u l i s c h e r S e s s e l .
C-A[RRVNT]ANVS BALB[PROPR]
von unten beginnend nach
rechts ringsherum.
Mayr S. 10 n. 11 (Taf. n. 9), Hunter III S. 606 n. 30. 31 (Taf. XCV, 6).
38- 14-75 JE 25/6
T a f . V I I ,
18.
N U MID I E N.
MICIPSA UND SEINE BRÜDER.
( ± 148 — 1 18 vor Chr.).
Lorbeerbekränzter b ä r t i g e r I G a l o p p i r e n d e s P f e r d , mit
K o p f , nach 1., die Zipfel des Halfter am Halse, nach 1.
Kranzes am Nacken herabhängend.
In Pkr. V| /
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K op f auf der grösseren
Seite.
Im Felde unter dem Bauch des
Pferdes Kugel.